Reisetipps

Unsere Reisekamera, Objektive, Zubehör & Tipps | 2021

Reisekamera-Sony-Alpha-7M3-Vollformat-DJI-Ronin-SC

Wir bekommen oft die Frage gestellt, welche Reisekamera und Objektive wir auf unseren Abenteuern nutzen. Endlich haben wir es geschafft, einen ganz aktuellen Beitrag dazu zu verfassen. Unsere Fotoausrüstung für Reisen ändert sich nämlich häufig. Entweder gibt es neue Technik auf dem Markt oder wir testen etwas ganz Neues aus. Im folgenden Beitrag verraten wir dir, welche Reisekamera, Gimbal, Fotodrohne, Objektive, Akkus, Speicherkarten und Festplatten wir so nutzen. Viel Spaß beim Stöbern.



Fotoausrüstung auf Reisen

Auf unseren Reisen haben wir meist viel Technik mit dabei, u.a. unsere Laptops, Kameras, verschiedene Objektive, ausreichend Akkus, genügend Speicherkarten, Festplatten und und und. Je nach Reiseziel haben wir auch eine Fotodrohne dabei und/oder ein Gimbal. Seit rund 5 Jahren nutzen wir die Kameras und Objektive von Sony. Warum Sony? Mhhh, einen bestimmten Grund können wir dir gar nicht nennen, wir sind einfach Fan der Marke und sehr zufrieden mit den Produkten. Zu Beginn unserer Weltreise (2015) hatten wir eine Canon 650d im Gepäck, welche für unsere damaligen Ansprüche völlig ausreichte. Mit der Zeit lernten wir jedoch dazu und bekamen immer höhere Ansprüche an das Equipment. Welche Technik-Gadgets wir heute nutzen und worauf wir nicht mehr verzichten können, verraten wir dir im folgenden Beitrag.



island-norden-highlights-myvatn-hoefdi
Mit der Reisekamera Sony6000 sind wir auch durch Island gereist

1. Unsere Reisekamera Sony Alpha 6000

Vor einigen Jahren hatten wir uns die Reisekamera Sony Alpha 6000* zugelegt. Noch immer sind wir zufrieden mit dieser kleinen kompakten Kamera und bei dem Preis kann man eigentlich auch nichts falsch machen. Wir haben damals knapp 600€ gezahlt für die Kamera mit dem Kit-Objektiv. Im Gegensatz zu einer Spiegelreflexkamera ist die Sony Alpha 6000 auf Reisen einfach perfekt.

Sie ist leicht, handlich und passt wirklich in jede kleine Handtasche oder Jutebeutel. Diese Kamera ist perfekt für Einsteiger. Damit hast eine leistungsstarke Kamera an deiner Seite, kannst tolle Fotos und Videos machen. Wir können dir die Sony Alpha 6000 auf jeden Fall empfehlen!


Sony-6000-Vergleich-Test-Handhabung
Fotoausrüstung auf Reisen – Unsere Reisekamera Sony Alpha 6000

Objektive für die Sony Alpha 6000

Entscheidend für deine Bilder ist nicht immer nur die Kamera an sich, sondern auch die Objektive. Beim Kauf der Kamera war direkt das Kit-Objektiv* (16-50 mm) mit dabei. Dieses nutzen wir auch meistens zum Fotografieren und Filmen. Du kannst diese Standard-Zoom-Linse für fast alle Gelegenheiten nutzen. Es ist sozusagen ein „Immer-Drauf-Objektiv“ und leistet gute Arbeit.


belize-rundreise-caye-caulker-lazy-lizard
Belize – Beispiel Sony Alpha 6000 mit dem Objektiv 16-50mm

Zudem haben wir noch das 50mm Objektiv* für die Sony Alpha 6000. Wir arbeiten unglaublich gerne mit Festbrennweiten, da man mit einer Blende von z.B. F 1.8 einfach schönere Effekte erzielen kann. Solche Blendenöffnungen sind sehr lichtstark und dadurch werden tolle Bokehs erzeugt (der Effekt, dass der Hintergrund verschwommen ist).


