Du planst deine Reise nach Mauritius, hast bereits deine Flüge gebucht und bist dir nun aber noch unsicher, wie du dich auf der Insel fortbewegen sollst/kannst? Die einfachste Möglichkeit ist natürlich, einen Mietwagen für Mauritius zu buchen. So bist du flexibel und kannst bequem die schönsten Mauritius Strände und Highlights auf eigene Faust erkunden.
Das Straßennetz ist sehr gut ausgebaut, nur wenige Kilometer sind nicht asphaltiert. Heute verraten wir dir alle Tipps und Infos zum Thema Mietwagen auf Mauritius und zeigen dir, worauf du auf jeden Fall achten solltest. Viel Spaß beim Stöbern!
Was du außerdem wissen solltest
Inhaltsverzeichnis
Mietwagen auf Mauritius
Es gibt viele Vorteile gegenüber dem Taxi oder den Bussen. Mit dem eigenen Mietwagen bist du flexibel, kannst die Orte (unabhängig von der Reisezeit auf Mauritius) intensiv erkunden, kommst auch an abgelegenere Gegenden und kannst zudem auch mal etwas transportieren. Man gewöhnt sich relativ schnell an den Linksverkehr auf Mauritius, die Straßen sind in einem guten Zustand und der Verkehr ist auch gar nicht so schlimm, wie man sich das vorstellen mag.
Der Inselstaat ist nicht besonders groß. Mit einer Fläche von knapp 1.900 qkm ist Mauritius in etwa so groß wie München oder Hamburg. Von Nord nach Süd sind es rund 70 Kilometer und von Ost nach West rund 40. Trotzdem solltest du die Strecken nicht unterschätzen. Da es doch noch viele Schlaglöcher gibt, kannst du sowieso nicht so schnell auf der Insel fahren. Auch die vielen Kurven (vor allem in den Bergregionen) hindern einen daran, auf das Gaspedal zu drücken.
Für Mauritius brauchst du in der Regel keinen internationalen Führerschein, wenn du einen EU-Führerschein hast. Der deutsche oder österreichische Führerschein wird dort anerkannt. Allerdings muss der Führerschein natürlich gültig und in lateinischer Schrift ausgestellt sein.
Mietwagen buchen
Jetzt fragst du dich vielleicht, wo du am besten deinen Wagen buchen sollst, stimmt’s? Wir empfehlen in den meisten Fällen, den Wagen schon vorab über ein gängiges Portal zu buchen. So musst du dich vor Ort nicht mehr darum kümmern. Sehr zufrieden sind wir mit der Plattform www.billiger-mietwagen.de*. Auf diesem Buchungsportal haben wir schon unzählige Male einen Wagen für unsere Reisen gebucht und waren bisher auch immer zufrieden.
Wir empfehlen wie immer folgende Inklusivleistungen:
- Vollkasko- und Diebstahlschutz
- ohne Selbstbeteiligung (durch Erstattung)
- Glas-, Reifen-, Unterbodenschutz
- Haftpflicht unbegrenzt
- Alle Kilometer frei
- Tankregelung: voll/voll
Einen Kleinwagen bekommst du auf www.billiger-mietwagen.de* bereits ab 230 € für eine Woche im Februar (Kaution: 400 €). Vollkasko und Diebstahlschutz ohne Selbstbeteiligung, Glas-, Reifen- und Unterbodenschutz und unendlich viele Freikilometer. Für Mauritius brauchst du eigentlich keinen besonders großen Wagen oder einen SUV. Wenn du natürlich mit Kindern und Partner reist, sollte es schon ein größeres Auto sein, damit auch jeder genügend Platz hat.
Sicherheit auf Mauritius mit einem Mietwagen
Mauritius ist generell ein sicheres Reiseziel, und das Fahren mit einem Mietwagen bietet dir die Freiheit, die Insel in deinem eigenen Tempo zu erkunden. Dennoch gibt es einige Punkte, die du beachten solltest, um sicher unterwegs zu sein:
Verkehrsregeln und Fahrstil:
- Linksverkehr: Auf Mauritius herrscht Linksverkehr, was für viele Europäer ungewohnt sein kann. Besonders beim Abbiegen und in Kreisverkehren ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten.
