BLOGBEITRÄGE WELTWEIT

Die besten Marrakesch Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Medina-Marrakesch-Souks-Markt-Gewuerze-Shopping-1

Marrakesch ist wuselig, laut, bunt und komplett anders als alles, was wir aus Europa kennen. Wir waren mittlerweile zwei Mal dort und jedes Mal war es aufs Neue intensiv, spannend und auch ein bisschen chaotisch. Beim ersten Besuch wussten wir gar nicht, wo wir anfangen sollen. Beim zweiten Mal konnten wir tiefer eintauchen und viele Marrakesch Sehenswürdigkeiten ganz in Ruhe entdecken.

Für uns war Marrakesch der Start- und Zielpunkt unserer Marokko-Rundreise. In diesem Beitrag zeigen wir dir unsere liebsten Sehenswürdigkeiten in Marrakesch, verraten dir echte Highlights und geben dir praktische Tipps für deinen Städtetrip in diese faszinierende Stadt. Viel Spaß beim Stöbern.



Marrakesch Sehenswürdigkeiten auf einen Blick

Damit du nicht den Überblick verlierst, haben wir dir eine Google Maps Karte erstellt, auf der alle Marrakesch Sehenswürdigkeiten, Highlights, Tipps und unsere Lieblingsorte markiert sind. So kannst du ganz easy deine Route planen und verpasst nichts.

Für einen ersten Eindruck der Stadt empfehlen wir dir eine geführte tour mit einem loaklen Guide.


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden



Sehenswürdigkeiten und Highlights in Marrakesch

1. Koranschule Ben Youssef

Eines unserer Highlights in Marrakesch war definitiv der Besuch der Koranschule Ben Youssef. Sie gehört zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und das völlig zu Recht. Früher war sie eine der bedeutendsten islamischen Bildungseinrichtungen in Nordafrika. Heute ist sie ein faszinierender Ort zum Staunen und Entdecken.

Der Innenhof ist ein echtes Kunstwerk. Türkisfarbene Mosaike, filigrane Schnitzereien aus Zedernholz, kleine Wasserbecken und fein gearbeitete Steinornamente machen diesen Ort besonders. Wir hätten dort stundenlang bleiben können. Die Atmosphäre ist ruhig und fast schon meditativ. Eine perfekte Pause vom Trubel der Medina.

Kaum zu glauben, dass hier früher bis zu 900 Schüler lebten und lernten. Wenn du dich für Architektur interessierst, wirst du nicht nur hier, sondern überall in Marokko ins Schwärmen geraten. Komme möglichst früh am Morgen oder am späten Nachmittag, um größere Reisegruppen zu umgehen.


  • Eintritt: Erwachsene 50 Dirham; Kinder unter 12 Jahren 10 Dirham
  • Öffnungszeiten: tägl. von 9 bis 19 Uhr (Okt.–März bis 18 Uhr)
  • Wie viel Zeit? 45–60 Minuten vor Ort
  • Tour: Geführte Tour durch die Anlage*


2. Bahia Palace

Wenn du in Marrakesch bist, solltest du dir den Bahia Palast nicht entgehen lassen. Er liegt südlich der Medina und zählt für uns zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Marrakesch. Der Palast wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut und beeindruckt mit einer Fläche von rund 8000 Quadratmetern.

Dich erwarten über 160 Räume, Riads und großzügige Innenhöfe mit kunstvollen Fliesen, herrlichen Gärten und vielen liebevollen Details. Besonders gefallen haben uns die Innenhöfe mit ihren Pflanzen und bunten Mosaiken. Unser Guide hat uns spannende Einblicke gegeben, vor allem zum Zusammenspiel von maurischer und andalusischer Baukunst. Wenn du ein Faible für Fliesen hast, wirst du diesen Ort lieben.

Die Räume sind leer, trotzdem wirkt die Architektur für sich. Man bekommt eine gute Vorstellung davon, wie prachtvoll die Wesire hier einst gelebt haben. Der Name Bahia bedeutet auf Arabisch die Glanzvolle. Auch die Filmindustrie hat den Palast für sich entdeckt und ihn als Kulisse genutzt. Heute gehört der Bahia Palast zum UNESCO-Weltkulturerbe.


