BLOGBEITRÄGE WELTWEIT

Internationale Bodenseewoche: Highlights und Reisetipps für Konstanz

Segelregatta Bodenseewoche Konstanz

Ich (Bolle) war für ein paar Tage in Konstanz bei der Internationalen Bodenseewoche und hab’s richtig genossen. Sonne, See, Musik, Altstadt und dazu ein Event, das genau die richtige Mischung aus Action und Entspannung bietet.

Ich mochte vor allem die Lage direkt am Wasser, das Wetter war top, überall lief Musik und das Programm war entspannt, aber nie langweilig. Zudem konnte ich nebenbei auch Konstanz noch einmal ganz neu entdecken.

In diesem Beitrag findest du alle Infos zur Internationalen Bodenseewoche, Tipps für deinen Besuch und warum sich ein Kurztrip nach Konstanz auch außerhalb des Events besonders lohnt. Viel Spaß beim Stöbern!

Offenlegung: Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Marketing und Tourismus Konstanz GmbH . Meine Meinung und Ansichten sind davon nicht beeinflusst.



Was ist die Bodenseewoche?

Die Bodenseewoche ist eines der größten Wassersport-Events am See und verwandelt Konstanz jedes Jahr im Frühsommer in eine riesige Bühne für Segelboote, Rudercrews und richtig gute Stimmung. Was mal 1909 als reine Regatta gestartet ist, ist heute viel mehr.

Drei Tage lang ist rund um den Hafen richtig was los. Auf dem Wasser wird gesegelt, gerudert und gezeigt was geht, an Land gibt es Musik, leckeres Essen, kühle Drinks, tolle Marktstände und ganz viel maritimes Flair.



Du musst dich dafür nicht mal für Boote interessieren. Allein die Kulisse ist in meinen Augen schon besonders. Altstadt, Hafen, See und bei gutem Wetter sogar die Alpen. Wahnsinn! Und das alles in lässiger Sommeratmosphäre.

Genau das macht die Bodenseewoche in meinen Augen auch so sehenswert. Perfekt, um einfach durch die Stadt zu schlendern, einen Drink an der Promenade zu nehmen und das bunte Treiben zu genießen.


Wann und wo findet sie statt?

Die Internationale Bodenseewoche findet jedes Jahr in Konstanz statt, direkt am Hafen unweit der Altstadt. Genau dort, wo See, Promenade und Stadt aufeinandertreffen und alles ordentlich nach Urlaub aussieht. 2026 läuft das Event voraussichtlich wieder Ende Mai und für drei Tage ist rund um den Hafen richtig viel geboten.

Segelboote, Live-Musik, Marktstände, Foodtrucks, Straßenkunst, Ruderwettkämpfe – alles spielt sich rund ums Wasser ab. Du kannst einfach durch die Altstadt zum Hafen spazieren, dich mit einem Drink ans Ufer setzen oder von einer Brücke aus zuschauen, wie auf dem Wasser Action ist.



Was erwartet dich vor Ort?

Auf der Bodenseewoche geht es um Boote, Wasser und eine richtig gute Atmosphäre. Auf dem See finden Segelregatten mit klassischen und modernen Yachten statt. Dazu gibt es Ruderwettkämpfe, SUP und Wasserski-Shows. Du kannst am Ufer stehen und zuschauen oder dir das Ganze ganz in Ruhe von der Hafenspitze des Konstanzer Stadthafens anschauen.

Am Hafen ist ein maritimer Markt mit vielen Ständen aufgebaut. Du findest dort Segelzubehör, Outdoorartikel, Deko, Klamotten und leckeres Essen. Wenn du selbst aufs Wasser willst, kannst du bei einer Bootstour mitfahren.

Und überall hört man Musik. Das Rahmenprogramm heißt Sail & Sound und sorgt den ganzen Tag und abends für Stimmung. Egal ob du einfach durch die Altstadt schlenderst oder an der Hafenpromenade unterwegs bist, es wird immer was geboten.



Wassersport-Highlights

Und auch auf dem See geht richtig was. Es starten Segelregatten mit teils über hundert Yachten – vom klassischen Holzboot bis zur modernen Rennmaschine ist alles dabei. Wenn du magst, kannst du den Crews beim Ablegen zusehen, an der Hafenkante mitfiebern oder dir von einem Ausflugsboot einen Überblick verschaffen.

Auch Ruderwettbewerbe sind Teil des Programms. Besonders beliebt sind der Imperiasprint und die illuminierte Fontänen-Show des Feuerlöschbootes. Dazu kommen spektakuläre Shows mit Wasserski, die nicht nur für Sportbegeisterte spannend sind.



