Sehenswürdigkeiten in Marokko gibt’s mehr als genug – und das Beste: Dieses faszinierende Land ist nur ein paar Flugstunden von Deutschland entfernt. Kaum steigst du aus dem Flieger, fühlst du dich wie in einer anderen Welt: orientalische Düfte, frischer Minztee, bunte Märkte und alte Königsstädte erwarten dich.
Aber Marokko kann noch viel mehr! In diesem Beitrag zeigen wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten in Marokko und verraten unsere Highlights, die du dir auf deiner Reise auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Viel Spaß beim Entdecken und Planen!
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten in Marokko – Übersicht
Auf dich warten sehr viele Sehenswürdigkeiten in Marokko, du hast die Qual der Wahl. Ob Norden, Osten, Süden oder Westen – Marokko strotzt nur so vor Highlights und tollen Orten. In der folgenden Karte haben wir für dich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten markiert.
Du kannst dir diese Karte abspeichern und für deine Reiseplanung nutzen. Bei einer 1-wöchigen Reise solltest du dich auf wenige Highlights fokussieren und nicht versuchen, alles in eine Woche zu stopfen. Nimm dir Zeit für Marokko und komme lieber noch einmal wieder.
Die schönsten Städte in Marokko
Marokko hat viele wunderschöne Städte. Die vier Städte Fes, Marrakesch, Meknès und Rabat werden zudem als Königsstädte bezeichnet. Sie waren alle zu einem bestimmten Zeitpunkt die Hauptstadt einer der großen Dynastien des Landes. Die Herrscher bauten ihre Städte stets prunkvoll aus – kein Wunder also, dass gerade diese Orte besonders viele Besucher anziehen. Aber auch abseits der Königsstädte lohnt sich das Erkunden: Von blauen Gassen in Chefchaouen bis zu Küstenstädten wie Essaouira – wir zeigen dir die schönsten Städte in Marokko und was du dort erleben kannst.
1. Orientalisches Marrakesch
Marrakesch zählt sicherlich zu den großen Highlights des Landes. Und alleine über diese Königsstadt könnte man an dieser Stelle einen Roman verfassen. Die wohl bekannteste Stadt des Landes hat unglaublich viel zu bieten. Du solltest mindestens zwei volle Tage für Marrakesch einplanen.
Die Stadt ist weltberühmt für die vielen bunten Souks, die verwinkelten Gassen, Moscheen und Paläste. Die Perle des Orients erwartet dich mit einer Vielzahl an Highlights und Sehenswürdigkeiten. Besonders schön ist der Jardin Majorelle, in dem einst Yves Saint Laurent lebte, der zauberhafte Bahia Palast, die beeindruckende Medersa Ben Youssef, die Koutoubia Moschee sowie die Ruinen des El Badi Palasts.
Und natürlich nicht zu vergessen: die vielen wunderschönen Riads und der legendäre Djemaa el Fna, der zentrale Platz, auf dem das Leben bis spät in die Nacht pulsiert. Übernachte in einem traditionellen Riad, genieße das bunte Treiben in den Gassen der verwinkelten Medina und lass die Stimmung einfach auf dich wirken!
☞ Die besten Highlights und Sehenswürdigkeiten in Marrakesch

2. Essaouira am Atlantik
Eine weitere sehr schöne Stadt befindet sich an der Atlantikküste. Essaouira ist knapp 200 Kilometer von Marrakesch entfernt. Hier erwartet dich eine wunderschöne Altstadt, welche von Befestigungsmauern aus dem 18. Jahrhundert umgeben ist. Hier wurden sogar Teile der Serie Game of Thrones gedreht.
Auch der wuselige Hafen und der breite Strand sind sehr schön. Essaouira ist nicht so hektisch wie Marrakesch und bietet einen tollen Mix aus Strand, Meer, Kultur und Tradition. Wir haben es geliebt, das bunte Treiben in den engen Gassen der Medina zu beobachten. Uns hat es dort sehr gut gefallen, vor allem auch unsere sehr schöne Unterkunft. Mehr dazu in unserem Reisebericht.
☞ Essaouira Marokko – Die besten Tipps und Highlights