‼️ Anmerkung 2025: Als wir im Mai dort waren, war der Palast extrem überfüllt und teilweise von Bauzäunen verdeckt. Laut Security lohnt sich ein Besuch am ehesten kurz vor Schließung, denn selbst am frühen Morgen ist es wohl schon sehr voll.



3. El Badi Palast

Früher war der Palast El Badi die größte und zugleich prächtigste Anlage im ganzen Land. Direkt bei unserer Ankunft konnten wir erahnen, in welch riesigen Dimensionen damals gelebt und gebaut wurde. Heute sind vom einstigen Palast leider nur noch die Grundmauern zu sehen. Dennoch bietet dir dieses weitläufige Areal mit den kleinen Gärten viel Platz für Ruhe und Erholung.

Hier merkst du nichts mehr von dem Trubel der Stadt. Wir haben uns für einige Minuten an das große Wasserbecken gesetzt und den Moment genossen. Schau unbedingt mal auf die Mauern. Dort siehst du mit Sicherheit auch einen der vielen Störche. Sie nisten hier und sind zum Sinnbild des Platzes geworden. Mehrere Cafés und Restaurants wurden nach ihnen benannt.

Wir waren von der Größe der Anlage wirklich beeindruckt. Es wirkte zu keiner Zeit überlaufen, da sich die Besucher gut verteilen. Während unserer zweiten Reise (Mai 2025) haben wir den Palast nicht besucht, da viele Bauarbeiten stattfanden und daher vieles hinter Bauzäunen verdeckt war. Damals kostete der Eintritt zudem nur 10 Dirham, aktuell sind es 100.


  • Eintritt: Erwachsene 100 Dirham; Kinder k.A.
  • Öffnungszeiten: tägl. von 9 bis 17 Uhr
  • Wie viel Zeit? 60–90 Minuten vor Ort



4. Sardiergräber

Nicht weit vom Palast El Badi entfernt liegen die Saadier-Gräber. Sie gehören zum UNESCO-Welterbe und zählen zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Marrakesch. Hier wurden sieben Sultane und weitere Mitglieder der Saadier-Dynastie beigesetzt.

Zwei prächtige Mausoleen mit kunstvollen Details aus Marmor, Zedernholz und Mosaiken zeigen, wie viel Wert man damals auf prunkvolle Architektur legte. Die Gräber geben dir einen spannenden Einblick in die Geschichte Marrakeschs und zeigen, wie prachtvoll die Herrscher damals lebten – und begraben wurden.




5. Platz Djemaa el Fna

Der Djemaa el Fna war früher das Herz von Marrakesch. Ein Platz voller Leben, Magie und Geschichten. Tagsüber trieben sich Wasserverkäufer, Schlangenbeschwörer und Musiker herum. Abends verwandelte sich der Platz in ein riesiges Freiluftrestaurant mit Garküchen, Trommelklängen und Rauchschwaden in der Luft.

Wir waren damals schon einmal dort und fanden die Atmosphäre wirklich besonders. Beim jetzigen Besuch war leider nicht mehr viel davon übrig. Statt Geschichtenerzählern und Straßenkünstlern findest du heute vor allem Händler mit China-Kram und kitschige Souvenirs. Das Flair ist irgendwie verloren gegangen.

Unsere ehrliche Meinung: Muss man nicht gesehen haben. Der Platz ist laut, wuselig und hat für uns wenig Charme. Viel Kitsch, viel Lärm und vor allem viel Show. Aber wie immer ist das Geschmackssache – vielleicht empfindest du es ganz anders. Früher oder später kommst du ohnehin an dem Platz vorbei. Mach dir also am besten ein eigenes Bild.

‼️ Ganz wichtig: Auf dem Djemaa el Fna kannst du Fotos mit Schlangen, Affen und anderen Tieren machen. Bitte unterstütze das nicht. Diese Tiere werden oft unter fragwürdigen Bedingungen gehalten, angekettet, betäubt oder dressiert, nur um Touristen zu unterhalten und Geld einzubringen. Es sieht vielleicht „exotisch“ aus, aber dahinter steckt viel Leid. Lass die Kamera stecken und geh einfach weiter.