Maritimer Markt

Entlang der Hafenpromenade findest du einen bunten Markt mit einem Mix aus maritimen Ständen, Streetfood, Kunsthandwerk und Outdoor-Zubehör. Von Segelklamotten über Kleidung bis zu regionalem Gin ist alles dabei.

Zwischendurch gibt’s was auf die Hand oder ein kühles Getränk am Wasser. Wenn man mich dieses Jahr gesucht hat, wurde man spätestens am Churros-Stand fündig oder an der kleinen Seebär-Hütte.



Sail & Sound

Musik gehört bei der Bodenseewoche einfach dazu. Jeden Abend spielt eine andere Band im Zelt an der Zollmole. Dieses Jahr waren zum Beispiel Bands JazzX, BaarRock und ElkGrove mit dabei. Wenn du eher auf elektronische Sounds stehst, solltest du dir die Bühne auf der Konzilmole nicht entgehen lassen. Dieses Jahr ist hier sogar die Bodensee Philharmonie aufgetreten.

Dort legen tagsüber und abends verschiedene DJs auf. Die Bühne ist direkt am Wasser und die Stimmung super entspannt. Egal ob du tanzen willst oder einfach nur mit einem Drink dasitzen und zuhören willst, hier kommt jeder auf seine Kosten. Mein persönlicher Lieblingsort!



Bootstouren

Wenn du nicht nur gucken, sondern auch selbst aufs Wasser willst, kannst du bei der IBW an verschiedenen Bootstouren teilnehmen. Ob kleine Rundfahrt durch den Hafen, Ausfahrt mit einem historischen Schiff oder gemütliche Tour auf einem Tretboot – es gibt viele verschiedene Möglichkeiten (auch außerhalb der IBW).



Ich habe die 3-stündige Zeitreise-Tour gemacht und war zuerst auf der Hohentwiel, dann auf der MS Österreich. Die Hohentwiel ist ein richtig schönes altes Dampfschiff von 1913 und das älteste Passagierschiff, das noch auf dem Bodensee fährt. Alles noch mit original Dampfmaschine, viel Holz und richtig Charme.

Die MS Österreich ist etwas jünger, innen mit Art-déco-Vibes und außen elegant. An Bord gab es Kaffee, Kuchen und kleine Häppchen, alles ganz entspannt. Die Tour kannst du übrigens nicht nur während der Bodenseewoche machen, sondern auch zu anderen Zeiten im Jahr buchen. Lohnt sich absolut!



Programm für Kinder

Wenn du mit Kindern unterwegs bist, kannst du die Bodenseewoche ganz entspannt genießen. Für die Kleinen gibt es ein eigenes Programm mit vielen Mitmachaktionen. Besonders beliebt war der Schnupperkurs im Segeln, bei dem Kids erste Erfahrungen auf dem Wasser sammeln konnten.

Dazu gab es Infostände und Aktionen rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die extra für Kinder aufbereitet waren. Ein weiteres Highlight war die Präsentation des Feuerlöschboots, das nicht nur riesig aussah, sondern am letzten Abend auch richtig Wasser gegeben hat.

Außerdem war der VfB Stuttgart e.V. mit am Start und hatte eine Ballwand zum Schießen dabei, Fotomöglichkeiten mit Pokal, Beutel zum Bemalen und kleine Giveaways. Damit wird’s auch für Kinder garantiert nicht langweilig.



Was muss man in Konstanz gemacht haben?

Die Altstadt von Konstanz ist richtig schön und zieht sich direkt am See entlang. Enge Gassen, alte Häuser, viele Cafés und überall Wasser in der Nähe. Was besonders ist: Konstanz wurde im Zweiten Weltkrieg kaum zerstört. Die Stadt hat nachts einfach die Lichter angelassen, damit die Bomber dachten, sie fliegen schon über die Schweiz. Der Trick hat funktioniert, deshalb ist die Altstadt heute noch so gut erhalten.

Besonders charmant ist das Niederburg-Viertel. Das ist der älteste Teil der Stadt mit Kopfsteinpflaster, schmalen Gassen, kleinen Läden und gemütlichen Weinstuben. Gleich daneben steht das Konstanzer Münster. Von außen imposant und innen ruhig mit schöner Atmosphäre. Vom Turm aus hast du einen tollen Blick über die Stadt und den Bodensee.


Mein ausführlicher Guide zu Konstanz folgt in Kürze…



Auch die Rheinbrücke lohnt sich, vor allem wegen des Blicks auf die Seestraße. Der Hafen selbst ist ein schöner Ort zum Relaxen. Boote schaukeln im Wasser, Möwen kreisen und mittendrin steht die Imperia. Die Statue dreht sich alle 4 Minuten im Kreis und erinnert an die Doppelmoral zur Zeit des Konzils von Konstanz. Auffällig und definitiv nicht zu übersehen.

