BLOGBEITRÄGE WELTWEIT

Kosten Südafrika: Was ein Urlaub in Südafrika wirklich kostet

Knysna-Suedafrika-Delfine-Bootstour

Wie hoch sind die Kosten in Südafrika? Was kostet eigentlich eine Reise nach Südafrika? Diese Frage stellen sich wohl viele, die das Land am südlichsten Zipfel Afrikas das erste Mal bereisen möchten. Ob Safari-Abenteuer im Kruger Nationalpark, Roadtrip entlang der Garden Route oder entspannter Städtetrip durch Kapstadt – Südafrika bietet unzählige Möglichkeiten, die jedoch auch unterschiedlich stark ins Budget fallen können.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, mit welchen Ausgaben du für Flüge, Unterkünfte, Verpflegung, Transport und Aktivitäten rechnen kannst. Wir waren bereits sechs Mal in Südafrika und kennen uns daher bestens aus – so kannst du deine Reise noch besser planen und weißt genau, was finanziell auf dich zukommt.

Wir beantworten u. a. folgende Fragen:

💰Ist Südafrika ein teures Reiseland?
💵 Wie viel Geld braucht man pro Tag in Südafrika?
✈️ Was kosten Flüge nach Südafrika?
🚘 Wie teuer ist ein Mietwagen in Südafrika?
🥗 Wie teuer ist Essengehen in Südafrika?
🏄‍♀️ Was kosten Aktivitäten und Ausflüge?



Allgemeines zu den Kosten in Südafrika

Südafrika ist im Vergleich zu vielen anderen beliebten Reisezielen weder extrem teuer noch ausgesprochen günstig – es hängt stark von deinem Reisestil ab. Für internationale Flüge, Safaris oder hochwertige Unterkünfte können die Kosten durchaus höher sein. Vor Ort sind Lebenshaltungskosten wie Essen, Transport und Aktivitäten jedoch oft günstiger als in Europa. Wenn du als Selbstfahrer in Südafrika unterwegs bist, dich flexibel bewegst und abseits der touristischen Hotspots reist, kannst du durchaus einiges an Geld sparen.

Wie viel Geld braucht man pro Tag in Südafrika?

  • Budget: Etwa 30–50 € pro Tag, wenn du in Hostels übernachtest, öffentliche Verkehrsmittel nutzt und günstig isst.
  • Mittelklasse: Rund 70–130 € pro Tag für komfortable Unterkünfte, Mietwagen und Restaurants.
  • Luxus: Ab 150 € pro Tag und mehr, je nach Auswahl von exklusiven Lodges, privaten Safaris oder gehobener Gastronomie.

Der tägliche Bedarf variiert natürlich je nach Reisestil, Region und Reisezeit. Unser tägliches Budget lag zuletzt bei ca. 70 € pro Tag und pro Person (ohne Hin- und Rückflug). Allerdings waren wir auch 2 Monate im Land unterwegs, haben nicht jeden Tag etwas unternommen und uns hin und wieder auch selbst verpflegt.



Unsere Reisen nach Südafrika im Überblick

In der Tabelle findest du unsere Reisen der letzten Jahre. Nicht alle Stationen sind aufgelistet, aber für einen groben Überblick sollte die Aufzählung genügen. Vielleicht findest du hier Inspiration für deine eigene Südafrika-Reise! Falls du Fragen zu unseren Routen oder bestimmten Orten hast, hinterlasse gerne einen Kommentar – wir helfen dir gerne weiter.

