BLOGBEITRÄGE WELTWEIT

Bangkok in 48 Stunden: Unsere Highlights & Insider-Tipps

Bangkok-Sehenswuerdigkeiten-Highlights-Grand-Palace

Bangkok in 48 Stunden? Bangkok ist laut, chaotisch und faszinierend zugleich – eine Stadt, die nie stillsteht. Viele Reisende kommen nur für einen kurzen Zwischenstopp hierher, sei es auf dem Weg zu den Inseln oder als Layover auf einer Fernreise. Doch selbst mit wenig Zeit kannst du Bangkok intensiv erleben!

Wenn du nur zwei Tage hast, heißt es: clever planen. Zwischen Tempeln, Streetfood und Rooftop-Bars gibt es unzählige Möglichkeiten, die Stadt zu entdecken, ohne in Stress zu geraten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du das Beste aus 48 Stunden in Bangkok herausholst – mit einer Mischung aus Must-Sees, Insider-Tipps und entspannten Momenten.



Quick Facts Bangkok

  • Hauptstadt Thailands: Bangkok
  • Einwohnerzahl: ca. 10,5 Millionen (Stand 2020)
  • Sprachen: Thailändisch (Amtssprache), Englisch (weit verbreitet), Chinesisch, Malayische und indigene Sprachen
  • Währung: Thailändischer Baht (THB) | 1 € = 40 Baht
  • Zeitzone:  ICT (UTC+7)
  • Religionen: Buddhismus (Hauptreligion), Islam, Christentum, Hinduismus, indigene Glaubensrichtungen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden



Ankunft und Transfer in Bangkok

Bangkok hat zwei internationale Flughäfen: Suvarnabhumi Airport (BKK), der größte und wichtigste Flughafen Thailands, sowie Don Mueang Airport (DMK), der vor allem von Billigfluggesellschaften genutzt wird. Beide liegen außerhalb des Stadtzentrums, doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, um schnell und bequem in die Innenstadt zu gelangen.

Suvarnabhumi Airport (BKK)

Vom Suvarnabhumi Airport (BKK) ist der Airport Rail Link (ARL) die schnellste und günstigste Option. Die Züge fahren alle paar Minuten und bringen dich in nur 30 Minuten zur Endstation Phaya Thai, wo du in den BTS Skytrain umsteigen kannst. Der Preis liegt bei rund 45 Baht, was ihn zur besten Wahl macht, wenn du wenig Gepäck hast und nicht mitten in der Rush Hour ankommst.

Alternativ stehen Taxis und Grab bereit, die dich direkt zum Hotel bringen. Die Fahrt ins Zentrum dauert je nach Verkehr zwischen 30 und 60 Minuten und kostet rund 300 bis 500 Baht, wobei Mautgebühren extra anfallen. Wer es besonders komfortabel möchte, kann einen privaten Transfer oder Limousinenservice buchen, was mit Preisen ab 800 Baht zwar teurer ist, aber stressfrei direkt zur Unterkunft führt.

💡 Unser Tipp: Wir hatten uns vorab einen privaten Transfer für 4 Personen gebucht. Nach Erreichen der Ankunftshalle wurden wir abgeholt und zum Wagen gebracht. Die Fahrt nach Thonglor dauerte nur knapp 40 Minuten und wir können diesen Transfer sehr empfehlen. Zudem haben wir einiges an Zeit gespart.


Don Mueang Airport (DMK)

Wenn du am Don Mueang Airport (DMK) landest, gibt es keinen direkten Schnellzug, aber einen praktischen Airport Bus (Linien A1 & A2), der dich für 30 bis 50 Baht zum BTS Skytrain in Mo Chit bringt. Die Fahrt mit dem Buss dauert ca. 30 Minuten.

Alternativ kannst du dir ein Taxi oder Grab nehmen, das etwa 250 bis 400 Baht kostet und je nach Verkehrslage 30 bis 60 Minuten braucht. Eine Zugverbindung gibt es ebenfalls, allerdings ist die Strecke nach Hua Lamphong langsam und für die meisten Reisenden nicht wirklich sinnvoll.