- Fahrstil der Einheimischen: Einige lokale Fahrer neigen zu riskantem Fahrverhalten, wie schnellem Überholen oder abruptem Abbiegen. Fahre daher defensiv und vorausschauend.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: In Ortschaften gilt meist 50 km/h, auf Landstraßen 80 km/h und auf Autobahnen 110 km/h. Beachte jedoch die Beschilderung, da es Abweichungen geben kann.
Straßenbedingungen:
- Straßenzustand: Die Hauptstraßen sind in der Regel gut ausgebaut, aber Nebenstraßen können schmal und mit Schlaglöchern versehen sein. Nach Einbruch der Dunkelheit ist besondere Vorsicht geboten, da Straßen oft unbeleuchtet sind.
- Tiere und Fußgänger: Es ist nicht ungewöhnlich, dass Tiere oder Fußgänger die Fahrbahn kreuzen, insbesondere in ländlichen Gebieten. Sei daher stets aufmerksam.
Fahrzeugwahl und Ausstattung:
- Fahrzeugtyp: Ein Kleinwagen reicht für die meisten Strecken aus. Für abgelegene oder unbefestigte Wege kann ein Geländewagen sinnvoll sein.
- Ausstattung: Ein Mietwagen mit Automatikgetriebe erleichtert das Fahren im Linksverkehr, da du dich besser auf den Verkehr konzentrieren kannst.
Sicherheitsmaßnahmen:
- Wertsachen: Lass keine Wertgegenstände sichtbar im Auto liegen, um Diebstähle zu vermeiden.
- Parken: Nutze bewachte Parkplätze, insbesondere in Städten und touristischen Gebieten.
- Notfallnummern: Speichere die Nummer deines Autovermieters und die lokale Notrufnummer (999 oder 112) in deinem Telefon.
Versicherung und Dokumente:
- Versicherungsschutz: Achte darauf, dass dein Mietwagen umfassend versichert ist, idealerweise mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung.
- Führerschein: Ein internationaler Führerschein ist nicht zwingend erforderlich, aber es ist ratsam, ihn zusammen mit deinem nationalen Führerschein mitzuführen (vor allem wenn du länger auf der Insel bleibst).
Verkehrsregeln auf der Insel
Wie in jedem Land gibt es auch auf Mauritius Verkehrsregeln. Die meisten Situationen im Verkehr werden durch Kreisverkehre geregelt, Ampeln findest du oft nur in den Städten. Die Regeln für das Fahren im Kreisverkehr ähneln unseren. Wenn du dich im Kreisverkehr befindest, hast du immer Vorfahrt.
Du wirst dich vielleicht wundern, aber auf der Insel gibt es einige ungeschriebene Gesetze in Bezug auf den Straßenverkehr. Wenn vor dir im Auto der Fahrer seinen Arm aus dem Fenster streckt, möchte er in den meisten Fällen signalisieren, dass er abbiegen möchte. Wenn ein Fahrer hinter dir kurz auf die Hupe drückt, möchte er wahrscheinlich verdeutlichen, dass er dich überholen wird. Bleibe auf deiner Spur und lass ihn vorbeiziehen.
Die Promillegrenze liegt bei 0,5. Auf Mauritius wird Alkohol am Steuer streng kontrolliert, und die Strafen bei Verstößen sind hoch. Telefonieren während der Fahrt ist nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt. Ein Verstoß kann zu hohen Bußgeldern führen. Wichtig, falls du mit Kindern reist: Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz sitzen.
Geschwindigkeitsbegrenzungen
- Innerorts: 50 km/h (es sei denn, Schilder geben etwas anderes an).
- Außerorts: 80 km/h auf Landstraßen.
- Autobahnen: 110 km/h, aber es kann Abschnitte mit niedrigeren Begrenzungen geben.