Wenn du es ruhiger magst, geh rüber zur Dominikanerinsel. Die kleine Insel mit Hotel, Biergarten und Seeblick ist perfekt zum Entspannen. Insgesamt ist Konstanz echt überschaubar, aber auch richtig vielseitig. Am besten einfach loslaufen und treiben lassen.


Mein ausführlicher Guide zu Konstanz folgt in Kürze…



Praktische Tipps für deinen Besuch

Anreise & Transport

Mit dem Auto: Mit dem Auto kommst du über die A81 aus Richtung Stuttgart oder über die B33, die direkt ans Ufer führt. In Konstanz gibt’s mehrere Parkhäuser in der Altstadt oder Park-&-Ride an den Stadteinfahrten. Von dort ist der Weg zum Hafen oder in die Altstadt nicht mehr weit.

Mit der Bahn: Per Bahn erreichst du Konstanz bequem mit Regional-Express- und Intercity-Zügen, zum Beispiel aus Stuttgart, Zürich oder München. Der Bahnhof ist nur einen kurzen Fußweg von der Altstadt und dem Hafen entfernt. V

Mobilität vor Ort: Vor Ort bringen dich Busse und Stadtbahnen überall hin. Die Busse vernetzen auch das Umland, falls du unterwegs noch was sehen willst. Mit ÖPNV bist du ziemlich flexibel und sparst dir das Parkplatzsuchen. Nicht zu vergessen die Boote und Fähren, mit denen du viele andere Städte am Bodensee erreichst.

Tipp: Wenn du in Konstanz oder im westlichen Bodenseeraum übernachtest (z. B. Konstanz, Radolfzell, Reichenau, Öhningen), bekommst du bei deiner Unterkunft die BodenseeCard West kostenlos. Damit kannst du während deines gesamten Aufenthalts kostenlos mit Bus und Regionalzug überall in der Region fahren.



Unterkunft: Meine Empfehlung

Das Hotel Viva Sky* liegt super zentral in der Altstadt von Konstanz, nur ein paar Schritte vom Bahnhof und vom Hafen entfernt. Perfekt, wenn du die Stadt zu Fuß entdecken willst. Oben im Hotel gibt es eine Dachterrasse mit Bar und Lounge. Von dort hast du einen richtig schönen Blick über die Stadt und auf den Bodensee.

Morgens gibt es dort auch Frühstück mit Buffet und regionalen Sachen. Die Zimmer sind individuell gestaltet, viele mit Balkon oder Terrasse. WLAN ist natürlich inklusive. Rund ums Hotel findest du viele Cafés, Restaurants und Läden. Ich fand es gemütlich und richtig praktisch gelegen für die Bodenseewoche.



Restauranttipps & Cafès

Während der Internationalen Bodenseewoche findest du entlang der Hafenpromenade jede Menge Imbissstände und ein paar Restaurants, wo du deinen Hunger stillen kannst. Ich habe meist in der Altstadt gegessen, weil ich die Atmosphäre dort besonders mochte.

Hier kommen meine persönlichen Tipps:

  • Restaurant Mamma Mia (sehr leckere Pizza und Pasta)
  • Milk & Honey (leckere Kuchen und sehr guter Kaffee)
  • Das Voglhaus (cooles Cafés mit toller Kuchenauswahl)
  • Restaurant Rossini (sehr gute Pasta und Pizza)
  • Stadtkind Konstanz (süßes Lokal und tolles Frühstück)
  • Die Eisbar (leckeres Eis)
  • Constanzer Wirtshaus (deftige Küche mit Blick aufs Wasser)


Fazit & Empfehlung

Konstanz hat mich echt überrascht. Die Altstadt ist charmant, die Lage am Wasser unschlagbar und der Vibe total entspannt. Die Bodenseewoche bringt nochmal extra Leben in die Stadt, aber ohne dass es zu voll oder stressig wird. Segelboote, Musik, gutes Essen, nette Leute und eine schöne Kulisse machen das Event zu etwas Besonderem.

Ich kann dir einen Besuch nur empfehlen. Am besten bleibst du mindestens zwei Nächte, damit du die Stadt in Ruhe erkunden und das Programm rund um die Bodenseewoche genießen kannst. Ob du wegen der Boote kommst oder einfach Lust auf einen Kurztrip hast, Konstanz ist auf jeden Fall eine Reise wert.


UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!

» Unsere Kaffeekasse «


Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.

In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.

Schreibe einen Kommentar

Mit Absenden des Kommentars verarbeiten wir deine persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Weitere Informationen siehe: Datenschutzerklärung