Tag 1: Tempel, Streetfood und Rooftop-Bars

08 Uhr – Frühstück im Hotel oder Café

Starte den ersten Tag in Bangkok mit einem ausgiebigen Frühstück im Hotel oder suche dir in der Umgebung ein cooles Café. wir geben dazu bei Google Maps in der jeweiligen Region einfach „Café“ und schauen uns die Ergebnisse an. So finden wir immer einen tollen Spot, um gemütlich in den Tag zu starten. Hier ein paar Tipps, die wir uns abgespeichert haben:

Essen in Thailand: Unsere 10 Lieblingsgerichte, die du probieren musst!

  • ROAST coffee & eatery
  • Luka Cafe
  • REN – Cafe & Goods
  • White Flower Cafe
  • The Coffee Academics
  • Mohu Mohu Cat Café


09 Uhr – Grand Palace und Wat Pho

Nach einem entspannten Frühstück geht es direkt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt: dem Grand Palace und dem beeindruckenden Wat Pho. Der Große Palast ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bangkoks und war über 150 Jahre die offizielle Residenz der thailändischen Könige. Heute wird er nur noch für zeremonielle Anlässe genutzt, bleibt aber ein beeindruckendes Wahrzeichen der Stadt.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 8:30 – 15:30 Uhr
  • Eintritt: 500 Baht (inkl. Eintritt für Wat Phra Kaew)
  • Dresscode: Strenge Kleiderordnung – Schultern und Knie müssen bedeckt sein, keine enge oder durchsichtige Kleidung. Falls nötig, kannst du vor Ort lange Kleidung leihen.
  • Tipp: Sei früh dort, um die größten Menschenmassen und die Mittagshitze zu vermeiden.
  • Geführte Tour: Bangkok: Grand Palace, Wat Pho, und Wat Arun Guided Tour*


Direkt südlich vom Grand Palace liegt Wat Pho, einer der ältesten und beeindruckendsten Tempel Bangkoks. Besonders bekannt ist er für die riesige, 46 Meter lange und 15 Meter hohe Statue des liegenden Buddha, die mit Gold überzogen ist. Wat Pho ist aber nicht nur für den liegenden Buddha bekannt, sondern auch für seine renommierte Massageschule. Hier gilt der Abschluss als die höchste Anerkennung für einen Masseur in Thailand.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 8:00 – 18:30 Uhr
  • Eintritt: 300 Baht (inkl. Flasche Wasser)
  • Dresscode: Schultern und Knie müssen ebenfalls bedeckt sein, aber hier wird es nicht ganz so streng gehandhabt wie im Grand Palace.
  • Geführte Tour: Bangkok: Grand Palace, Wat Pho, und Wat Arun Guided Tour*

Alternative: Falls du diese Sehenswürdigkeiten schon bei einem früheren Besuch erkundet hast, kannst du stattdessen den sehenswerten Wat Saket besuchen oder den einzigartigen Drachentempel.



11 Uhr – Fährfahrt zum Wat Arun

Vom Tah Tian Pier aus kannst du mit der Fähre direkt rüber zum Wat Arun fahren, der sich auf der anderen Seite des Flusses befindet. Die Fahrt mit der Fähre kostet nur 5 Baht und dauert nur ein paar Minuten. Besonders beeindruckend ist der zentralen Prang (Turm), der mit bunten Keramik- und Porzellankacheln verziert ist. Du kannst den Tempelturm erklimmen und eine großartige Aussicht auf den Fluss und die Stadt genießen.



12:30 Uhr – Mittagspause am Chao Phraya River

Nach den ersten Highlights in Bangkok hast du dir eine Pause verdient. Wie wäre es mit einem leckeren Mittagessen am Chao Phraya River? Fahre mit der Fähre wieder auf die andere Seite zurück zum Tah Tian Pier und schlendere ein paar Meter weiter bis zum Restaurant „The Deck by Arun Residence“. Dort bekommst du leckere Thai-Gerichte mit wunderschönem Ausblick auf dem Wat Arun. Für Kaffee und Kuchen empfehlen wir das „ViVi The Coffee Place“.

💡 Tipp: Vor dem Tah Tian Pier befindet sich eine Art kleiner Food-Market, wo du relativ günstig einfachere Gerichte und Snacks bekommst. Drumherum sind ein paar Restaurants, welche ebenfalls Thai-Gerichte anbieten, wie z.B. Thai Wang oder Pad Thai La cuisine.