Mehr über unsere Reise und Südafrika: SÜDAFRIKA REISEBLOG


ReisejahrRoute
2013Johannesburg – Pretoria – Durban – Kapstadt – Kap der Guten Hoffnung – Simons Town – Muizenberg – Mossel Bay – Knysna – Tsitsikamma Nationalpark – Jeffreys Bay – Oudtshoorn – Kapstadt
2016Johannesburg – Royal Natal Nationalpark – Durban – Wild Coast – East London – Port Elizabeth – Addo Elephant Park – Nature’s Valley – Tsitsikamma Nationalpark – Plettenberg Bay – Knysna – Wilderness – Mossel Bay – Hermanus – Muizenberg – Kaphalbinsel – Hout Bay – Kapstadt
2018Johannesburg – Panorama Route – Blyde River Canyon – Kruger Nationalpark – Johannesburg
2018Kapstadt – Winelands (Stellenbosch & Franschhoek) – West Coast Nationalpark – Namaqua Nationalpark – Augrabies Falls Nationalpark – Kgalagadi Transfrontier Park – Upington – Joahnnesburg
2022Johannesburg – Golden Gate Highlands Nationalpark – Monks Cowl – Midlands Meander – Durban – Ballito – St. Lucia – iSimangaliso Wetland Park – Hluhluwe Nationalpark – Oribi Gorge – East London – Sunshine Coast – Port Elizabeth – Grahamstown – Pumba Private Game Reserve – Oudtshoorn – Prince Albert – Calitzdorp – Ladismith – Barrydale – Montagu – Robertson – Worcester – Franschhoek – Stellenbosch – Paarl – Kapstadt
2023Kapstadt – West Coast Nationalpark – Paternoster – Kapstadt – Kaphalbinsel – Kalk Bay – Muizenberg – Betty’s Bay – Hermanus – De Kelders – Swellendam – De Hoop Nature Reserve – Wilderness – Knysna – Robberg Nature Reserve – Plettenberg Bay – Tsitsikamma Nationalpark – Jeffreys Bay – Port Elizabeth


1. Kosten für die Flüge nach Südafrika

Die Kosten für einen Hin- und Rückflug von Deutschland nach Südafrika variieren je nach Saison, Airline, Reisemonat und Buchungszeitpunkt. Flüge nach Johannesburg mit Zwischenstopp (z. B. in Doha oder Addis Abeba) sind häufig am günstigsten. Einen Hin- und Rückflug bekommst du schon für 600 € bis 800 € pro Person. Airlines sind zum Beispiel Etihad Airways, Air France, KLM, Turkish Airways, Emirates und SWISS.

Tägliche Direktverbindungen nach Kapstadt (Condor, Lufthansa) und Johannesburg (Lufthansa, South African Airways) gibt es ab München und Frankfurt. Diese kosten meist zwischen 900 € und 1200 € pro Person. Unser Tipp: Nutze Flugsuchmaschinen wie Skyscanner*, um Preise zu vergleichen und richte Preisalarme ein, um Angebote nicht zu verpassen. Einen ausführlichen Beitrag dazu findest du hier: Günstig Flüge buchen – Unsere besten Tipps.

Obwohl die Preise in der Nebensaison (April – September) oft günstiger sind, lassen sich auch für die südafrikanische Hauptsaison (Dezember – Februar) attraktive Angebote mit Zwischenstopp finden. Wenn dir Abflughafen, Abflugzeit oder eine kurze Reisedauer wichtig sind, solltest du mit 800 € bis 1200 € pro Person rechnen. Je weniger flexibel du bist, desto höher sind meist die Kosten.

Aktuell (Dez. 2024) findest du sogar Direktflüge ab München oder Frankfurt zur Hauptreisezeit (Dezember – Februar) schon für unter 700 € (ohne Gepäck, Sitzplatz etc.). Generell sind die Preise aber vor allem rund um Weihnachten und Neujahr deutlich höher. Hin und wieder kann man aber auch ein Last-Minute-Schnäppchen ergattern. Direktflüge sind natürlich angenehmer, weil man auch Zeit spart. Wir nutzen jedoch gerne Zwischenstopps für einen kurzen Stopover (z. B. Stopover in Abu Dhabi).

Unsere Flug-Empfehlungen

  1. Ethiopian Airways mit Stopp in Addis Abeba ab Frankfurt
  2. South African Airways direkt ab Frankfurt
  3. Etihad Airways mit Stopp in Abu Dhabi ab München
  4. Lufthansa direkt ab Frankfurt (damals sogar mit A380)
  5. Emirates mit Stopp in Dubai ab Frankfurt


2. Kosten für Inlandsflüge

In Südafrika gibt es ein dichtes Netz an Inlandsflügen, das die wichtigsten Städte und beliebtesten Ziele miteinander verbindet. Die Strecken sind auf den Tourismus und Geschäftsreisen ausgelegt, sodass viele Flüge täglich angeboten werden. Buche frühzeitig, insbesondere in der Hauptsaison, um die besten Preise zu sichern!

Preise und Airlines

  • Low-Cost-Airlines (z. B. FlySafair, Mango, Lift): Flüge ab 40 € bis 80 € pro Strecke (z. B. Johannesburg ↔ Kapstadt).
  • Full-Service-Airlines (z. B. Airlink, South African Airways): Flüge sind häufig teurer, 60 € bis 120 € pro Strecke.

