Eine Wanderung auf den Lions Head gehört einfach dazu! Der Lions Head, direkt neben einem der 7 Natural New Wonder of the World, erfreut sich einer hohen Beliebtheit bei den Besuchern von Kapstadt. Warum? Mit seinen 669 Metern ist er nicht so hoch und nicht so schwierig zu besteigen wie der Tafelberg. Trotzdem bietet er spektakuläre Aussichten über die City, Camps Bay sowie den Tafelberg selbst. Zudem ist diese Wanderung von 2-3 Stunden leicht in deinen Reisetag inkludiert, ohne dass du direkt einen ganzen Tag dafür verplanen musst.
Willst du stattdessen lieber eine Wanderung auf den Tafelberg unternehmen, so kannst du leicht einen halben oder sogar ganzen Tag dafür einplanen. Zusammen mit dem Devils Peak, dem Tafelberg und dem Signal Hill bildet der Lions Head quasi eine Umrundung der City Bowl und haben hohen Wiedererkennungswert. Übrigens: Der Lions Head heißt so, weil er zusammen mit dem Signal Hill einem liegenden Löwen ähnlich sehen soll, Sphinx-ähnlich. Ich weiß nicht wie viel Wein die Namensgeber hatten, ich sehe da wirklich nur zwei Berge.
Doch seien wir mal ehrlich, einfach so den Lionshead zu besteigen klingt einfach, aber kann auch dazu führen, dass man den Weg mit 100 anderen Reisenden teilt. Daher hier meine Anregungen, zu einer etwas anderen Wanderung.
Was du außerdem wissen solltest
Was dich in diesem Beitrag erwartet:
Allgemeines und Vorbereitung
Der Lionshead befindet sich mitten in der Stadt. Du kannst mit deinem eigenen Auto/ Mietwagen oder mit dem Uber/ Taxi ganz einfach zum Beginn der Wanderung fahren. Bitte achte darauf, dass du nichts sichtbar im Auto liegen lässt. Auf diesem Parkplatz wird sehr oft in Autos eingebrochen. Nutze daher lieber den Bus bis zur Station Kloof Nek 2 oder ein Uber/Taxi.
Die Strecke führt in einer Spirale den Berg hinauf, sodass du eine 360-Grad Aussicht schon auf der Strecke hast. Es gibt eine Leiter, die nicht vermeidbar ist, und eine Kletterpassage mit Ketten und Griffen. Letztere kann man jedoch umgehen. Du solltest trotzdem keine starke Höhenangst haben und schwindelfrei sein. Gerade die letzten 20 Minuten der Wanderung haben es in sich, wenn man sich den Weg über die vielen Felsblöcke nach oben bahnt.