Bamberg-Bayern-Wein-Weinanbau
Wein in Bamberg – Beispiel Sony Alpha 6000 mit dem Objektiv 50mm f1,8

Das sind aber noch nicht alle Linsen. In unserer Sony-Familie haben wir außerdem noch die Festbrennweite 28mm (f 2.0)* von Sony. Dieses Objektiv bietet eine super Schärfe und ein sanftes Bokeh. Auch zum Filmen eignet sich diese Linse sehr gut. Das Objektiv ist außerdem sehr klein und leicht, perfekt für die Fotoausrüstung auf Reisen. Es wiegt gerade einmal 200 Gramm und kann auch auf der Vollformatkamera genutzt werden.


Tipp: Wir haben ständig unsere Objektivdeckelverloren und nutzen seither Snap-Ons* für unsere Objektive und Deckel. Diese bringst du am Objektiv selbst an und vorne am Objektivdeckel.


belize-sehenswuerdigkeiten-highlights-lamanai-ruine-maya
Belize – Beispiel Sony Alpha 6000 mit dem Objektiv 28mm f2,0

Wir fotografieren sehr gerne mit Weitwinkel-Objektiven, vor allem wenn wir Landschaften ablichten wollen. Bisher haben wir uns noch kein Weitwinkel-Objektiv für die Sony Alpha 6000 gekauft. Das wird aber nicht mehr lange dauern. Da gibt es zum Beispiel das Sigma 16mm oder auch das 10 – 18mm von Sony. Wir nutzten damals eine ähnliche Linse auf unserer Canon 650d und waren damit immer sehr zufrieden. Update 08/2019: Wir haben jetzt das Samyang 14mm f2.8 für unsere Vollformatkamera. Mehr dazu weiter unten.


Reisekamera-Ausruestung-Sony-Kamera-Zubehoer
Unsere Reisekamera Sony und Zubehör

Auch interessant: Sigma 30mm, 20mm, 35mm oder auch das Sony 16 – 70mm Standard-Zoom und das Reisezoom 18 – 200mm von Sony.


Zubehör für die Sony Alpha 6000

Natürlich bleibt es nicht bei Kamera und Objektiven. Zu unserer Fotoausrüstung gehört noch viel mehr. Angefangen bei der Ladestation für die Akkus. Da nutzen wir die Duo-Station von PowerExtra* und sind sehr zufrieden. Aufladen kannst du so gleich 2 Akkus gleichzeitig über USB. Zudem besitzt das Gerät eine LED Anzeige mit Ladestatus. Die Akkus haben wir von RAVPower*. Ein Akku reicht bei uns meist einen ganzen Tag, wenn wir nicht viel filmen sondern hauptsächlich Fotos machen.


Fotoausrüstung für Reisen Organizer Tasche
Unsere Organizer-Tasche für Akkus, Kabel, Speicherkarten und Co.

Eine coole Sache sind auch unsere eigenen stylischen Kameragurte*. Die sehen nicht nur gut aus, sitzen auch bequem. Wenn du viel fotografierst und mehr Komfort möchtest, kannst du dir die Schulter-Gurte mit Quick-Lock-Funktion* mal anschauen. Außerdem solltest du deine Kamera sicher verstauen. Die kleine Sony Alpha 6000 passt wunderbar in eine kleine Neoprentasche* oder in ein Einschlagtuch*.

Wenn du mehr als nur eine kleine Kamera und ein Objektiv hast, macht es mehr Sinn, die ganze Technik in einen Fotorucksack zu verstauen. Richtig schick finden wir den Tarion Kamerarucksack*. Der sieht nämlich aus, wie ein ganz normaler, cooler Tagesrucksack (auch der Mantona Luis Retro Fotorucksack*). Außerdem nutzen wir für unsere Sony Alpha 6000 das smartect Panzerglas* um das Display zu schützen.


Fotoausrüstung für Reisen Organizer Tasche
Klein und handlich, alles passt hinein!

Fernauslöser, Mikro und App

Wenn du mal ein cooles Foto von dir machen bist ohne Selfie-Pose, dann nutze am besten Funk-/Fernauslöser*. So kannst du die Kamera vor dich stellen und entspannt Fotos von dir machen (auch bei Langzeitbelichtung empfehlenswert).

Alternativ kannst du auch z.B. die Imagine Edge Mobile App* auf deinem handy nutzen und diese mit der Kamera koppeln. Wenn du professioneller Filmen möchtest und das auch mit gutem Ton, solltest du ein externes Mikrofon nutzen. Youtuber schwören zum Beispiel auf das Rode VMPRY VideoMic Pro Rycote* (und andere von Rode).