Tipp: Früh buchen lohnt sich! Last-Minute-Tickets sind oft 30–50 % teurer. Zur südafrikanischen Sommerzeit (Dezember–Januar) und an Feiertagen steigen die Preise zusätzlich um 20–50 %. Beachte, dass Gepäck, Sitzplatzwahl und Mahlzeiten bei Low-Cost-Airlines extra kosten können.

Beispielrouten innerhalb des Landes

  • Johannesburg ↔ Kapstadt
  • Johannesburg ↔ Nelspruit (Kruger Nationalpark)
  • Kapstadt ↔ Nelspruit
  • Johannesburg ↔ Port Elizabeth (Garden Route)
  • Kapstadt ↔ Port Elizabeth
  • Johannesburg ↔ Durban (Eastern Cape)
  • Kapstadt ↔ Durban
  • Johannesburg ↔ Upington (Northern Cape)
  • Kapstadt ↔ Upington



3. Kosten für die Unterkünfte

Südafrika bietet eine unfassbar große Bandbreite und Auswahl an Unterkünften. Du kannst dir für wenig Geld gemütliche Hostels, Rest Camps und Gästehäuser suchen oder in modernen Boutique-Hotels und luxuriösen Safari-Lodges absteigen. Wir lieben es, in Südafrika schöne Unterkünfte zu finden und zu buchen. Während wir auf unserer ersten Südafrika-Reise eher in günstigen Hostels unterwegs waren, gönnen wir uns heute ein bisschen mehr Luxus.

Wir nutzen zum Buchen meist Airbnb und Booking.com*. Da wir bei Booking.com das „Genius-Level 3“ haben, profitieren wir häufig von sehr guten Angeboten und Upgrades. Viele Unterkünfte bieten außerhalb der Hauptsaison günstigere Preise an. Alternativ kannst du in Guesthouses übernachten, die von Einheimischen geführt werden – das unterstützt die lokale Wirtschaft und bietet dir authentischere Erlebnisse.

Spontan buchen? Kein Problem! Die Auswahl an Unterkünften in Südafrika ist riesig, und du findest fast immer etwas Passendes. In der Hauptsaison (Mitte Dezember bis Mitte Januar) sind viele der schönsten Unterkünfte zwar schnell ausgebucht, aber es gibt so gut wie immer Alternativen.

Preiskategorien der Unterkünfte

€ – Budget: Hostels oder einfache Unterkünfte gibt es schon ab 15–20 € pro Nacht. Diese findest du vor allem in Städten wie Kapstadt, der Mother City, Johannesburg oder Durban sowie in kleineren Orten entlang der Garden Route. Perfekt für Backpacker oder sparsame Reisende.

€€ – Mittelklasse: Ein Einzel- oder Doppelzimmer in 3*- und 4*-Hotels kosten im Schnitt 50–80 € pro Nacht für ein Doppelzimmer mit Frühstück. Besonders in Kapstadt und entlang der Garden Route findest du viele charmante Boutique-Hotels mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.

€€€ – Luxus: Für exklusive Lodges, oft mitten in den Nationalparks, zahlst du ab 150 € aufwärts. Viele bieten All-Inclusive-Pakete mit Verpflegung und Safaris – ideal für besondere Anlässe. Wir haben so z. B. Weihnachten im Pumba Private Game Reserve verbracht und viele wunderschöne Tiere in freier Wildbahn erlebt.



Unsere Hoteltipps für Südafrika

Wir haben Südafrika auf zahlreichen Reisen kennengelernt und dabei viele Unterkünfte ausprobiert – von charmanten Gästehäusern bis zu luxuriösen Safari-Lodges. In diesem Kapitel findest du unsere persönlichen Favoriten, perfekt für verschiedene Budgets und Reisestile.


