BLOGBEITRÄGE WELTWEIT

eSim für Thailand – Anbieter, Preise & unsere Empfehlung

eSIM Thailand Anbieter Vergleich

In einer Zeit, in der wir immer und überall online sein wollen, sind verlässliche mobile Daten einfach super wichtig – erst recht, wenn’s in ein fernes Land wie Thailand geht. Mit einer eSIM kannst du direkt nach der Landung in Thailand loslegen, ganz ohne nerviges SIM-Karten-Wechseln. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie eSIMs funktionieren, welche Anbieter für Thailand sinnvoll sind und welche Tipps wir dir dafür mitgeben können. Viel Spaß beim Stöbern!



Was ist eine eSIM und wie funktioniert sie?

Eine eSIM ist im Grunde nichts anderes als eine digitale SIM-Karte, die du direkt auf deinem Smartphone aktivierst – ganz ohne Plastik-Kärtchen. Du bekommst von deinem Anbieter einen QR-Code, scannst ihn mit deinem Handy, und zack: Der Tarif ist drauf. Der größte Vorteil? Keine Wartezeit! Wir lieben das, weil wir nach der Landung in Thailand sofort online sind und direkt loslegen können.



Welche Vorteile hat eine eSIM?

Kein nerviger Shop-Besuch – Du musst nicht extra irgendwohin rennen oder am Flughafen in einer Schlange stehen. Eine eSIM für Thailand kannst du ganz easy online kaufen und direkt aktivieren – ganz ohne Reisepass zeigen oder irgendwelche Formulare ausfüllen.

Direkt online nach der Landung – Du kannst die eSIM für Thailand schon vor der Reise aktivieren. Heißt: Du landest in Thailand, machst den Flugmodus aus, und bist sofort connected. Schnell der Family schreiben, ein Grab-Taxi bestellen oder direkt die ersten Urlaubsfotos posten.

Platz für mehrere SIMs – Der physische SIM-Slot bleibt frei. So hast du deine deutsche SIM noch als Backup drin – praktisch, falls mal was schiefgeht oder du erreichbar bleiben willst.

Alles easy verwalten – Tarif wechseln oder Anbieter ändern? Geht super unkompliziert direkt übers Handy – ohne SIM-Karten-Gefummel.

Schnell nachladen – Datenpaket aufgebraucht? Bei den meisten Anbietern kannst du einfach per App oder Website in ein paar Klicks nachladen.



Anforderungen: eSIM-kompatible Geräte

Nicht jedes Handy kann eSIM. Vor allem neuere Modelle von Apple (ab iPhone XS), Samsung (ab Galaxy S20) und Google (ab Pixel 3) sind dafür bereit. Bevor du dir also eine eSIM zulegst, schau kurz nach, ob dein Smartphone das überhaupt unterstützt – das erspart dir später Ärger.

So prüfst du, ob dein Gerät eSIM-kompatibel ist:

Wenn dein Gerät eSIM unterstützt, siehst du hier die EID-Nummer (eSIM ID). Fehlt diese, unterstützt das Gerät keine eSIM.

  • Beispiel iPhone 15 Pro: Einstellungen → Allgemein → Info → EID-Nummer
  • Beispiel Google Pixel: Einstellungen → Über das Telefon → EID-Nummer

ÜBERSICHT ALLER GERÄTE, DIE ESIMS UNTERSTÜTZEN



eSIM-Anbieter für Thailand

Es gibt mittlerweile jede Menge Anbieter, die eSIM-Datenpakete für Thailand anbieten. Wir haben dir hier mal drei beliebte rausgesucht und die Preise grob gecheckt:

👉 Airalo* – Haben wir schon oft auf Reisen genutzt und waren immer zufrieden. Die App ist super easy und funktioniert zuverlässig. Mit unserem Code NICOLE2629 bekommst du 3$ Rabatt auf deine erste Buchung.

👉 ETravelSim* – Bietet richtig gute Preise, auch für unbegrenztes Internet. Wenn du also viel surfst oder unterwegs arbeiten willst, definitiv einen Blick wert.

👉 Saily* – Gehört zu NordVPN* und hat vor allem bei größeren Datenpaketen oft die besten Preise. Mit unserem Code KWMDE5 bekommst du dort 5% Rabatt.


AIRALOETRAVELSIMSAILY
1 GB – 4,50 € (7 Tage)50 GB – 8,95 € (10 Tage)1 GB – 2,99 $ (7 Tage)
2 GB – 5,00 € (15 Tage)80 GB – 15,95 € (10 Tage)3 GB – 5,99 $ (30 Tage)
3 GB – 6,00 € (30 Tage)5 GB – 7,99 $ (30 Tage)
5 GB – 8,00 € (30 Tage)10 GB – 10,99 $ (30 Tage)
10 GB – 11,50 € (30 Tage)20 GB – 19,99 $ (30 Tage)
20 GB – 17,50 € (30 Tage)
50 GB – 9,50 € (10 Tage)
Unlimited Internet:
15 Tage – 19,00 €
30 Tage – 33,50 €
Unlimited Internet:
7 Tage – 18,95 €
Unlimited Internet:
nicht vorhanden
4G / 5G5G / LTE4G / LTE
Netz: Maew & DtacNetz: DtacNetz: keine Angabe
Aufladeoptionkeine AufladeoptionAufladeoption
15 THB kostenlose Gesprächszeit15 THB kostenlose Gesprächszeitkeine Gesprächszeit und keine SMS
eSim bestellen*eSim bestellen*eSim bestellen*

So richtest du deine eSIM für Thailand ein

Schritt 1 – eSIM kaufen: Geh auf die Website deines Lieblingsanbieters (zum Beispiel Airalo* oder ETravelSim*) und such dir das passende Datenpaket für Thailand aus. Nach dem Kauf bekommst du einen QR-Code per Mail oder direkt angezeigt.

