BLOGBEITRÄGE WELTWEIT

eSim für Südafrika – Anbieter, Preise & unsere Empfehlung

eSIM Südafrika Tipps

In Zeiten, in denen wir überall und jederzeit erreichbar sein wollen, sind zuverlässige mobile Daten ein Muss – vor allem, wenn es in ferne Länder wie Südafrika geht. Eine eSIM bietet dir die Möglichkeit, direkt nach der Ankunft in Südafrika ohne physische SIM-Karte online zu gehen. In diesem Beitrag erfährst du, wie eSIMs funktionieren, welche Anbieter sich für Südafrika eignen und welche Tipps und Tricks wir dir mit auf den Weg geben können.



Was ist eine eSIM und wie funktioniert sie?

Eine eSIM (embedded SIM) ist eine digitale Alternative zur klassischen SIM-Karte und ermöglicht es dir, einen Mobilfunktarif direkt auf deinem Smartphone zu aktivieren, ohne eine physische SIM-Karte einzulegen. Das funktioniert, indem du von deinem Anbieter einen QR-Code erhältst, den du mit deinem Handy scannst. Der Tarif wird dann sofort auf deinem Gerät aktiviert. Vorteil ist, dass du ohne Wartezeiten sofort im Internet surfen kannst – perfekt, wenn du nach der Landung direkt online sein möchtest.



Welche Vorteile hat eine eSIM?

  1. Kein Besuch im Shop nötig – Du sparst dir den Gang zum Anbieter vor Ort und kannst deine eSIM ganz bequem online kaufen und aktivieren. Zudem musst du keinen Reisepass vorzeigen, brauchst keine RICA-Registrierung und brauchst auch dein Smartphone nicht aus der Hand geben.
  2. Sofortige Nutzung – Da die eSIM schon vor deiner Abreise aktiviert werden kann, bist du direkt nach der Ankunft online. Schreibe z.B. der Familie eine Nachricht, bestelle ein UBER-Taxi oder checke deine Instagram-Nachrichten.
  3. Platz für mehrere SIMs – Mit einer eSIM bleibt dir der Slot für eine physische SIM-Karte frei, sodass du im Notfall deine deutsche SIM als Backup nutzen kannst (oder eine lokale SIM).
  4. Einfache Verwaltung und Wechsel – Solltest du den Anbieter oder Tarif wechseln wollen, kannst du das direkt über dein Handy erledigen – ohne SIM-Kartentausch.
  5. Aufladen – Sollten deine Daten aufgebraucht sein, kannst du dein Paket bei den meisten Anbietern mit wenigen Klicks aufladen.


Anforderungen: eSIM-kompatible Geräte

Nicht jedes Smartphone ist eSIM-kompatibel. Vor allem neuere Modelle der großen Marken wie Apple (ab iPhone XS), Samsung (ab Galaxy S20) und Google (ab Pixel 3) unterstützen eSIMs. Bevor du dich also für eine eSIM entscheidest, prüfe, ob dein Gerät diese Technologie unterstützt.


So prüfst du, ob dein Gerät eSIM-kompatibel ist:

Wenn dein Gerät eSIM unterstützt, siehst du hier die EID-Nummer (eSIM ID). Fehlt diese, unterstützt das Gerät keine eSIM.

  • Beispiel iPhone 15 Pro: Einstellungen → Allgemein → Info → EID-Nummer
  • Beispiel Google Pixel: Einstellungen → Über das Telefon → EID-Nummer

eSIM-Anbieter für Südafrika

Es gibt zahlreiche Anbieter, die für Südafrika eSIM-Datenpakete anbieten. Wir haben dir drei beliebte Anbieter herausgesucht und die Preise aufgelistet. Wir haben im Ausland schon häufig Airalo* genutzt und sind mit diesem Anbieter sehr zufrieden. Mit unserem Einladungscode „NICOLE2629“ bekommst du 3$ Rabatt.

Aber auch ETravelSim* bietet preislich sehr gute Paket an (auch unlimited Internet). Der Anbieter Saily* gehört zum Unternehmen Nord VPN* und hat ebenfalls gute Preise, vor allem für die größeren Datenpakete. Mit unserem Code „KWMDE5“ bekommst du bei Saily 5% Rabatt.


