BLOGBEITRÄGE WELTWEIT

Thailand Kosten: Was kosten 3 Wochen Urlaub wirklich?

Koh Tao Thailand

Thailand Kosten — darüber stolpert jeder irgendwann, der seinen Urlaub im Land des Lächelns plant. Thailand steht für Traumstrände, tolles Essen und jede Menge Abenteuer — und das alles oft viel günstiger als bei uns zu Hause. Aber mal ehrlich: Was kostet ein Urlaub in Thailand wirklich, wenn man es sich bequem machen will, ohne gleich ins Luxusresort zu ziehen?

Genau das verraten wir dir hier. Wir nehmen dich mit und zeigen dir, was du für Flüge, Unterkünfte, Essen, Transport und Aktivitäten einplanen solltest. Alles basiert auf unseren eigenen Erfahrungen — ehrlich und ohne Schnickschnack. Viel Spaß beim Stöbern!



1. Flüge nach Thailand

Die Flugpreise nach Thailand schwanken ziemlich, je nachdem wann und wie du buchst. Für einen Direktflug in der Economy-Class von Deutschland nach Bangkok kannst du im Schnitt mit 600 bis 900 € rechnen. Mit einem Zwischenstopp wird’s oft etwas günstiger – hier findest du manchmal schon Angebote ab 500 €.

In der Hauptsaison, also rund um Weihnachten, Neujahr und in den deutschen Wintermonaten, wird’s natürlich teurer. Da kann ein Direktflug locker 1.000 € oder mehr kosten. In der Nebensaison (zum Beispiel im Mai, Juni oder September) findest du dagegen echt gute Deals.

Unser Tipp: Wir schauen meistens 3–6 Monate vorher nach Flügen und vergleichen auf verschiedenen Portalen wie Skyscanner oder Google Flights. Dienstag oder Mittwoch sind oft die besten Tage, um zu buchen – kein Witz! Und wenn du flexibel bist, lohnt es sich, auch mal ab Amsterdam oder Zürich zu schauen, da gibt’s manchmal echte Schnäppchen.

SO BUCHST DU GÜNSTIGE FLÜGE – UNSERE BESTEN TIPPS



2. Unterkünfte und Hotels

In Thailand findest du super viele schöne Unterkünfte für jedes Budget – und gerade als normaler Urlauber musst du weder ins Hostel noch in Luxusresorts. Für ein ordentliches Mittelklasse-Hotel zahlst du in der Regel zwischen 60 und 100 € pro Nacht. Oft ist da sogar schon Frühstück dabei. darf es etwas schicker und noch moderner sein, musst du mit 120-150 € rechnen.

Auf den Inseln direkt am Strand wird’s ein bisschen teurer, vor allem in der Hauptsaison – aber dafür wachst du auch wirklich mit Meerblick auf. Wenn du lieber mehr Platz willst oder länger an einem Ort bleibst, lohnt sich auch eine Ferienwohnung oder ein Airbnb. Gerade in Orten wie Chiang Mai oder Phuket gibt’s tolle Wohnungen schon ab 30–50 € pro Nacht, oft mit Pool und Küche.

Unser Tipp: Wir buchen Unterkünfte meistens über Booking.com*, weil man da oft kostenlose Stornierung hat und die Bewertungen super hilfreich sind. Achte unbedingt auf die Lage – lieber etwas zentraler, sonst gibst du später zu viel Geld für Taxis und Transfersaus. Und schau dir die Bewertungen genau an, vor allem, was Sauberkeit und Lautstärke angeht.

Unsere Unterkunftsliste der letzten Rundreise:



3. Essen und Trinken

Streetfood ja oder nein? Definitiv ja! Streetfood gehört zu Thailand einfach dazu und schmeckt meistens fantastisch. Ein Pad Thai, gebratener Reis oder Mango Sticky Rice bekommst du an den Straßenständen schon für 2–3 €. Achte einfach darauf, dass viel los ist – wo viele Leute essen, ist es meistens frisch und gut. Und wenn das Essen vor deinen Augen zubereitet wird, kannst du sicher sein, dass es nicht schon stundenlang rumliegt.