Schritt 2 – QR-Code scannen: Öffne die Einstellungen an deinem Handy, geh zu „Mobilfunk“ oder „Mobile Daten“ und wähle „Mobilfunktarif hinzufügen“. Dann einfach den QR-Code scannen, den du vom Anbieter bekommen hast.

Schritt 3 – Installation: Nach dem Scannen wird dein eSIM-Profil automatisch installiert. Dauert nur ein paar Sekunden.

Schritt 4 – Aktivierung: Meistens wird die eSIM aktiviert, sobald du am Zielort bist und das mobile Netz gefunden wird. Die Laufzeit startet dann automatisch. Es gibt aber auch Anbieter, bei denen die eSIM sofort nach der Installation läuft — dann am besten erst kurz vor der Reise installieren.

Schritt 5 – Datenverbrauch im Blick behalten: Fast alle Anbieter haben eine App oder ein Online-Portal, wo du checken kannst, wie viele Daten du schon verbraucht hast. Und wenn’s mal knapp wird, kannst du dort meist auch direkt nachladen.




Nachteile einer eSIM in Thailand

So praktisch eine eSIM für Thailand auch ist, es gibt auch ein paar Nachteile:

  • Etwas teurer als lokale SIM-Karten: eSIMs sind super bequem, aber oft etwas teurer als eine physische SIM, die du dir vor Ort kaufen könntest. Meistens bekommst du nämlich nur Datenvolumen und keine klassischen Telefon-Minuten dazu.
  • Keine normalen Telefonate oder SMS: Mit den einigen eSIM-Datenpaketen kannst du nicht normal telefonieren oder SMS schicken. Wenn du jemanden anrufen willst, klappt das aber easy über WhatsApp, Facetime oder Skype.

eSIM vs. klassische SIM-Karte: Was ist besser für Thailand?

Ob du dich für eine eSIM oder eine klassische SIM-Karte in Thailand entscheidest, hängt davon ab, was dir wichtiger ist. Wir haben beides schon ausprobiert und waren mit beiden Varianten happy. Bei längeren Aufenthalten holen wir uns oft vor Ort in einem 7-Eleven eine lokale SIM (am Flughafen ist es meist teurer!).

👉 eSIM für Thailand: Die eSIM ist super, wenn du’s unkompliziert magst und direkt nach der Landung online sein willst. Ideal für kürzere Trips oder wenn du einfach nur mobiles Internet brauchst und nicht zwingend Telefonate führen musst.

👉 Lokale SIM-Karte für Thailand: Wenn du länger bleibst und auch mal telefonieren oder SMS schreiben willst, lohnt sich eine physische SIM. In Thailand bekommst du in Shops von Anbietern wie AIS, TrueMove oder DTAC richtig gute Pakete mit Daten, Anrufen und SMS – und das oft günstiger als eine eSIM.


Tipps zur Nutzung deiner eSIM in Thailand

  • Datensparmodus aktivieren: Wenn dein Datenpaket nicht riesig ist, stell in deinen Apps den Datensparmodus ein. Bei Google Maps kannst du dir z. B. Karten offline runterladen – super praktisch für unterwegs ohne Datenverbrauch.
  • WLAN nutzen: In Thailand findest du fast überall kostenloses WLAN – in Cafés, Hotels oder sogar in Einkaufszentren. Das spart Datenvolumen. Wenn du öffentliches WLAN nutzt, empfehlen wir dir ein VPN wie NordVPN*, damit deine Daten geschützt bleiben.
  • Datenverbrauch im Blick behalten: Die meisten eSIM-Anbieter wie Airalo haben eine App, in der du genau siehst, wie viel Daten du schon verbraucht hast. Alternativ findest du das auch in den Einstellungen deines Handys.
  • Roaming ausschalten: Check unbedingt, ob Roaming bei dir aus ist. Die meisten eSIMs für Thailand gelten wirklich nur für das Land – in Nachbarländern wird’s schnell teuer. Also lieber vorher prüfen und vermeiden!


Fazit: Lohnt sich eine eSIM für Thailand?

Eine eSIM für Thailand ist super praktisch, wenn du direkt nach der Landung online sein willst – ganz ohne Stress und SIM-Karten-Wechsel. Für kürzere Reisen oder wenn du hauptsächlich mobiles Internet brauchst, ist die eSIM in unseren Augen absolut empfehlenswert. Wenn du länger in Thailand unterwegs bist und vielleicht auch mal telefonieren oder SMS schreiben möchtest, kann sich eine lokale SIM-Karte mehr lohnen. Die gibt’s oft günstiger und mit mehr Daten plus Airtime für Anrufe.

Hast du schon mal eine eSIM in Thailand genutzt und gute Erfahrungen gemacht? Dann schreib’s gern in die Kommentare!


eSIM FAQ – Die wichtigsten Fragen & Antworten

Kann ich eine eSIM parallel zu einer physischen SIM-Karte verwenden?

Wie aktiviere ich eine eSIM?

Kann ich meine eSIM einfach löschen und eine neue hinzufügen?

Ist eine eSIM sicherer als eine physische SIM?

Welche Vorteile hat eine eSIM für Reisende?


UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!

» Unsere Kaffeekasse «


Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.

In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.

Schreibe einen Kommentar

Mit Absenden des Kommentars verarbeiten wir deine persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Weitere Informationen siehe: Datenschutzerklärung