Unsere Rundreise durch Albanien war aufregend, spannend und abwechslungsreich. Es ging durch wunderschöne Berglandschaften, vorbei an der Albanischen Riviera und traumhaften Stränden bis in die Hauptstadt Tirana. Wir haben Albanien in unser Herz geschlossen und das or allem auch wegen den liebevollen und freundlichen Menschen.
Leider hatten wir mit dem Wetter nicht so viel Glück, da es irgendwie verrückt spielte. Deswegen verraten wir dir heute alles zum Thema beste Reisezeit für Albanien. Erfahre alle zum Klima in Albanien, Wetter und den verschiedenen Regionen im Land.
Was du außerdem wissen solltest:
Inhaltsverzeichnis
Beste Reisezeit für Albanien
Albanien wird im Westen vom Adriatischen und Ionischen Meer begrenzt, während im Norden und Osten die hohen Gebirgsketten eine natürliche Grenze zu Griechenland, Kosovo, Nordmazedonien und Montenegro bilden. Dank der südlichen Lage und der Nähe zum Mittelmeer erwarten dich heiße, trockene Sommer und milde, regenreiche Winter.
Die beste Reisezeit für Albanien sind Mai, Juni und September. In diesen Monaten ist es angenehm warm, und es gibt wenig Regen. Im Juli und August kann es sehr heiß und trocken werden – wenn dir das nichts ausmacht, kannst du natürlich auch in dieser Zeit reisen, musst aber mit höheren Preisen und vollen Stränden rechnen.
Für Wanderungen im Gebirge eignen sich besonders Frühling und Herbst. Die hochgelegenen Nationalparks im Norden kannst du auch im Sommer gut erkunden, da es in den Bergen etwas kühler ist. Von November bis März solltest du jedoch mit Schnee rechnen.
Wir waren im April in Albanien und hatten alles dabei: warme Tage, kalte Tage, viel Regen, wenig Regen – nur Schnee hat gefehlt. Das Wetter war ziemlich wechselhaft, und den April würden wir als Reisemonat nicht nochmal wählen. Vielleicht hatten wir einfach Pech, aber das „schlechte“ Wetter hat uns nicht davon abgehalten, dieses wunderschöne Land zu erkunden.
Beste Reisezeit nach Region
Tirana | Mai bis September | Min. 24°C | Max. 32°C |
Alpen | Mai bis September | Min. 22°C | Max. 27°C |
Ksamil | April bis Oktober | Min. 19°C | Max. 32°C |
Durres | Mai bis Oktober | Min. 21°C | Max. 29°C |
Vlore | Mai bis Oktober | Min. 24°C | Max. 31°C |
Saranda | April bis Oktober | Min. 19°C | Max. 32°C |
Klima an der Albanischen Riviera (Küste)
Die albanische Küste lockt mit traumhaften Buchten, Stränden und vielen Highlights. Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und September, in manchen Regionen auch bis Oktober. Im Juli und August solltest du allerdings mit deutlich mehr Touristen rechnen, da in diesen Monaten Ferien sind. Im Frühling, etwa im April, hast du dagegen oft ganze Traumstrände fast für dich allein – die gleichen Strände sind im Sommer dann häufig überfüllt.
Ganz im Süden findest du den beliebten Ferienort Ksamil. Im Sommer erwarten dich hier Temperaturen bis zu 33 Grad und kaum Niederschläge. In Vlora klettert das Thermometer schon im Mai auf angenehme 25 Grad und im Juni auf bis zu 29 Grad. Dank der Meeresbrise sind die heißen Sommer an der Küste meist gut auszuhalten.
MIETWAGEN GESUCHT?
Wenn du auf der Suche nach einem günstigen Mietwagen bist, empfehlen wir dir die Seite von billiger-mietwagen.de*. Dort findest du eine riesige Auswahl und super Preise. Seit vielen Jahren nutzen wir diese Plattform zum Buchen eines Mietwagens.
» Jetzt Mietwagen buchen «
Wetter & Klima für eine Städtereise
Bock auf einen Städtetrip nach Tirana? Oder wie wäre es mit einem Besuch der Stadt Gjirokastra oder Berat? Die beste Reisezeit für die Sehenswürdigkeiten in Albanien ist zwischen April und Oktober. In diesen Monaten herrschen angenehm milde bis sehr warme Temperaturen. Mit Regen musst du im April, Mai, September und Oktober rechnen.