3. Die blaue Stadt Chefchaouen
Hast du schon einmal etwas von der „Blauen Stadt“ gehört? Chefchaouen befindet sich direkt im Rif-Gebirge und ist wegen der blauen Häuser und Fassaden bekannt. Laut den Locals soll die blaue Farbe „vor bösen Blicken“ schützen.
Chefchaouen ist klein und hinter jeder Ecke wartet ein neues Postkartenmotiv. Besonders schön ist der zentrale Platz Uta el-Hammam, die alte Kasbah, das plätschernde Ras El Ma am Stadtrand und die Aussicht von der spanischen Moschee oberhalb der Stadt – vor allem bei Sonnenuntergang.
Zwischendurch lohnt sich ein Bummel durch die kleinen Läden mit Teppichen, Keramik und Naturkosmetik. Viel entspannter als in den großen Städten – und richtig charmant.
DU LIEBST TOLLE FOTOS?
In unserem Beitrag verraten wir dir alles über unsere Kameras, Objektive und Zubehör. Zudem bekommst du hier die besten Tipps für Fotografie-Anfänger.
» Unsere Fotoausrüstung «

4. Surfen in Taghazout
Taghazout ist ein entspanntes Küstendorf nördlich von Agadir und ein echtes Paradies für Surfer. Die Wellen hier sind legendär – besonders rund um den berühmten Spot Anchor Point. Aber auch Anfänger kommen auf ihre Kosten: Es gibt zahlreiche Surfschulen, die Kurse für jedes Level anbieten.
Neben dem Surfen kannst du in Taghazout auch wunderbar Yoga mit Meerblick praktizieren – viele Unterkünfte bieten tägliche Sessions an. Für Abenteuerlustige gibt es Quad-Touren durch die Umgebung, und wer es ruhiger mag, kann bei einem Spaziergang am Strand den Sonnenuntergang genießen.
Ein weiteres Highlight ist ein Ausflug ins nahegelegene Paradise Valley – ein grünes Tal mit natürlichen Pools, ideal zum Wandern und Schwimmen. Und natürlich lohnt es sich, durch die kleinen Gassen von Taghazout zu schlendern.
☞ Surfen in Taghazout – Die besten Tipps und Highlights

5. Königsstadt Meknès
Kommen wir nun zu einer weiteren Königsstadt in Marokko: Meknès liegt im Norden des Landes, in der Region Fès-Meknès, am Fuße des Mittleren Atlas. Laut Google leben hier rund 630.000 Menschen. Die Stadt vereint mittelalterliches Flair mit französischem Kolonialstil – in der orientalischen Altstadt kannst du durch enge Gassen schlendern, während das Stadtviertel Ville Nouvelle mit breiten Boulevards und Cafés eher modern wirkt.
Meknès wurde im 17. Jahrhundert unter Sultan Moulay Ismail zur Hauptstadt erklärt – viele der beeindruckenden Bauwerke stammen aus dieser Zeit. Die massive Stadtmauer ist knapp 40 Kilometer lang und zeigt bis heute die historische Ausdehnung der Kernstadt. Besonders sehenswert sind das monumentale Stadttor Bab el-Mansour, die Königlichen Stallungen, zahlreiche Moscheen und die Mausoleen aus der Alaouiten-Zeit.

6. Königsstadt Fès
Eine weitere wunderschöne Stadt in Marokko ist Fès. Bereits 1981 wurde die Medina der Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Und warum? Weil sie flächenmäßig die größte Altstadt der Welt ist. Wahnsinn, oder? Fes ist definitiv ein echtes Highlight!
Noch heute gilt die Medina als Paradebeispiel für den orientalischen Städtebau. In der ältesten Altstadt Marokkos findest du jede Menge Highlights: die berühmten Gerbereien von Fès, unzählige kleine Shops und Märkte, traditionelle Handwerksbetriebe, die alte Universität Al-Qarawīyīn und viele verwinkelte Gassen, in denen man sich gern mal verliert – im besten Sinne.
Wenn du in Fès bist, lohnt sich ein Abstecher nach Moulay Idriss – eine der heiligsten Städte Marokkos mit tollem Ausblick und ganz in der Nähe der Ruinen von Volubilis.
7. Hauptstadt Rabat
Rabat, die Hauptstadt Marokkos, überrascht mit einer entspannten Atmosphäre und einer gelungenen Mischung aus Geschichte und Moderne. Besonders sehenswert sind die Kasbah des Oudaias mit ihren weiß-blauen Gassen und der angrenzende Andalusische Garten, der zum Verweilen einlädt.
Nicht weit entfernt ragt der Hassan-Turm in den Himmel – ein unvollendetes Minarett aus dem 12. Jahrhundert. Gegenüber befindet sich das Mausoleum von Mohammed V., ein beeindruckendes Bauwerk mit kunstvollen Verzierungen. Ein Spaziergang entlang der modernen Uferpromenade am Bou Regreg bietet nicht nur schöne Ausblicke, sondern auch zahlreiche Cafés zum Relaxen.