AIRALOETRAVELSIMSAILY
1 GB – 4,50 €1 GB – 4,95 €1 GB – 3,99 $
2 GB – 8,00 €5 GB – 12,95 €3 GB – 8,99 $
3 GB – 10,50 €10 GB – 19,95 €5 GB – 12,99 $
5 GB – 15,00 €25 GB – 38,95 €10 GB – 22,99 $
10 GB – 25,00 €50 GB – 57,95 €20 GB – 35,99 $
Unlimited Internet:
nicht vorhanden
Unlimited Internet:
5 Tage = 21,95 €
7 Tage = 28,95 €
15 Tage = 44,95 €
30 Tage = 70,95 €
Unlimited Internet:
nicht vorhanden
4G / 5G4G / LTE4G / LTE
Netz: Vodacom Netz: Vodacom Netz: keine Angabe
AufladeoptionAufladeoptionAufladeoption
eSim bestellen*eSim bestellen*eSim bestellen*

So richtest du deine eSIM für Südafrika ein

Die Einrichtung einer eSIM ist eigentlich ganz einfach und funktioniert in wenigen Schritten. Hier ein allgemeiner Ablauf (dieser kann je nach Anbieter und Handymodell abweichen):

Schritt 1 – eSim kaufen: Besuche die Website deines bevorzugten Anbieters (z.B. Airalo* oder Saily*) und wähle das gewünschte Datenpaket für Südafrika aus. Nach dem Kauf erhältst du einen QR-Code.

Schritt 2 – QR-Code scannen: Öffne die Einstellungen deines Smartphones und gehe zu „Mobilfunknetz“ oder „Daten“. Wähle die Option „Mobilfunktarif hinzufügen“ und scanne den QR-Code, den du von deinem Anbieter bekommen hast.

Schritt 3 – Installation: Sobald der QR-Code gescannt ist, wird das eSIM-Profil installiert.

Schritt 4 – Aktivierung: Die meisten eSIMs aktivieren sich automatisch, sobald du deine eSIM einschaltest und dich am Reiseziel mit einem unterstützten Netzwerk verbindest. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Gültigkeitsdauer. Es gibt aber auch eSims, die sofort nach der Installation aktiviert sind. Solltest du eine dieser eSims haben, installiere diese am besten erst kurz vor Reisestart.

Schritt 5 – Datenverbrauch: Die meisten eSIM-Anbieter haben eine App oder einen Online-Bereich, über den du deinen Datenverbrauch im Blick behalten kannst. So vermeidest du unerwartete Kosten. Dort kannst du häufig auch dein Paket aufladen.



Nachteile einer eSIM in Südafrika

Eine eSim für Südafrika bietet zahlreiche Vorteile. Allerdings gibt es auch ein paar Einschränkungen, welche wir dir nicht vorenthalten wollen:

  • Höhere Kosten: eSIMs können teurer sein als physische, lokale SIM-Karten, da du oft nur Datenpakete ohne Airtime (also Telefonie) erhältst.
  • Keine klassischen Telefonate oder SMS: Die meisten eSIM-Datenpakete bieten nur Datenvolumen an. Wenn du auch Anrufe tätigen möchtest, müsstest du VoIP-Dienste wie WhatsApp oder Skype nutzen.

eSIM vs. klassische SIM-Karte: Was ist besser für Südafrika?

Ob du eine eSIM oder eine lokale SIM-Karte für Südafrika wählen solltest, hängt von deinen Bedürfnissen ab. Wir haben in Südafrika schon beide Varianten genutzt und sind auch mit beiden sehr zufrieden. Bei längeren Reisen besorgen wir uns vor Ort in einem Vodacom-Shop eine SIM-Karte (am Flughafen deutlich teurer!).

eSim für Südafrika: Eine eSim ist ideal für dich, wenn du flexibel und unkompliziert direkt nach der Ankunft online sein möchtest. Perfekt für kürzere Aufenthalte und für alle, die vor allem mobiles Internet benötigen und keine Airtime.

SIM-Karte für Südafrika: Eine lokale, physische SIM-Karte eignet sich vor allem dann, wenn du länger in Südafrika bist und auch telefonieren möchtest. Generell bekommst du bei Anbietern wie Vodacom, Telkom oder auch MTN sehr gute Pakete für Daten und Airtime inkl. SMS.