Region/StadtArt der UnterkunftPreis pro Nacht
JohannesburgDoppelzimmer Hotel88 € (hier buchen*)
JohannesburgDoppelzimmer Hostel48 € (hier buchen*)
Bergville | DrakensbergeChalet60 € (hier buchen*)
Cathkin Park | DrakensbergeChalet 40 € (hier buchen)
Royal Natal NationalparkDoppelzimmer Hostel30 € (hier buchen*)
Midlands MeanderStudio50 € (hier buchen*)
Ballito/DurbanDoppelzimmer B&B50 € (hier buchen*)
St. LuciaDoppelzimmer B&B60 € (hier buchen)
Hluhluwe NationalparkDoppelzimmer B&B95 € (hier buchen*)
Margate | Oribi GeorgeDoppelzimmer B&B77 € (hier buchen*)
Wild Coast Coffee BayDoppelzimmer Hostel30 € (hier buchen*)
East LondonStudio35 € (hier buchen)
GrahamstownChalet B&B65 € (hier buchen*)
Private Game ReserveChalet (Waterlodge)750 € (hier buchen*)
OudtshoornDoppelzimmer B&B65 € (hier buchen*)
LadismithDoppelzimmer B&B52 € (hier buchen*)
MontaguDoppelzimmer Hotel108 € (hier buchen*)
WorcesterDoppelzimmer B&B52 € (hier buchen*)
PaarlChalet B&B96 € (hier buchen*)
PaarlDoppelzimmer Hotel220 € (hier buchen*)
KapstadtCooles Apartment77 € (hier buchen)
LangebaanFerienwohnung140 € (hier buchen*)
Kalk Bay | St. JamesFerienwohnung84 € (hier buchen)
HermanusStudio B&B92 € (hier buchen*)
SwellendamStudio B&B90 € (hier buchen*)
WildernessChalet Airbnb88 € (hier buchen)
KnysnaTolles Chalet98 € (hier buchen*)
Plettenberg BayApartment51€ (hier buchen)
Jeffreys BayApartment101€ (hier buchen)
Port ElizabethDoppelzimmer B&B89 € (hier buchen*)
Kgalagadi Transfrontier Nationalpark!Xaus Lodge680 € (hier buchen*)
Kgalagadi Transfrontier NationalparkTolles Chalet80 € (hier buchen)
Panorama RouteDoppelzimmer B&B56 € (hier buchen*)
Kruger NationalparkLa Kruger Lifestyle Lodge109 € (hier buchen*)
Mossel BayDoppelzimmer Hotel159 € (hier buchen*)
Tsitsikamma NationalparkDoppelzimmer Hotel129 € (hier buchen*)
Namaqua NationalparkNamaris Namakwa Retreat139 € (hier buchen*)
Augrabies Falls NationalparkChalet (Rest Camp)80 € (hier buchen)


4. Kosten für Transport (Mietwagen)

Ein Mietwagen ist fast ein Muss, wenn du Südafrika erkunden möchtest. Das Land ist riesig und viele Highlights wie der Kruger Nationalpark, die Panorama Route oder die Garden Route erreichst du am besten mit einem Mietwagen.

  • Kleinwagen: Ab ca. 20 € pro Tag. Diese reichen für Städte und die meisten Straßen.
  • SUV oder 4×4: Ab ca. 50 bis 80 € pro Tag, besonders nützlich für abgelegene Nationalparks oder unbefestigte Straßen.
  • Benzin: Mit etwa 1,10 € pro Liter ist Benzin in Südafrika günstiger als in Europa.

Tipp: Schau dir auch Angebote für Einwegmieten an, falls du deine Reise an einem anderen Ort beenden möchtest. Zuletzt haben wir für einen Kleinwagen innerhalb der Hauptsaison für 31 Tage nur 24,50 € am Tag bezahlt (inkl. Einwegmiete). Je länger die Mietdauer, desto günstiger oft auch die Preise.

Wenn du keinen Mietwagen möchtest, sind Uber und Bolt in Städten wie Kapstadt und Johannesburg günstige Alternativen. In ländlicheren Regionen kommst du aber ohne Auto kaum voran. Zwar gibt es für einige Strecken auch Busse, dafür solltest du jedoch Zeit einplanen.

Mietwagen für Südafrika buchen

  • Vollkasko- und Diebstahlschutz ohne Selbstbeteiligung (durch Erstattung)
  • Glas-, Reifen- und Unterbodenschutz
  • Unbegrenzte Haftpflichtversicherung
  • Alle Kilometer frei
  • Tankregelung: voll/voll

Wir buchen unsere Mietwagen fast immer vorab über www.billiger-mietwagen.de*. Diese Plattform empfehlen wir nicht nur, weil wir durch die Buchung eine kleine Provision erhalten, sondern vor allem, weil wir sie seit Jahren selbst nutzen – und das in 95 % der Fälle.

Unsere Erfahrungen mit dieser Seite waren durchweg positiv. Natürlich kannst du die Preise und Konditionen auch auf anderen Plattformen vergleichen und die für dich passende Lösung wählen.



5. Essen und Trinken

Die südafrikanische Küche ist genauso vielfältig wie das Land selbst. Egal, ob du auf saftige Fleischgerichte stehst oder lieber vegetarisch unterwegs bist – hier wirst du definitiv fündig. Vor allem in Städten wie Kapstadt, Johannesburg oder Durban sowie in beliebten Touristengebieten findest du eine große Auswahl an Restaurants, Cafés und Bars.