14 Uhr – Shopping

Bangkok ist ein echtes Paradies für Shopping-Fans! Egal, ob du auf der Suche nach Markenkleidung, lokalen Designern, Technik-Gadgets, Accessoires oder einzigartigen Souvenirs bist – die Stadt bietet unzählige Möglichkeiten, um nach Herzenslust zu stöbern. Je nach Vorlieben kannst du zwischen luxuriösen Einkaufszentren, stylischen Concept Stores oder lebhaften Märkten wählen.

1. Bangkoks moderne Shopping-Malls

Bangkok ist bekannt für seine riesigen, klimatisierten Shopping-Malls, die nicht nur eine riesige Auswahl an Mode, Kosmetik und Technik bieten, sondern auch Kinos, Restaurants und Cafés. Perfekt, wenn du der Hitze oder dem Regen entkommen willst!

  • Siam Paragon – Designer-Marken, Elektronik, Gourmet-Supermarkt
  • CentralWorld – Eines der größten Einkaufszentren Asiens
  • ICONSIAM – Luxuriöse Mall am Chao Phraya mit riesigem Indoor-Streetfood-Markt
  • EmQuartier & Emporium – Stylische Malls mit High-End-Fashion und Concept Stores
  • MBK Center – Das klassische Einkaufszentrum für Schnäppchen, Technik und Souvenirs
  • Terminal 21 Bangkok Mall: Moderne Mall im coolen Flughafen-Stil

2. Märkte – Authentisches Shopping-Erlebnis

  • Chatuchak Weekend Market – Einer der größten Märkte der Welt mit über 15.000 Ständen
  • Rod Fai Night Market – Hipper Nachtmarkt mit Vintage-Fashion & Streetfood
  • Sooksiam Market – Über 3.000 lokale Anbieter in einem schwimmenden Markt-Ambiente
  • Patpong Night Market – Beliebter Markt in Silom, oft mit Fake-Designerware


17:30 Uhr – Rooftop Bar und Sunset

Bangkok von oben zu erleben, ist ein absolutes Muss – besonders, wenn die Sonne langsam untergeht und die Skyline in goldenes Licht taucht. Um 17:30 Uhr ist die perfekte Zeit, um dir einen guten Platz in einer der spektakulären Rooftop-Bars zu sichern. Während du einen Cocktail genießt, kannst du beobachten, wie sich die Stadt in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt.

‼️ Beachte: Sei früh in den Bars. Besonders beliebte Bars füllen sich schnell – 17:30 Uhr ist aber ideal, um einen guten Platz zu bekommen. In vielen Rooftop-Bars sind außerdem Shorts, Flip-Flops & Tanktops nicht erlaubt. Falls dir Rooftop-Bars zu überlaufen sind, gibt es in Bangkok aber auch viele coole Hidden Bars, die ebenfalls eine tolle Atmosphäre bieten. Dazu später mehr.


Sky Bar @ Lebua State Tower – Berühmt aus Hangover 2, luxuriöse Atmosphäre & atemberaubender Blick über den Chao Phraya. Dresscode: Smart Casual. Hier online reservieren

Vertigo @ Banyan Tree – Eine der höchsten Bars Bangkoks, mit Panoramablick und edlen Drinks. Dresscode: Elegant. Hier online reservieren.

Tichuca Rooftop Bar – Tropisches Dschungel-Flair mit bunten Neon-LEDs und entspanntem Vibe. Kein Dresscode! Keine Reservierung möglich. First come first serve!

Octave Rooftop Bar – Drei Etagen mit 360°-Blick, entspannte Atmosphäre & Happy Hour-Angebote. Dresscode: Smart Casual. Hier online reservieren.

The Speakeasy Rooftop Bar: Tolle Bar im 20er/30er Jahre Stil! Bietet zudem einen atemberaubenden Blick über die Dächer der Stadt. Dresscode: Smart Casual.
Reservierung unter +66 -2 630 4000 4215


Powered by GetYourGuide

19:30 Uhr – Abendessen

Bangkok hat unzählige Restaurants, Garküchen und Märkte. Du wirst immer etwas zum Essen finden und definitiv nicht verhungern. Zuletzt waren wir im hippen Bezirk Thonglor untergebracht und können dir dort das Restaurant Krua Jiang Mai empfehlen. Hier bekommst du super leckere Thai-Gerichte. Wir empfehlen die Khao Sai Suppe, Frühlingsrollen und Pad Thai. Von dort aus kannst du anschließend weiterziehen zu einer richtig coolen Bar (s. nächster Abschnitt).


