BLOGBEITRÄGE WELTWEIT

Die beste Reisezeit für Mauritius – Unsere Tipps zum Wetter

Mauritius-Strand-Le-Morne-Beach-Lux-Resort

Du planst eine Reise nach Mauritius und fragst dich, wann eigentlich die beste Reisezeit für Mauritius ist? Ehrlich gesagt kannst du das ganze Jahr über auf die Insel reisen, denn so wirklich kalt und ungemütlich wird es eigentlich nie. Eigentlich! 

Die beste Reisezeit für Mauritius hängt davon ab, was du auf der Insel unternehmen und erleben möchtest. Möchtest du Wale sehen? Die Unterwasserwelt bei Tauchen erkunden oder doch lieber den einen oder anderen Berg erklimmen?

Im folgenden Beitrag erfährst du alles über das Klima auf Mauritius. Wir verraten dir, wann die beste Reisezeit ist und worauf du bei deiner Reiseplanung achten solltest. Viel Spaß beim Stöbern!


Was du außerdem wissen solltest:



Allgemeines zum Klima auf Mauritius

Mauritius hat ein tropisches Klima, was bedeutet, dass es das ganze Jahr über warm bleibt. Die Temperaturen schwanken meist zwischen angenehmen 20 und 30 °C. Die Insel lässt sich klimatisch grob in zwei Jahreszeiten unterteilen:

  • Sommer & Regenzeit (November bis April): Warm und feucht mit Temperaturen zwischen 25 und 33 °C. Dies ist auch die Zyklonsaison.
  • Winter & Trockenzeit (Mai bis Oktober): Kühler und trockener mit Temperaturen zwischen 18 und 25 °C.

Welche Jahreszeit für dich am besten ist, hängt von deinen geplanten Aktivitäten ab. Der Winter eignet sich besonders, wenn du Wale sehen oder ausgedehnte Wanderungen unternehmen willst. Auch Aktivitäten wie Sightseeing, Strandurlaub und Kitesurfen sind im Winter sehr zu empfehlen.

Im Sommer erwarten dich wärmere Temperaturen, aber auch eine hohe Luftfeuchtigkeit. In den Sommermonaten fällt der meiste Niederschlag und zudem können zwischen November und April Zyklone auf die Insel treffen. Wir waren damals genau zu dieser Zeit (November bis März) auf der Insel und hatten jedoch weder Zyklone, noch viel Regen.


Klimatabelle für Mauritius

MonateKlima☂️Temp.AktivitätenHinweise
Januar – Märzwarm, feucht (Zyklonsaison möglich)🌤: 23 – 30 °C
🌊: 27 – 28 °C
☀️: 7 – 8 h
☂️: 8 – 10 Tage
Tauchen, Schnorcheln (Zyklon-Warnungen beachten)Zyklonsaison, daher wetterbedingt unbeständig
April – MaiWarme Temperaturen, sinkende Luftfeuchtigkeit🌤: 20 – 28 °C
🌊: 26 – 27 °C
☀️: 6 – 7 h
☂️: 6 – 8 Tage
Strandtage, Outdoor-AktivitätenÜbergang zur Trockenzeit, wenig Regen
Juni – August„kühler“ und trocken🌤:18 – 25 °C
🌊: 23 – 25 °C
☀️: 5 – 6 h
☂️: 4 – 5 Tage
Surfen, Kitesurfen, Wandern, WaleKonstante Winde, ideale Bedingungen für Wassersport
September – Oktoberangenehm warm und trocken🌤: 18 – 26 °C
🌊: 23 – 24 °C
☀️: 7 – 8 h
☂️: 2 – 3 Tage
Strandurlaub, Wandern, Kultur, WaleWeniger Regen, angenehme Temperaturen
November – DezemberWarme Temperaturen, klare Sicht unter Wasser🌤: 20 – 30 °C
🌊: 25 – 26 °C
☀️: 8 – 9 h
☂️: 4 – 6 Tage
Wale, Tauchen, Schnorcheln, StrandurlaubBeginn der warmen Saison, ideales Wetter für Strandurlaub


Wetter auf Mauritius

Mauritius befindet sich im Indischen Ozean auf der Südhalbkugel. Die Jahreszeiten auf der Insel sind unseren entgegengesetzt. Zumal man sagen muss, dass es natürlich keinen europäischen Winter auf der Insel gibt. Man unterscheidet hingegen zwischen der trockenen Winterzeit und der feuchteren Sommerzeit. Generell kannst du das ganze Jahr die Insel besuchen, einige Monate bieten sich jedoch einfach besser an als andere.

In den Bergen unterscheidet sich das Klima von der Küstenregion. Man kann sagen, dass es in der Bergregion 5 °C kälter ist als an den Stränden und Küstengebieten. Auch die Luftfeuchtigkeit beträgt in den höheren Lagen 90 bis 100 %, weshalb es dort auch viel häufiger regnet. An der Küste liegt die Luftfeuchtigkeit „nur“ bei rund 70 %.

Das Gute an den Bergen ist, dass diese das Wetter an den Küsten beeinflussen. Sie schützen so die Westküste vor Regen, während an der Ostküste etwas mehr Regen fällt. Ein Bade- und Strandurlaub ist an der Westküste oft windstiller und wärmer. Auch sind im Westen das Wasser und die Strömungen oft etwas ruhiger.


Regenzeit auf Mauritius

Die Regenzeit auf Mauritius fällt hauptsächlich in die Sommermonate von November bis April. Diese Periode ist durch warme Temperaturen und eine höhere Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet. Doch was bedeutet eigentlich „Regenzeit“?

  1. Häufigere Schauer: In dieser Zeit kommt es vermehrt zu tropischen Regenschauern, die meist kurz, aber heftig sind. Typischerweise dauern sie nicht lange und lassen oft schnell wieder die Sonne durchkommen. Besonders in den Monaten Januar bis März kann es jedoch intensivere Niederschläge geben.
  2. Zyklonsaison: Die Monate November bis April fallen in die Zyklonsaison. Es ist zwar selten, dass ein Zyklon direkt auf Mauritius trifft, aber die Wetterbedingungen können unbeständig sein, und starke Winde sowie heftiger Regen können die Insel streifen.
  3. Üppige Natur: Die Regenzeit sorgt dafür, dass die Natur auf Mauritius in voller Pracht steht. Die Landschaft ist üppig grün, was besonders für Naturfans und Fotografen ein echtes Highlight ist.
  4. Warme Wassertemperaturen: Das Meer ist in dieser Zeit besonders warm, was ideale Bedingungen zum Schwimmen und Schnorcheln bietet. Auch für Taucher ist die Sicht unter Wasser oft sehr gut, obwohl es in der Hochsaison zu zeitweiligen Einschränkungen kommen kann.
  5. Angenehme Morgenstunden: Die Temperaturen sind morgens oft etwas kühler und angenehm für Ausflüge oder Wanderungen. Nachmittags kann die Luftfeuchtigkeit etwas ansteigen, aber in Küstennähe weht meist eine leichte Brise, die für Abkühlung sorgt.