Die Orte sind auf Mauritius sehr gut ausgeschildert. Dennoch nutzen wir im Ausland generell immer eine Navigationsapp. Empfehlen können wir dir Google Maps oder auch MAPS.me. Bei Google Maps kannst du dir vorab die gewünschte Karte downloaden und so offline nutzen.
Bei der App MAPS.me sind Offlinekarten der ganzen Welt verfügbar. Auch hier lädst du dir vorab die gewünschte Karte herunter. Vor Ort kannst du dich dann offline über die Insel navigieren lassen.
Tanken und Parken auf der Insel
Die meisten Parkplätze sind kostenfrei, in Großstädten wie Port Louis, Rose Hill, Curepipe und Quatre Bornes gibt es auch kostenpflichtige Parkplätze. Hier benötigst du meist einen Parkschein. Und das Coole ist, dass du diese sogar auf Vorrat schon vorab an Tankstellen kaufen kannst.
Diese Scheine sind dann entweder 30 Minuten oder eine Stunde gültig (Kosten: pro 30 Minuten zwischen 5 und 10 Rupies, je nach Zone). Wir haben in der ganzen Zeit auf Mauritius jedoch nie einen Parkschein gebraucht, da wir auch oft mit dem Bus gefahren sind.
Tankstellen findest du in regelmäßigen Abständen. Es gibt überall Tankwärter, die dir deinen Tank auffüllen und dich abkassieren. Du musst also nicht einmal aus deinem Mietwagen steigen.
Wenn du in der Nacht unterwegs bist, solltest du vorab tanken, da die meisten Tankstellen auf der Insel keinen 24-Stunden-Service anbieten. Ein Liter Benzin kostet momentan 1,32 € (Stand: 11/2024).
Taxi Touren in Mauritius
Wenn du so gar keine Lust hast, mit einem Auto über die Insel zu cruisen, kannst du dir natürlich auch ein Taxi bestellen. Wenn du Glück hast, ist dein Fahrer in Redelaune und erzählt dir noch einige interessante Dinge über die Insel. Lass dir auf jeden Fall seinen Lieblingsstrand und sein Lieblingsrestaurant sagen.
Du kannst auf Mauritius einen Taxifahrer auch für einen ganzen Tag buchen. Diese Tagesfahrten kosten durchschnittlich ca. 80 €. Dann hast du den Wagen für dich alleine und kannst immer entscheiden, wohin der Fahrer dich bringen soll. Meist kennen diese Taxifahrer die Insel sowieso besser, als jeder andere. Empfehlenswert: Sam Tours.
Busfahren auf der Insel
Solltest du gar keine Lust auf Auto und Taxi haben, kannst du natürlich auch die lokalen Busse nehmen. Diese bringen dich innerhalb einer Region günstig von A nach B. Weite Strecken lohnen sich allerdings nicht, weil du wirklich viel Zeit dafür einplanen solltest.
Die Busse halten gefühlt alle 100 Meter. Für unsere Strecke vom Flughafen bis in den Norden zu unserer ersten Unterkunft auf Mauritius haben wir damals ganze 6 Stunden gebraucht (50 Kilometer). Zwar kostete uns diese Fahrt auch nur 2 €, dennoch solltest du dir das gut überlegen.
Generell können wir die Busse für kurze oder mittellange Strecken absolut empfehlen. Eine Fahrt kostet meist nur 0,50 € – 1 €. Es gibt allerdings keinen genauen Zeitplan und die Busse kommen, wann sie wollen. Es ist also nicht unüblich, dass du auch mal 20 bis 30 Minuten auf einen Bus warten musst (Busübersicht).
Die bunten Busse erkennst du aber schon aus der Ferne. Vorne in der Scheibe klebt ein Schild, in welche Richtung der Bus fährt. Steige einfach ein, suche dir einen Platz und warte, bis der Mitarbeiter das Geld einsammelt. In der Inselhauptstadt Port Louis gibt es einen „Nordbahnhof“ und einen „Südbahnhof“. Vom Nordbahnhof starten alle Busse in Richtung Norden, vom Südbahnhof alle in Richtung Süden und Westen.