Update 06/2019: Es gibt jetzt auch schon das Nachfolgermodell Sony Alpha 6400* ab 969 € mit Kit-Objektiv. Die Sony Alpha 6000 ist aber dennoch für jeden Einsteiger absolut ausreichend. Die Alpha 6400 setzt in einigen Kompetenten einfach noch einmal eine Schippe oben drauf!


2. Unsere Vollformat-Kamera Sony Alpha 7iii

Seit rund 2 Jahren haben wir auch ein neues Familienmitglied – die Sony Alpha 7iii* (Vollformat Systemkamera). Damit haben wir uns einen kleinen Traum erfüllt. Lange sehnten wir uns nach einer Vollformat-Kamera, welche nicht zu schwer und handlich ist. Wir lieben die Produkte von Sony und so war die Entscheidung schnell getroffen. Für diese Kamera musst du schon ziemlich tief in die Tasche greifen, doch es lohnt sich. Zumindest dann, wenn du mit der Qualität der Fotos ein Level weiter möchtest.


Sony-Alpha-7M3-Vollformat-Kamera-2
Unsere Reisekamera – Die Sony Alpha 7M3

Bisher sind wir mit der Kamera sehr zufrieden. Der Autofokus sitzt perfekt und auch die Videoaufnahmen sind super. Je nach Objektiv wiegt die Kamera mal etwas mehr, mal etwas weniger. Generell ist sie aber schwerer als die Sony Alpha 6000, aber immer noch leichter als die klobigen Spiegelreflexkameras. Die Kamera fühlt sich hochwertig an, ist sehr gut verarbeitet.


Sony-Alpha-7M3-Vollformat-Kamera-1
Die perfekte Reisekamera – Die Sony Alpha 7M3

Positiv ist auch, dass wir jetzt gleich zwei Speicherkarten in die Kamera stecken können. Bei der Akkulaufzeit macht die Sony Alpha 7iii auch eine sehr gute Figur. Positiv finden wir auch, dass der integrierte Bildstabilisator das Fotografieren und Filmen aus der Hand sehr einfach macht. Kritikpunkte sind aber, dass es wieder kein komplett schwenkbares Display gibt und die neuen Akkus sehr teuer sind.


Objektive für die Sony Alpha 7iii

Jede Kamera ist nur so gut wie ihre Linsen. Objektive von Sony sind leider sehr teuer, weshalb wir gerne auch andere Marken (Sigma, Tamron, Samyang und Co.) testen. Wichtig ist der Punkt, dass man für eine Vollformat-Kamera auch Objektive nutzt, welche dafür ausgelegt sind. Bei der Sony Alpha 6000 wird ein APS-C-Sensor genutzt, bei der Sony Alpha 7iii ein Vollformatsensor. Es gibt Objektive, welche extra für Vollformat geeignet sind. Grundlegend können wir aber die Objektive von der Sony Alpha 6000 auch auf der Sony Alpha 7iii nutzen und umgekehrt.


Rothenburg Highlights Cafe Einzigartig
Sony Alpha 7iii mit dem 28-70mm Objektiv in Rothenburg

Beim Kauf dabei war das 28-70mm Zoomobjektiv (f3.5 – 5.6)*. Wir sind sehr zufrieden mit dem Objektiv, da es eine ordentliche Bildqualität liefert. Auch haben wir damit schöne Videoaufnahmen gemacht und können so die Linse mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Zudem nutzen wir auch super gerne die Festbrennweite 28mm (f 2.0) von Sony. Diese nutzen wir auch auf der Sony Alpha 6000 und haben damit schon viele schöne Bilder gemacht.


Rothenburg Highlights Schneeballen
Rothenburg – Sony Alpha 7iii mit dem 28-70mm Objektiv

Da wir vor allem Landschaften fotografieren und Städte (Gebäude, Straßen etc.), lag es nahe, dass wir uns auch für die Sony Alpha 7M3 ein Weitwinkelobjektiv zulegen. Die Auswahl ist nicht so groß, die Preisspanne dafür umso mehr. Ein G-Master für 1500€ – 2000€ war uns noch zu teuer, daher entschieden wir uns für das 14mm von Samyang*. Die Linse überzeugte uns vor allem durch eine durchgehende Blende von 2,8. Damit lassen sich tolle Weitwinkel-Aufnahmen mit schönem Bokeh machen.


Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ob der Tauber Turmweg
Sony Alpha 7iii mit 14mm Samyang Objektiv in Rothenburg

Mit der alten Canon haben wir gerne mit dem Sigma Art 35mm f1.4* fotografiert. Diese Linse gibt es auch für die Vollformat-Kamera. Damit hat man wirklich unglaublich viel Spaß. Die Linse ist lichtstark und überzeugt durch ein wahnsinnig schönes Bokeh – perfekt für Portraits, Landschaften, Street-Fotografie und Stilleben. Es gibt zahlreiche Festbrennweiten, einige davon findest du nachfolgend aufgelistet.


Weitere Objektive für die Sony Alpha 7iii:


Zubehör für die Sony Alpha 7iii

Für unsere Sony Alpha 7iii haben wir die SWIDO Schutzfolie* bestellt, damit der Display nicht zerkratzt oder beschädigt wird. In der Packung sind zwei Folien enthalten. Zudem haben wir uns noch 3 weitere Ersatzakkus* zugelegt, damit wir auch bei längeren Produktionen gut ausgestattet sind. Generell halten die Akkus der Sony Alpha 7iii wirklich sehr lange (mehrere Tage, wenn wir nur Fotos machen). Wir empfehlen dir außerdem eine Ladestation*, mit mindestens 2 Akku-Slots, damit du mehrere Akkus gleichzeitig aufladen kannst.

Zu unserem Zubehör für die Sony Alpha 7M3 gehört außerdem eine kleine Tasche* für unseren Rücksack. Damit können wir die Kamera immer sicher verstauen. Du kannst dir aber auch coole Polstereinsätze aus Neopren* für den Rucksack kaufen, auch ziemlich cool. Für einen richtig guten Sound nutzen wir das kleine Aufsteck-Mikro von Rode*. Bisher sind wir damit sehr zufrieden, nutzen es aber auch nur selten, da wir für unsere Stimmungs-Videos meist eh keinen Ton brauchen.


3. Unser Handy für Instagram und Co.

Wir sind absolute Apple-Fans und sind seit vielen Jahren mit den Produkten mehr als zufrieden. Aktuell nutzen wir das iPhone 12 Pro* (mit 256 GB Speicher) für unsere Produktionsreisen. Damit können wir tolle Videos und Fotos machen, welche wir dann bei Instagram hochladen. Die Qualität ist mit einem iPhone deutlich besser wie mit einem Android-Smartphone. Davor hatten wir ein gebrauchtes iPhone 8, welches auch sehr gute Dienste geleistet hatte. Das Coole am iPhone 12 Pro ist, dass wir enorm viel Speicher haben und gleich 3 Linsen (auch Telezoom & Weitwinkel), mit welchen wir richtig tolle Fotos und Videos machen können. Für das iPhone haben wir auch wieder Schutzfolien* bestellt, eine robuste Hülle* sowie einen Popsocket für den besseren Halt in der Hand.


4. Reisefotografie mit Drohne

Schon immer waren wir ganz scharf auf eine Fotodrohne. Bilder aus der Vogelperspektive sind einfach unschlagbar. Auch nutzen wir die Drohne für Kundenprojekte und Aufträge. Zwar ist es nicht mehr ganz so besonders, wie noch vor 3 Jahren, doch Drohnenshots gefallen einfach immer noch. Vor knapp vier Jahren haben wir uns dann endlich eine zugelegt.


Unsere Drohne DJI-Spark

Bisher reisen wir mit der DJI-Spark Drohne. Sie ist klein, handlich und passt perfekt in unser Reisegepäck. Zum Glück haben wir uns damals nicht die riesigen Phantom-Drohnen gekauft, welche man noch in einem extra Koffer verstauen musste. Die kleine DJI-Spark ist perfekt für Reisen und liefert super Aufnahmen, egal ob Video oder Foto.


ACHTUNG: Seit diesem Jahr (2021) brauchst du einen EU-Drohnenführerschein. Je nach Modell brauchst du entweder den kleinen oder großen Führerschein. Alle Infos hier: Neue Drohnenverordnung.