Trockenzeit auf Mauritius

Die Trockenzeit auf Mauritius dauert von Mai bis Oktober und bringt angenehm warme, aber weniger feuchte Bedingungen mit sich. Doch was bedeutet eigentlich „Trockenzeit“?

  1. Geringe Luftfeuchtigkeit und wenig Regen: In der Trockenzeit ist das Wetter deutlich stabiler und trockener als in den Sommermonaten. Die Luftfeuchtigkeit ist angenehm niedrig und Regenschauer kommen seltener vor.
  2. Kühlere Temperaturen: Die Temperaturen sind etwas kühler und bewegen sich meist zwischen 18 und 25 °C. Besonders die Abende können etwas frischer sein, vor allem in höheren Lagen und im Süden der Insel. Die Nord- und Westküste bleiben dabei meist wärmer und trockener.
  3. Beste Bedingungen für Aktivitäten: Die Trockenzeit ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Sightseeing und Sport. Besonders Wanderungen im Black River Gorges Nationalpark oder auf den Le Morne Brabant sind zu empfehlen.
  4. Ideale Zeit für Wassersport: Für Surfer und Kitesurfer bietet die Trockenzeit, insbesondere von Juni bis September, perfekte Windbedingungen. Der konstante Südostpassatwind sorgt für ideale Verhältnisse an Stränden wie Le Morne, das als einer der besten Spots weltweit für Kitesurfen gilt.
  5. Whale Watching: In der Trockenzeit, vor allem von Juli bis Oktober, lassen sich Buckelwale an der Küste von Mauritius beobachten. Es werden spezielle Touren angeboten, bei denen du die beeindruckenden Meeressäuger in freier Wildbahn sehen kannst.
  6. Angenehmes Sightseeing-Wetter: Die milderen Temperaturen und trockenen Bedingungen machen diese Jahreszeit ideal, um die Insel zu erkunden. Sehenswürdigkeiten wie die Hauptstadt Port Louis, die Teefelder und das Chamarel-Gebiet mit den berühmten bunten Erden können ohne drückende Hitze besucht werden.


Die beste Reisezeit für Mauritius

Wirft man einen Blick in die Klimatabellen, lassen sich ein paar Aussagen bezüglich der besten Reisemonate für Mauritius treffen. Im Mai erwarten dich bis zu 28 °C, eine durchschnittliche Wassertemperatur von 26 °C, 8 Stunden Sonne pro Tag sowie maximal 5 Regentage. Der Juni sieht ähnlich aus, erst im Juli und August kühlt es sich auf 26 °C ab. Die Wassertemperatur sinkt um maximal 2 °C.

Im September und Oktober regnet es im Schnitt nur noch an zwei Tagen pro Monat. Das Thermometer klettert wieder auf die 27 bis 29 °C, die Wassertemperatur auf 25 °C und zudem erwarten dich knackige 8 bis 9 Sonnenstunden pro Tag. Diese genannten Monate bieten sich also rein von den Temperaturen her am besten für eine Reise nach Mauritius an

Wenn du die beste Reisezeit für Mauritius abfangen möchtest, solltest du in den trockenen Monaten zwischen April/Mai und Oktober/November wählen. Dich erwarten nicht ganz so heiße Temperaturen und außerdem regnet es deutlich weniger als in anderen Monaten. An der Ostküste ist es meist etwas windiger und kühler, was sich hervorragend zum Kitesurfen anbietet.



Beste Reisezeit für Strandurlaub

Wenn du die schönen Strände von Mauritius in vollen Zügen genießen möchtest, solltest du die Monate von Mai bis Dezember in Betracht ziehen. In dieser Zeit ist das Wetter angenehm warm, die Luftfeuchtigkeit ist niedrig und es regnet seltener. Das Meer ist ruhig und bietet ideale Bedingungen zum Schwimmen, Schnorcheln und für relaxte Tage am Strand.

  • Mai bis Oktober: Trockene und angenehm warme Monate, ideal für Aktivitäten am Meer und die Erkundung der Küste. In dieser Zeit ist es auch weniger schwül, was Ausflüge deutlich angenehmer macht.
  • November und Dezember: Die Temperaturen steigen, aber es ist immer noch eine großartige Zeit für Strandtage. Das Wasser ist besonders klar. Beliebte Reisezeit bei Europäern (vor allem Weihnachten und Neujahr).


Beste Zeit für Tauchen & Schnorcheln

Mauritius ist bekannt für seine faszinierenden Korallenriffe und das bunte Meeresleben. Die Monate November bis April gelten als die beste Zeit zum Tauchen und Schnorcheln. In dieser Periode ist das Wasser am wärmsten und die Sicht unter Wasser ausgezeichnet. Zu dieser Jahreszeit sind auch oft Schildkröten, tropische Fische und gelegentlich auch Delfine zu sehen.

Wenn du auf jeden Fall Schnorcheln und Tauchen möchtest, solltest du eher die Nord- und Westküste besuchen. Das Wasser ist ruhiger und wärmer. An der Ostküste kann der Wellengang schon ziemlich hoch werden, zudem können gefährliche Strömungen entstehen. Generell kannst du diese Aktivitäten aber das ganze Jahr über machen.

  • Dezember bis Februar: Diese Monate sind besonders attraktiv für erfahrene Taucher, da viele Fische und andere Meeresbewohner dann aktiver sind. Allerdings ist auch die Zyklon-Saison – behalte also die Wettervorhersage im Auge.

Beste Zeit für Surfen & Kitesurfen

Mauritius ist ein beliebter Ort zum Windsurfen. Vor allem im Süden der Insel triffst du viele Kiter. Sehr beliebt ist der Spot rund um Le Morne. Die idealsten Monate sind dafür zwischen Juni und Oktober. Die Wellen sind in dieser Zeit höher und die angenehmen Temperaturen machen das Surfen und Kiten noch schöner. Wir aber selbst zwischen November und März immer Kitesurfer dort gesehen.