UNFALL IM URLAUB?
Im Urlaub und auf Reisen kann immer mal etwas passieren. Wir raten dir unbedingt zu einer (Auslands)-Krankenversicherung. Diese gibt es bereits ab 8€ im Jahr und erspart dir ganz böse Überraschungen und horrende Kosten.

» Jetzt abgesichert sein! «




21 Uhr – Nachtleben in Thonglor

Thonglor (auch Thong Lo geschrieben) ist eines der angesagtesten Viertel Bangkoks und steht vor allem für: Trendy Cafés und Restaurants, coole Nachtclubs und Bars sowie eine internationale Atmosphäre. Vor Ort herrscht ein eher gehobenes, kosmopolitisches Flair und ist perfekt, wenn du etwas Besonderes suchst – insbesondere, wenn du es etwas schicker und stylischer magst als zum Beispiel rund um die Khao San Road oder Sukhumvit.

  • #FindTheLockerRoom: Versteckt hinter einer Wand aus Schließfächern. Preise gehoben.
  • Gaze Bar: Kleine Bar mit coolen Details. Speisekarte nur unter Schwarzlichtlampe lesbar!
  • Dirty Rabbit hidden rooftop bar: Coole Bar auf einem Dach mit guter Musik.
  • Sakura Karaoke bar: Einfach mal drauf los singen und Spaß haben!
  • Hiddengem Thonglor: Coole Bar mit Live Music und Djs.


Tag 2: Parks, Chinatown & Genussmomente

8 Uhr – Frühstück im Hotel oder Café

Bereit für Tag zwei deiner Bangkok-Reise? Wenn du kein Frühstück im Hotel hast, such dir doch einfach wieder ein gemütliches Café ums Eck. Hier sind ein paar Tipps, die wir uns gemerkt haben:

  • Mohu Mohu Cat Café
  • ROAST coffee & eatery
  • Luka Cafe
  • REN – Cafe & Goods
  • White Flower Cafe
  • The Coffee Academics


9:30 Uhr – Spaziergang durch die Parks

Bangkok kann laut und wuselig sein – umso schöner, dass es mitten in der Stadt zwei richtig schöne grüne Oasen gibt: den Benjakitti Park und den Lumphini Park. Im Benjakitti Park läufst du um einen großen See, mit tollen Ausblicken auf die Skyline. Morgens ist es hier besonders schön ruhig, und es gibt sogar Holzstege durch kleine Feuchtgebiete – perfekt zum Spazieren und Runterkommen.

Gleich nebenan befindet sich der Lumphini Park. Hier geht’s noch etwas größer zu – breite Wege, viel Schatten und kleine Seen, auf denen Tretboote schippern. Besonders cool: die riesigen Warane, die man fast immer irgendwo entdeckt. Der Park ist perfekt für einen gemütlichen Spaziergang, um das lokale Leben zu beobachten oder einfach kurz dem Großstadttrubel zu entfliehen.



11:30 Uhr – Auf nach Chinatown

Weiter geht’s nach Chinatown – einem der spannendsten Viertel in Bangkok. Hier wird’s laut, bunt und chaotisch, aber genau das macht den Charme aus. Schlendere durch die kleinen Gassen, entdecke Streetfood-Stände an jeder Ecke und lass dich einfach treiben.

Ob frische Dumplings, knusprige Ente oder süße Snacks – hier kannst du dich einmal quer durchprobieren. Außerdem findest du kleine Tempel, Goldshops und jede Menge schöne Fotomotive. Chinatown musst du erlebt haben!



13 Uhr – Mittagessen am Ong Ang Canal

Zeit für eine Pause! Am Ong Ang Canal am Ende von Chinatown findest du jede Menge kleine Restaurants und Streetfood-Stände direkt am Wasser. Die Gegend wurde in den letzten Jahren richtig schön gemacht – bunt, entspannt und perfekt, um bei einer leckeren Nudelsuppe oder einem Curry die Füße hochzulegen. Biege unbedingt auch mal ab in die kleinen Gassen und lass dich überraschen, was dich dort erwartet.



