Essaouira liegt direkt am Atlantik und gehört für uns zu den schönsten Stopps in Marokko. Die Stadt wird oft „windige Stadt“ genannt und ist bekannt für ihre entspannte Atmosphäre, die authentische Medina und den lebhaften Hafen mit den blauen Booten. Anders als in Marrakesch geht es hier deutlich ruhiger zur Sache.
Wir waren inzwischen zweimal in Essaouira und würden die Stadt jederzeit wieder in unsere Marokko Rundreise einbauen. Besonders gefallen hat uns die Mischung aus Kultur und Entspannung: morgens durch die Medina schlendern, mittags frischen Fisch am Hafen probieren und den Nachmittag am Strand oder in einem Café verbringen.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Essaouira und geben dir unsere besten Tipps für deinen Besuch. Viel Spaß beim Lesen!
Inhaltsverzeichnis
Essaouira in Marokko – Übersicht & Lage
Essaouira liegt direkt an der Atlantikküste, etwa 180 Kilometer westlich von Marrakesch. Mit dem Auto brauchst du ungefähr drei Stunden, von Agadir sind es rund zweieinhalb. Es gibt auch regelmäßige Busverbindungen mit CTM und Supratours sowie private Transfers. Der kleine Flughafen Essaouira-Mogador wird von einigen internationalen Airlines direkt angeflogen und liegt nur 15 Kilometer außerhalb der Stadt.
Die Medina von Essaouira ist überschaubar und lässt sich super zu Fuß erkunden. Am Rand der Altstadt befindet sich der Hafen, dahinter beginnt ein langer Sandstrand, der sich mehrere Kilometer an der Küste entlangzieht. Gerade die Kombination aus Kultur und Meer macht Essaouira in unseren Augen so besonders.
Quick Facts zu Essaouira
- Lage: Atlantikküste, ca. 180 km westlich von Marrakesch
- Einwohner: etwa 80.000
- Klima: mild, selten über 25 Grad, ganzjährig windig
- Besonderheit: Medina ist UNESCO-Weltkulturerbe
- Flughafen: Essaouira-Mogador (15 km außerhalb)
- Ideale Aufenthaltsdauer: 2 bis 3 Tage

Beste Reisezeit für Essaouira
Das Klima in Essaouira ist das ganze Jahr über mild. Selbst im Sommer wird es durch den Wind vom Atlantik nicht so heiß wie im Landesinneren. Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad sind hier normal, im Winter wird es selten kälter als 15 Grad.
Bekannt ist Essaouira auch für seinen starken Wind. Der macht die Stadt zum Hotspot für Kitesurfer, kann aber am Strand auch mal frisch sein. Wenn du baden willst, sind die Monate Juli bis September am angenehmsten. Für Sightseeing und Ausflüge eignen sich Frühjahr und Herbst am besten.
☞ Wann nach Marokko? Klima, Tipps & beste Reisezeit auf einen Blick
Klimatabelle Essaouira
Monat | min. 🌡️ | max. 🌡️ | 🌧️-Tage | ☀️-Stunden |
---|---|---|---|---|
Januar | 9 | 18 | 12 | 5 |
Februar | 9 | 19 | 10 | 8 |
März | 11 | 19 | 10 | 7 |
April | 12 | 20 | 6 | 9 |
Mai | 15 | 22 | 5 | 10 |
Juni | 17 | 24 | 2 | 10 |
Juli | 19 | 26 | 0 | 11 |
August | 20 | 27 | 0 | 10 |
September | 19 | 26 | 2 | 9 |
Oktober | 16 | 24 | 7 | 7 |
November | 12 | 19 | 11 | 6 |
Dezember | 10 | 19 | 12 | 5 |
Essaouira Sehenswürdigkeiten
In Essaouira erwarten dich eine entspannte Medina, ein lebhafter Hafen, alte Stadtmauern und viele kleine Highlights, die du gut zu Fuß entdecken kannst. In der folgenden Karte haben wir alle wichtigen Essaouira Sehenswürdigkeiten und weiteren Spots markiert.
Medina von Essaouira
Die Medina von Essaouira ist klein und übersichtlich, was sie perfekt macht, um einfach loszuziehen und sich treiben zu lassen. Neben den typischen Souvenirs wie Teppichen oder Ledertaschen findest du hier viele kleine Läden mit Kunst, Schmuck und Gewürzen.
Anders als in Marrakesch wirst du hier nicht ständig angesprochen. Einkaufen und Bummeln empfanden wir beide Male als deutlich entspannter. Besonders schön ist die Stimmung am Morgen, wenn die Medina langsam erwacht, Händler ihre Läden öffnen und das Leben in den Gassen Schritt für Schritt beginnt.