  • Windstarke Monate: Besonders der Juli und August bieten oft konstante Winde, die Kitesurfer und Windsurfer schätzen.


Beste Reisezeit für Wanderungen & Natur

Mauritius hat nicht nur traumhafte Strände, sondern auch wunderschöne Natur und spannende Wanderwege. Besonders in den trockenen Monaten Mai bis Oktober lässt sich die Natur am besten erkunden. Die niedrigere Luftfeuchtigkeit und die milden Temperaturen sorgen dafür, dass Wandertouren weniger anstrengend sind und du die beeindruckende Landschaft in vollen Zügen genießen kannst.

  • Wandern im Black River Gorges Nationalpark: Die trockeneren Monate bieten die perfekte Gelegenheit, diesen tollen Nationalpark zu erkunden, wo du auf eine Vielzahl von einheimischen Pflanzen und Tieren triffst und imposante Wasserfälle bestaunen kannst.


Beste Reisezeit für Walbeobachtungen

Wenn du Wale beobachten möchtest, kannst du dafür eine spezielle Tour buchen. Die beste Zeit um diese Giganten live zu erleben ist zwischen Juli und November. Zu dieser Zeit gebären die Wale in den ruhigen und warmen Gewässern ihre Kälber. In diesen Monaten hast du eine besonders gute Chance, die beeindruckenden Meeressäuger in freier Wildbahn zu sehen.


Zyklonsaison auf der Insel

Die Zyklonsaison auf Mauritius dauert offiziell zwischen November und April (Hauptzeit: Januar – März). In dieser Zeit können tropische Stürme die Insel treffen, was gelegentlich zu starkem Regen und Wind führt. Zwar wird Mauritius nicht jedes Jahr von einem Zyklon direkt getroffen, aber die Wetterbedingungen können unbeständig sein.

Viele Hotels sind auf solche Wetterbedingungen jedoch eingestellt, und eine Reise ist auch in dieser Zeit möglich – es kann jedoch gelegentlich Einschränkungen bei Outdoor-Aktivitäten geben. Falls du die Insel in der Zyklonsaison besuchen möchtest, empfehlen wir, eine flexible Reiseplanung und eine Reiseversicherung in Betracht zu ziehen, um wetterbedingte Änderungen abzusichern.


Zyklon Mauritius – Alle Informationen zu tropischen Wirbelstürmen


Die wichtigsten Feiertage auf Mauritius

Mauritius ist ein Schmelztiegel der Kulturen und wird von den verschiedenen Religionen auf der Insel geprägt. Die vielen Feiertage zeigen die kulturelle Vielfalt von Mauritius und bieten Einblicke in die Traditionen und Rituale der verschiedenen Gemeinschaften der Insel. Die wichtigsten Feiertage auf Mauritius sind:

Thaipusam (zwischen Januar und Februar): Ein tamilischer Feiertag, bei dem hinduistische Gläubige in einer bunten Prozession zum Tempel pilgern. Viele Teilnehmer tragen einen mit Blumen geschmückten Cavadee (einen Bogen), und einige praktizieren rituelle Körperpiercings als Zeichen der Hingabe.

Chinesisches Neujahrsfest: Dieses Fest wird in der Regel im Januar oder Februar gefeiert, abhängig vom chinesischen Mondkalender. Es ist eines der wichtigsten Feste für die chinesische Gemeinschaft auf Mauritius.

Maha Shivaratri (Februar oder März): Ein wichtiger hinduistischer Feiertag, der Lord Shiva gewidmet ist. Pilger ziehen in einer mehrtägigen Prozession zum Grand Bassin, einem heiligen See, wo sie ihre Gebete und Opfer darbringen. Der Feiertag ist von festlichen Zeremonien und Gebeten geprägt.

Unabhängigkeitstag (12. März): Der wichtigste nationale Feiertag auf Mauritius. An diesem Tag wird die Unabhängigkeit von Großbritannien gefeiert, die 1968 erlangt wurde. Es gibt Paraden, Feuerwerke und kulturelle Veranstaltungen, bei denen die mauritische Kultur im Vordergrund steht.

Eid al-Fitr (variabel, abhängig vom Mondkalender): Das Ende des Fastenmonats Ramadan wird von der muslimischen Gemeinschaft auf Mauritius gefeiert. Es ist ein Tag der Dankbarkeit, an dem man gemeinsam mit Familie und Freunden das Fastenbrechen zelebriert.

Ganesh Chaturthi (August oder September): Ein hinduistisches Fest zu Ehren des Gottes Ganesha, der für Glück und Erfolg steht. Gläubige bereiten Ganesha-Statuen vor, die nach mehreren Tagen des Gebets und Feierns in Flüssen und dem Meer versenkt werden.

Divali (Oktober oder November): Das Lichterfest ist einer der bekanntesten hinduistischen Feiertage und wird auch auf Mauritius gefeiert. Häuser und Straßen sind mit Lichtern geschmückt, und es gibt reichlich traditionelle Süßigkeiten und Feuerwerke. Divali symbolisiert den Triumph des Lichts über die Dunkelheit.

Weihnachten (25. Dezember): Weihnachten wird auf Mauritius nicht nur von Christen gefeiert – auch viele andere Gemeinschaften nehmen an den festlichen Aktivitäten teil.

Silvester und Neujahr (01.01. – 03.01.): Da Mauritius eine multikulturelle Gesellschaft ist, werden Silvester und Neujahr von den verschiedenen Gemeinschaften auf ihre eigene Art und Weise begangen. Diese Tage sind gesetzliche Feiertage.



    Unser Fazit zur Reisezeit auf Mauritius

    Wie du nun gelesen hast, kannst du generell das ganze Jahr nach Mauritius reisen. Eine ideale und beste Reisezeit für Mauritius gibt es im Grunde nicht. Einige Monate bieten sich einfach besser an, als andere. Wenn du nicht in der Sommerhitze zerschmelzen möchtest, empfehlen wir dir die Monate zwischen April und Oktober. Es ist deutlich angenehmer von den Temperaturen her, als in den heißen Sommermonaten zwischen November und März.