Wenn du es etwas gemütlicher haben willst, gibt’s in lokalen Restaurants super leckeres Essen für ca. 3–7 € pro Gericht. Oft bekommst du dafür frisch zubereitete Currys, gebratene Nudeln oder gegrillten Fisch. Getränke wie Wasser oder ein Softdrink kosten meist um die 50 Cent bis 1 €.

In touristischeren Restaurants – also an Orten mit Meerblick oder in Hotels – zahlst du natürlich mehr. Da liegen die Hauptgerichte bei 8 bis 15 €, Cocktails kosten oft 6–8 €. Schmeckt zwar auch gut, aber oft isst du für das gleiche Geld in lokalen Restaurants zweimal.



4. Einkaufen im Supermarkt

Vielleicht fragst du dich auch, wie die Kosten im Supermarkt in Thailand sind? Viele Dinge sind günstiger als bei uns, aber es gibt auch Überraschungen. Wasser und Softdrinks kosten meist nur 0,30–0,50 € (halber Liter). Bier (0,5l) bekommst du oft für 1 bis 1,50 €. Wein ist dagegen ziemlich teuer in Thailand, da zahlst du für eine Flasche im Supermarkt schnell mal 10–20 €.

Snacks wie Chips oder Schokolade liegen bei 1–2 €, je nachdem, was du nimmst. Lokale Produkte sind super günstig. Obst bekommst du oft für kleines Geld, vor allem auf Märkten. Importierte Produkte – zum Beispiel Käse, Müsli oder spezielle Aufstriche – sind dagegen echt teuer.

Deshalb unser Fazit: Wir gehen lieber essen, anstatt im Supermarkt einzukaufen. Preislich lohnt es sich einfach nicht — und das Essen im Restaurant oder am Streetfood-Stand ist frisch, lecker und oft sogar günstiger als selbst kochen.


Aktuelle Preise einiger Lebensmittel:

  • Wasser 5-Liter-Kanister: 1–1,50 €
  • Softdrinks (0,33 l Dose): 0,50–0,70 €
  • 1 Liter Saft: 1,70–2,30 €
  • Bier (0,5 l, lokal, z. B. Chang: 1–1,50 €
  • Importierter Wein (0,7 l): ab 15 €
  • Toastbrot: 1–1,50 €
  • Instant-Nudeln: 0,30–0,40 €
  • Packung Nudeln: 2-2,50 €
  • Chips (große Packung): 1–1,50 €
  • Schokolade (z. B. Snickers): 0,80–1 €
  • Weißbrot (1 Laib): 1–1,50 €
  • Butter (250 g, importiert): 3–4 €
  • Jogurt (kleiner Becher): 1,50–2 €
  • Milch (1 Liter): 1,50–2 €
  • 1 Packung Eier (10 Stk.): 1,50–2 €
  • kleines Glas Nutella: 3,50–4 €
  • Käse (100 g, importiert): 3–5 €
  • Reis (1 kg): 1–1,50 €
  • Mangos (1 Stück): ca. 0,80–1 €
  • Bananen (1 Bund): ca. 1–1,50 €
  • Ananas (frisch geschält): ca. 1–1,20 €
  • Papaya (1 Stück): ca. 1–1,50 €


5. Fortbewegung vor Ort

Taxis sind in Thailand günstig, aber achte unbedingt darauf, dass das Taxameter eingeschaltet wird! In Bangkok zahlst du für eine 20-minütige Fahrt meistens 5–10 €. Tuk Tuks sind oft teurer als Taxis, da wird gern verhandelt — also immer vorher den Preis absprechen! Für kurze Strecken zahlst du etwa 2–5 €, je nachdem, wie gut du handelst.

Super entspannt und fair finden wir die App Grab (asiatisches Uber). Da siehst du den Preis direkt und musst nicht verhandeln. Gerade in touristischen Regionen unser absoluter Tipp. Zudem kannst du direkt über die App (via Kreditkarte) zahlen und brauchst kein Bargeld.

