Ganze 4 Monate haben wir auf Mauritius gelebt, die vielen tollen Highlights und Sehenswürdigkeiten erkundet und das durchweg tolle Wetter genossen. Auf dieser Insel haben wir uns immer richtig wohl gefühlt, da wir aber auch viel Kontakt zu den Locals (heute Freunde) hatten. Die Insel ist vielfältig, bunt, unglaublich „ECHT“ und viel mehr als nur eine Insel für die Flitterwochen. Falls du auch eine Mauritius Reise planst, haben wir für dich einige Infos zum Thema „Währung auf Mauritius„. Alle Infos zum Geldabheben, der Landeswährung, passenden Kreditkarten und zu den Preisen erfährst du in unserem heutigen Beitrag.
Was du außerdem wissen solltest:
Was dich in diesem Beitrag erwartet:
Währung Mauritius
Auf Mauritius zahlst du mit dem Mauritius-Rupie. Aktuell bekommst du für 1 Euro knapp 40 MUR (Stand: 11/2019). 1 Rupie wird hier auf der Insel in 100 Cent aufgeteilt, wobei es 1, 5, 20 und 50 Cent-Münzen gibt. Daneben gibt es natürlich auch Geldscheine zu 25, 50, 100, 200, 500, 1000 und 2000 Rupien. Es ist üblich, auf der Insel mit Bargeld zu zahlen. Wir haben uns immer am Geldautomaten Bargeld in der Landeswährung abgehoben. Natürlich kannst du hier und da auch mit Kreditkarte zahlen, dazu aber weiter unten mehr.
Wenn du am Sir Seewoosagur Ramgoolam International Airport angekommen bist, kannst du dort am Geldautomaten (Barclays, HSBC, Mauritius Commercial Bank & State Bank of Mauritius) erst einmal ein wenig Bargeld abheben. Diese Automaten befinden sich außerhalb der Ankunftshalle. Auch findest du dort Wechselstuben. Auf der Insel findest du viele verschiedene Banken, eine Liste dieser findest du hier: Banken auf Mauritius.
INFO: Sir Seewoosagur Ramgoolam war übrigens erster Premierminister und Generalgouverneur von Mauritius. Unter ihm wurde die Insel am 12. März 1968 unabhängig.
Du bist auf der Suche nach einer Kreditkarte für deine Mauritius-Reise? Wir können dir die Kreditkarte der Santander Bank empfehlen. Sie ist immer noch komplett kostenlos, es fallen keinerlei Gebühren im Ausland an.
» Kostenlose Kreditkarte sichern «

Geldabheben auf Mauritius
Du kannst ganz unproblematisch Bargeld am Automaten (ATM) auf Mauritius abheben. So machen wir es eigentlich in jedem Land, denn dann hat man direkt die Landeswährung in der Hand und bekommt zudem einen besseren Kurs, als beim Geldtausch in der Wechselstube. Auf der Insel kannst du mit Kreditkarte, Mastercard, Amex oder auch Diners an so gut wie jedem Automaten Geld holen.

Du hast keine Kreditkarte? Dann kannst du auch mit deiner EC-Karte Bargeld abheben (nicht akzeptiert: Karten mit V-Pay-Logo). Blöd ist nur, dass du pro Abhebung zwischen 5 € und 10 € zahlen musst (Auslandseinsatzgebühr). Diese Gebühr erhebt deine Hausbank Zuhause und hat nichts mit dem Geldautomaten zu tun. Da kann am Ende schon eine ordentliche Summe zusammenkommen, wenn du mehrmals pro Woche Geld holst.
Geld sparen und 25 € geschenkt bekommen! Wir schenken dir 25 € für deine erste Buchung bei Airbnb. Melde dich jetzt über unseren Einladungslink an!

Aber wie funktioniert das Geldabheben auf Mauritius? Nachdem du deine Karte in den Automaten gesteckt hast, kannst du in der Menüführung „Englisch“ auswählen. Anschließend drückst du „Withdrawal“ und gibst deinen gewünschten Betrag ein. Nun fehlt eigentlich nur noch dein PIN und das Geld wird dir in Landeswährung ausgezahlt. In den meisten Fällen kannst du dir noch einen Beleg dieser Geldabhebeung ausdrucken lassen.
Gebühren beim Geldabheben
Natürlich solltest du darauf achten, dass deine Bank dafür eine Auslandseinsatzgebühr berechnet, welche zwischen 1% bis 4% liegt. Zudem kann es sein, dass der Geldautomat vor Ort noch eine Gebühr für die Nutzung verlangt. Hohe Gebühren entstehen auch, wenn du mit einer normalen EC-Karte Geld abhebst. Dann musst du oft zwischen 5 € und 10 € Auslandseinsatzgebühr zahlen. Empfehlenswert sind also Reisekreditkarten, welche kostenlos sind und keine Gebühren im Ausland verlangen.
Erfahre alles über Mauritius im Reiseführer von Dumont*. Auf mehr als 440 Seiten erfährst du alles zur Vorbereitung, möglichen Routen und Highlights auf der Insel.
» Jetzt Reiseführer bestellen «