    Du kannst dir auf jeden Fall merken: Die Sommer auf Mauritius sind heiß und feucht, die Winter trockener und kühler. Ein Badeurlaub ist das ganze Jahr möglich. Solltest du im Dezember oder Januar auf die Insel kommen wollen, solltest du rechtzeitig deine Unterkunft buchen. In diesen Monaten (vor allem rund um Weihnachten und Neujahr) kommen besonders viele Touristen auf die Insel.

    Unser Tipp: Meist ist das Wetter nicht auf der ganzen Insel gleich. Sollte es mal regnen und es ist weit und breit keine Sonne in Sicht, fahre mit deinem Mietwagen einfach in eine andere Region. Wenn es bei uns im Westen geregnet hat, sind wir einfach ein Stückchen weiter in Richtung Norden oder Süden gefahren. Dort schien dann wirklich immer die Sonne.


    UNSERE KAFFEEKASSE
    Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!

    » Unsere Kaffeekasse «


    Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.

    In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.

    45 Kommentare

    1. Hallo,
      erstmal großes Kompliment für euren Blog. Mag total gerne eure Berichte und wunderschönen Fotos auf Instagram. Auf der Suche nach Infos über Mauritius bin ich mal wieder auf euch gestoßen. Da ihr ja längere Zeit auf der Insel verbracht habt, könnt ihr uns bestimmt weiterhelfen. Wir (Familie mit 2 erwachsenen Kindern) können leider nur die ersten 2 Juliwochen verreisen. Wir sind aufgrund vieler Meinungen in den Foren bezüglich des Wetters total verunsichert. Bei den Klimawerten im Internet findet man eine Wassertemperatur von 23 Grad was wir absolut ausreichend finden. Viele raten aber total ab im Juli zu reisen, sprechen von kühlen Temperaturen und eiskaltem Wasser. Baden im Meer und Pool sei kaum oder nur mit Neoprenanzug möglich. Wir möchten aufjedenfall auch viel erkunden und Ausflüge machen, jedoch wäre es doch wirklich schade in dieser traumhaften Kulisse nicht baden zu können. Wir sind nicht die großen Schwimmer etwas planschen in einer flach abfallenden Bucht wäre jedoch schon schön. Auch das Schnorcheln in Mexiko und den Seychellen hat uns sehr gefallen. Wäre toll wenn das auch möglich wäre. Habt ihr im Juli im Meer und Pool gebadet? Würden uns sehr über einen Rat und eure Erfahrung freuen. Lieben Dank schon im Voraus.
      Ganz liebe Grüße von Christiane

      1. Liebe Christiane, danke für dein ausführliches Kommentar 🙂 Freut uns, dass ihr nach Mauritius wollt. Wir waren zwar nicht im Juli auf der Insel, jedoch gibt es da schon viele gute Informationen zu diesem Monat. Es ist zwar nicht „Sommer“ auf der Insel, jedoch sind bis zu 26°C immer noch toll oder? 🙂

        Beachten solltet ihr nur, dass ihr euch eine Unterkunft im Norden und/oder Westen nehmt. Das ist die windabgewandte Seite und eignet sich zum Baden und Sonnen. Auch ist es dadurch in dieser Region am trockensten. An der Ostküste ist es super windig zu dieser Zeit, was wiederum aber die ganzen Kite-Surfer super finden. Es kann aber auch passieren, dass es mal echt frisch wird. Vor allen nachts kühlt es ab, aber da ist man ja eh nicht draußen 🙂

        Wir sehen ehrlich gesagt kein Problem darin, im Juli auf die Insel zu reisen. Wirklich kalt wird es tagsüber auf Mauritius aber nie wirklich. Das Wetter kann man natürlich nie so ganz vorhersagen, aber Pech kann man immer haben. Der „Winter“ auf Mauritius ist keinesfalls mit einem „echten Winter“ vergleichbar.

        Liebe Grüße von der Ostsee
        Bolle

    2. Hallo!

      Wir würden gerne unseren Hochzeitsurlaub im Oktober 2020 in Mauritius verbringen.
      Nur bin ich mir leider nicht sicher ob wir die Ost- oder Westküste wählen sollen.
      Es sollte halt nicht durch den Wind zu kalt werden, vielleicht hast du einen Tipp für mich.

      Weiters würde ich gerne wissen ob es vom Wetter (Nebel,Wolken) besser ist nördlich oder südlich zu buchen. Im Süden ist ja das Gebirge da werden sich sicher die Wolken anhängen.

      Danke und LG Michael

      1. Hey Michael, da habt ihr Euch aber ein tolles Reiseziel ausgesucht. Mauritius ist großartig! Der Oktober ist ein super Monat für Mauritius, weil es einfach noch nicht so heiß ist, wie ab November. Ich würde an eurer Stelle aber den Norden / Nordwesten / Südwesten wählen für eine Unterkunft. Die Strände und Küsten sind so schön dort und ihr seid einfach viel besser angebunden. Direkt an den Küsten war es tatsächlich meist wolkenlos, weil das Hochland die Wolken gut bei sich behält. Aber das ist ja jeden Tag anders, da kann ich dir keine genauen Prognosen geben. Und wenn es mal regnet, keine Sorge! Es regnet kurz und dann zieht es auch schon weiter. Wir hatten in 4 Monaten (November bis März) aber kaum Regen und wenn, dann sind wir einfach mit dem Auto in eine andere Ecke der Insel gefahren, wo das Wetter super war. 🙂

        Liebe Grüße
        Bolle

    3. Mich würde eher mal interessieren wieso man 4 monate als nicht renter auf mauritius sein kann. Lücke im lebenslauf da stellt einen doch keiner mehr ein. Zuviel geld? Versicherung rente krankhei usw. geld ist das eine aber vor 60 einfach mal so 4 monate urlaub wie geht sowas? Danke

      1. Hey Sven,

        wir waren 2 Jahre auf Weltreise und davon 4 Monate auf Mauritius. Während dieser Zeit haben wir dennoch gearbeitet und online unser Geld verdient (Online-Redaktion, Buch-Verkauf usw). Auch zahlen wir ganz normal unsere Versicherungen, Steuern, Rente usw. Man kann ja nicht nur reisen, wenn man Rentner ist :). Einige machen auch ein Jahr Auszeit vom Job und ziehen dann los. Andere sparen viele Jahre um dann mal eine längere Zeit zu reisen. Es gibt so viele Möglichkeiten heutzutage.