Fotoausrüstung für Reisen Drohne DJI Spark
Fotoausrüstung auf Reisen – Unsere kleine Fotodrohne DJI Spark

Zubehör für die DJI-Spark

Wir empfehlen dir auf jeden Fall das Bundle (Combo) zu kaufen. Die Drohne steuert sich mit einem Controller viel besser und sicherer. Du kannst sie auch mit dem Smartphone steuern, die Übertragungsreichweite ist allerdings geringer als mit Controller. Im Bundle gibt es zudem noch zwei Akkus, eine Tasche, eine Ladestation für die Akkus, Propellarpaare und Propellarschützer. Aktuell gibt es diese Fly-Kombo schon für unter 600€ (DJI-Spark Fly Combo).


fotoausruestung-reisen-drohne-dji-spark
Fotoausrüstung auf Reisen – Drohne, Controller, Akkus


Wir haben insgesamt 4 Akkus für unsere Drohne. Du musst wissen, dass ein Akku oft gerade einmal 15 Minuten hält. Wenn du dann nur ein Akku dabei hast, ist der Drohnenspaß schnell vorbei. Zwar kostet ein DJI-Spark-Akku alleine noch einmal 60€, doch es lohnt sich. Nichts ist ärgerlicher, als ein traumhafter Spot zum Fliegen aber keine Power für die Drohnen.


eilat-strand-coral-beach-israel-rotes-meer-drohne
Fotoausrüstung für Reisen – Drohnenaufnahme vom Roten Meer in Israel

Drohnenversicherung

Ganz wichtig, wenn du mit einer Fotodrohne fliegen möchtest: Du brauchst eine Haftpflichtversicherung für Drohnen. Diese Versicherung kommt für Schäden auf, die mit deiner Drohnen entstehen könnten. Stell dir nur mal vor, deine Drohne stürzt ab, fällt auf ein Auto und verursacht Kratzer oder sonstige Schäden. Es kann immer etwas passieren. Am besten du checkst deine Privathaftpflichtversicherung ab und erweiterst diese um die Nutzung von Drohnen.

Heutzutage gibt es viele Anbieter auf dem Markt. Wichtig ist, dass du dir das Kleingedruckte ganz genau durchliest. Oft findest du genau dort viele Einschränkungen. Sehr zu empfehlen ist die Haftpflichtversicherung der Haftpflichthelden. Sie versichern so ziemlich alle Flugmanöver, welche in Deutschland erlaubt sind. Zwar musst du bei Schaden einen Eigenanteil in Höhe von 150€ aus eigener Tasche zahlen, dennoch überzeugt der Anbieter durch folgende Leistungen:


  • abgedeckt sind private Drohnenflüge
  • Gewicht der Drohne(n) muss unter 5 kg liegen
  • Deckungssumme: 50 Millionen Euro
  • Versicherung gilt weltweit
  • alle Personen der häuslichen Gemeinschaft sind mitversichert
  • nebenberufliche Tätigkeiten mit eingeschlossen

albanien-reise-straende-gjipe-beach-drohne
Mit der Drohne quer durch Albanien

Drohnenkennzeichnung

Ein weiterer wichtiger Punkt: Drohnenkennzeichnung. Seit Oktober 2017 müssen alle unbemannten Luftfahrtsysteme ab 250 gr. Abfluggewicht mit einer feuerfesten Plakette gekennzeichnet werden. Auf dieser Plakette muss Name und Anschrift des Benutzers erkennbar sein. Solch eine kleine Plakette kostet keine 10€ und kann bequem online bestellt werden (z.B. beim Bundesverband Copter Piloten). Wir haben unsere Plakette an der Seite des Drohnen-Bodys angeklebt.


5. Polfilter und Graufilter

Hast du schon einmal etwas von Polfilter gehört? Oder ND-Filter (auch Graufilter genannt)? Wenn du zum Beispiel am helllichten Tag eine Langzeitaufnahme machen möchtest, brauchst du einen ND-Filter. Diese reduziert den Lichteinfall um eine bestimmte Anzahl an Blendenstufen. Zudem kannst du mit einem ND-Filter auch super bei hellem Licht mit offener Blende filmen.