Geld vor Ort wechseln
Wenn du nicht der Fan von Kreditkarten bist, kannst du auch vor Ort dein Geld wechseln. Tausche dein Geld nicht vorab in Deutschland, du bekommst auf Mauritius nämlich einen besseren Kurs. Du kannst deinen Euro in Banken, am Airport oder auch in Wechselstuben wechseln. Die meisten Banken haben innerhalb der Woche von 9 Uhr bis 15/16 Uhr geöffnet. Am besten du vergleichst aber vorab noch den Umrechnungskurs der Banken und Wechselstuben. In einigen Hotels kannst du mit Dollar oder sogar Euro zahlen, bekommst aber auch einen miserablen Kurs und verlierst so viel Geld.
Wechselstuben findest du in:
- Flughafen
- Port Louis
- Goodlands
- Grand Baie / Pereybere
- Beau Bassin-Rose Hill
- Flic en Flac
Zahlung mit Kreditkarte
Wir empfehlen dir für deinen Mauritius Urlaub eine Kreditkarte, mit welcher du im Ausland kostenlos Geld abheben kannst. Auf der Insel findest du in fast jeder Ortschaft einen oder mehrere ATMs und Banken, du wirst also immer an Bargeld kommen. Aktuell bekommst du die Kreditkarte der Santander Bank* kostenlos und kannst it dieser weltweit Gebührenfrei Geld abheben. Selbst, wenn du an einem Geldautomat vor Ort eine Gebühr zahlen musst, kannst du dir diese auf Antrag zurückerstatten lassen.

Wir nutzen seit vielen Jahren privat und geschäftlich die Konten und Kreditkarten der DKB*. Zusätzlich dazu haben wir immer die Mastercard der N26* dabei. Mit beiden Banken haben wir nur positive Erfahrungen gemacht und können diese ausnahmslos weiterempfehlen. Du kannst vor Ort auch mit deiner Kreditkarte in Hotels, Restaurants und Geschäften zahlen. Achte aber darauf, dass einige Banken eine Auslandsnutzungsgebühr dafür berechnen. Schaue dir gerne auch unseren Bericht über die besten Reisekreditkarten an.
Preise auf Mauritius
Mauritius kann teuer, Mauritius kann aber auch günstig. Wir haben uns in den 4 Monaten immer genau umgeschaut, Preise verglichen und nach günstigen Alternativen Ausschau gehalten. Du kannst für viel Geld Essen gehen, du kannst aber auch für 1 € an einem einheimischen Imbissstand Halt machen und lecker schlemmen. Auch kannst du für 20 € mit dem Taxi fahren, für nur 1 € den Bus nehmen oder für 15 € am Tag einen Mietwagen* leihen.

Ein weiteres Beispiel: Du kannst ins super luxuriöse Hotels einchecken für 250 € pro Nacht, aber du kannst auch ein kleines Zimmer in einer Pension für 15 € bis 20 € pro Nacht mieten. Mauritius ist nicht nur eine Insel für Luxus und Honeymoon, preislich gesehen kannst du hier auch einen sehr günstigen Traumurlaub verbringen.
Wir haben einen ausführlichen Beitrag zu unseren Kosten auf Mauritius verfasst. Im Schnitt haben wir rund 45 € pro Tag für uns beide gebraucht (Unterkunft, Transport, Essen, Trinken, Aktivitäten, Internet…). Mal haben wir an einem Tag mehr Geld ausgegeben, an einem anderen Tag dann wieder weniger. Du bekommst auf Mauritius in den Supermärkten und Malls eigentlich alles, was du auch in Deutschland bekommst.

Einige Preise auf Mauritius
- 1 Liter Milch: ab 1,20 €
- Brot/Baguette: ab 0,50 €
- Packung Eier: ab 1,50 €
- Flasche Bier: ab 2,50 €
- 1 Liter Wasser: ab 0,55 €
- Dose Coca Cola: ab 0,90 €
- Gericht am Imbissstand: 1 – 3 €
- Gericht in einem local Restaurant: ab 5 €
- 1 Busticket: ab 0,50 € (je nach Strecke)
- Benzin: 1 Liter ab 1,10 €
- privates Zimmer: ab 15 € pro Nacht
- Ferienwohnung: ab 40 € pro Nacht
Du möchtest keine Infos mehr verpassen?
Folge uns gerne auf Facebook, Instagram oder Pinterest. Hier kannst du uns auch mit einer persönlichen Nachricht erreichen. Wir versuchen immer so schnell wie möglich zu antworten. Ansonsten kannst du uns auch jeder Zeit per E-Mail erreichen.
Wir hoffen sehr, dass dir dieser Beitrag gefallen hat. Schaue dir gerne auch unseren anderen Beiträge aus Mauritius an. Erfahre alles über die beste Reisezeit, den Sehenswürdigkeiten, den traumhaft schönen Stränden uvm.
*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.