        1. Ok danke für die Antwort sollte auch nur neugierig und nicht irgendwie blöd von mir gefragt rüberkommen 😄 klingt etwas doof wenn ich meine frage nochmal lese ,es hatte mich einfach interessiert. Die meisten Reisenden schreiben nie über solch profanen aber essentiellen Dinge, wie Versicherung, Geldprobleme beim Wiedereingliedern usw. Aufgrund eurer Mauritius Beschreibung werden wir mal im April 22 nach Flic en Flac ins Sands Spa Resort 3 Wochen ein wenig erholen. Wieso immer nur arbeiten, ihr habt vollkommen Recht. Gibts da im Südwesten irgendwas wo ihr sagt unbedingt angucken Geheimtipps oder sowas? Dankeschön Sven

          1. Hey Sven, ach wir haben es auch überhaupt nicht „böse“ aufgeschnappt. Wir hatten vor einigen Jahren darüber mal ein paar Beiträge auf dem Blog, wo es um die Weltreise ging mit allen Themen, wie Versicherung, Krankenkasse und sowas alles. Die wollten wir aber immer mal überarbeiten, bevor wir diese wider online stellen. Ist auch ein sehr interessantes Thema. 🙂

            Da wir Selbstständig sind im Online-Bereich könnten wir tatsächlich von überall aus arbeiten. Wir bräuchten dazu keinen festen Ort. Daher sind wir früher auch viel gereist und haben unsere Arbeit praktisch einfach mitgenommen 🙂

            Mauritius ist wirklich ein Traum. Wir wollen auch bald mal wieder dorthin zurück. Hoffentlich wird es Euch dort auch so gefallen. Im Südwesten gibts einiges zum Anschauen:

            – Black River Gorges Nationalpark
            – Die Siebenfarbige Erde
            – Der Chamarel Waterfall
            – Bois Cheri Teeplantage
            – Le Morne und Le Morne Brabant
            – Blue Lagoon
            – und vieles mehr.

            Ihr könnt Euch ein Wagen mieten oder einen Fahrer und Euch die Insel anschauen. Gibt ja viel zu entdecken 🙂

            Tipp: https://kommwirmachendaseinfach.de/mauritius-sehenswuerdigkeiten-die-schoensten-spots-der-insel/

            Liebe Grüße von der Autobahn
            Bolle

    4. Okidoki vielen dank bin auch grad auf de bahn kommt gut an bis dem demnächst melde mich mal sven

      1. Na lar, melde dich gerne bei Fragen 🙂 Liebe Grüße!

    5. Hi ihr lieben , sagt mal hattet ihr hepa a oder b impfung? Emfehlt ihr sowas? Liebe grüsse sven

      1. Lieber Sven,

        beim Thema Impfungen sind wir generell vorsichtig und möchten da auf den Impfkalender des RKI verweisen und auf die Empfehlungen des Auswärtigen Amtes. Wir selber sind 2015 auf Weltreise gegangen und haben uns im Tropeninstitut in Berlin beraten und impfen lassen. Haben u.a. Hepa A und B, Typhus, Gelbfieber, japanische Encephalitis, Tollwut, Meningokokken und die Standardimpfungen. Speziell für Mauritius sehen wir Hepa A (verseuchte Lebensmittel) und B (Körperflüssigkeiten) jetzt nicht unbedingt als relevant, ist aber unsere persönliche Meinung. Wichtig ist, dass die Standardimpfungen (Tetanus, Diphtherie, Masern, Pertussis & Polio) auf dem neusten Stand sind.

        Das Auswärtige Amt empfiehlt Hepa B, Typhus, Tollwut und Meningokokken erst bei einem Langzeitaufenthalt. 🙂 Unsere Familie und unsere Freunde hatten uns damals auf Mauritius besucht für 1 und 2 Wochen. Niemand hatte sich vor der Urlaubsreise eine spezielle Impfung verabreichen lassen.

        Ganz liebe Grüße von der Ostseeküste
        Bolle & Marco

    6. Achja und geld sollte man am flughafen was in lokale währung tauschen oder klappts weitgehend mit kreditkarte ? Danköö

      1. Wir heben immer mit der Kreditkarte vor Ort in einer Bank Bargeld ab. Geld tauschen ist deutlich teurer, weil es meist schlechte Kurse sind. Bisher hat es weltweit in zig Ländern noch nie Probleme mit dem Geldabheben gegeben 🙂

        1. Ei super vielen Dank für eure Tipps tut gut ein bisschen vorbereitet dahin zu fahren, wünsche euch einen entspannten November und eine schöne Vorweihnachtszeit Grüße aus Rheinhessen sven

          1. Hey Sven,

            wir wünschen Dir schonmal eine richtig tolle Reise und hoffen, dass es dir dort auch so gut gefällt 🙂

    7. Hallöchen,
      toller Reiseblog!!

      Auch von mir eine Frage bzgl. der Regionen auf der Insel. Wir planen gerade kurzfristig für Februar/März und ich habe so viele unterschiedliche Kommentare bezgl. des Wassers gelesen.
      Ostseite = windiger, welliger, stärkere Gezeiten aber weißere Strände und türkiseres Wasser allerdings häufig mit vielen Algen.
      Westseite= ruhigeres Wasser, dafür aber nicht so weiße Strände und viele Steine mit Korallenriffen vor den Hotelanlagen.
      1. Stimmt das so ? und 2. was wäre Euer Tip ? Es geht um eine Hochzeitsreise und meine Frau liebt die weißen Strände, spazieren gehen und seichtes ruhiges Wasser.

      Wäre auch der Süden eine Alternative ?
      LG
      Sascha

      1. Moin Sascha,
        schön dass du dich hier bei uns „verirrt“ hast. Herzlich Willkommen 🙂

        Also wir können dir zum Thema Wasser folgendes sagen: Im Westen, Norden und im Süden (Le Morne) ist das Wasser bei uns immer richtig schön gewesen. Ganz oft glasklar, türkisblau, angenehm warm und ruhig. Die Hotelstrände sind zudem immer top gepflegt und wirklich sehr sehr schön gewesen. Es gibt viele Strände ohne viele Steine und auch mit. Aber dafür dann auch umso schöner! Meist kann man dennoch erst einmal flach ins Wasser reingehen und dort relaxen, ehe hier und da mal größere Steine auftauchen. Mit Badeschuhen ist man hier generell immer auf der sicheren Seite.