8. Casablanca mit riesiger Moschee
Casablanca hingegen ist das wirtschaftliche Zentrum des Landes und bekannt für ihre imposante Hassan-II.-Moschee, die direkt am Atlantik liegt und mit ihrem 201 Meter hohen Minarett beeindruckt. In der Altstadt (Medina) kannst du durch enge Gassen schlendern und das lokale Leben beobachten.
Das Quartier Habous vereint traditionelle marokkanische Architektur mit französischem Flair und lädt zum Bummeln ein. Entlang der Corniche, der Küstenstraße, findest du zahlreiche Restaurants und Cafés mit Blick aufs Meer – perfekt für einen entspannten Abend.

9. Strandurlaub in Agadir
Agadir ist ein entspannter Badeort an Marokkos Atlantikküste – perfekt für alle, die Sonne, Strand und ein bisschen Abenteuer suchen. Der breite Plage d’Agadir lädt zum Sonnenbaden und Spazieren ein, während die Corniche mit Cafés und Restaurants zum Verweilen einlädt.
Ein Highlight ist die restaurierte Kasbah von Agadir Oufella, von der aus du einen tollen Blick über die Stadt und das Meer hast. Für Shopping-Fans ist der Souk El Had ein Muss – einer der größten Märkte Marokkos mit über 6.000 Ständen.
Wenn du Lust auf Natur hast, lohnt sich ein Ausflug ins nahegelegene Paradise Valley mit seinen natürlichen Pools und Palmen. Oder besuche den Crocoparc, wo du Nilkrokodile und exotische Pflanzen bestaunen kannst. Agadir ist also ideal für alle, die Erholung mit ein bisschen Abenteuer kombinieren möchten.

Die spektakulärsten Landschaften
Marokko ist viel mehr als nur bunte Souks und Königsstädte – die Natur hier haut dich einfach um. Von den schroffen Gipfeln des Atlasgebirges über grüne Oasen in endlosen Tälern bis hin zu den goldenen Dünen der Sahara: Wenn du gern draußen unterwegs bist, kommst du hier voll auf deine Kosten. In diesem Abschnitt zeigen wir dir einige der beeindruckendsten Landschaften Marokkos.
1. Abenteuer Atlasgebirge
Das Atlasgebirge zieht sich quer durchs Land und ist landschaftlich einfach beeindruckend – schroffe Gipfel, grüne Täler und traditionelle Berberdörfer prägen das Bild. Besonders schön ist der Hohe Atlas, wo du im Winter sogar Schnee findest. Wer wandern will, ist rund um den Toubkal Nationalpark genau richtig – hier liegt auch der höchste Berg Nordafrikas, der Jebel Toubkal (4.167 m). Die Anreise über den kurvigen Tizi n’Tichka-Pass Richtung Süden ist allein schon ein Erlebnis.
Die Dades Schlucht im Hohen Atlas ist ein weiteres Highlight für alle, die spektakuläre Landschaften und kurvige Straßen lieben. Besonders bekannt ist die Straße mit den engen Serpentinen, die sich dramatisch in die Felsen schlängelt – ein Foto-Stopp, den du garantiert nicht verpassen willst.
Die Schlucht selbst ist geprägt von rotbraunen Felsformationen, tief eingeschnittenen Tälern und kleinen Berberdörfern. Ideal für einen Roadtrip, zum Wandern oder einfach nur Staunen. Wenn du Zeit hast, lohnt sich auch der Abstecher zur benachbarten Todra-Schlucht – ebenfalls beeindruckend, aber noch ein Stück enger.
Highlights im Atlasgebirge:
- Jebel Toubkal: Höchster Gipfel Nordafrikas (4.167 m), ideal für Wanderer.
- Toubkal Nationalpark: Traumhafte Wanderungen und atemberaubende Ausblicke.
- Dades Schlucht: Dramatische Felsformationen und Serpentinenstraßen.
- Todra Schlucht: Enge, imposante Schlucht mit wunderschönen Wanderwegen.
- Imlil: Berberdorf und Ausgangspunkt für Trekkingtouren im Hohen Atlas.
- Ait Bouguemez Tal: „Das Tal der Glückseligkeit“ – grünes Paradies mit traditionellen Berberdörfern.