6. Jardin Majorelle (YSL-Museum)

Ein Besuch im Jardin Majorelle gehört für viele zum Pflichtprogramm in Marrakesch. Der rund 4000 Quadratmeter große Garten wurde 1947 für die Öffentlichkeit geöffnet und später von Yves Saint Laurent und seinem Partner gekauft. Der Modedesigner fand hier nicht nur Ruhe, sondern auch viel Inspiration. Seine Asche wurde nach seinem Tod 2008 im Rosengarten verstreut.

Seitdem kümmert sich eine Stiftung um den Erhalt der Anlage. Inzwischen wachsen hier über 300 Pflanzenarten von allen fünf Kontinenten. Besonders ins Auge fallen die riesigen Kakteen, das kräftige Majorelle-Blau an Wänden und Töpfen und die vielen kleinen Details, die den Garten so besonders machen.

‼️ ACHTUNG: Tickets müssen vorab online für einen festen Zeitslot gebucht werden. Wir empfehlen dir, den spätestmöglichen Einlass zu wählen (nach 16 oder 17 Uhr). Dann ist es deutlich ruhiger und das Licht im Garten besonders schön.




7. Souks in Marrakesch

Weiter geht’s in die Souks von Marrakesch. Bolle war im siebten Himmel. So viele handgefertigte und orientalische Schätze auf einem Fleck. Lederhocker, Lampen, Stoffe – am liebsten hätte sie alles mitgenommen. Marrakesch hat damit übrigens den größten Basar Afrikas und hier kannst du richtig ins Shopping eintauchen.

Die Gassen sind noch immer ein wenig nach Handwerk sortiert. Es gibt Bereiche für Leder, Holz, Lampen, Gewürze, Teppiche, Wolle und vieles mehr. Verlaufen ist hier definitiv vorprogrammiert, denn irgendwie sieht auch alles gleich aus. Aber genau das macht den Reiz aus.

Beim Shoppen gilt: Verhandeln! Starte mit 20 Prozent des genannten Preises. Wenn du am Ende die Hälfte zahlst, ist das ein guter Deal. Bleib freundlich, egal wie zäh es wird. Handeln ist hier Teil der Kultur.

💡 Tipp für eine Pause: Das Café des Épices liegt mitten in den Souks und hat eine schöne Dachterrasse mit Blick auf das Treiben. In der Google-Maps-Karte haben wir weitere tolle Spots in der Medina markiert.



Souks-Medina-Marrakesch-Shopping-Markt-Strassen

8. Moroccan Culinary Arts Museum

Das Moroccan Culinary Arts Museum ist ein echter Geheimtipp, wenn du dem Trubel der Medina entkommen willst. Es ist super ruhig, überhaupt nicht überlaufen und kostet keinen Eintritt. Du kannst einfach reingehen, durch die schön restaurierten Räume schlendern, den wunderschönen Innenhof bestaunen und mehr über die marokkanische Esskultur lernen.

Es gibt traditionelle Kochutensilien, Infos zu Gewürzen, Rezepten und viele Details rund ums Kochen und Essen in Marokko. Im Erdgeschoss findest du ein kleines Café mit süßem Innenhof. Oben gibt’s ein Restaurant mit Rooftop-Terrasse. Richtig cool, um danach noch etwas zu essen oder einfach den Blick über die Dächer der Stadt zu genießen.


  • Eintritt: kostenlos
  • Öffnungszeiten: tägl. von 9 bis 20 Uhr
  • Wie viel Zeit? 30–60 Minuten vor Ort
  • Special: Kochkurs im Museum buchen


9. Dar Bacha Museum

Das Dar Bacha Museum gehört zu den schönsten Palästen in Marrakesch. Es liegt mitten in der Medina und war früher die Residenz des Paschas. Heute zeigt es eine kleine, aber gut gemachte Ausstellung zur kulturellen Vielfalt Marokkos mit Einflüssen aus Islam, Judentum und Christentum.

Der Innenhof ist traumhaft schön mit Orangenbäumen, Brunnen und bunten Mosaiken. Tagsüber ist es hier allerdings sehr voll, vor allem wegen des beliebten Bacha Coffee im gleichen Gebäude. Es bietet über 200 Sorten Single-Origin-Kaffee aus der ganzen Welt. Die Atmosphäre im Café ist hier eher edel. Wenn du das Museum in Ruhe erleben willst, komm am besten erst am späten Nachmittag.