14:30 Uhr – Street Art in Talat Noi

Nach dem Essen geht’s weiter Richtung Talat Noi – einem der coolsten Viertel für Street Art und kleine versteckte Gassen. Schnapp dir am besten ein Boot und fahre zur Station Marine Dept. Wir sind zuletzt vom Grand Palace aus gestartet und haben nur 12 Baht pro Person bezahlt.

Von dort aus bist du in ein paar Minuten mitten drin. In Talat Noi erwarten dich bunte Wandgemälde, alte Häuser, kleine Werkstätten und jede Menge spannende Fotospots. Hier fühlt sich Bangkok plötzlich ganz anders an – ruhiger, kreativer und irgendwie total authentisch.


DU LIEBST TOLLE FOTOS?
In unserem Beitrag verraten wir dir alles über unsere Kameras, Objektive und Zubehör. Zudem bekommst du hier die besten Tipps für Fotografie-Anfänger.

» Unsere Fotoausrüstung «



Alternativen

Falls du keine Lust auf Chinatown und Street Art hast oder am Wochenende unterwegs bist, gibt’s ein paar richtig coole Alternativen:

⛵️ Longtailboot-Kanalrundfahrt – Spring in ein traditionelles Longtail-Boot und entdecke Bangkok vom Wasser aus. Auf dieser etwa zweistündigen Kanaltour bekommst du einen tollen Einblick in das lokale Leben abseits der großen Straßen. ☞ Tour hier buchen*.

🛕 Ayutthaya & Ayothaya Floating Market – Ein Ausflug nach Ayutthaya lohnt sich, um die beeindruckenden Tempelruinen der alten Königsstadt zu erkunden – und beim Ayothaya Floating Market kannst du anschließend entspannt lokale Snacks und Souvenirs am Wasser entdecken. ☞ Tour hier buchen*.

🥭 Damnoen Saduak & Amphawa – wenn du Lust auf einen Ausflug hast: Diese schwimmenden Märkte liegen etwas außerhalb von Bangkok, sind aber absolut sehenswert. Früh starten lohnt sich hier! ☞ Tour hier buchen*.

🌆 Mahanakhon Skywalk – wenn du lieber in der Stadt bleiben willst: Der Mahanakhon Tower bietet dir den besten Blick über Bangkok. Besonders am späten Nachmittag zum Sonnenuntergang richtig schön – und der Glasboden sorgt für einen kleinen Adrenalinkick! ☞ Ticket hier buchen*.



16 Uhr Massage und Wellness

Nach all dem Rumlaufen hast du dir jetzt definitiv eine Massage verdient. Such dir einen Spa oder Massagesalon in der Nähe – davon gibt’s in Bangkok ja zum Glück an jeder Ecke. Ob traditionelle Thai-Massage, Fußmassage oder etwas Sanfteres: Jetzt heißt es einfach nur entspannen, abschalten und neue Energie sammeln für die lange Reise nach Hause.


18 Uhr – Dinner Cruise mit Sonnenuntergang

Zum krönenden Abschluss des Tages geht’s aufs Wasser! Steig an Bord einer Dinner Cruise und lass dich bei leckerem Essen gemütlich den Chao Phraya entlang schippern. Während die Sonne langsam untergeht, ziehen Tempel, bunte Lichter und die Skyline an dir vorbei – richtig schöner Moment, um Bangkok nochmal aus einer anderen Perspektive zu erleben. Diese Touren kannst du entspannt vorab online reservieren:


Powered by GetYourGuide

22 Uhr – Fahrt zum Flughafen

Deine rund 48 Stunden in Bangkok gehen langsam zu Ende. Nach dem Abendessen oder deiner Dinner Cruise schnappst du dir ein Taxi, fährst nochmal kurz zum Hotel, um dein Gepäck zu holen, und dann geht’s weiter zum Flughafen. Die Fahrt kostet etwa 400 Baht – am besten einfach über Bolt, Grab oder Uber bestellen.