Was die Preise angeht, ist wirklich alles dabei: vom günstigen Streetfood bis hin zum schicken Fine-Dining-Erlebnis. Generell sind die Lebensmittelpreise in Südafrika im Durchschnitt etwa 15–20 % niedriger als in Deutschland, aber Vorsicht bei importierten Produkten – die können natürlich deutlich teurer sein. So kostet z. B. importiertes Bier 2,40 € im Restaurant, während lokales Bier oft nur 1,80 € kostet.

Einkaufen kannst du in großen Supermarktketten wie Shoprite, Pick n Pay, Spar, Woolworths oder Checkers. Diese sind meist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Discounter wie Aldi oder Lidl gibt’s hier allerdings nicht – aber keine Sorge, die Auswahl in den lokalen Märkten und Supermärkten ist mehr als ausreichend.



Preise im Restaurant

  • Snacks und Streetfood: 2–4 € pro Gericht
  • Frühstück in fancy Cafés: 8–15 € pro Person inkl. Essen & Kaffee
  • Mittagessen im Restaurant: 7–10 € pro Gericht
  • Abendessen im Restaurant: 10–15 € pro Gericht
  • Gehobenes Restaurant: 3-Gänge-Menü 20–30 € pro Person inkl. Drinks
  • Essen in TOP-Restaurants: Gourmet-Essen 50 € pro Person

Wenn du vor allem Selbstverpflegung nutzt, Streetfood oder in einfachen Lokalen isst, reicht ein geringes Budget von 10–15 € pro Tag. Bist du lieber in Mittelklasse-Restaurants unterwegs und versorgst dich hin und wieder selbst, steigen die Kosten etwas. Rechne dann mit 20–30 € pro Tag.

Wenn du Wert auf gehobene Restaurants legst, regionale Spezialitäten in Top-Locations probierst oder exklusive Weinbegleitungen genießt, kannst du mit 50–80 € pro Tag rechnen. Bitte beachte, dass die angegebenen Preise lediglich Durchschnittswerte sind und je nach Region und Lokal variieren können.



6. Kosten für Nationalparks

Südafrika ist ein Paradies für Naturliebhaber*innen und Abenteurer*innen. Die Vielfalt an Nationalparks und Reservaten ist riesig und der Eintritt kostet je nach Park zwischen 3 und 29 € pro Tag. Besonders beliebt sind der Kruger Nationalpark, das Kap der Guten Hoffnung, Boulders Beach (Pinguine), der Tsitsikamma Nationalpark, das De Hoop Nature Reserve und der Addo Elephant Park.

Tipp: Wenn du viele Nationalparks besuchen möchtest, lohnt sich die Wild Card. Damit hast du unbegrenzten Zugang zu über 80 Parks und zahlst einmalig ca. 225 € pro Person (bei 1 Person). Als Paar zahlt man nur 350 €, also pro Person 175 €. Mehr Infos hier: Wild Card Südafrika. Die Preise werden generell jedes Jahr erhöht.

Aktuelle Eintrittspreise (Stand: 12/2024)

Nationalpark & Reservat€ Erwachsene€ Kinder
Kruger NationalparkR535R267
Addo Elephant ParkR437R219
Golden Gate Highlands NationalparkR293R147
West Coast NationalparkR128R64
Kgalagadi Transfrontier ParkR512R256
Tsitsikamma – Storms River MouthR326R163
Wilderness Section (Garden Route)R209R105
Kap der Guten Hoffnung (Cape Point)R455R225
Boulders Beach (Pinguine)R215R105
De Hoop Nature ReserveR50R30
Robberg Nature ReserveR65R45
iSimangaliso Wetland ParkR62R45
Hluhluwe Imfolozi Game ParkR240R120
Royal Natal NationalparkR55R35


7. Kosten für Aktivitäten und Touren

Die Kosten für Aktivitäten und Touren in Südafrika hängen stark von der Art, Dauer und dem Anbieter ab. Während du für eine eigenständige Weinverkostung nur ein paar Euro ausgibst, können private Safaris schnell ins Geld gehen. Wir haben dir eine Übersicht der beliebtesten Aktivitäten und deren Preise zusammengestellt. Viele davon haben wir selbst ausprobiert – diese haben wir mit „☼“ markiert.