Roller mieten auf Mauritius
Wir bekommen immer wieder die Frage gestellt, ob man auf Mauritius auch einen Roller mieten kann. Ja, auf Mauritius kannst du problemlos Roller mieten, was dir Flexibilität und Unabhängigkeit bei der Erkundung der Insel bietet. Es gibt mehrere Vermieter, die Roller zu unterschiedlichen Preisen anbieten.
Beispielsweise bietet Riderly Roller ab etwa 10 € pro Tag an. POP Mauritius vermietet 125cc-Roller für ca. 15 € pro Tag bei einer Mindestmietdauer von drei Tagen. Holiscoot bietet ebenfalls Roller und Motorräder an, wobei die Preise je nach Modell variieren.
Mit einem europäischen Führerschein der Klasse B kannst du in der Regel Roller bis 125cc fahren. Für leistungsstärkere Modelle benötigst du einen entsprechenden Motorradführerschein. Ein internationaler Führerschein ist empfehlenswert, insbesondere wenn du länger als vier Wochen auf der Insel bleibst.
UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!
» Unsere Kaffeekasse «
Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.
In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.
Vielen lieben Dank für diesen wundervollen Eintrag 🙂 jetzt bin ich doch voller Mut ein Mietwagen anzumieten.
Ganz LG, Tuba aus Frankfurt 😀
Hey Tuba, danke für die lieben Worte. Freut uns zu lesen 🙂 Mauritius kann man ganz wunderbar mit einem Mietwagen erkunden, können wir sehr empfehlen.
Liebe Grüße von der Küste
Bolle
Danke für die Tips. Ich brauchte wegen einer Planänderung so schnell wie möglich ein Auto für am Folgetag. Also habe ich billigermietwagen und Maki und die Angebote auf googles ersten drei Seiten alle angesehen. Als ich dann gebucht habe, sah ich die Partnerfirma von Maki, 222 Euro statt die schon bezahlten 376.44 Euro anbietet. Also 154.72 Euro, was ich verloren habe durch lediglich die Verittlung von Maki. So was ist ärgerlich. Ich empfehle euch direkt beim Partner (WST Car Hire) zu meiten, das geht auch online.
Hey Denis, danke für dein Feedback. Ich habe jedoch nicht ganz verstanden, bei wem du anfangs gebucht hattest. Bei Maki Car? Wir hatten damit beide Male auf der Insel sehr gute Erfahrungen. „WST Car Hire“ kannten wir bisher gar nicht, danke für den Tipp 🙂
Ja genau, ich habe bei Maki Car gebucht, wo das selbe (7 Plätzer) Auto 62.72 Euro pro Tag kostete. Und bei West Car Hire ( http://www.carhiremauritius.com ) waren es 37 und ab dem achten Tag gar 32 Euros, unter den selben Bedingungen, da es genau bei WST gebucht wurde. Somit kassiert Maki Car die Differenz für die Vermittlung. Ich finde um die 15 % wäre akzeptabel gewesen. Aber das sind fast 50% für die Vermittlung.
Hey Denis, danke für deinen Erfahrungsbericht 🙂 Das werden wir auch im Detail noch einmal abchecken und im Beitrag aktualisieren!
Liebe Grüße
Bolle
Hi Bolle, Hi Marco,
ich plane gerade eine Reise nach Mauritius und war zuletzt auf Malta, wo ich wegen der steilen Straßen doch sehr dankbar für ein PS-starkes Auto war. Könnt ihr das für Mauritius ebenfalls empfehlen oder lohnt es sich in ein kraftvolleres Auto zu investieren?