  • Eintritt: Erwachsene 60 Dirham; Kinder k.A.
  • Öffnungszeiten: Di.–So. 10 bis 18 Uhr
  • Wie viel Zeit? 30–60 Minuten vor Ort
  • Tipp: Am besten vorab einen Platz im Café reservieren ansonsten lange Wartezeiten!


10. Koutoubia Moschee

Auch interessant und hübsch anzuschauen ist die Koutoubia Moschee. Sie ist die größte Moschee von Marrakesch und eine der ältesten im ganzen Land. Als Nicht-Moslem darfst du diese Moschee jedoch nicht betreten. Rund um die Moschee findest du auch die höchste Dichte an Taxis und Kutschen.



11. Gerbereien in Marrakesch

Das Gerberviertel in Marrakesch (im Nordosten der Medina) klingt auf dem Papier spannender, als es in echt ist. Die Realität: sehr aufdringliche Leute, die dich in bestimmte Gerbereien ziehen wollen, extrem unangenehme Gerüche und Preise, die teilweise drei Mal so hoch sind wie in den normalen Souks.

Viele Besucher berichten von super unangenehmen Erfahrungen – von aggressiven Verkäufern bis hin zu Touristenfallen, bei denen du am Ende zahlen sollst, obwohl du nur kurz reingeschaut hast. Wenn du das traditionelle Gerberhandwerk unbedingt sehen willst, fahre nach Fés. Für alle anderen gilt: Diese Ecke in der Medina unbedingt meiden!

Auch unsere Riadbesitzerin hat uns übrigens geraten, die Gegend lieber zu meiden. Und sie war nicht die Einzige mit dieser Meinung. Lies dir mal die Bewertungen bei Google Maps durch: Tanneries Marrakesch.



12. Le Jardin Secret

Der Jardin Secret liegt mitten in der Medina und klingt erstmal vielversprechend. Ein schöner Garten, restauriert nach historischem Vorbild, mit traditioneller Architektur und kleinen Wegen zwischen Kakteen und Brunnen. Klingt ruhig und geheimnisvoll – ist es aber leider nicht.

Tagsüber ist der kleine Garten extrem überlaufen, und wirklich geheim ist hier natürlich nichts. Der Eintritt ist mit 100 Dirham unserer Meinung nach auch ziemlich teuer für das, was dich erwartet. Ja, es ist schön angelegt und architektonisch interessant, aber du verpasst jetzt nichts, wenn du den Stopp auslässt.




Restauranttipps & Cafés

In Marrakesch weißt du manchmal gar nicht, wo du zuerst essen sollst. Überall duftet es, überall kleine Lokale, coole Cafés, Rooftops mit Aussicht und Garküchen an jeder Ecke. Die Auswahl ist riesig und macht die Entscheidung nicht gerade leichter. Hier ein paar Tipps für dich:

La Pergola: Stylisches Rooftop mitten in der Medina mit Live-Musik am Abend und sehr leckerem Essen. Preislich teurer aber das Ambiente passt. Reservierungen vorab über die Homepage, ansonsten Wartezeiten.

Bigua Café & Restaurant: Liegt mitten in der Medina, ganz in der Nähe vom Marrakesch-Museum. Das Essen ist super frisch, vieles bio und richtig schön angerichtet. Die Tajine und die Pesto Pasta waren sehr lecker!

Aqua Panorama Restaurant: Rooftop direkt am Jemaa el-Fna mit Blick über den Platz. Perfekt, um das Treiben von oben zu beobachten und gemütlich einen Minztee zu trinken. Eher was für eine kurze Pause zwischendurch.

Mandala Society: Schönes Café mit tollem Frühstück, komplett vegetarisch und mit vielen veganen Optionen. Sehr europäisch, aber super entspannt und richtig lecker.

Pikala Café: Lässiges Café mit Sozialprojekt im Hintergrund. Es gibt Frühstück, Smoothies und gesunde Gerichte. Die Location selbst ist bunt und cool dekoriert. Definitiv eine kleine Oase inmitten der Medina.

Restaurant Dar Sghira: Kleines Imbiss-Restaurant an der Straße mit marokkanischen Gerichten in familiärer Atmosphäre.

