BLOGBEITRÄGE WELTWEIT

Die 10 schönsten Strände auf Sardinien – Unsere Empfehlungen

sardinien-sehenswuerdigkeiten-westen-sinis-strand

Auf der Suche nach den schönsten Stränden auf Sardinien? Dann solltest du dir den folgenden Beitrag nicht entgehen lassen. Sardinien ist schon lange als „Karibik des Mittelmeeres“ bekannt und erwartet dich mit traumhaft schönen Stränden und Buchten, sowie kristallklarem Meer, welches in allen möglichen Blautönen schimmert.

Du musst also nicht extra in die Karibik fliegen, denn auch Europa bietet jede Menge solcher Sehnsuchtsorte. Während unserer Sardinien Rundreise haben wir unzählige Strände besucht, sei es im Norden, Osten, Süden oder Westen. Eines können wir dir aber schon vorab sagen: WOW! WOW! WOW!


Was du außerdem wissen solltest



Die schönsten Strände auf Sardinien

In der folgenden Karte haben wir dir unsere schönsten Strände auf Sardinien markiert, damit du einen besseren Überblick hast. Egal ob Norden, Osten, Süden oder Westen – auf Sardinien gibt es überall tolle Strände und Buchten, welche sich für einen Besuch lohnen. Natürlich gibt es auf Sardinien noch unzählige andere schöne Strände, doch man kann ohnehin nicht alle während nur einer Reise besuchen. Fokussiere dich lieber auf wenige Strände und genieße deine Zeit dort umso intensiver. Weniger ist eben manchmal mehr.


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden



1. Cala Coticcio

Einer der wohl schönsten Strände auf Sardinien befindet sich im Osten der kleinen Insel Caprera im Inselarchipel La Maddalena. Der Strand Cala Coticcio gehört nicht nur zu den schönsten sondern mit gerade einmal 10 Metern auch zu den kleinsten Stränden Sardiniens. Ich (Bolle) war 2015 schon einmal dort und konnte mir einen zweiten Besuch auch in diesem Jahr (2022) nicht verkneifen.

Der feine Sand, die Felsen und Macchia ringsherum sowie das kristallklare Wasser ergeben eine Traumkulisse, die ihresgleichen sucht. Von den oberen Felsen aus hast du grandiose Sicht auf die kleine karibische Bucht und das Meer.



Hinkommen: Den Strand Cala Coticcio auf der Insel Caprera erreichst du entweder mit einem Ausflugsboot* oder über einen schmalen Pfad nach einer rund 40-minütigen Wanderung (mehr Infos zur Wanderung hier). Innerhalb der Saison darf man mittlerweile nur noch mit einem Guide zu diesem Strand wandern (01.06. – 30.09.), welchen man vor Ort bezahlen muss (ca. 25€ pro Person).

Wir konnten im Mai (und auch April 2015) alleine zum Strand wandern und den Anblick in vollen Zügen genießen. In der Nebensaison ist der Strand auch noch nicht so überfüllt. Innerhalb der Saison sind sehr!!!! viele Touristen und Boote dort. Lies dir am besten die aktuellen Bewertungen bei TripAdvisor durch.


2. Cala Petra Ruja

Die kleine Bucht von Petra Ruja (Liscia Ruja) haben wir nur zufällig entdeckt, als wir die berühmte und beliebte Costa Smeralda erkundeten. Der Strand ist 500 Meter lang und bis zu 25 Meter breit. Die vielen zerkleinerten Muscheln verleihen dem Strand einen hübschen rosafarbenen Farbton.

Besonders gut gefielen uns aber die kleinen versteckten Buchten, welche von vielen orangefarbenen Felsen umgeben sind. Hier findest du ungestörte Ecken, wo du bei etwas Glück ganz für dich alleine bist. Und wie sollte es anders sein, ist das Wasser auch an diesem Strand kristallklar und schön ruhig.


☞ Unsere besten Tipps für die Costa Smeralda



Hinkommen: Fahre von Portisco auf der SP 94 in Richtung Norden. An der Kreuzung geht es links nach Abbiadori und rechts auf die SP 160. Folge dieser Straße für circa 3 Kilometer und parke dein Auto auf dem Parkplatz „Parcheggio Liscia Ruja Querce“ (oder noch etwas weiter bis zum Strand, wenn Platz ist).

Anschließend geht es für rund 10 Minuten zu Fuß weiter bis zum Strand. Auf der linken Seite der Bucht findest du zahlreiche Felsen im Wasser und kleinere versteckte Buchten. Hier kann man sich wunderbar sonnen, im Meer baden und relaxen.