Roller mieten ist super praktisch, vor allem auf den Inseln oder in kleineren Orten. Die Preise liegen meist bei 5–8 € pro Tag, bei längerer Miete wird’s günstiger. Achte darauf, dass du einen internationalen Führerschein hast (ja, den wollen sie bei Kontrollen sehen) und mach am besten Fotos vom Roller, bevor du losfährst – kleine Kratzer werden sonst gern dir in Rechnung gestellt. Außerdem: Immer Helm tragen, auch wenn’s heiß ist.



Wenn du längere Strecken zurücklegst, kannst du super einfach Inlandsflüge buchen – die gibt’s schon ab 30–60 € mit z. B. Air Asia. Fähren zu den Inseln kosten je nach Strecke zwischen 8 und 20 €, manchmal gibt’s Kombitickets mit Bus oder Minivan (z. B. von Krabi nach Koh Phi Phi oder von Phuket nach Koh Samui).

Private Transfers vom Flughafen zum Hotel starten oft bei 20–30 €, sind aber super bequem, wenn man nach einem langen Flug keine Lust auf Stress hat. Wir buchen diese Transfers gerne bei An- und Rückreise nach Thailand.

FÄHRE, BUS & BAHN ÜBER 12GO.COM* BUCHEN



6. Aktivitäten und Eintritte

In Thailand kannst du richtig viel unternehmen – und das meiste kostet echt nicht die Welt. Beliebte Aktivitäten wie Schnorcheltouren, Inselhopping oder Tagesausflüge starten bei ca. 20 bis 50 € pro Person (private Touren meist 100–150 €). Oft sind da Transfers, Mittagessen und Guides schon mit drin. Schau dir am besten immer die Bewertungen an und buche bei seriösen Anbietern — entweder vor Ort oder über Plattformen wie GetYourGuide*.



Eintritt in Nationalparks kostet meist 3–8 €, in touristischen Gegenden manchmal etwas mehr. Bei Tempeln zahlst du häufig keinen Eintritt (Ausnahmen z.B. in Bangkok). Wichtig: Immer Schultern und Knie bedecken! Ein Tuch oder Sarong im Rucksack ist superpraktisch. Schuhe werden vor dem Betreten ausgezogen.

Massagen sind in Thailand fast schon Pflicht! Eine Stunde traditionelle Thai-Massage bekommst du ab 8–10 €, je nach Lage und Ambiente. In schicken Spas sind Treatments natürlich teurer – eine Gesichtsbehandlung oder ein Body-Scrub startet bei 30–50 €, lohnt sich aber auch total, wenn du dir mal was gönnen willst.

Beliebtesten Touren & Ausflüge im Süden

OrtTourPreis
PhuketPhi Phi Inseln und Maya Bay Tagestourab 49 € (hier buchen*)
PhuketSurin Inseln Schnorchelausflugab 105 € (hier buchen*)
PhuketJames Bond Island & Phang Nga Bayab 102 € (hier buchen*)
Khao SokPrivate Longtail-Bootstour auf dem Cheow Lan Seeab 133 € (hier buchen*)
Khao LakSchnorcheln auf den Surin Inselnab 104 € (hier buchen*)
KrabiPremium 4-Insel Tagestour mit dem Longtailbootab 31 € (hier buchen*)
KrabiTigerhöhle, Hot Springs & Emerald Caveab 33 € (hier buchen*)
KrabiTagestour zu den Hong-Inselnab 39 € (hier buchen*)
Koh LantaSchnorchel-Tour nach Koh Rok und Koh Haaab 45 € (hier buchen*)
Koh LantaKlassische 4-Insel-Longtail-Bootstourab 30 € (hier buchen*)
Koh PhanganHalfmoon Party Festival Tagespass Ticketsab 33 € (hier buchen*)
Koh PhanganKoh Nangyuan & Koh Tao Bootstourab 59 € (hier buchen*)
Koh SamuiAngthong Marine Park Bootstourab 35 € (hier buchen*)
BangkokGrand Palace, Wat Pho, und Wat Arun Guided Tourab 20 € (hier buchen*)

7. SIM-Karte und Internet

Internet in Thailand ist super günstig und schnell. Eine SIM-Karte mit 15–30 GB Datenvolumen für 30 Tage bekommst du für etwa 10–15 €. Am besten kaufst du deine SIM direkt am Flughafen – dort helfen sie dir beim Einlegen und Aktivieren. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit DTAC gemacht. In größeren Orten findest du aber auch überall Shops, falls du später nochmal Daten nachkaufen willst.