Bangkoks Stadtviertel & Übernachten

Bangkok ist riesig und hat viele verschiedene Stadtviertel, die alle ihren eigenen Charakter haben. Da auch der öffentliche Verkehr in Bangkok sehr gut ausgebaut ist, kannst du praktisch in jedem Viertel übernachten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Gegenden:


1. Altstadt (Rattanakosin & Banglamphu)

Die Altstadt rund um Rattanakosin und Banglamphu ist Bangkoks historisches Herz. Hier findest du die großen Highlights wie den Großen Palast, Wat Pho und Wat Arun. Rund um die Khao San Road trifft sich die Backpacker-Szene, und zwischendrin entdeckst du immer wieder kleine Gassen, Streetfood-Stände und Märkte, die super authentisch sind.

Beliebte Hotels in der Altstadt


2. Riverside (Chao Phraya Ufer)

An der Riverside, direkt am Chao Phraya, geht’s deutlich entspannter zu als mitten in der City. Hier warten Luxushotels mit Blick auf den Fluss, gemütliche Bootsfahrten und spannende Tempel. Perfekt, um mal durchzuatmen und Bangkok von seiner ruhigeren Seite kennenzulernen.

Beliebte Hotels an der Riverside


3. Sukhumvit

Sukhumvit ist das moderne Bangkok – voller Shopping-Malls, stylischer Rooftop-Bars und einem Nachtleben, das nie schläft. Dazu jede Menge internationale Restaurants, coole Cafés und Spots, an denen sich Expats und Digital Nomads zuhause fühlen. Hier ist immer was los, aber trotzdem irgendwie entspannt.

Beliebte Hotels in Sukhumvit


4. Siam & Pratunam

Siam und Pratunam sind das Shopping-Mekka in Bangkok. Hier findest du alles – von riesigen Malls wie MBK, Siam Paragon und CentralWorld bis hin zu kleinen Straßenständen. In Pratunam wird’s noch mal richtig trubelig mit Streetfood und Nachtmärkten an jeder Ecke. Praktisch: Der BTS Skytrain bringt dich easy überall hin.

Beliebte Hotels in Siam


5. Silom & Sathorn

Silom und Sathorn sind Bangkoks Business-Viertel – hier ragen die Wolkenkratzer in den Himmel, und abends wird’s richtig lebendig. Rund um den Patpong Night Market findest du Straßen voller Streetfood-Stände, bunte Märkte, LGBTQ+ Bars und coole Rooftop-Spots. Von einfachen Garküchen bis zu schicken Restaurants ist alles dabei.

Beliebte Hotels in Silom


6. Chinatown (Yaowarat)

Chinatown (Yaowarat) ist ein echtes Streetfood-Paradies. Hier reiht sich ein kleiner Laden an den nächsten, es duftet überall nach Gewürzen, und das bunte, wuselige Durcheinander gehört einfach dazu. Dazu findest du günstige Unterkünfte, volle Märkte und eine Atmosphäre, die authentischer kaum sein könnte.

Beliebte Hotels in Chinatown


7. Ari & Phaya Thai

Ari und Phaya Thai sind perfekt, wenn du dem Trubel mal kurz entkommen willst. In Ari findest du coole Cafés, kleine Boutiquen und eine entspannte Atmosphäre. Phaya Thai ist moderner, mit schicken Wohngebäuden und Shoppingmalls – ideal für einen gemütlichen Bummel abseits vom Großstadtchaos.

Beliebte Hotels in Ari



Unsere Reisetipps für Bangkok

Englische Sprache in Bangkok

In Bangkok kommst du mit Englisch ziemlich gut zurecht – vor allem in Hotels, Restaurants, Shopping Malls und bei touristischen Attraktionen sprechen die meisten zumindest grundlegendes Englisch. Auch in vielen Cafés und an Flughäfen oder Bahnhöfen klappt die Verständigung problemlos.

In kleinen Straßenrestaurants, auf Märkten oder bei Taxifahrern kann es sein, dass nur wenig oder gar kein Englisch gesprochen wird. Hier helfen oft Hände, Füße, ein Lächeln – oder eine Übersetzungs-App auf dem Handy. Wichtig: immer freundlich bleiben, dann sind die Thais super hilfsbereit!