3. Porto Taverna

Der Ort Porto Taverna blieb uns besonders in Erinnerung, da wir dort nicht nur eine traumhaft schöne Kulisse vorfanden, sondern auch unsere ersten Flamingos entdeckten. Parke dein Auto am besten HIER und spaziere dann über den wunderschönen langen Holzsteg bis vor zum Strand. In der Lagune kannst du mit etwas Glück Flamingos und andere Vogelarten entdecken.

Der Holzsteg endet direkt am Strand von Porto Taverna. Von hier aus hast du einen tollen Blick auf die vorgelagerte Insel Isola Tavolara (Tour zur Insel hier buchen*). Am Strand findest du u.a. das Restaurant Chiosco Mare Azzurro und das 2.1 Café Restaurant, wo du gemütlich mit Blick auf das Meer schlemmen kannst.

Wenn du schon mal in der Gegend bist, lohnen sich auch Abstecher zu den nahegelegenen Stränden Spiaggia di Lu Impostu, Cala Brandinchi, Cala di Volpe und dem charmanten Örtchen San Teodoro. Liegen alle nur einen Katzensprung entfernt – perfekt, um sie an einem Tag mitzunehmen. San Teodoro ist ein lebhafter Ferienort mit schönen Stränden, gemütlichen Restaurants und einem bekannten Nachtmarkt im Sommer.

Hinkommen: Port Taverna erreichst du über die SS125. Hier zwischen Vaccileddi und Costa Dorata befindet sich der schöne Strand mit Lagune und Holzsteg. Gleich nach dem Kreisverkehr auf der SS125 in Richtung Porto Taverna geht es rechts ab auf einen unbefestigten Weg, welcher dich zum Parkplatz führt (Parkplatz bei Google Maps anzeigen). Innerhalb der Saison (01.06. – 30.09.) ist das Parken kostenpflichtig (4€/Tag | 2€/halber Tag). Außerhalb der Saison ist meist eh wenig los und auch das Parken ist dann kostenlos.



4. Is Arutas

Während deiner Reise solltest du unbedingt die Halbinsel Sinis besuchen, denn es gibt dort viele schöne Strände und Kulissen. Wir empfehlen dir einen Abstecher zu den Stränden Spiaggia di Is Arutas und Mari Ermi. Hier erwarten dich keine übliche Sandstrände, sondern kleine Quarzkiesel in den schönsten Farben, welche in etwas so groß wie ein Reiskörner sind.

Daher kommt auch die Bezeichnung „Reiskornstrand“, auf die du bei deiner Recherche zur Halbinsel bestimmt öfter stößt. Azurblaues Wasser trifft hier auf feinen, weißen Sand – das glasklare Meer und die paradiesische Kulisse machen diese Strände zu echten Traumzielen, die locker mit der Karibik mithalten können.



Hinkommen: Von Oristano aus geht es über die SP6 und SP59 bis vor zum Strand Is Arutas. Die Fahrt dauert nur ca. 20 Minuten. Direkt vor dem Strand ist ein großer öffentlicher Parkplatz, welcher außerhalb der Saison kostenlos genutzt werden kann. Innerhalb der Saison (01.06. bis 30.09.) zahlt man angeblich bis zu 15€ am Tag.

Wenn dir das zu teuer sein sollte, nimm am besten den kostenlosen Parkplatz (Parkplatz bei Google Maps anzeigen), welcher sich nur knapp 400 Meter davor befindet. Zwar musst du nun etwas weiter zum Strand laufen, zahlst dafür aber auch keinen Cent.


5. La Pelosa

Einer der schönsten Strände Sardiniens ist definitiv der Strand La Pelosa, welcher sich auf der Halbinsel Stintino in der Provinz Sassari befindet. Dein Auto kannst du direkt oben an der Straße parken und dann zum Strand spazieren. Außerhalb der Saison zahlt man weder für den Strand noch für den Parkplatz, dazu aber später mehr. Die Bucht ist wirklich wunderschön, der Sand sehr fein und das Wasser strahlend blau.

Hier kannst du unzählige Meter weit ins Wasser gehen, ohne dass es tief wird. Der Strand mit seichtem Wasser ist daher hervorragend für Kinder geeignet. Gleich hinter dem Bilderbuchstrand La Pelosa kann man die Insel Asinara erspähen, welche Naturschutzgebiet ist und sich ebenfalls für einen Ausflug lohnt. Achtung: In der Hauptsaison soll es hier am Strand extrem voll sein!!!



!! Wichtig für deinen Besuch !!

Innerhalb der Saison (01.06. – 30.09.) dürfen täglich nur maximal 1500 Personen den Strand besuchen (Eintritt Erwachsene: 3,50€, Kinder bis 12 Jahre kostenlos). So möchte man die Massen an Besuchern regulieren und die Natur schützen. Du solltest dich unbedingt vorab online registrieren, um dir ein Ticket zu sichern. In der Hauptsaison sind die Tickets super schnell vergriffen und müsstest dann vor Ort schauen, ob du noch ein Ticket bekommst.