Wir haben die komplette Zeit über in Thailand die E-SIM von Airalo* genutzt (30 Tage unbegrenztes Internet) und hatten damit immer eine sehr gute und stabile Verbindung. Direkt nach der Landung waren wir mit dem Internet verbunden. Mit unserem Code „NICOLE2629“ bekommst du 3 € Guthaben geschenkt (und wir als Dankeschön auch).


8. Sonstige Kosten

Wäsche waschen lassen? Das geht super einfach und günstig. Fast überall gibt’s Laundry-Services, die kosten ungefähr 40–50 Baht pro Kilo (etwa 1-15 €) Meistens bekommst du deine Sachen noch am selben Tag oder am nächsten Morgen frisch gewaschen und gefaltet zurück.

In Thailand sind Trinkgelder nicht Pflicht, aber werden gern gesehen. Im Restaurant lässt man einfach das Kleingeld liegen oder rundet ein bisschen auf. Wir haben immer zwischen 20 und 40 Baht gegeben (je nach Gesamtsumme). Für Massagen oder Tourguides darf es gerne etwas mehr sein. Generell sind 10 % der Gesamtsumme eine gute Orientierungshilfe.

Auf Märkten oder in kleinen Shops findest du Kleidung, Handwerkskunst, Gewürze und vieles mehr. Handeln gehört dazu! T-Shirts kosten meist 3–5 €, kleine Souvenirs oder Dekoartikel um die 1–3 €. Aber Achtung: Immer freundlich bleiben beim Verhandeln – es soll Spaß machen und kein Streit werden.



Beispielrechnung für 3 Wochen Thailand

Natürlich hängt’s immer davon ab, wie du reist und wo du übernachtest. Aber hier mal eine grobe Orientierung für einen entspannten, komfortablen Urlaub ohne Luxus.Grob gerechnet landest du also bei ca. 2.500–3.200 € pro Person für einen dreiwöchigen Urlaub. Das ist natürlich nur ein Richtwert — je nachdem, wie viel du shoppen gehst oder ob du eher Low-Budget oder etwas luxuriöser unterwegs bist, kann’s günstiger oder teurer werden.

KategorieKosten
Hin- und Rückflug (Economy) je nach Monatca. 700–1.000 €
Mittelklassehotels für 21 Nächte (ca. 80 €)1.680 € (840 € p.P.)
Essen & Trinken (pro Tag ca. 25 €)ca. 420–500 €
Inlandsflüge, Fähren, Transfersca. 150–200 €
Roller oder Taxi vor Ortca. 80–120 €
4–5 gebuchte Tourenca. 200–300 €
Eintrittsgelder, Massagen, kleinere Aktivitätenca. 100–150 €
Gesamtkosten (grob gerechnet):ca. 2.490–3.110 € p.P.

Kosten in Thailand – unser Fazit

Thailand ist und bleibt einfach ein mega Reiseziel – auch für alle, die bequem reisen wollen, ohne gleich ein Vermögen auszugeben. Unterm Strich kannst du für einen entspannten 3-Wochen-Urlaub in Mittelklasse-Hotels, mit gutem Essen, Ausflügen und ein bisschen Wellness etwa 2.500 € pro Person einplanen.

Unsere Spartipps, ohne auf Komfort zu verzichten:

  • Reise in der Nebensaison – es ist günstiger und deutlich entspannter.
  • Buche Unterkünfte mit kostenlosem Frühstück, das spart Zeit und Geld.
  • Nutze Streetfood und lokale Restaurants statt teurer Hotel-Restaurants!
  • Roller mieten statt jeden Tag Taxi fahren (wenn du dich wohlfühlst damit).
  • Touren und Transfers vorher vergleichen, am besten über 12go.com* oder GetYourGuide*.

UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!

» Unsere Kaffeekasse «


Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.

In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.

Schreibe einen Kommentar

Mit Absenden des Kommentars verarbeiten wir deine persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Weitere Informationen siehe: Datenschutzerklärung