2. Paradise Valley
Im Süden des Landes an den Ausläufern des Gebirges liegt das Paradise Valley. Steile Felswände, natürliche Pools und ein von Palmen umgebenes Tal warten hier auf dich. Einst tummelten sich hier vor allem Aussteiger und Hippies. Heute triffst du hier eine zunehmende Zahl an Touristen sowie Einheimische.
Das Valley befindet sich knapp 25 Kilometer von Taghazout entfernt. Von den Felsen kannst du dich 5 bis 10 Meter in die erfrischende Tiefe stürzen. Viele Familien kommen hier in das Tal mit Zelten, Kochutensilien und Picknickdecken. Auch „heiße Quellen“ findest du im Paradise Valley.
☞ Mehr zum Paradise Valley gibt es hier

3. Oasen und Palmtäler
Marokkos Oasen sind kleine grüne Paradiese inmitten trockener Landschaften. Ein besonderes Highlight ist das Draa-Tal, südlich von Ouarzazate – ein kilometerlanges Band aus Palmen, kleinen Dörfern und Kasbahs. Auch das Todra-Tal mit Todra Schlucht und das Ziz-Tal sind wunderschöne Gegenden, ideal für Roadtrips mit Stopps an alten Lehmbauten und Flussläufen. Hier fühlst du dich, als würde die Zeit ein bisschen langsamer laufen.
Schönsten Straßen und Täler:
- Straße der Kasbahs (Rote Straße/N10)
- Straße der Rosen (El Kelaa M’Gouna – Boumalne Dades)
- Draa-Tal (N9/N17 zwischen Agdz und Zagora)
- Ziz-Tal (zwischen Midelt und Erfoud)

4. Ait Ben Haddou & Umgebung
Die befestigte Stadt und alte Lehmburg Aït Ben Haddou ist UNESCO-Welterbe und sieht aus wie aus einem Film – kein Wunder, dass hier auch viele gedreht wurden (z. B. Gladiator oder Game of Thrones). Die Kasbah liegt zwischen Atlas und Wüste und lässt sich super auf dem Weg nach Süden einbauen. Auch die Umgebung mit Orten wie Ouarzazate oder der Kasbah Telouet lohnt sich.

5. Die Wüste – Erg Chebbi, Erg Chigaga & Agafay
Ein Muss, wenn du in Marokko bist: eine Tour in die Sahara Wüste. Die Sahara bietet dir eine unendliche Weite aus Sand, Stille, hohen Dünen und einen funkelnden Teppich aus Sternen. Du kannst mit dem Geländewagen in die Wüste, zu Fuß oder auf dem Rücken der Dromedare. Übernachten kannst du in traditionellen Berberzelten oder direkt unter dem Sternenhimmel.
Die bekanntesten Sandwüsten Marokkos sind die Erg Chebbi bei Merzouga und die Erg Chegaga bei M’Hamid. Erg Chebbi ist einfacher erreichbar (wenn auch etwas weiter entfernt), dafür ist Erg Chegaga wilder und ursprünglicher. Weniger weit von Marrakesch entfernt findest du die Steinwüste Agafay – kein klassisches Dünenmeer, aber trotzdem spektakulär. Perfekt für alle, die Wüstenfeeling ohne lange Anreise wollen.
Es war definitiv eines der Highlights unserer ersten Rundreise durch Marokko. Aber Achtung: Unternimm solche Touren nicht unbedingt auf eigene Faust und ohne Ortskenntnisse. Die Wüste ist unberechenbar und kann auch gefährlich sein!
☞ Unsere eindrucksvolle Tour durch die Sahara Wüste

6. Ouzoud Wasserfälle
Die Ouzoud Wasserfälle zählen zu den schönsten Naturwundern Marokkos – rund 110 Meter stürzt das Wasser hier über mehrere Kaskaden in die Tiefe. Die Fälle liegen etwa 2,5 Stunden nordöstlich von Marrakesch und sind ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge (Achtung: sehr touristisch). Drumherum gibt’s kleine Wanderwege, Aussichtspunkte und schattige Plätze zum Picknicken. Mit etwas Glück siehst du sogar ein paar freilebende Berberaffen.