Freue mich riesig euren Blog gefunden zu haben. Für mich geht’s im Februar los 🙂
Hey Stephi, für Mauritius braucht man kein besonders „starkes“ Auto. Es gibt kaum steile Anstiege dort oder Ähnliches. Kann man mit einem ganz normalen Kleinwagen bzw. Mittelklassewagen machen 🙂
Liebe Grüße und viel Freude auf Mauritius
Bolle & Marco
Hallo Bolle und Marco, erstmal Daumen hoch für diesen Blog.
Wir sind gerade im Buchungsfieber für Mai 2023 nach Mauritius. Unser Reisebüro macht uns zwar ganz gute Angebote aber wir sind uns nicht einig ob wir wirklich für 16 Tage , 7 Tausend Euro ausgeben müssen. Wir wissen das wir Süd/West Küste buchen möchten. Mögen viel Ruhe und würden uns ein Auto mieten. Gibt es vielleicht eine Alternative zu den Angeboten die wir schon haben?
Viele Grüße Bettina
Hi Bettina,
wärt ihr denn bereit, eure Reise auch selbst zu buchen? Das geht wirklich sehr viel günstiger, wenn ihr Euch Flüge, Hotel und Mietwagen selbst und einzeln bucht. Das hängt allerdings auch von eurer Unterkunft ab. Die Resorts am Meer sind schon sehr teuer und da kommen schnell ein paar Tausend Euro zusammen.
Alternativ: Auf Holidaycheck.de werden mir Preise im Mai für 16 Tage mit Flug, Halbpension und mind. 4* Hotel ab 1800€ p.P. angezeigt. Schau mal hier: https://www.holidaycheck.de/dh/hotels-mauritius/c0d90d5c-d0ab-304a-8004-2b0ad1590036/-/stars/4?adults=1&availability=1&boardtype=half&childage=11&departuredate=2023-05-01&duration=16&minrecommendation=85&numberOfRooms=1&returndate=2023-05-31&sort=price&transfertype=transfer&travelkind=package
Einen Mietwagen könnt ihr problemlos in den meisten Hotels buchen, bzw. organisieren sie Euch einen.
Liebe Grüße
Bolle & Marco
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für den tollen Bericht. Er wird uns ganz sicher gut weiterhelfen.
Ich nehme „traditionell“ auf jeden Tripp einen Reiseführer mit. Das gehört bei mir irgendwie immer noch dazu (auch wenn das vermutlich total oldschool ist).
Könnt Ihr oder kann mir jemand von den Lesern einen besonders empfehlen, der insbesondere für einen Mietwagentripp auf eigene Faust geeignet ist?
Ich hab schon recherchiert aber die Rezensionen zu den einzelnen Reiseführern sind komischerweise alle schlecht.
Tausend Dank für Eure Hilfe,
liebe Grüße, Andrea
Hey Andrea, ich (Bolle) nutze auch super gerne „richtige“ Reiseführer. Mag es einfach, in Büchern zu stöbern. Für Mauritius können wir dir den Reiseführer vom DuMont Verlag empfehlen. Wir nutzen die super gerne und finden da auch immer tolle Tipps. Ist am Ende vermutlich Geschmacksache aber wir mögen die Reiseführer von diesem Verlag gerne.
Zum Reiseführer: https://amzn.to/3Q13S2K (Bewertungen sind auch sehr gut)
Ganz liebe Grüße von der Küste
Bolle
Tausend Dank für den Tipp!
Super gerne Andrea 🙂
Hallo ihr Beiden,
wir hätten daran gedacht uns in Mauritius einen Roller/Vespa auszuleihen. Wie würdet ihr das einschätzen: ist das eine gute Idee oder eher nicht weil zu gefährlich oder weil es dauernd zu regnen anfängt oder andere Gründe?
Liebe Grüße
Petra
Hey Petra,
damals hätten wir gesagt: Kann man machen. Da unsere Reise aber schon lange her ist, wissen wir nicht, wie aktuell die Verkehrslage ist. Es soll sich ja schon viel verändert haben. Probiert es am besten einfach. Außerhalb der Städte war es eigentlich immer sehr ruhig mit dem Verkehr. 🙂
Liebe Grüße aus Fuerteventura
Bolle