Wenn du sparsam unterwegs bist, solltest du für einfache Aktivitäten etwa 10–15 € einplanen. Geführte Touren kosten in der Regel zwischen 40 und 75 €. Premium-Erlebnisse wie private Safaris, Helikopterflüge oder Abenteuertouren sind teurer – hier solltest du mit mindestens 100–200 € pro Tour rechnen.

Es müssen aber nicht immer die teuren Tagestouren sein. Wir empfehlen dir zum Beispiel einen Besuch im District Six Museum Kapstadt (R60 Eintritt), eine 2-stündige Street-Art-Tour in Woodstock (R450) oder einfach die Fahrt zu schönen Aussichtspunkten. Viele Eintritte zu Aussichtspunkten sind kostenlos, bei einigen fällt allerdings ein kleiner Eintritt an.

Unsere „Nächstes-Mal-Liste“


Aktivität oder TourPreisBuchung
Hop-On-Hop-Off-Tour durch Kapstadt ☼ab 12,39 €hier buchen*
Stadtführungen in Kapstadt ☼ab 29,60 €hier buchen*
Bootstour zur Robbenkolonie Duiker Island ☼ab 5,92 €hier buchen*
Whale Watching Hermanusab 71,03 €hier buchen*
Weinprobe in Weingütern ☼ab 3–6 €meist nicht nötig
Geführte Weintourenab 40,97 €hier buchen*
Weintram in Franschhoek ☼ab 40,01 €hier buchen*
Paraglidung Kapstadt & Wilderness ☼ab 137,26 €hier buchen*
Bungee-Jumping von der Bloukrans Bridge ☼ab 90,95 €hier buchen*
Kajaktouren ☼ab 15 €hier buchen*
Bootstour entlang der Küste ☼ab 28,52 €hier buchen*
Township-Touren ☼ab 45,06 €hier buchen*
Selbstfahrer-Safari in Nationalparks ☼je nach Parkeintrittnicht nötig
Geführte Safari ab Kapstadt ☼ab 128,62 €hier buchen*
Tafelberg Seilbahn ☼ab 53,81 €hier buchen*
Tagestour Kap-Halbinselab 45,74 €hier buchen*
Robben Islandab 32,19 €hier buchen*
Sandboarding ☼ab 15,55 €hier buchen*
Helikopterrundflug Kapstadt ☼171,67 €hier buchen*


8. Safari und Game Lodges

Bei einer Reise nach Südafrika steht bei vielen der Wunsch nach einer Safari ganz oben auf der Liste. Und wer träumt nicht davon, die Big 5 in freier Wildbahn zu sehen? Zum Glück bietet Südafrika wirklich viele Möglichkeiten für unvergessliche Safaris und Übernachtungen in besonderen Game Lodges.

Der Kruger Nationalpark im Norden des Landes ist der bekannteste Nationalpark, der uns immer wieder mit einer beeindruckenden Tierwelt und abwechslungsreichen Landschaften begeistert. Auch der Addo Elephant Nationalpark ist ein beliebtes Ziel, vor allem für Erstbesucher. Er liegt ideal entlang der Garden Route und ist daher leicht mit dem Mietwagen erreichbar.

Neben den Nationalparks gibt es auch viele private Reservate, die oft luxuriöse Erlebnisse bieten. Dabei solltest du jedoch wissen, dass diese Reservate in der Regel umzäunt sind und dadurch nicht mit der „echten Wildnis“ vergleichbar sind. Trotzdem bieten sie oft ein tolles Erlebnis, vor allem für Alle, die nicht auf Komfort verzichten wollen und exklusive Tierbeobachtungen schätzen.

Eine Safari in Südafrika kostet je nach Unterkunft und Leistungen zwischen 75–1.200 € pro Nacht. Budget-Lodges bieten Vollpension und Pirschfahrten ab 75 € an, während luxuriöse Lodges mit privaten Safaris und Annehmlichkeiten deutlich teurer sind. In der Nebensaison sind die Preise oft niedriger. Zudem bieten viele Lodges Frühbucherrabatte an. Zusätzliche Kosten wie Parkgebühren, Getränke und Trinkgelder solltest du mit einplanen.