Die schönsten Strände in Marokko
Viele Urlauber kommen nach Marokko, um einen entspannten Strandurlaub zu machen. Wir bringen Marokko ehrlich gesagt nicht direkt mit klassischen Traumstränden in Verbindung – also keine weißen Puderzuckerstrände oder türkisblaues Wasser wie auf Mauritius oder in Südafrika. Aber: Entlang der rund 300 Kilometer langen Atlantikküste findest du trotzdem ein paar echt schöne Spots zum Relaxen, Spazieren und Surfen. Ideal für alle, die Natur, Wellen und weite Strände mögen.
Essaouira: Breiter Stadtstrand mit Wind in den Haaren und Surfern auf den Wellen. Perfekt zum Chillen, Spazieren und für den Einstieg ins Kitesurfen. Wir lieben zudem die wunderschöne Altstadt gleich nebenan.
Taghazout: Das kleine Surferdorf nördlich von Agadir ist der Place to be für Surffans. Locker, entspannt, mit vielen Surfspots, Cafés und Yoga am Meer. Auch gut geeignet für Anfänger.
Agadir: Klassischer Badeort mit langem Sandstrand, breiter Promenade und vielen Hotels direkt am Wasser. Wenn du Strandurlaub mit Komfort und Infrastruktur magst bist du hier genau richtig.
Legzira Beach: Einer der spektakulärsten Strände des Landes – vor allem wegen der roten Felsbögen direkt am Atlantik. Liegt südlich von Agadir, etwas abgelegen, aber der Abstecher lohnt sich!
Sidi Kaouki: Nur 30 Minuten von Essaouira entfernt, aber viel ruhiger. Breiter Naturstrand, wilde Wellen, chillige Unterkünfte – ein Geheimtipp für alle, die’s gerne etwas abgeschiedener mögen.
Asilah: Ganz im Norden, direkt an der Atlantikküste. Hübsche Altstadt plus entspannte Sandstrände.