Zudem brauchst du für den Strand eine Unterlage für dein Handtuch (z.B. Bastmatte), welche du auch vor Ort bei den Händlern erwerben kannst (ca. 5€). So möchte man verhindern, dass mit der Zeit zu viel von dem feinen Sand abgetragen wird. Wer beim Sandklau erwischt wird, muss mit saftigen Geldstrafen in Höhe von bis zu 3000€ rechnen. Und bevor wir es vergessen: Das Parken kostet innerhalb der Saison 2,50€ pro Stunde.



6. Cala Spinosa

Wenn du eine Sardinien-Rundreise unternimmst, solltest du unbedingt das Capo Testa mit dem Leuchtturm und dem Valle della Luna erkunden. Dieses Kap an der Nordspitze der Insel mit seinen imposanten Granitfelsen gehört definitiv zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Norden Sardiniens. Auch die vielen kleinen Buchten und Strände rund um das Kap sind traumhaft schön und bieten fantastische Aussichten.

Ein guter Ausgangspunkt für deinen Besuch ist Santa Teresa di Gallura – ein charmantes Küstenstädtchen mit hübscher Altstadt, kleinen Cafés und einem tollen Blick bis nach Korsika. Von hier bist du in wenigen Minuten am Capo Testa und kannst die Region wunderbar erkunden.

Die kleine Cala Spinosa ist umgeben von Felsen, welche für Windschutz sorgen. Das glasklare Wasser ist meist ruhig und schimmert in allen mögliche Blautönen. Der abfallende Strand ist bei Familien mit Kindern beliebt, da der Einstieg schön flach ist.



Hinkommen: Die Anreise ist leider etwas beschwerlich und die Parkplätze vor Ort rar. Trage unbedingt festes Schuhwerk, denn der Weg hinab zum Strand entlang der Felsen ist steil. Rechts von der Bar „Sea Lounge“ beginnt der Trampelpfad zur Bucht.

Bei Nässe solltest du noch vorsichtiger sein, da der Abstieg über die Felsen rutschig werden kann. Da der Strand sehr klein ist und die Liegeplätze begrenzt, solltest du früh am Morgen kommen.


7. Spiaggia di Tuerredda

Zufällig entdeckten wir während unserer Rundreise den Strand von Tuerredda. Erst nach unserem Besuch erfuhren wir, dass dieser zu den schönsten Stränden auf Sardinien gehört. Schon von der Panoramastraße aus konnten wir die ersten Blicke erhaschen und den weißen Sandstrand (in V-Form) in der geschützten Bucht erspähen.

Wir parkten unser Auto (kostenfrei da Nebensaison) und spazierten zum 400 Meter langen Strand, welcher schon dank seines kristallklaren Wassers und feinen Sands punkten konnte. WOW! Was für eine Kulisse. Nur knapp 150 Meter von der Küste entfernt liegt die kleine grüne Insel Isola di Tuerredda, welche man u.a. mit dem Kajak erreichen kann.

Am Strand werden Sonnenliegen und Sonnenschirme verliehen (Preise richten sich nach der Reihe), es gibt ein Restaurant und eine Bar/Imbiss sowie einen Kanu-, Tret- und Schlauchbootverleih. Innerhalb der Saison ist der Strand nahezu überfüllt, weshalb wir dir von einem Besuch abraten würden. Mitte/Ende Mai war es vor Ort noch recht entspannt.



Hinkommen: Den Strand von Tuerredda befindet sich im Südwesten der Insel direkt an der tollen Panoramastraße SP 71. Vor dem Strand befindet sich ein großer Parkplatz, wo du innerhalb der Saison 7€ bis 10€ pro Tag zahlen musst. Außerhalb der Saison zahlst du auch hier nichts und kannst auch am Wegesrand parken. Da der Strand aber sehr beliebt ist, ist dieser zwischen Juni und September auch schnell gefüllt.


8. Cala Goloritzé

Die Cala Goloritzé hast du bei deiner Recherche bestimmt schon mal gesehen, oder? Diese beeindruckende Bucht liegt im Golf von Orosei an der Ostküste Sardiniens und ist entweder mit dem Boot oder zu Fuß über eine Wanderung erreichbar.Wir haben uns in Santa Maria Navarrese ein Motorboot gemietet und sind damit entlang der traumhaften Küste geschippert.