Tipps zur Nutzung deiner eSIM in Südafrika

  • Datenspar-Apps verwenden: Gerade wenn du nur ein kleines Datenpaket hast, lohnt es sich, den Datensparmodus in deinen verschiedenen Apps zu aktivieren. Google Maps und andere Apps bieten Offline-Funktionen an, die du vorher herunterladen kannst.
  • WLAN-Hotspots nutzen: Viele Cafés, Hotels und öffentliche Orte bieten kostenloses WLAN an. Das spart dir Datenvolumen und lässt dich das mobile Internet gezielter einsetzen. Nutze dazu am besten Nord VPN*.
  • Datenvolumen überwachen: Die meisten eSIM-Anbieter bieten Apps zur Überwachung des Datenverbrauchs. Bei Airalo siehst du direkt, wie viel du bereits verbraucht hast. Alternativ kannst du dies auch in den Einstellungen deines Smartphones nachsehen.
  • Roaming vermeiden: Stelle sicher, dass Roaming ausgeschaltet ist, um unerwartete Kosten zu vermeiden. Viele eSIMs für Südafrika decken nur das Land selbst ab. Außerhalb fallen oft hohe Roaming-Gebühren an.

Fazit: Lohnt sich eine eSIM für Südafrika?

Eine eSIM für Südafrika ist besonders praktisch, wenn du unkompliziert und sofort nach deiner Ankunft online sein möchtest. Für kürzere Reisen oder wenn du hauptsächlich mobiles Internet brauchst, ist die eSIM auf jeden Fall zu empfehlen.

Wenn du länger durch Südafrika reisen möchtest und auch das eine oder andere „normale“ Telefonat führen willst, ist eine normale SIM-Karte sinnvoller. Dort bekommst du meist auch mehr Datenvolumen zu einem günstigeren Preis und zusätzliche Airtime für Anrufe und SMS.

Hast du schon einmal einen eSIM-Anbieter ausprobiert und kannst diesen empfehlen? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.


eSIM FAQ – Die wichtigsten Fragen & Antworten

Kann ich eine eSIM parallel zu einer physischen SIM-Karte verwenden?

Ja, viele Geräte, die eSIM unterstützen, erlauben die gleichzeitige Nutzung einer eSIM und einer physischen SIM-Karte. Das bedeutet Dual-SIM-Funktionalität und macht’s vor allem für Reisen praktisch: Du kannst deine Heimatnummer behalten und trotzdem einen lokalen Tarif nutzen.

Wie aktiviere ich eine eSIM?

Nach dem Kauf erhältst du von deinem Anbieter oft einen QR-Code, den du in den Einstellungen deines Geräts scannen kannst. Danach wird die eSIM automatisch installiert und aktiviert. Das war’s!

Kann ich meine eSIM einfach löschen und eine neue hinzufügen?

Ja, die meisten Geräte erlauben das Löschen und Hinzufügen mehrerer eSIM-Profile, was besonders für Vielreisende praktisch ist. Beachte aber, dass einige Anbieter für eine neue Aktivierung ggf. zusätzliche Kosten erheben.

Ist eine eSIM sicherer als eine physische SIM?

eSIMs haben den Vorteil, dass sie nicht physisch entfernt werden können und dadurch ein zusätzliches Maß an Sicherheit bieten. Aber wie bei physischen SIM-Karten gilt auch hier: Wenn das Gerät oder der Anbieter schlecht gesichert ist, kann es dennoch zu Angriffen kommen.

Welche Vorteile hat eine eSIM für Reisende?

Mit einer eSIM kannst du nach der Ankunft im neuen Land sofort durchstarten – kein Warten im Shop mehr. Zudem kannst du problemlos zwischen verschiedenen Tarifen hin und her switchen.


UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!

» Unsere Kaffeekasse «


Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.

In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.

2 Kommentare

  1. Eine Frage habe ich dazu, falls man mal den krankenwagen oder die Polizei rufen müsste, geht das mit einer Esim?

    1. Moin Florian, bei den meisten eSims hat man tatsächlich nur Internet und keine Möglichkeit, zu telefonieren. Wir mussten in all den Jahren zum Glück noch nie die Polizei oder einen Krankenwagen rufen. Kann natürlich aber immer passieren. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, besorge dir vor Ort einfach eine lokale Simkarte. Das geht an den Flughäfen (z.B. Kapstadt oder Johannesburg) ganz unkompliziert und schnell. Hier empfehlen wir den Anbieter Vodacom, da dieser die beste Netzabdeckung im Land hat. Und die Tarife sind auch super Zuletzt hatten wir 20 GB für 12 €. Und wir haben direkt ein wenig Guthaben aufgeladen, um telefonieren zu können. Die Mitarbeiter vor Ort richten alles direkt ein und kümmern sich um alles. 🙂

      Liebe Grüße aus Thailand
      Bolle

Schreibe einen Kommentar

Mit Absenden des Kommentars verarbeiten wir deine persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Weitere Informationen siehe: Datenschutzerklärung