Was du für eine Wanderung brauchst:
- Wanderschuhe oder zumindest geschlossene Sportschuhe mit möglichst großem Profil
- Ausreichend Wasser (1-2 Liter) & Snacks
- Stirnlampe (wenn man im Dunkeln unterwegs ist, durch die Kletterpassagen ist es sehr schwierig eine Taschenlampe oder das Handy zu halten)
- Sonnencreme, Mückenspray, First Aid Kit
- Pulli oder warme Jacke
Leider gibt es auch am Lions Head immer wieder Helikoptereinsätze und Unfälle. Bitte bleib auf den gekennzeichneten Wegen; versuche nur zu überholen, wenn es sicher ist und ihr alle genügend Platz habt. Wenn möglich, laufe nie allein. Für den Notfall ist es immer ratsam, die Telefonnummern vom Mountain Rescue einzuspeichern. Ich will keine Panik verbreiten, aber das ganze Urlaubsbudget für einen Rescue Helikopterflug auszugeben wäre schon sehr schade.
UNFALL IM URLAUB?
Im Urlaub und auf Reisen kann immer mal etwas passieren. Wir raten dir unbedingt zu einer (Auslands)-Krankenversicherung. Diese gibt es bereits ab 8€ im Jahr und erspart dir ganz böse Überraschungen und horrende Kosten.
» Jetzt abgesichert sein! «
Wanderung auf den Lions Head – 4 besondere Zeiten
Eine Wanderung auf den Lions Head passt normalerweise in jede Reiseplanung. Die drei Stunden Wanderzeit lassen sich schnell mal in einen vollen Sighseeing-Tag integrieren. Leider ist der Berg dadurch teilweise viel besucht und es bilden sich Menschenschlangen vor der Leiter oder der Kletterpassage. Viele Kapstädter meiden den Lions Head daher in der Hauptsaison, doch es gibt einige Zeiten, in denen ist es selbst für uns zu verlockend auf den Lions Head zu wandern.
Obwohl der Lions Head ein kleinerer Berg ist, solltest du ein bestimmtes Fitness-Level mitbringen. Wenn du eher selten wanderst, dann rechne am besten noch einmal 30 Minuten zur Aufstiegszeit hinzu. Der Weg beginnt anfangs noch „recht gemütlich“ auf breiterem Forstweg und windet sich um den Lions Head herum. Später kommen Holztreppen dazu und der Weg wird immer schmaler und steiler. Das letzte Stück wird steinig und erwartet dich mit Ketten, Metallleitern und Griffen.
Quick Facts zur Wanderung auf den Lions Head:
- Startpunkt Signal Hill Road
- Aufstieg: ca. 1h
- Abstieg: ca. 1h
- Höhenmeter: ca. 270 m
- Distanz: ca. 2.2 km one way
- Sonstiges: Kein Wasser auf der gesamten Strecke, kaum Schatten
Schuhe geschnürt und den Rucksack gepackt? Awesome, lets go!
EMPFEHLUNG KREDITKARTE
Für deine Reise empfehlen wir dir eine kostenfreie Reisekreditkarte. Mit dieser kannst du deinen Mietwagen oder das Hotel buchen sowie vor Ort Geld abheben und bezahlen.
⬇ Sichere dir die kostenlose Kreditkarte ⬇
» Kostenlose Kreditkarte sichern «
1. Sonnenaufgang auf dem Lions Head
Den Sonnenaufgang zu schauen schreckt viele ab, da dies unter Umständen sehr früh sein kann (besonders im Sommer). Wenn man dann auch noch eine Stunde Wandern muss, bis man den Sonnenaufgang sehen kann, dann kann man sich sicher sein, dass der Lions Head zu dieser Zeit nicht überfüllt ist. Starte deine Wanderung so, dass du 30 Minuten vor dem Sonnenaufgang oben ankommst. Das bedeutet im Sommer bei einem Sonnenaufgang um 5.30 Uhr, dass man schon mal um 3.30 – 4.00 Uhr morgens loslaufen kann.
Mein Tipp: Bring dir eine Thermosflasche mit heißen Kaffee oder Tee mit auf die Wanderung. So lässt es sich oben viel besser auf den Sonnenaufgang warten.

Da du im Dunkeln den Berg hochläufst denke an deine Stirnlampe (und eine Ersatzlampe, wie dein Handy). In der Dunkelheit ist der Weg schwieriger zu sehen und man kann schon mal die Orientierung verlieren. Wichtig: Bitte mache diese Wanderung nicht allein. Es finden sich immer Wanderbegeisterte in deiner Unterkunft oder auf Meetup (App) oder auch in den Couch Surfing Events. Wenn sich keiner findet, sprich mich gerne an, vielleicht habe ich ja Zeit dir den Lions Head zum Sonnenaufgang zu zeigen.