Souks und Märkte
Die Souks in Essaouira liegen vor allem entlang der Avenue Mohammed Zerktouni und sind deutlich kleiner und entspannter als in Marrakesch oder Fès. Hier kannst du gemütlich stöbern, ohne ständig angesprochen zu werden. Besonders gefallen hat uns der Gewürzmarkt mit Safran, Kreuzkümmel und Ras el Hanout.
Spannend sind auch die vielen Läden mit Arganöl, das direkt in dieser Region hergestellt wird. Kaufe Arganöl aber nur in seriösen Läden oder Kooperativen. Auf dem Markt wird oft minderwertige Qualität verkauft. Ein gutes Zeichen ist, wenn die Flasche ein Etikett mit Produktionsort hat.
Essaouira hat außerdem eine äußerst lebendige Kunstszene, überall in der Medina findest du kleine Galerien und Ateliers, besonders schön ist die Galerie Le Love by Caravane mit süßem Café und Garten.

Stadtmauer und Türme
Die Stadtmauer von Essaouira wurde im 18. Jahrhundert unter Sultan Sidi Mohammed ben Abdallah gebaut. Dafür holte er französische Ingenieure, die die Befestigung nach europäischem Vorbild planten. Deshalb wirkt Essaouira bis heute anders als viele andere marokkanische Städte. Die Mauern sind massiv, breit und mit Kanonen ausgestattet, die noch immer Richtung Atlantik zeigen.
Am spannendsten ist die Skala de la Ville. Hier kannst du über den Wehrgang laufen und den Blick auf die vorgelagerte Insel Mogador genießen. Wenn das Meer unruhig ist, schlagen die Wellen direkt an die Felsen unterhalb der Mauer. Am Hafen gibt es mit der Skala du Port einen weiteren Aussichtspunkt. Von dort siehst du die Medina von außen und die vielen blauen Boote im Wasser.
💡 Interessant: Wusstest du, dass ein Teil der Fantasy-Serie Game of Thrones hier in Essaouira gedreht wurde? Besonders genutzt wurden die Skala de la Ville (die Stadtmauer) und die Sqala du Port.
- Eintritt: 60 Dirham pro Person (ca. 6 €)
- Öffnungszeiten: tägl. 9–17 Uhr

Hafen von Essaouira
Hier am Hafen von Essaouira brechen die hohen Wellen, hier fliegen tausende Möwen umher und warten darauf, dass die Fischer mit ihren blauen Booten zurückkehren und ihren Fang anlanden. Der Hafen von Essaouira ist noch heute ein wichtiger Handelsplatz des Landes. Hier werden Boote gebaut und gepflegt, Fischernetze verteilt und fangfrischer Fisch verkauft.
Jeder versucht seinen Fang unter die Leute zu bekommen. Hier findest du sogar Restaurants und kleine Garstände am Rand des Hassan-Platz, wo du dir deinen Fisch aussuchen kannst, welcher dann für dich frisch und vor deinen Augen zubereitet wird. Aber Achtung: Du solltest vorab den Preis dafür verhandeln. Ansonsten erwartet Dich am Ende eine weitaus höhere Rechnung.
💡 Tipp: Neben dem Hafen steht die Skala du Port, ein alter Wehrturm, von dem aus du einen großartigen Blick auf den Hafen und die Altstadt hast. Der Eintritt kostet 60 Dirham und lohnt sich vor allem zum Fotografieren.

Moulay Hassan-Platz
Der Moulay-Hassan-Platz liegt direkt am Meer zwischen Hafen und Medina und ist der zentrale Treffpunkt in Essaouira. Tagsüber ist es eher ruhig, du siehst Kinder spielen, Straßenhändler ziehen vorbei und in den Cafés sitzen Einheimische und Touristen nebeneinander.
Am Abend wird der Platz lebendiger und Musiker sorgen oft für Unterhaltung. Von hier aus erreichst du schnell die Medina, den Hafen und den Strand. Rund um den Platz findest du viele Restaurants und Cafés, sowie Souvenirläden. Zum Sonnenuntergang hast du von den Mauern aus einen wunderschönen Blick über das Meer.

Katzen der Medina
In Essaouira leben unzählige Katzen, die überall durch die Gassen streifen oder in den Souks zwischen den Ständen liegen. Viele werden von Anwohnern gefüttert, manche sind jedoch krank oder verletzlich.
Es gibt Organisationen, die sich um sie kümmern, zum Beispiel CAT Essaouira oder CARE – Collective of Animal Rescuers in Essaouira. Du kannst sie mit einer kleinen Spende oder durch Futterkäufe vor Ort unterstützen.
💡 Tipp: Wenn du Katzen fütterst, achte darauf, nur sauberes Wasser und Katzenfutter zu geben, kein Brot oder Essensreste.