Die Kulisse während der Fahrt ist fast schon unwirklich: Schroffe Berge treffen auf das tiefblaue Meer, dazwischen tauchen immer wieder kleine Buchten auf, die aussehen wie aus dem Bilderbuch. Die kleine Cala Goloritzé erwartet dich mit glasklarem Wasser und feinem Sandstrand. Ideal zum Schnorcheln, also: Maske nicht vergessen!

Ganz in der Nähe liegt auch die Cala Mariolu, die mit ihrem türkisblauen Wasser und den hellen Kieselsteinen locker mit Goloritzé mithalten kann – definitiv auch einen Stopp wert! Außerdem lohnt sich ein Abstecher zur Cala Luna, ein weiterer spektakulärer Strand in dieser Gegend. Viele starten ihre Bootstour übrigens von Cala Gonone aus – ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge entlang Sardiniens wilder Ostküste.



Hinkommen: Wir bereits erwähnt, hast du zwei Möglichkeiten: entweder du mietest dir ein Boot (oder nimmst an einer geführten Tour* teil) oder du wanderst innerhalb von ca. 3 Stunden zur Cala Goloritze. Viele Buchten und Strände entlang der Ostküste (auch Wanderung möglich) erreichst du nur vom Wasser aus und so war es einfach total cool, dass wir überall Halt machen konnten. Das Fahren mit dem Boot hat unglaublich viel Spaß gemacht und wir können dir eine solche Tour nur ans Herz legen. Mehr dazu hier: Unsere Highlights im Osten Sardiniens.


9. Spiaggia di Galera Èccia

Auf der Halbinsel Sinis (Costa Verde) befinden sich einige wirklich schöne Strände, wie zum Beispiel der Spiaggia di Galera Èccia. Dieser Strand befindet sich unterhalb des Aussichtsturmes „Torre spagnola di San Giovanni di Sinis“ und ist einfach zu erreichen. Dich erwarten feiner Sand, kristallklares Wasser und ein Meer, dass in den schönsten Blautönen schimmert.

Hier kannst du in Ruhe die Seele baumeln lassen und den Sommer genießen. In er Umgebung gibt es noch einige Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Ruinenstadt Tharros mit archäologischem Museum oder auch den Leuchtturm am Capo San Marco.



Hinkommen: Solltest du die Sinis Halbinsel erkunden, mache unbedingt einen Stopp an diesem Strand. Von Oristano aus gelangst du über die SP6 zu diesem Strand (ca. 20 Minuten). Ein großer öffentlicher Parkplatz befindet sich direkt vor dem Restaurant „Da Marina Pau“, wo du dein Auto parken kannst. Von dort aus geht es zu Fuß weiter zum Turm, der antiken Stadt Tharros und den tollen Stränden. Bis zum Strand von Galera Èccia sind es gerade einmal 150 Meter.


10. Costa Rei

Die Costa Rei ist die Königsküste Sardiniens und erwartet dich mit einem fast 10 Kilometer langen Sandstrand, hellweißem Sand und kristallklarem Wasser. Da der Strand durchgehend flach abfallend ist, eignet sich diese Region vor allem bei Familien mit Kindern. Doch auch Sonnenanbeter und Wassersportler kommen hier ganz auf ihre Kosten.

Vor Ort findest du jede Menge Bars und Restaurants sowie Tauch- und Kiteschulen. In der Region kannst du zudem einige tolle Wanderungen unternehmen, wie zum Beispiel zum Capo Ferrato, Capo Carbonara oder auf den Monte Ferru.

Hinkommen: Von Cagliari aus erreichst du die Küste nach rund 50 km über die Staatsstraße SS 125. Im Norden wird der Küstenstreifen vom Capo Ferrato begrenzt und im Süden von den Fels- und Sandbuchten von Sant’Elmo. Du findest unzählige Parkplätze entlang der Küste.



Die schönsten Strände auf Sardinien – Unser Fazit

Einige der schönsten Strände auf Sardinien haben wir dir gerade vorgestellt und wie du siehst, gibt es einiges zu sehen. Sardinien ist wirklich eine Trauminsel und ein absolutes Strand-Paradies. Wir kennen keine andere europäische Insel, welche so eine Vielfalt an unfassbar schönen Stränden bietet. Solltest du nach einem Sommerreiseziel sein, können wir dir diese Insel nur empfehlen. Ob mit der Familie und den Kindern, mit dem Partner oder den besten Freunden – Sardinien eignet sich wirklich für jeden!!


Das waren unsere 10 schönsten Strände auf Sardinien. Welche Strände und Buchten kannst du empfehlen? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.


UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!

» Unsere Kaffeekasse «


Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.

In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.

Schreibe einen Kommentar

Mit Absenden des Kommentars verarbeiten wir deine persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Weitere Informationen siehe: Datenschutzerklärung