Mit sogenannten Polfilter kannst du Reflexionen / Spiegelungen (z.B. im See, in der Pfütze) mindern oder eben auch verstärken. Polfilter sind zudem in der Lage, einen blauen Himmel noch intensiver hervorzuheben und dunkler zu gestalten. Es gibt noch weitere Filter. Doch für Einsteiger sind Pol- und Graufilter für den Anfang am wichtigsten.


6. Stativ und Gimbal

Wenn du unterwegs auch ein Stativ dabei haben möchtest, solltest du nicht das billigste Teil im Supermarkt kaufen. Investiere lieber etwas mehr und habe etwas, was auch lange hält und robust ist. Sehr zu empfehlen ist das Reisestativ von Manfrotto*. Es ist leicht, klein, handlich und sehr kompakt. Du kannst es einfach zusammenschieben und in deinen Rucksack stecken. Vor allem bei Langzeitaufnahmen solltest du so oder so ein Stativ nehmen.


Reisekamera-Sony-Alpha-7M3-Vollformat-DJI-Ronin-SC
Unser Gimbal für die Sony Alpha 7M3 – DJI Ronin SC

Wir haben nun auch ein Gimbal, welches wir vor allem für ruckelfreie Videoaufnahmen nutzen können. Mit dem DJI Ronin-SC Gimbal* können wir selbst actionreiche Szenen perfekt stabilisieren. Schau dir dazu am besten mal ein Video bei Youtube an. Wir werden das Gimbal auf der nächsten Reise in der Slowakei auf Herz und Nieren testen.


7. Reinigung und Tipps

Es ist wichtig, dass du regelmäßig deine Ausrüstung putzt. Ob 100% Luftfeuchtigkeit im Regenwald, feiner Sand aus der Sahara-Wüste oder Wasserspritzer von den vielen Bootstouren – unsere Fotoausrüstung hat so einiges abbekommen. Wir haben immer 2 – 3 Putztücher mit dabei, sowie einen Blasebalg, einen Putz-Pinsel und Flüssig-Reiniger. Bei Amazon gibt es das komplette Reinigungsset* für knapp 20€. Sehr zu empfehlen!


8. Datensicherung auf Reisen

Datensicherung auf Reisen ist ein ganz wichtiges Thema. Da wir auf unseren Reisen auch viele Kundenprojekte umsetzen, sichern wir unsere Daten oft doppelt und dreifach. Am Abend ziehen wir die Daten von den Speicherkarten auf unsere kleinen Festplatten (1 TB) für unterwegs. Solange die Speicherkarten nicht voll sind, lassen wir so lange es geht alle Daten der Reise noch auf diesen Karten.

Zuhause spielen wir dann diese Daten auf unsere große Festplatte (4 TB). Momentan suchen wir noch nach einem Anbieter für einen Cloud-Service. Gerne hätten wir all unsere Bilder und Videos zusätzlich noch in einer Cloud gespeichert. Falls du einen guten Anbieter kennst, schreibe uns gerne in die Kommentare. Ach und bevor wir es vergessen: Unsere Speicherkarten transportieren wir in der kleinen Aufbewahrungsbox von JJC*.


9. Tipps zur Bildbearbeitung

Wir lieben kräftige Farben, schöne Landschaftsaufnahmen, Drohnenshots, Nahaufnahmen und aussagekräftige Instagram-Stories. Dennoch verbringen wir nicht viel Zeit mit der Bearbeitung der Bilder. Wir nutzen auch keine Presets oder andere Filter. Wir drehen lediglich an ein paar Reglern und das war es im Grunde auch schon. Uns ist es wichtig, dass die Bilder am Ende auch noch etwas mit der Realität zu tun haben. Weniger ist am Ende einfach mehr. Verliere dich nicht zu sehr in der Bildbearbeitung!


Bearbeitungsprogramme

Wir bearbeiten unsere Fotos nicht besonders aufwendig. Oft regeln wir nur die Helligkeit, den Kontrast und die Stärke der Farben. Dafür nutzen wir Lightroom. Dieses Programm bekommst du gemeinsam mit Photoshop für nur 11,89€ monatlich. Damit bist du eigentlich schon bestens ausgerüstet. Lightroom ist einfach zu nutzen und verschönert deine Fotos mit wenigen Klicks. Bei Youtube findest du eigentlich zu allen Themen das passende Erklär-Video. Auch wir haben uns alles selbst beigebracht.


fotoausruestung-auf-reisen-lightroom-bildbearbeitung (1)
Fotoausrüstung für Reisen – Mit Lightroom bearbeiten wir unsere Bilder.