Beste Reisezeit für Marokko
Marokko kannst du grundsätzlich das ganze Jahr über bereisen, aber das Klima variiert stark je nach Region. An der Küste ist es meist mild mit frischer Brise, im Landesinneren und in der Wüste dagegen wird es im Sommer richtig heiß. Im Atlasgebirge liegen die Temperaturen deutlich niedriger – dort findest du in den Wintermonaten sogar regelmäßig Schnee.
Die angenehmsten Monate für eine Rundreise sind der Frühling (April, Mai) und der Herbst (Oktober, November). Dann ist es weder zu heiß noch zu kalt. Im Sommer kann es vor allem in der Wüste und im Süden auf über 40 °C steigen – für viele einfach zu anstrengend.
Im Winter sind Städtereisen trotzdem gut machbar, vor allem im Süden oder an der Küste – zum Beispiel in Agadir oder Marrakesch, wo die Sonne auch in der Nebensaison oft scheint. Wir selbst waren zuletzt im April unterwegs und haben alles erlebt: kalte, regnerische Tage im Atlas, Hitze in der Wüste und Sonne satt an der Küste. Je nach Region kann das Wetter also ziemlich unterschiedlich sein – pack am besten flexibel.
☞ Die beste Reisezeit für eine Marokko Reise
Anreise Marokko
Anreise mit dem Flugzeug
Von vielen deutschen Flughäfen kommst du mittlerweile direkt und oft zum kleinen Preis nach Marokko. Ryanair bietet zahlreiche Verbindungen nach Marrakesch, Fès, Agadir, Nador und Tanger. Auch Eurowings fliegt regelmäßig – unter anderem nach Fès, Marrakesch, Agadir, Nador, Tanger und Casablanca.
Lufthansa bringt dich ab Frankfurt und München nach Marrakesch oder Casablanca. Und wer lieber mit Condor fliegt: Auch hier gibt’s Direktflüge ab verschiedenen Städten nach Agadir und Marrakesch. Ein Preisvergleich lohnt sich – besonders, wenn du flexibel mit dem Abflughafen bist.
Abflughafen (DE) | Zielflughafen (MA) | Airlines |
---|---|---|
Berlin (BER) | Marrakesch, Agadir | Ryanair, easyJet |
Düsseldorf (DUS) | Marrakesch, Agadir | Eurowings, Ryanair, Condor |
Düsseldorf-Weeze (NRN) | Marrakesch, Fes, Agadir, Rabat | Ryanair |
Frankfurt (FRA) | Marrakesch, Casablanca | Lufthansa, Condor |
Frankfurt-Hahn (HHN) | Marrakesch, Agadir, Fes, Nador | Ryanair |
Köln/Bonn (CGN) | Marrakesch, Agadir, Tanger, Nador | Ryanair, Eurowings |
München (MUC) | Marrakesch | Lufthansa, Eurowings |
Memmingen (FMM) | Tanger | Ryanair |
Anreise mit der Fähre
Von Tarifa (Spanien) aus kannst du ganz easy mit der Fähre nach Tanger übersetzen. Perfekt auch als Tagesausflug ab Spanien! Die Reedereien FRS Iberia und Africa Morocco Link bieten tägliche Überfahrten an – die Fahrzeit liegt bei etwa einer Stunde.
Je nach Saison und Wetterlage gibt es bis zu 13 Fahrten pro Tag, und Tickets bekommst du schon ab ca. 40 €. Bei starkem Wind oder rauer See kann es allerdings zu Ausfällen kommen – also vorher unbedingt den Fahrplan checken. ☞ Fährticket hier buchen*
Sicherheit in Marokko
Marokko ist grundsätzlich ein recht sicheres Reiseland. Vor einer Reise in ein fremdes Land checken wir immer zuerst die Seite des Auswärtigen Amtes. Sie sagen, dass Marokko ein politisch stabiles Land sei mit einer guten touristischen und sicherheitspolitischen Infrastruktur.
Das Auswärtige Amt empfiehlt, nicht in entlegene Gebiete der Sahara zu reisen. Vor allem von Reisen zu den Grenzregionen Algerien und Mauretanien wird eindringlichst abgeraten. In unserem ausführlichen Bericht erfährst du mehr zu diesem Thema: ☞ Sicherheit in Marokko.
UNFALL IM URLAUB?
Im Urlaub und auf Reisen kann immer mal etwas passieren. Wir raten dir unbedingt zu einer (Auslands)-Krankenversicherung. Diese gibt es bereits ab 8€ im Jahr und erspart dir ganz böse Überraschungen und horrende Kosten.
» Jetzt abgesichert sein! «
Mietwagen für Marokko
Du kannst in Marokko problemlos mit dem eigenen Mietwagen fahren. Die Straßen sind im Großen und Ganzen in einem guten Zustand. Hinter dem Atlasgebirge triffst du häufig auf Schotterpisten und Schlaglöcher. Wir sind mit unserem Kleinwagen dennoch sehr gut durchgekommen.
Einen Wagen bekommst du für eine Woche schon ab 140 € mit allen wichtigen Inklusivleistungen. Achte darauf, dass du „ohne Selbstbeteiligung“ auswählst, sowie die faire Tankregelung „voll/voll“. Wir buchen unseren Wagen meist auf www.billiger-mietwagen.de* oder schauen uns erst einmal bei Check24* um und vergleichen die Preise.

FAQ – Häufige Fragen zu Marokko
Was muss man in Marokko unbedingt sehen?
Auf jeden Fall Marrakesch, Fès, die Wüste, die Oasendörfer, das Atlasgebirge und die blaue Stadt Chefchaouen – echte Highlights!
Welche sind die besten Reiseziele in Marokko?
Marrakesch, Fès, Essaouira, Merzouga, das Draa-Tal und Aït Ben Haddou – perfekt für eine gute Mischung aus Stadt, Natur und Abenteuer.
Wie sollte man sich als Tourist in Marokko kleiden?
Respektvoll und eher zurückhaltend – Schultern und Knie sollten vor allem in ländlichen Regionen bedeckt sein. Leichte, lange Kleidung ist ideal.
Ist Marokko teuer?
Nicht unbedingt. Unterkünfte, Essen und Transport sind oft günstig – vor allem, wenn du ein bisschen flexibel reist. Natürlich gibt es auch nach oben keine Grenzen.
Wo ist der schönste Strand in Marokko?
Kommt drauf an, was du suchst! Für Surfer empfehlen wir Taghazout. Wenn du Badeurlaub machen willst, empfehlen wir eher Agadir. Für wilde Natur: Legzira mit den Felsbögen.
UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!
» Unsere Kaffeekasse «
Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.
In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.