        Der Südosten und Osten war wirklich deutlich windiger und welliger. Irgendwie ist man da auch weit ab vom Schuss, aber es gibt sicherlich traumhaft schöne Hotels auch dort. Korallenriffe vor den Hotels haben wir so gar nicht erlebt, waren aber natürlich auch nicht an jedem Strand der Insel. Das Riff, welches um die Insel verläuft, ist schon deutlich weiter draußen. Aber wie gesagt, hier können wir nicht viel zu sagen. Auch mit Algen hatten wir in den 4 Monaten keinerlei Erfahrungen/Begegnungen).

        Empfehlenswerte Strände und Gegenden:
        – Südwesten: Halbinsel Le Morne (Gegend beim LUX Le Morne Resort)
        – Westen: Trou Aux Biches
        – Norden: rund um Grand Baie
        – Südosten: Pointe d’Esny (sehr schön dort)
        – (Tipp: Ausflug zur Insel Île aux Cerfs)

        Schau mal hier: https://kommwirmachendaseinfach.de/schoenster-strand-mauritius/.

        Wir hoffen, wir konnten dir ein wenig helfen.

        Liebe Grüße
        Bolle

    8. Hallo,

      Mir gefällt euer Blog wirklich gut. Total hilfreich. 🙂
      Wir möchten auch im Februar nach Mauritius fliegen und dem Winter ein bisschen entfliehen.
      Hab schon viel recherchiert und uns ist natürlich bewusst, dass dort Regenzeit herrscht. Daher meine Frage: Ist eine Badeurlaub (mit Schnorcheln und Sonne liegen) normal möglich? Wenn es dann mal regnet, ist es dann den ganzen Tag bewölkt oder kommt die Sonne relativ rasch wieder raus?
      Hab ja gelesen, dass die Berge in der Inselmitte den Regen und den Wind eher abhalten in Richtung Westen der Insel.
      Daher möchten wir auch eher in den Norden/Westen/Süden der Insel.

      Vielen Dank schon mal im Voraus.

      Freundliche Grüße
      Florentina

      1. Hey Florentina,

        danke für dein Lob. 🙂 Wir waren damals von November bis März auf der Insel. Viel Regen hatten wir nicht wirklich. Falls es dann doch mal geregnet hatte, war es eher kurz und viel. Aber auch nicht überall. Wir konnten immer zu einem anderen Ort auf der Insel fahren, wo bestes Wetter herrschte. Lasst euch also von der „Regenzeit“ nicht verunsichern. Es regnet in dieser Zeit ca. an 8 bis 10 Tagen im Monat. Und das meist nur sehr kurz und meist auch nie überall auf der Insel 🙂

        Liebe Grüße
        Bolle

        1. Hey Ihr Beiden,
          schönen Blog habt Ihr da! 👍
          Wie siehts eigentlich auf Mauritius mit nem Scooter aus?
          20€ täglich für ein Auto wäre uns zu teuer.
          LG
          Catrin&DD

          1. Hey ihr beiden, danke für das Lob 🙂

            Man kann auch Roller ausliehen auf Mauritius. Die kosten aber auch 15-18€ online (vor Ort vllt günstiger). Die Mietwagen sind sicherlich momentan auch teurer als noch vor der Pandemie. Mit einem Auto seid ihr auf Mauritius am besten unterwegs. 🙂

    9. Hallo..

      wir möchten gerne im Februar/März einen Mauritiusurlaub buchen..haben auch ein sehr gutes Hotel aber an der Ostküste gefunden. sollen wir es wagen oder doch ausweichen??
      LG ELKE

      1. Hey Elke, natürlich könnt ihr an die Ostküste. Februar März ist es richtig schön warm auf der Insel, im Osten meist nur etwas „windiger“. Ist bei den Temperaturen durchaus angenehm 🙂

        Liebe Grüße
        Bolle

    10. Hey, wirklich schöner umfangreicher Blog!
      Ich und mein Freund überlegen dieses Jahr unsere Flitterwochen dieses Jahr vom 24.09-06.10. Dort zu machen. Wir haben ein bisschen Sorge, dass es dann zu kalt sein wird, könnt ihr sagen ob dies der Fall sein würde?

      1. Hey Chaleen, danke für das Lob. Freut uns, wenn unsere Tipps weiterhelfen. 🙂 Mauritius ist wirklich traumhaft! Wie das Wetter Ende September bis Anfang Oktober ist, können wir nicht sagen. Da steckt man nie drin. Laut Klimatabellen 24 Grad. Gemessen wird ja immer auch im Schatten, also ist es vermutlich wärmer. Aber man weiß nie. Wir waren damals von November bis März auf der Insel und es war SEHR heiß. Ich denke nicht, dass es 1-2 Monate vorher wirklich „kalt“ dort ist. 🙂

        Liebe Grüße aus Südafrika
        Bolle

    11. Hallo und vielen Dank vorab für den großartigen Blog, das Lesen macht richtig Lust auf die Insel.
      Wir (zwei Erwachsene und ein 3-jähriges Kind) werden ab ende Februar für 18 Tage nach Mauritius reisen und wollen die Insel größtenteils auf eigene Faust mit dem Mietwagen erkunden. Den genauen zeitlichen Verlauf der Reise wollen wir gerne vor Ort entscheiden, je nachdem wie gut es uns am jeweiligen Ort gefällt. Erste Station soll Blue Bay sein, weil wir nach dem langen Flug keine lange Autofahrt mehr wollen. Würdet ihr für die ersten Tage in Blue Bay die Unterkunft schon vorab buchen oder bekommen wir ohne Probleme etwas vor Ort? Auf Luxus legen wir keinen besonders großen Wert, es genügt eine einfache Ferienwohnung mit Kochmöglichkeit.
      Vielen Dank schonmal 😊

      1. Hey ihr drei 🙂 Mauritius ist so so so schön! Es wird euch bestimmt gefallen. Wir haben immer alles vor Ort gebucht und es war kein Problem damals. Wenn ihr aber jetzt schon wisst, dass ihr die ersten Tage in der Gegend rund um Blue Bay bleiben wollt, bucht es vorab. Dann spart ihr Euch vor Ort nach der langen Reise die Suche nach einer geeigneten Unterkunft. Schaut unbedingt auch bei Airbnb rein, da sind echt viele Ferienwohnungen und Gästezimmer.:)

        Liebe Grüße aus Kapstadt
        Bolle & Marco

    12. hey Leute🤗 Hilfe
      wie ist der Strand Flic end Flac
      ich war mir noch nie so unsicher wegen eine Reise.
      ich habe richtig Angst.
      manche schreiben Horrorgeschichten darüber

      1. Hey Hey, was genau ist deine Frage? Ob der Strand schön ist? Ob er sicher ist? Was genau hörst du denn für Horrorgeschichten? Wir waren 4 Monate auf der Insel und können nichts negatives berichten. Eine grandiose Insel mit tollen Menschen! 🙂

    13. Hy. Eine Frage kann man in mauritius mit dollars auch bezahlen oder lieber in dene ihrer Währung. Wir wollen gerne in bel ombre Urlaub machen. Was gibt es da für Ausflüge. Und kennt ihr da evtl einen deutschen guide. Vielen Dank für eure Antworten.