Strände von Essaouira
Der breite Sandstrand von Essaouira beginnt direkt am Rand der Stadt und zieht sich mehrere Kilometer an der Küste entlang. Baden ist hier wegen des starken Winds und der Wellen nicht unbedingt ideal, dafür ist der Strand perfekt für lange Spaziergänge, Ausritte und natürlich fürs Kitesurfen. Essaouira ist einer der bekanntesten Spots für Wassersport in Marokko, der Wind weht fast das ganze Jahr.
Wenn du es ruhiger magst, geh ein Stück weiter Richtung Süden, dort wird es leerer und entspannter. Am Hauptstrand gibt es kleine Stände, die frischen Orangensaft oder Snacks verkaufen. Am Abend kannst du hier den Sonnenuntergang über dem Atlantik sehen. Wir setzen uns immer gerne auf die Mauer und beobachten das Treiben am Strand.
💡 Tipp: Die Restaurants und Cafés direkt am Strand sind oft eher durchschnittlich. Wenn du gut essen möchtest, empfehlen wir dir lieber eines der vielen Restaurants in der Medina.

Aktivitäten & Ausflüge
Stadtführungen
Auch wenn die Medina von Essaouira übersichtlich ist, lohnt sich eine geführte Tour. Ein Guide zeigt dir nicht nur die bekannten Plätze, sondern auch versteckte Ecken, die du alleine leicht übersehen würdest.
Spannend sind die Geschichten über die portugiesische und französische Vergangenheit, die Rolle der Stadt im Handel und natürlich kleine Tipps für gute Geschäfte oder Bäckereien.

Surfen & Kiten
Essaouira ist bekannt für Wind und Wellen. Am Hauptstrand gibt es mehrere Surfschulen, die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Kitesurfen ist hier besonders beliebt, die Bedingungen sind fast das ganze Jahr über ideal. Auch Windsurfen kannst du ausprobieren. Wenn du schon Erfahrung hast, kannst du dir einfach Material ausleihen.

Kochkurse
Eine tolle Möglichkeit, die marokkanische Küche kennenzulernen, sind Kochkurse. Du gehst meist erst mit deinem Guide auf den Markt, kaufst frische Zutaten ein und kochst anschließend ein typisches Gericht wie Tajine oder Couscous. Am Ende wird natürlich gemeinsam gegessen. Für uns war das eine richtig tolle Erfahrung.

Quad-Touren
Wenn du Lust auf Abenteuer hast, kannst du eine Quad-Tour ins Umland machen. Die Fahrten gehen oft an den Strand, durch Sanddünen oder in kleine Dörfer südlich von Essaouira. Das ist eine richtig coole Abwechslung zum Sightseeing und macht richtig Spaß.
- 1 h Quad Bike Tour nahe Essaouira*
- 2 h Quad Bike Tour (Strand und große Dünen)*
- Halbtägige Quad Bike Tour zu den Sanddünen*

Restaurants & Cafés
Essen gehen in Essaouira ist abwechslungsreicher, als man vielleicht denkt. Natürlich findest du an jeder Ecke Tajine, Couscous und Harira, aber die Stadt hat auch viele Restaurants, die internationale Küche anbieten. Vor allem wenn man mal eine Abwechslung zu Tajine und Co braucht, wirst du hier schnell fündig.
Name | Speisekarte |
---|---|
Pasta Baladin | frische Pasta, Salate, Desserts |
Restaurant d’Orient et d’Ailleurs | traditionelle marokkanische Gerichte |
Butterfly Space | Burger, Fisch, Pasta, marokkanische Gerichte |
Three Little Birds | traditionelle marokkanische Gerichte |
Mandala Society | ausschließlich vegetarische und vegane Gerichte |
Arabico | Kaffee, kleines Frühstück, Kuchen, Crêpes |
Restaurant Berbere | traditionelle marokkanische Gerichte |
The Hungry Nomad Rooftop | Salate, Fisch, Fleisch, marokkanische Gerichte |
KSOU Restaurant Rooftop | traditionelle marokkanische Gerichte |
JOOBA CRÊPES | sehr leckere Crêpes |
Marsa Grillade | frischer Fisch direkt am Hafen |