Tools für Instagram

Wenn du uns schon länger folgst und auch unsere Instagram-Stories anschaust, wirst du bemerkt haben, dass wir dafür auch gerne eine weitere App nutzen. Mit der App Unfold kannst du deine Stories noch ein wenig aufpimpen. Es gibt verschiedene Templates und Schriftarten, mit welchen du anschauliche Stories erstellen und speichern kannst.


fotoausruestung-auf-reisen-app-unfold-instagram-stories
Mit dieser App gestalten wir unsere Instagram-Stories

Es gibt noch die App StoryArt. Auch mit dieser kannst du richtig coole Stories machen. Wir haben für 10€ das komplette Paket gekauft und können nun zahlreiche, richtig schicke Templates nutzen. Alternativ dazu kannst du auch Stories mit Canva erstellen. Canva ist zudem kostenlos. Damit erstellen wir u.a. auch Banner, Header-Grafiken, Grafiken für Facebook, Instagram. Pinterest, den Newsletter oder auch E-Books.

Hinweis: Mit der App „Imaging Edge Mobile“ kannst du die Bilder von der Sony6000 direkt an dein Smartphone senden. So können wir selbst am Smartphone schnell mal ein paar Bilder bearbeiten und hochladen. Diese Funktion ist wirklich super hilfreich und für uns unverzichtbar.


UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Damit unterstützt du uns und unsere Arbeit hier auf dem Blog. Von Herzen DANKE!

» Unsere Kaffeekasse «

Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Solltest du Anmerkungen, Feedback oder Fragen haben, schreibe uns dort gerne eine PN. Wir versuchen schnellstmöglich zu antworten.

In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.

Schlagwörter:

6 Kommentare

  1. Hallo ihr beiden,

    ich nutze inzwischen auch eine Alpha 7 iii und das Samyang AF 14mm. Ich habe festgestellt, dass wenn ich manuell auf unendlich fokussiere, alles total unscharf ist. Nur kurz vor unendlich scheint das Bild halbwegs scharf.

    Ist das bei euch auch so, bzw habt dafür vll eine Erklärung oder Tipps?

    1. Hey Daniel, das probieren wir heute einfach mal aus und geben dir Bescheid. Sind eh auf kleiner Fototour heute 🙂

  2. Hallo,

    danke für die vielen Tipps! Mich interessiert noch, ob und wie ihr eure Kameraausrüstung versichert habt und wie ihr sie auf der Reise schützt? Die Frage stelle ich mir vor allem in Bezug auf Diebstahl, wenn man die Kamera mal im Hostel lässt oder auf Bootsreisen etc.

    LG

    1. Liebe Christina, wir haben bisher noch keinerlei Versicherung für uns gefunden. Ist und bleibt aber ein interessantes Thema. Ich hatte mir mal diesen Vergleich hier angeschaut: https://www.vergleich.org/kameraversicherung/. Da muss man im Einzelnen schauen, was inklusive ist und abgesichert wird. 🙂

      1. Danke für die schnelle Antwort! Also hattet ihr bisher keine Bedenken, die teure Kameraausrüstung mitzunehmen? Oder habt ihr irgendwelche Vorkehrungen getroffen?

        LG

        1. Ja ganz genau. Wir hatten die letzten 4 Jahre auf all den Reisen nie Bedenken und auch nie Probleme. Zu 95% der Zeit haben wir das Zeug eh bei uns im Rucksack und wenn möglich im Hotelsafe, wenn wir sie mal nicht dabei haben. Tagsüber auf Roadtrips haben wir immer alles im Kofferraum. In Hostels und Co. gibt es meist auch Schließfächer. Aber das entscheiden wir immer je nach Gefühl und je nach Standard der Unterkunft. Wenn wir kein gutes Gefühl haben, nehmen wir alles mit 🙂

Schreibe einen Kommentar

Mit Absenden des Kommentars verarbeiten wir deine persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Weitere Informationen siehe: Datenschutzerklärung