Good Vibes Coffee Shop: Kleines Fenster-Café mit super Kaffee und richtig entspanntem Vibe. Der Espresso schmeckt!

Atay Café: Gemütliches Café inmitten der Medina mit Terrasse und leckerem Café. Kommen immer wieder gerne dorthin.



Special-Tipp: Kochkurs in Marrakesch

Einer unserer liebsten Abende in Marrakesch war der Kochkurs mit vorherigem Einkauf auf dem Markt. Gemeinsam mit zwölf anderen Teilnehmern sind wir zuerst durch die Gassen geschlendert, haben frisches Gemüse, Gewürze und Zutaten fürs Abendessen besorgt und dabei viel über die marokkanische Küche gelernt.

Danach ging es in eine kleine offene Küche. Super authentisch, total entspannt und richtig lustig. Wir haben zusammen eine Tajine gekocht und sie am Ende natürlich auch direkt gegessen. Perfekt als Abendprogramm und eine tolle Möglichkeit, um mit anderen Weltenbummlern in Kontakt zu kommen.


Buche hier unseren Kochkurs in Marrakesch*



Tolle Ausflugsziele ab Marrakesch

Auch außerhalb von Marrakesch gibt es viel zu entdecken. Die Umgebung ist abwechslungsreich mit Steinwüste, grünen Tälern, Kunstgärten und Wasserfällen. Wenn du mehr Zeit hast, lohnen sich diese Ausflüge auf jeden Fall.

1. Agafay Wüste

Die Agafay Wüste liegt nur etwa 40 Minuten von Marrakesch entfernt und ist perfekt für einen Tagesausflug. Statt Sanddünen findest du hier eine Stein- und Felslandschaft mit richtig schöner Kulisse. Wir haben dort eine richtig coole Quad-Tour* gemacht und fanden es generell total abwechslungsreich.

Beliebt sind auch die Wüstencamps, in denen du übernachten kannst. Viele bieten Dinner unter freiem Himmel, Lagerfeuer und Live-Musik. Wer früh aufsteht, kann sogar eine Ballonfahrt zum Sonnenaufgang machen, was sicher ein ganz besonderes Erlebnis ist.




2. Anima Garten

Der ANIMA GARDEN by André Heller ist ein bunter Mix aus Pflanzen, Kunst und schön angelegten Wegen. Zwischen Palmen und Kakteen stehen leuchtende Skulpturen, überall gibt es kleine Sitzplätze und ruhige Ecken. Als wir dort waren, war es herrlich leer und wir konnten die Ruhe und Idylle richtig genießen.

Die Anlage liegt etwa 45 Minuten außerhalb von Marrakesch und ist mit dem kostenlosen Shuttlebus gut zu erreichen. Von der Café-Terrasse hast du an klaren Tagen sogar freien Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Atlasgebirges. Für uns definitiv der schönste Garten in und rund um Marrakesch!

  • Eintritt: Erwachsene 140 Dirham; Kinder 60 Dirham und kostenlos
  • Öffnungszeiten: tägl. von 9 bis 18 Uhr
  • Wie viel Zeit? 1,5 bis 2 Stunden vor Ort
  • Tickets: vorab online buchen*


3. Waky Marrakesch

Waky Marrakesch ist eine moderne Wakeboard-Anlage am künstlich angelegten See am Stadtrand. Du kannst selbst aufs Brett oder einfach am Wasser chillen. Es gibt Liegen, eine Bar und entspannte Musik. Auf uns wirkte es fast wie ein kleiner Beachclub mitten in der Wüste. Auch für Nicht-Sportler ein cooler Ort zum Abschalten.

  • Preise: 350 Dirham pro Stunde inkl. Material | Tagespass 800 Dirham
  • Öffnungszeiten: tägl. von 10 bis 19 Uhr
  • Anfahrt: ca. 25 Minuten mit dem Auto


4. Ourika Valley

Das Ourika-Tal liegt etwa eine Stunde von Marrakesch entfernt und ist ein beliebter Tagesausflug, vor allem im Sommer. Es ist grün, frisch und eine gute Abwechslung zur Hitze in der Stadt.