4 Tage in einem „Private Game Reserve“ – Unser Erfahrungsbericht


Kosten in Safari-Lodges

  • Budget-Unterkünfte: Einfache Lodges oder Zeltcamps bekommst du ab ca. 1.500 ZAR (75–90 €) pro Person und Nacht. Oft sind hier Vollpension und zwei Pirschfahrten pro Tag schon inklusive – perfekt, wenn du günstig in die Safari-Welt eintauchen möchtest.
  • Mittelklasse-Lodges: Für etwas mehr Komfort zahlst du zwischen 3.000 und 6.000 ZAR (150–350 €) pro Nacht. Mahlzeiten und Aktivitäten wie geführte Safaris gehören hier meistens zum Gesamtpaket.
  • Luxus-Lodges: Wenn du dir etwas ganz Besonderes gönnen möchtest, sind Luxus-Lodges in privaten Wildreservaten die richtige Wahl. Mit Preisen zwischen 8.000 und 20.000 ZAR (500–1.200 €) pro Person und Nacht bekommst du erstklassigen Service, Spa-Behandlungen und private Safari-Erlebnisse.


9. Internet & Simkarten

In Südafrika stehen dir mehrere Optionen zur Verfügung, um günstig mobil zu telefonieren und online zu sein. Aufgrund hoher Roaming-Gebühren deutscher Anbieter empfehlen wir, eine lokale SIM-Karte zu besorgen. Die Hauptanbieter in Südafrika sind Vodacom, MTN, Cell C und Telkom. Diese bieten Prepaid-SIM-Karten mit verschiedenen Datenpaketen an.

  • Kosten für SIM-Karten: Zwischen 1 und 5 ZAR (ca. 0,05–0,25 €) in lokalen Geschäften; an Flughäfen können die SIM-Karten teurer sein, bis zu 100 ZAR (ca. 5 €).
  • Datenpakete: Die Preise variieren je nach Anbieter und Paketgröße. Beispielsweise bietet Vodacom 20 GB für etwa 12 € mit einer Gültigkeit von 30 Tagen an.

Beim Kauf einer SIM-Karte ist eine Registrierung gemäß dem Regulation of Interception of Communications and Provision of Communication-related Information Act (RICA) erforderlich. Dafür benötigst du einen gültigen Reisepass und einen Adressnachweis deiner Unterkunft (z. B. Hotelreservierung oder ein Schreiben des Gastgebers). Diese Registrierung übernehmen die Mitarbeiter in den Geschäften gerne für dich.

Wenn du den Registrierungsprozess umgehen möchtest und/oder sofort nach der Landung online sein willst, bieten sich eSIMs an. Wir sind bisher sehr zufrieden mit der Nutzung von eSims und können dir den Anbieter Airalo empfehlen. Mehr Informationen zu diesem Thema findest du hier: Alles über eSims für Südafrika.

Natürlich wirst du in den meisten Unterkünften, Restaurants und Cafés auch kostenfreies WLAN finden. Du solltest dich aber vorab mit einem VPN-Anbieter (wir nutzen NordVPN*) verbinden, um sicher im Netz zu surfen. Vermeide es, sensible Transaktionen über ungesicherte Verbindungen durchzuführen. Mehr dazu hier: Datensicherung auf Reisen.


10. Kosten für Sonstiges

Unter Kosten für Sonstiges fallen Ausgaben, die oft vergessen oder schwer vorherzusehen sind, aber während der Reise anfallen können. Dazu gehören unter anderem:

  • Eintrittsgelder: Museen, botanische Gärten oder andere Sehenswürdigkeiten.
  • Reisevorbereitung: Impfungen, Reiseapotheke, Adapter, spezielle Kleidung oder Ausrüstung.
  • Trinkgelder: Besonders in Restaurants, auf Parkplätzen, für Guides, Ranger oder Hotelpersonal
  • Souvenirs: Mitbringsel, Kunsthandwerk, Postkarten, Schmuck oder Wein.
  • Parkgebühren: An Stränden, in Städten oder in Nationalparks.
  • Ungeplante Ausgaben: Reparaturen, zusätzliche Snacks, spontane Ausflüge oder Aktivitäten.
  • Reisekrankenversicherung: Falls du sie noch nicht vor der Reise abgeschlossen hast.
  • Waschsalon: Falls du unterwegs mal Wäsche waschen musst.

Für Trinkgelder, Internet, Wäscheservice, Souvenirs und Shopping haben wir während unserer letzten Reise ca. 450 € (pro Tag 7 €) ausgegeben. Diese Summe ist aber nicht wirklich aussagekräftig, da wir 2 Monate im Land waren. Du solltest aber damit rechnen, dass auch ungeplante Ausgaben am Ende dazukommen.