      1. Wir würden einfach vor Ort am Automaten Bargeld ziehen und/oder mit Kreditkarte vor Ort zahlen. Das geht ohne Probleme. Geld wechseln ist immer deutlich teurer vom Kurs her. 🙂

        Einen deutschen Guide kennen wir nicht.

        Ausflüge: Die Insel ist übersichtlich und nicht zu groß. Du kannst überall hinfahren und Ausflüge machen: https://kommwirmachendaseinfach.de/mauritius-ausfluege-die-coolsten-touren-orte-und-erlebnisse/

        Liebe Grüße
        Bolle

    14. Hi zusammen!
      Ich plane nun für den Mai eine Reise auf Mauritius.
      Habt ihr Hotel-Empfehlungen (all incl) bzw. eine Region, in der man am meisten Sonne hätte?

      Lieben Dank!

      1. Hey Cagla, wir können dir leider nicht sagen, in welcher Region im Mai am meisten Sonne scheint. Das weiß niemand 🙂 Schau mal hier vorbei, vielleicht ist das ein AI-Hotel für dich mit dabei. Beliebt sind die Regionen Le Morne, Trou Aux Biches oder auch rund um Grand Baie. 🙂

        All-Inkl-Hotels: https://kommwirmachendaseinfach.de/die-15-schoensten-all-inclusive-hotels-auf-mauritius/

        Weitere Unterkünfte: https://kommwirmachendaseinfach.de/mauritius-hotels-und-ferienwohnung-buchen/

    15. Hi Marco & Bolle,

      vorab vielen Dank für euren Blog und dass ihr den Kommentaren antwortet! Und sorry für meine ausführliche Anfrage 😀

      Mein Freund und ich verbringen 2,5 Wochen (Mitte-Ende Mai) auf Mauritius. Wir sind nicht die Typen „Luxus-Hotels, all Incl., Hotelstrand“, sondern planen die Insel, die Kultur und die schönsten Strände zu erkundigen. Wir mögen einen Mix aus „Zeit an schönen Stränden für die Erholung (2/3 der Zeit) & zwischendurch auch mal wandern, Sehenswürdigkeiten besichtigen (1/3 der Zeit)“

      Dazu habe ich folgende Fragen und ich freue mich sehr, wenn ihr Zeit für eine Rückmeldung findet 🙂

      – Für die Fortbewegung: wir fahren gerne Roller. Habt ihr damit Erfahrungen, würdet ihr dazu raten oder sollte man lieber ein Auto mieten?

      – ich habe häufig gelesen, dass die Westküste empfohlen wird, auch wegen des besseren Wetters. Macht es Sinn, in den 2,5 Wochen intensiv die Westküste zu erkundigen, oder empfehlt ihr bestimmte Highlights der Ostküste, die man unbedingt gesehen haben muss?

      – wir landen in der Mittagszeit und haben noch keinen Plan, wo wir am besten starten sollten. Habt ihr eine Empfehlung, ob es aufgrund des Flughafenorts sinnvoll ist, in diesem Bereich zu starten oder sollten wir einfach direkt in Richtung Westküste starten? Wie würdet ihr es machen?

      – Habt ihr, ohne großen Aufwand, eine Empfehlung für eine optimale Route der Westküste (falls ihr auch die Westküste empfehlt)

      – Habt ihr Empfehlungen für (low cost) Unterkünfte (Air BnB/Booking etc.), die einfach aber sauber gehalten sind und in einer guten Lage sind?

      – Irgendwelche “ richtigen Geheimtipps“, die man nicht in den ersten 10 Google-Ergebnissen findet? 😀

      Viele liebe Grüße
      Kathi

      1. Liebe Kathi,

        danke für deine lieben Worte. Freut uns sehr, wenn du hier bei uns ein paar Tipps findest 🙂 Hier mal unsere Antworten zu deinen Fragen:

        Fortbewegung:
        – Wir fahren selbst gerne Roller, haben es auf Mauritius aber nicht gemacht. Waren dort immer mit Bus und Mietwagen unterwegs. Aber einfach nur, weil wir meist noch Besuch dabei hatten. Roller werden auf der Insel auch verliehen, sieht man aber nicht so häufig. Schaut am Ende einfach mal, was euch preislich mehr zusagt. 🙂

        Westküste:
        – Ihr könnt Euch in der Zeit entspannt die ganze Insel anschauen. Wir haben damals auch einfach verschiedenen Tagesausflüge in den Osten gemacht. Von Süden aus ist es ja nicht so weit mit dem Auto. Im Südosten / Osten gibt es ja die Blue Bay, die Insel Île aux Cerf etc. Das sind schon ganz coole Ausflüge. Oder auch Mahebourg und die Strände generell. Im Norden, Nordosten, Westen, Südwesten und Süden gibt es insgesamt mehr zu entdecken, aber ein, zwei Ausflüge solltet ihr schon machen rüber auf die Ostseite 🙂 Das kann man aber als Tagestrip problemlos unternehmen.

        Start:
        – Die Entfernungen vom Flughafen in die einzelnen Regionen sind nicht so weit mit dem Taxi oder Shuttle. Ihr könnt direkt überall starten. Bis Flic en Flac beispielsweise sind es gerade mal 40 – 45 Minuten Fahrtzeit. Wir hatten damals 4 Monate Zeit, weshalb wir auch in der Nähe des Flughafens gestartet sind. Aber auch nur, weil wir überhaupt keinen Plan hatten. Aber wie gesagt, ihr könnt in allen Ecken starten, in den Westen gehts super schnell.