Oben angekommen, solltest du dir ein schönes Plätzchen mit Blick auf den Devils Peak suchen, denn dort wird die Sonne aufgehen. Je nach Jahreszeit kann sich der genaue Ort etwas verschieben und teilweise braucht die Sonne etwas länger, bis sie über den Devils Peak scheint. Bei dem Anblick der orange-leuchtenden Sonne und den angestrahlten Wolken lässt sich alle Anstrengung vergessen und irgendwie hat es sich doch gelohnt so früh aufzustehen! Das Gute ist, jetzt hast du noch den ganzen Tag vor dir, um mehr von Kapstadt zu sehen. Du hast dir das Frühstück auf jeden Fall verdient.
2. Lions Head in den Wolken
Wolken, Regen und Wind schreckt viele Besucher und Einheimische ab auf den Berg zu wandern. Das ist eigentlich auch ganz richtig, denn bei schlechtem Wetter ist die Absturzgefahr sehr viel höher. Aber es gibt Situationen, in denen die Wolken keinen Regen bringen und sehr tief liegen, sodass die Spitze des Lions Head aus den Wolken herausguckt. So kannst du oben blauen Himmel und Sonnenschein haben. Du kannst dich daher auch bei Wolken nach oben trauen, bevor du auf die Wanderung verzichten musst.
Ich hatte leider nicht ganz so viel Glück bei meiner letzten Wanderung und hatte keinen blauen Himmel, trotzdem hat es sich gelohnt. Dies war eine „clean-up“ Wanderung, zu denen manchmal aufgerufen wird, wenn sich zu viel Müll auf dem Trail befindet. Bitte nimm all deinen Müll wieder mit runter.


Bei meiner Wanderung auf den Devils Peak hatte ich mehr Glück mit der Wolkendecke. Die Wanderung an sich ist etwas unspektakulärer, da du sicherlich weniger Aussicht auf dem Weg nach oben hast. Dafür ist die Aussicht und das Gefühl von oben umso besser.
DU LIEBST TOLLE FOTOS?
In unserem Beitrag verraten wir dir alles über unsere Kameras, Objektive und Zubehör.
» Unsere Fotoausrüstung «

3. Sonnenuntergang auf dem Lions Head
Ähnlich wie der Sonnenaufgang ist auch der Sonnenuntergang ein echtes Highlight auf dem Lions Head. Selbst wenn du es nicht ganz nach oben schaffst, durch den spiralförmigen Wanderweg nach oben es gibt viele Möglichkeiten den Sonnenuntergang von der Strecke aus zu schauen. Oben mag es dann doch ein wenig voller sein als beim Sonnenaufgang, aber wenn du rechtzeitig auf dem Gipfel bist, findest du sicherlich einen guten Platz, um den Sonnenuntergang zu beobachten. Bring auf jeden Fall deine Kamera mit, denn das Licht ist magisch hier oben und es gibt 100 großartige Fotospots!
UNTERKUNFT GESUCHT?
Für deine Unterkunftssuche empfehlen wir dir die Plattform Booking.com*. Hier buchen wir schon seit vielen Jahren unsere Unterkünfte und sind immer sehr zufrieden mit den Angeboten und Preisen.
» Buche hier deine Unterkunft «



Sei besonders auf dem Rückweg vorsichtig, denn dann ist es echt dunkel. Wenn du unsicher bist, laufe nicht bis ganz nach oben oder schon eher wieder runter. Bringe am besten eine Stirnlampe mit, sodass du deine Hände frei hast. Mit deiner Handy-Taschenlampe kommst du hier nicht mehr weit. Frag im Zweifel andere Wanderer, ob ihr gemeinsam absteigen könnt. Kapstädter sind alles nette Menschen.

4. Vollmond auf dem Lions Head
Wenn du zum Vollmond in der Stadt bist, dann musst du den Mondaufgang unbedingt auf dem Lions Head gucken. Dies ist unter den Kapstädtern schon als Volkssport bekannt. Damit du nicht beide Strecken im Dunkeln laufen musst, gehe am besten schon zum Sonnenuntergang nach oben und verbinde beide Events. An diesen Tagen könnte es sein, dass viele Menschen zum Sonnenuntergang auf den Lions Head wandern, daher plane auf dem Rückweg ein wenig mehr Zeit ein.
Achtung: Bitte sei vorsichtig mit dem Alkohol. Ein Glas Wein zum Sonnenuntergang ist ganz schön, aber übertreibe es nicht, denn du musst auch wieder runterlaufen können und das bei Dunkelheit.