Entlang des Flusses gibt es viele einfache Cafés und Restaurants, oft mit Tischen direkt im Wasser. Wenn du Lust auf Bewegung hast, kannst du auch eine Wanderung zu den Wasserfällen machen. Es wird zwar touristisch vermarktet, aber die Landschaft lohnt sich trotzdem.


Powered by GetYourGuide


5. Ouzoud-Fälle

Die Ouzoud-Wasserfälle gehören zu den bekanntesten Naturzielen in Marokko. Sie liegen rund 2,5 Stunden von Marrakesch entfernt und werden von vielen Anbietern als Tagesausflug angeboten. Vor Ort kannst du wandern, ein Boot nehmen oder einfach nur die Aussicht genießen. Mit etwas Glück triffst du auch auf freilebende Berberaffen.



6. Cactus Thiemann

Der Kakteengarten Cactus Thiemann liegt ca. 25 km außerhalb von Marrakesch und wird von den meisten übersehen. Dabei ist er riesig, sehr gepflegt und voller ungewöhnlicher Kakteenarten. Die Atmosphäre ist super ruhig und entspannt, denn dorthin verirren sich nur die wenigsten. Wenn du Pflanzen liebst oder schöne Fotospots suchst, bist hier genau richtig.

  • Eintritt: Erwachsene 120 Dirham; Kinder 70 Dirham
  • Öffnungszeiten: Mo.–Sa. von 10 bis 17:30 Uhr
  • Wie viel Zeit? 90 Minute vor Ort
  • Special: kostenloser Shuttle ab Marrakesch (siehe Homepage)

Unser besten Reisetipps für Marrakesch

Marrakesch – Anreise und Einreise

Du brauchst kein Visum, der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Direktflüge ab Deutschland dauern ca. 3,5 bis 4 Stunden. Am Flughafen Marrakesch musst du durch die Passkontrolle, was je nach Ankunftszeit ziemlich lange dauern kann. Einfach etwas Geduld mitbringen. Der Flughafen selbst ist modern und gut organisiert.


Alle Informationen zur Einreise in Marokko


Flughafentransfer ab Marrakesch

Offizielle Taxis warten direkt am Ausgang des Flughafengebäudes. Eine Fahrt ins Zentrum kostete EIGENTLICH nur 50-100 Dirham, in der Realität wollen die Fahrer aber meist 150–200 Dirham von dir. Du kannst versuchen zu verhandeln oder buchst dir vorab direkt einen privaten Transfer*.

Eine weitere Möglichkeit ist der Shuttlebus Linie 19 für 30 Dirham. Der braucht zwar länger, ist aber eine gute Alternative, wenn du eben kein Taxi nehmen willst. Der Bus verkehrt täglich von 6 bis 21 Uhr und fährt alle 30 Minuten. Steige am besten an der Haltestelle Koutoubia oder Jamaa El Fna aus.



Parken in der Stadt

Fahr mit deinem Mietwagen bloß nicht in die Medina. Irgendwann kommt selbst Google Maps nicht mehr klar und schickt dich durch Gassen, die definitiv nichts für Autos sind. Stell dein Auto lieber außerhalb ab. Dort gibt es große, bewachte Parkplätze, auf denen dein Wagen sicher steht.

Offiziell kosten diese Parkplätze nur 10 Dirham am Tag, aber in der Praxis wirst du oft mehr zahlen müssen. Viele verlangen zwischen 30 und 100 Dirham. Wir haben meistens 30 Dirham pro Tag gezahlt. Wenn ein Parkwächter zu viel wollte, sind wir einfach weitergefahren und haben einen anderen Platz gesucht. Man braucht hier ein bisschen Geduld, aber es klappt.


Schöne Riads in Marrakesch

Riads sind traditionelle marokkanische Häuser mit Innenhof, oft mitten in der Medina. Von außen sehen sie unscheinbar aus, aber innen sind sie oft richtig schön eingerichtet und dekoriert. Es gibt sie in allen Preisklassen von einfach bis richtig schick. Aber Achtung: Riads sind in der Regel nicht barrierefrei!

Viele Riads haben eine Dachterrasse, auf der du frühstücken oder abends entspannen kannst. Manche haben auch ein kleines Tauchbecken oder sogar einen Pool. Die meisten liegen in kleinen Gassen, die du mit dem Auto nicht direkt erreichst. Du musst also ein paar Meter zu Fuß gehen. Frag vorher, ob dich jemand vom Parkplatz abholen kann oder ob es einen Gepäckservice gibt.