        Route Westen:
        Schau mal hier in die Karte: https://kommwirmachendaseinfach.de/mauritius-rundreise/. Vielleicht kannst du dich anhand der Spots ein wenig hangeln.
        Hier mal ein paar Anhaltspunkte für Westen bis Süden: Port Louis – Flic en Flac – Tamarin Falls – Black River Gorges National Park – Grand Bassin – Le Morne – Baie du Cap – Bois Cherie Teeplantagen.

        Unterkünfte:
        – Unsere Reise ist lange her, wir haben daher keine persönlichen Empfehlungen. Wir haben in einfachen Airbnb gewohnt damals und bei Freunden.

        Geheimtipps:
        – Auf der Insel ist leider nichts mehr geheim. Das meiste befindet sich aber ohnehin in der Natur (Wasserfälle, Berge, Strände etc.). Und trotzdem kann man eine super authentische Erfahrung auf Mauritius machen. Wir haben es echt geliebt dort. Lasst Euch einfach treiben! Ihr könnt auch wunderbar spontan vor Ort Unterkünfte buchen. Hauptreisezeit ist ja von November bis März. Ihr werdet es also deutlich ruhiger erleben 🙂

        Liebe Grüße von der Ostsee
        Bolle & Marco

    16. Hallo lieber Marco, Liebe Bolle,

      ich habe meinen Flug nach Mauritius vom 6.-22. Februar 2024 bereits gebucht. Durch das ganze Recherchieren nach dem Wetter und den Bedingungen bin ich wahnsinnig verunsichert was das Wetter und die Zyklone angeht. Momentan fühlt es sich so an, als werde ich die 2 Wochen nur regen haben 😀
      In welchem Jahr wart ihr denn auf Mauritius?

      Ganz liebe Grüße aus Wien. Anna

      1. Moin Anna,

        wir waren damals von November bis März auf der Insel. Es war die ganze Zeit über sehr warm. Regen hatten wir selten. Und wenn es mal geregnet hat, war aber woanders auf der Insel Sonnenschein. Ein Zyklon fegte an der Insel vorbei und brauchte 2 Tagen Regen. Das war es dann aber auch schon. Der Februar ist ein sehr guter Monat für Mauritius. Du musst wirklich keine Angst haben, 2 Wochen im Regen zu versinken. 🙂 Wie gesagt, meist regnet es nur kurz (wenn überhaupt) und dann auch nicht überall. Man findet immer ein schönes Plätzchen.

        Zuletzt waren 2016/2017 auf der Insel. Ist also schon eine Weile her.

        Liebe Grüße
        Bolle

    17. Lieber Marco, liebe Bolle,

      ich liebe euren Blog und stöbere so viel darin rum 😊 Eine Frage zur Fortbewegung und Ausflügen auf Mauritius. Empfiehlt sich ein Mietwagen zum Erkunden der Insel? Ich habe schon abenteuerliche Geschichten zum Linksverkehr und den Straßenzuständen gelesen. Zudem fragen wir uns, ob geführte Touren sicherer sind? Wir sind mit unseren Kids (11,15) unterwegs und wollen nix riskieren.
      Herzliche Grüße
      Carina

      1. Moin Carina,

        wir sind damals oft mit den öffentlichen Bussen gefahren. Das ging auch ganz gut. Ansonsten fanden wir das Autofahren eigentlich gar nicht so schwer, sind es aber auch gewohnt, auf der linken Seite zu fahren. Geführte Touren sind sicher keine schlechte Alternative, da ihr Euch einfach um nichts kümmern müsst und es gibt ja viele gute Angebote, wo ihr auch gut rum kommt. Ich glaube mit Kids im Gepäck würde ich mir das Selbstfahren sparen und lieber hier und da eine Tour buchen. 🙂

        Liebe Grüße
        Bolle

    18. Hallo ihr 2!
      Wir (2 erwachsene 1 Kind 2 Jahre und 1 Kind 7 Monate wollen im März April verreisen. Welchen Monat würdet ihr für den Familienurlaub empfehlen? vag Mario

      1. Hey ihr 4,

        nehmt lieber den April. Dann ist es nicht mehr ganz so heiß und es regnet auch etwas weniger. Das Meer hat auch noch gut 25 bis 26 °C.

        Liebe Grüße
        Bolle

    19. Hi ihr Zwei,

      super Beitrag den ihr hier geschrieben habt, danke dafür! 🙂

      Wir planen aktuell unseren Winterurlaub ebenfalls auf Mauritius, konkret gg. Mitte November. Wie waren eure damaligen Erfahrungen im November – ist mit viel Regen zu rechnen? Ebenfalls Interessant zu wissen wäre, welche Strände euch besonders gefallen haben & ob generell viel mit Seegras zu rechnen ist.

      Vorab vielen Dank für eure Unterstützung & macht weiter so! 🙂

      Liebe Grüße
      Sebastian

      1. Moin Sebastian, danke für dein Lob! 🙂

        Wir hatten damals nur sehr selten Regen. Es war aber sehr heiß zu dieser Zeit. Und wenn es mal geregnet hat, sind wir einfach woanders mit dem Auto hingefahren. Es hat meist nie überall gleichzeitig geregnet und wenn dann auch nur kurz. Dafür war es auch landschaftlich richtig schön üppig und grün.

        Von den Stränden her fanden wir es sehr schön rund um Le Morne (bei den ganzen teuren Hotels). Dann auf jeden Fall Pointe d’Esny, die nrödlich gelegenen Strände auf der Insel Île aux Cerfs und Trou aux Biches Beach. Aber man kann echt überall anhalten und es sieht auch fast überall richtig schön aus. Die Strände vor den Hotels sind meist „mehr aufgeräumt“ als die öffentlichen Strände. Dafür haben die öffentlichen Strände oft mehr „Flair“, weil da eben auch die Locals ihre Zeit verbringen. Je nach Strand liegt dort allerdings natürlich auch mehr Müll. So war es damals zumindest.

        Wäre super, wenn du nach deiner Reise mal Feedback gibst, wie ihr es auf der Insel fandet. Es hat sich bestimmt viel verändern.:)

        Liebe Grüße von der Küste
        Bolle & Marco

    Schreibe einen Kommentar

    Mit Absenden des Kommentars verarbeiten wir deine persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Weitere Informationen siehe: Datenschutzerklärung