Essaouira Hoteltipps
In Essaouira findest du eine große Auswahl an Unterkünften, von einfachen Riads in der Medina bis zu modernen Hotels am Strand. Wir empfehlen dir, in einem Riad in der Altstadt zu übernachten. So bist du mittendrin im Geschehen und kannst abends einfach durch die Gassen zum Essen gehen.
Kategorie | Riads | Beschreibung |
---|---|---|
Budget 40–60 € pro Nacht | Riad Chems Bleu* | Einfaches, traditionelles Riad in der Medina, mit Dachterrasse und sehr fairen Preisen. |
Riad Inna* | Charmant, kleine Zimmer, zentrale Lage, ideal für kurze Aufenthalte. | |
Riad Al Madina* | Elegantes historisches Riad nahe dem Strand mit Innenhof, Kamin und Hamam. | |
Mittelklasse 65–90 € pro Nacht | Riad Lyon Mogador* (hier waren wir) | Traditionelles Riad mit schöner Dachterrasse, gemütlichen Zimmern und tollem Frühstück. |
Riad Al Manara* (hier waren wir) | Familiär geführt, persönliche Atmosphäre, sehr gute Lage in der Medina. | |
Riad Raoud Rayhane* | Riad mit Wellnesscenter, Hamam und Restaurant. Gemütliche Zimmer teils mit Balkon oder Terrasse. | |
Luxus ab 120 € pro Nacht | Riad Chbanate* | Stilvolles Boutique-Riad in der Medina mit großzügigen Suiten, offenem Kamin und moderner Ausstattung. |
Riad Dar L’Oussia & SPA* | Großes Riad am Rand der Medina mit eleganten Zimmern, Spa-Bereich und Dachterrasse. | |
Mama Love Essaouira* | Modernes Boutique-Riad mit stilvollem Design, Restaurant und Spa. |

Praktische Reisetipps
Parken
Wenn du mit dem Mietwagen anreist, kannst du nicht direkt in die Medina fahren. Am Rand der Altstadt gibt es bewachte Parkplätze, die kosten nur ein paar Dirham pro Tag. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis in die Medina.
Wir empfehlen dir den Parkplatz am Hafen (Google Maps Pin). Dieser wird überwacht und es gibt einheitliche Preise (1 Dirham pro Stunde). Wir haben für einen Tag ca. 25 Dirham bezahlt. Generell solltest du für einen Tag nicht mehr wie 30 Dirham zahlen.
‼️Aber Achtung: Wenn du vor der Schranke anstehst, kommen manchmal Männer mit gelben Westen an dein Auto und behaupten, sie hätten einen besseren oder günstigeren Parkplatz für dich. Sie fahren dann mit dem Fahrrad voraus und am Ende zahlst du deutlich mehr. Am besten freundlich abwinken und in der Schlange bleiben, bis du zum offiziellen Parkplatz durchgelassen wirst.
Sicherheit
Essaouira gilt als eine der sichersten Städte in Marokko. Wir haben uns sowohl tagsüber als auch abends in der Medina wohlgefühlt. Wie überall solltest du auf deine Wertsachen achten und größere Geldbeträge nicht offen zeigen. Wir haben auf unseren Städtetouren immer nur ein wenig Bargeld und eine Kreditkarte in der Tasche.

Geld abheben
In der Medina findest du mehrere Banken und Geldautomaten. Die funktionieren in der Regel problemlos, manchmal musst du es aber an einem zweiten Automaten probieren. Bargeld ist praktisch, gerade in kleinen Läden, an den Fischständen oder Imbissständen. In Restaurants wra das Zahlen mit Karte meist problemlos möglich.
Unser Fazit zu Essaouira
Wir waren inzwischen zweimal in Essaouira und mögen die Stadt richtig gern. Für uns ist sie die perfekte Mischung aus Sightseeing und Entspannung. Ob für zwei Tage als Zwischenstopp oder für eine längere Pause mit Strand und Wassersport, Essaouira passt in fast jede Marokko Rundreise. Wir würden die Stadt immer wieder mit einbauen, weil sie uns jedes Mal richtig gut gefallen hat.
Häufige Fragen
Wie viele Tage sollte man in Essaouira einplanen?
Zwei bis drei Tage reichen, um die Medina, den Hafen und den Strand zu entdecken. Wenn du Surfen oder Kiten willst, kannst du auch länger bleiben.
Kann man in Essaouira im Meer schwimmen?
Der Atlantik ist oft windig und die Wellen sind stark. Baden ist möglich, aber nicht immer angenehm. Zum Schwimmen eignen sich ruhigere Strände südlich der Stadt wie Sidi Kaouki besser.
Ist Essaouira sicher?
Ja, wir haben uns hier tagsüber und abends wohlgefühlt. Wie überall solltest du auf deine Wertsachen achten und dich nicht auf inoffizielle Angebote einlassen.
Wie komme ich am besten nach Essaouira?
Mit dem Mietwagen bist du am flexibelsten. Von Marrakesch fährst du drei Stunden, von Agadir zweieinhalb. Busse wie CTM oder Supratours sind eine Alternative, dauern aber länger.
Was sollte man in Essaouira unbedingt probieren?
Frischen Fisch am Hafen, Minztee in einem Café am Moulay-Hassan-Platz und natürlich Arganöl, das hier in der Region hergestellt wird.
UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!
» Unsere Kaffeekasse «
Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.
In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.