Wenn dir Hitze nichts ausmacht, eignen sich auch die regenarmen Monate Juli und August. Nicht ganz so heiß wird es im Sommer in Gjirokastra. Durch die geografische Lage erreicht das Thermometer im Schnitt „nur“ 24 Grad Celsius. Die besten Monate für eine Reise in diese Stadt sind Juni, Juli und August. Angenehm ist es auch im Mai und September, dann musst du aber mit mehr Niederschlägen rechnen.
UNTERKUNFT GESUCHT?
Für deine Unterkunftssuche empfehlen wir dir die Plattform Booking.com*. Hier buchen wir schon seit vielen Jahren unsere Unterkünfte und sind immer sehr zufrieden mit den Angeboten und Preisen.
» Buche hier deine Unterkunft «
Beste Reisezeit für die Albanischen Alpen
Du möchtest in den Albanischen Alpen wandern? Die beste Zeit dafür ist zwischen Mai und September. In den höheren Lagen wird es selbst im Sommer nicht zu heiß, allerdings kühlt es nachts oft spürbar ab. Checke vorher unbedingt den Wetterbericht für die Region, die du besuchen möchtest.
Wir waren im April dort, aber das Wetter war so schlecht, dass wir es gar nicht bis in die Berge geschafft haben. Oft liegt zu dieser Zeit in den höheren Orten noch Schnee. Im Sommer ist das kein Problem mehr. In den Hauptmonaten Juli und August wirst du allerdings mehr Touristen antreffen als im Mai, Juni oder September.
EMPFEHLUNG KREDITKARTE
Für deine Reise empfehlen wir dir eine kostenfreie Reisekreditkarte. Mit dieser kannst du Mietwagen und Hotel buchen sowie vor Ort Geld abheben und bezahlen.
⬇ Sichere dir die kostenlose Kreditkarte ⬇
» Kostenlose Kreditkarte sichern «
Klima & Wetter für den Süden Albaniens
Im Süden Albaniens erwarten dich vor allem traumhafte Strände und Buchten. Wir haben unsere Reise ganz im Süden in Ksamil gestartet und hatten selbst im April perfektes Wetter: strahlend blauer Himmel, Sonne und menschenleere Strände – besser ging’s nicht.
Die beste Reisezeit für den Süden Albaniens liegt zwischen April und Oktober. In den Ferienmonaten Juli und August wird es jedoch in beliebten Orten wie Ksamil richtig voll. Wenn möglich, solltest du diese Zeit meiden, denn von Idylle ist dann keine Spur mehr. Auch der Gjipe Beach soll im Sommer ziemlich überlaufen sein. Die Temperaturen in Ksamil und Saranda steigen in den Sommermonaten oft auf über 30 Grad.
DU LIEBST TOLLE FOTOS?
In unserem Beitrag verraten wir dir alles über unsere Kameras, Objektive und Zubehör. Zudem bekommst du hier die besten Tipps für Fotografie-Anfänger.
» Unsere Fotoausrüstung «
Fazit zur besten Reisezeit in Albanien
Albanien ist ein vielseitiges und aufregendes Land. Vor allem in der Nebensaison kannst du hier eine unfassbar entspannte Reise unternehmen. Die Preise sind unglaublich günstig, die Menschen super freundlich und das Wetter wehrangenehm mild bis warm. Wenn du eine Rundreise durch Albanien machen möchtest, empfehlen wir dir Ende Mai und Juni sowie September.
In diesen Monaten herrschen tagsüber warme Temperaturen und zudem fällt deutlich weniger Niederschlag. Egal wie du dich entscheidest, Albanien lohnt sich. Noch findest du in Albanien keinen Massentourismus. Hier bekommst du noch die Möglichkeit, ein Land zu ENTDECKEN!
Buche hier eine coole Tour durch Albanien oder mache Ausflüge in die Umgebung von z.B. Tirana. Bei Get your Guide findest du eine Vielzahl an Angeboten.
UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!
» Unsere Kaffeekasse «
Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.
In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.
Hallo,
Hattet ihr überall Internet bzw. Handyempfang? Z. B. In den Nationalparks?
Vg
Hey Mary, wir hatten nie Probleme mit dem Empfang. Wie es oben in den Bergen ist, können wir dir allerdings nicht sagen. Da gibt es bestimmt auch mal ein Funkloch 🙂