Frühstück ist fast immer dabei. Abendessen kannst du oft dazubuchen, was sich vor allem für den ersten Abend lohnt. Ruhiger ist es in Riads, die nicht direkt an einer Hauptgasse liegen. Wenn du mitten im Trubel wohnst, kann es auch mal laut werden (Mopeds, Menschen, Musik). Am besten vorab die Bewertungen lesen.


Unterkünfte in Marokko – das waren unsere Riads und Hotels



Beste Reisezeit für Marrakesch

Am angenehmsten ist es im Frühling und Herbst. Dann ist es warm, aber nicht zu heiß. Im Sommer klettert das Thermometer gern mal über 40 Grad und im Winter kann es abends richtig frisch werden. Generell kannst du aber auch in den Wintermonaten nach Marrakesch reisen.


Wann ist die beste Reisezeit für Marokko?


Geldabheben und Geld wechseln

Dirham bekommst du erst vor Ort. Am besten hebst du direkt am Flughafen (Al Arid Bankautomat) oder in der Stadt an einem Automaten ab. Wechselstuben findest du ebenfalls in der Medina, meist aber mit schlechteren Kursen. Hole dein Geld an Automaten der Al Arid Bank ab, denn diese verlangen keine Gebühren. Andere Banken verlangen meist 35 Dirham pro Abhebung.


Alles was du über dieses Thema wissen solltest


Stromstecker und Internet in Marrakesch

Du brauchst keinen Adapter, die Steckdosen sind wie bei uns. WLAN gibt’s in fast jeder Unterkunft. Für unterwegs lohnt sich die eSIM von Airalo* oder eine lokale SIM-Karte (Orange, Maroc Telecom, Inwi). So bist du immer online. Mit dem Code „NICOLE2629“ erhältst du bei Airalo* 3$ Guthaben.


Kleidung für Marokko

Leichte und luftige Sachen sind am besten. In Städten wie Marrakesch solltest du Schultern und Knie lieber bedecken, einfach aus Respekt vor der Kultur. Am Pool oder am Strand ist ein Bikini völlig okay. Je dezenter du unterwegs bist, desto entspannter reist du durchs Land, ohne ständig angestarrt zu werden.

Vor Ort war es deutlich entspannter als erwartet. Wir haben viele Touristinnen in kurzen Kleidern, Shorts oder Tops gesehen. In den touristischen Gegenden scheint das inzwischen recht normal zu sein. Du musst also nicht komplett hochgeschlossen rumlaufen, aber ein bisschen Rücksicht schadet ja sicherlich nicht.



Drohne in Marokko

Drohnen sind offiziell verboten. Wenn du eine dabei hast, wird sie dir am Flughafen eventuell abgenommen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lass sie lieber direkt zuhause.


FAQ Marrakesch – häufige Fragen zur Stadt

Warum ist Marrakesch so beliebt?

Wie viele Tage sollte ich für Marrakesch planen?

Ist Marrakesch eine sichere Stadt?

Wie komme ich vor Ort von A nach B?

Braucht man Bargeld in Marrakesch?

Alleine die Stadt erkunden oder mit einem Guide?


UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!

» Unsere Kaffeekasse «


Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.

In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.

2 Kommentare

  1. Hi,
    hier kommt eine liebgemeinte Empfehlung für ein Brettspiel (Ihr habt welche in Eurem Shop empfohlen):
    BESTE FEINDE
    Solltet Ihr mal ausprobieren – wir hatten so viel Spaß neulich damit.
    Schöner Blog, Danke dafür! Bin auf der Recherche für eine Marrakesch Reise darauf gestoßen …
    Liebe Grüße aus München
    Nicole

    1. Moin Nicole, danke für deinen Tipp. Ich frage Marco gleich mal, ob er das Spiel kennt. 🙂

      Viel Spaß bei deiner Marokko-Recherche. Uns hat das Land sehr gut gefallen und wir wollen auch mal wieder hin.

      Liebe Grüße
      Bolle

Schreibe einen Kommentar

Mit Absenden des Kommentars verarbeiten wir deine persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Weitere Informationen siehe: Datenschutzerklärung