Kosten Südafrika – Beispielbudget für zwei Wochen

Hier findest du eine grobe Übersicht, was eine zweiwöchige Reise nach Südafrika pro Person kosten könnte:

  • Flüge: 800–1.000 € (Hin- und Rückflug, je nach Airline und Saison)
  • Unterkunft: 700 € (bei einem Durchschnitt von ca. 100 € pro Nacht für zwei Personen)
  • Mietwagen & Benzin: 250–300 € (z. B. ein Kleinwagen, ideal für Roadtrips)
  • Verpflegung: 350–400 € (Restaurants sind in Südafrika oft günstiger als in Europa)
  • Aktivitäten & Eintritt: 200–300 € (je nach Ausflügen und Touren, die du planst)

Gesamt: Mit rund 2.500 € pro Person für 14 Tage kannst du eine richtig schöne Reise planen. Natürlich geht es auch günstiger – oder luxuriöser, je nachdem, wie du unterwegs bist. Ein kleiner Tipp: Je länger du bleibst, desto geringer werden die Kosten pro Tag, da du mehr Zeit hast, günstige Optionen zu nutzen und spontane Angebote zu finden.

Wir selbst waren zuletzt zwei Monate in Südafrika und haben im Schnitt etwa 75 € pro Person und Tag ausgegeben – allerdings ohne Flüge. Gerade bei längeren Aufenthalten kannst du einiges sparen, zum Beispiel durch günstigere Unterkünfte, Selbstverpflegung oder längere Mietwagenbuchungen.


Reisekreditkarte für Südafrika

Wenn du nach einer passenden Reisekreditkarte für Südafrika suchst, gibt es ein paar wichtige Punkte, die du beachten solltest:

Was sollte eine gute Reisekreditkarte können?

  • Keine Fremdwährungsgebühren: In Südafrika wird in Rand (ZAR) gezahlt, und Fremdwährungsgebühren können bei jedem Kauf oder jeder Abhebung ins Gewicht fallen. Eine Karte ohne solche Gebühren spart dir schnell bares Geld.
  • Kostenlos Geld abheben: Du wirst in Südafrika oft Bargeld brauchen – gerade in ländlichen Gegenden oder auf Märkten. Achte darauf, dass deine Karte weltweit kostenlose Abhebungen ermöglicht.
  • Sicherheitsfunktionen: Eine Kreditkarte mit Funktionen wie Sperrservice, 24/7-Kundenhotline und Sicherheitsbenachrichtigungen ist besonders auf Reisen wichtig.
  • Reiseversicherungen: Einige Karten bieten Reiseversicherungen (z. B. Auslandsreisekrankenversicherung oder Mietwagenvollkasko). Das kann praktisch sein, ist aber kein Muss, wenn du diese separat abgeschlossen hast.

Empfehlenswerte Kreditkarten für Südafrika

Hier sind einige der besten Reisekreditkarten, die von uns und auch anderen Reisenden empfohlen werden:

  • DKB Visa Card*: Keine Fremdwährungsgebühren und kostenloses Geldabheben weltweit (bei Aktivkundenstatus).
  • Hanseatic GenialCard*: Keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungsgebühren und kostenlose Abhebungen.
  • Barclays Visa: Keine Fremdwährungsgebühren und weltweite Abhebungen kostenlos (bei bestimmten Bedingungen).
  • Advanzia Gebührenfrei Mastercard Gold: Keine Jahresgebühr und Fremdwährungsgebühren, allerdings keine kostenlose Abhebung.

Kosten Südafrika – Unser Fazit

Südafrika ist ein unglaublich vielseitiges Reiseziel, das für fast jedes Budget machbar ist. Egal, ob du lieber günstig unterwegs bist oder dir zwischendurch ein bisschen Luxus gönnst – die Kosten für eine Südafrika-Reise sind am Ende überschaubar.

Besonders die Preise für Unterkünfte, Essen und Aktivitäten sind im Vergleich zu Europa oft günstiger, sodass du dir in Südafrika mehr leisten kannst, ohne dein Budget komplett zu sprengen. Klar, Flüge und Safaris in privaten Reservaten gehen schnell ins Geld, aber es gibt auch viele günstige oder sogar kostenlose Möglichkeiten, das Land zu erleben.

Unterm Strich bietet Südafrika ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, egal ob für einen zweiwöchigen Urlaub oder einen längeren Aufenthalt. Hast du noch Fragen oder eigene Tipps zum Reisebudget? Schreib sie gerne in die Kommentare!


UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!

» Unsere Kaffeekasse «


Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.

In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.

Schreibe einen Kommentar

Mit Absenden des Kommentars verarbeiten wir deine persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Weitere Informationen siehe: Datenschutzerklärung