Beste Reiszeit Bangkok

Die beste Zeit für einen Trip nach Bangkok ist von November bis März. In diesen Monaten ist es nicht ganz so heiß, die Luftfeuchtigkeit ist angenehm und es regnet nur selten. Perfekt, um die Stadt zu Fuß zu erkunden oder Bootstouren zu machen, ohne komplett durchzuschwitzen. Mehr dazu hier: Beste Reisezeit Thailand.

Öffentlicher Verkehr in Bangkok

Bangkok ist riesig, aber der öffentliche Verkehr macht es dir leicht. Mit dem Skytrain (BTS) und der U-Bahn (MRT) kommst du schnell und günstig überall hin. Für längere Strecken bieten sich auch Boote auf dem Chao Phraya an – eine schöne Abwechslung! Taxis sind ebenfalls günstig, aber Stau ist fast immer ein Thema. Für kurze Strecken geht auch mal ein Tuk-Tuk – aber vorher den Preis verhandeln!



Währung Thailand

In Thailand wird mit Baht (THB) bezahlt. 1 Euro entspricht grob 38–40 Baht (je nach Kurs). Bargeld brauchst du auf jeden Fall, vor allem für Streetfood, kleine Shops, Märkte oder Taxis. Geldautomaten findest du überall, allerdings fällt meist eine Gebühr von etwa 220 Baht pro Abhebung an. Am besten holst du also immer gleich einen größeren Betrag.

Gesundheit & Impfungen

Vor der Reise solltest du deinen Impfstatus checken (Standardimpfungen). Für die Einreise nach Thailand sind keine Impfungen vorgeschrieben – es sei denn, du reist aus einem Gelbfiebergebiet ein (dann brauchst du einen Nachweis über eine Gelbfieberimpfung). Mehr Infos hier: Die besten Versicherungen für Reisen.

Dresscode für Tempel

Wenn du Tempel besuchst, gilt: Schultern und Knie müssen bedeckt sein. Am besten packst du leichte, lockere Kleidung ein, die angenehm zu tragen ist. Alternativ hilft auch ein Tuch oder Sarong, den du schnell überwerfen kannst. Flip-Flops sind kein Problem, da du sie vor Betreten des Tempels sowieso ausziehst.

Abzocke vermeiden

Leider gibt es in Bangkok immer noch Touri-Fallen. Besonders beliebt: Tuk-Tuk-Fahrer, die dir Stadttouren für 10 Baht anbieten. Klingt gut, endet aber meistens in endlosen Stopps bei Juwelieren und Schneidereien, wo du zum Kaufen gedrängt wirst. Besser: direkt zu deinem Ziel fahren oder eine Tour vorab buchen.



Internet & SIM-Karte

Wir haben die komplette Zeit über in Thailand die E-SIM von Airalo* genutzt (30 Tage unbegrenztes Internet) und hatten damit immer eine sehr gute und stabile Verbindung. Direkt nach der Landung waren wir mit dem Internet verbunden. Mit unserem Code „NICOLE2629“ bekommst du 3 € Guthaben geschenkt (und wir als Dankeschön auch). Mehr zu diesem Thema hier: eSim für Thailand – Anbieter, Preise & unsere Empfehlung.


Bangkok in 48 Stunden – unser Fazit

Bangkok in 48 Stunden – das klingt erstmal sportlich. Und ja, ist es auch. Die Stadt ist riesig, laut, heiß und voll – aber irgendwie genau das, was sie so spannend macht. Wir haben uns einfach treiben lassen, zwischendurch ein paar Tempel angeschaut, Streetfood probiert und immer wieder gestaunt, wie viele Gegensätze hier aufeinandertreffen.

Von goldenen Tempeln zu modernen Rooftop-Bars ist es oft nur ein Tuk-Tuk-Ritt entfernt. Zwei Tage reichen natürlich nicht, um alles zu entdecken, aber für einen ersten Eindruck ist es perfekt. Bangkok hat uns definitiv Lust auf mehr gemacht – beim nächsten Mal nehmen wir uns mehr Zeit und schauen auch mal in die Ecken, die nicht jeder auf dem Schirm hat.


Weitere Reiseziele in Thailand


UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!

» Unsere Kaffeekasse «


Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.

In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.

Bildnachweis

Schreibe einen Kommentar

Mit Absenden des Kommentars verarbeiten wir deine persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Weitere Informationen siehe: Datenschutzerklärung