Das sind meine Lieblingszeiten für eine Wanderung auf den Lions Head. Vielleicht hast du Lust auch mal selbst hochzulaufen. Melde dich gerne bei mir, wenn du noch Fragen hast, vielleicht bin ich ja zufällig auch auf dem Lions Head.
UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Einen Teil des Trinkgeldes spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!
» Unsere Kaffeekasse «
Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Solltest du Anmerkungen, Feedback oder Fragen haben, schreibe uns dort gerne eine PN. Wir versuchen schnellstmöglich zu antworten.
In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.
Liebe Tine,
danke für deinen tollen Blogbeitrag! Würdest du es auch empfehlen den Lions Head bei Sonnenauf/untergang) ohne Guide zu machen? Ich habe mal was über nächtliche Überfälle dazu gelesen. Fitnesslevel und Orientierung in den Bergen ist auf jeden Fall vorhanden 😉
Schöne Grüße,
Chiara
Hallo Chiara,
lieben Dank für deine tolle Nachricht. Klar kannst Du auch ohne Guide hoch. Aber laufe nie allein, Schließ dich einer Gruppe an und hab auf jeden Fall eine Stirnlampe und genügend Wasser dabei.
Solltest Du Dir unsicher sein, kannst Du dich immer gerne bei mir melden 🙂
Liebe Grüße aus Kapstadt
Tine
Hallo Tine, wir verfolgen unsere ganze Reise schon deinen Blog und lesen immer wieder nach. Den Lionshead haben wir nur morgens gemacht bisher..hättest du Lust & Zeit mit uns den zum Sonnenuntergang zu machen? Liebe Grüße Lara & Sarah
ps: wir sind bis Dienstag in Kapstadt
Hallo Lara, hallo Sarah,
vielen lieben Dank. Heute wird es ein wenig spät für eine Wanderung, es ist ja schon 18.00 Uhr . Daher kommt sicherlich nur morgen, der 30.10. In Frage. Leider habe ich abends Freunde zum Braai bei mir, daher kann ich leider nicht mitkommen. Ich wünsche euch aber ganz viel Spaß und hoffe ihr habt einen tollen Sonnenuntergang. Lasst mich wissen, wenn ihr länger in der Stadt seid, dann lässt sich vielleicht nochmal was arrangieren 🙂
Liebste Grüße
Tine
Hallo Tine, vielen Dank für den informativen und hilfreichen Artikel!
Wir sind gerade an der Garden Route und werden nächste Woche in Kapstadt ankommen. Ich würde super gerne zum Sonnenaufgang auf den Lion’s Head hochlaufen, aber mein Freund ist generell kein Fan von Wanderungen und hat noch dazu Höhenangst, d.h. alles was mit Klettern zu tun hat, wird er nicht machen. Ist es möglich, diese Stücke zu umgehen? Bzw. lohnt sich die Tour zum Sonnenaufgang auch, wenn man nicht ganz bis zum Gipfel geht?
Ist es sicher genug, wenn er vor dem letzten Kletterstück auf mich wartet und ich alleine weitergehe?
Danke für deine Tipps und liebe Grüße!
Isabel
Hallo Tine, danke für deinen Blogeintrag und die wertvollen Infos ☺️ Wir möchten die Wanderung zum Lions Head tatsächlich in den nächsten Tagen machen (zum Sonnenaufgang) und wollten einfach mal fragen ob du Lust hättest mitzukommen? Wir sind noch bis Freitag in Kapstadt & würden uns freuen von einem „Local“ noch etwas mehr über die Stadt zu erfahren! Liebe Grüße!