Südafrika gehört zu den vielseitigsten Reisezielen, die wir kennen – und das sagen wir, nachdem wir mittlerweile sechs Mal dort waren. Egal, ob du dich auf ein Safari-Abenteuer im Kruger Nationalpark freust, atemberaubende Landschaften wie die Garden Route erkunden willst oder in Kapstadt den Mix aus Stadt und Natur genießen möchtest: Mit der richtigen Südafrika Packliste bist du für alles gewappnet.
Um dir das Packen zu erleichtern, haben wir auf Basis unserer Erfahrungen eine praktische Packliste für Südafrika erstellt. Natürlich ist sie nicht für jeden gleich passend – was ins Gepäck gehört, hängt immer von deinen individuellen Plänen und Vorlieben ab. Unsere Packliste ist daher nicht allgemeingültig, sondern vielmehr als Inspiration gedacht.
Inhaltsverzeichnis
Bevor du deinen Koffer packst
🌤 Klima und Jahreszeiten beachten: In Südafrika solltest du dich darauf einstellen, dass das Wetter ziemlich abwechslungsreich sein kann – manchmal erlebst du an einem Tag gleich mehrere Jahreszeiten. Morgens kann es frisch sein, mittags richtig heiß und abends wieder kühl. Packe unbedingt gute Sonnencreme ein (LSF 50), denn die Sonne kann ordentlich knallen. Beste Reisezeit Südafrika.
🧳 Koffer oder Rucksack: Überlege, was besser zu deiner Reiseart passt. Für Roadtrips ist ein Koffer völlig ausreichend. Planst du Wanderungen oder längere Strecken abseits der typischen Touristenpfade, kann ein Rucksack praktischer sein. Am Ende ist es jedoch eine reine Geschmacksache, womit man lieber reist.
👚 Vielseitige Kleidung packen: Setze auf den Zwiebel-Look. Das Wetter kann je nach Region und Tageszeit stark schwanken. Leichte Kleidung für heiße Tage, warme Schichten für kühle Abende und wetterfeste Kleidung für unerwartete Regenfälle gehören auf jeden Fall ins Gepäck. Auch Wanderschuhe, Badesachen und eine Kopfbedeckung solltest du nicht vergessen!
👮♀️ Sicherheit geht vor: Südafrika ist wunderschön, aber die Sicherheitslage kann je nach Region variieren. Nutze einen Pacsafe* oder eine ähnliche sichere Tasche, um Wertsachen wie deinen Reisepass, Kreditkarten und Bargeld aufzubewahren. Außerdem ist es sinnvoll, teure Gegenstände nicht sichtbar zu transportieren.
🦒 Safari: Bequeme Kleidung in neutralen Farben (Beige, Khaki), eine leichte Jacke für kühle Morgenstunden und ein gutes Fernglas sowie Telezoom-Objektiv für Tierbeobachtungen sind ein Muss! Mehr dazu findest du hier: Packliste für Safaris.
1. Dokumente und Unterlagen
Bevor es losgeht, checke am besten nochmal, ob du alle wichtigen Unterlagen beisammen hast. Ganz wichtig: Dein Reisepass sollte mindestens 30 Tage nach deiner Rückreise gültig sein – lieber vorab nochmal prüfen! Als deutscher Staatsangehöriger brauchst du für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Visum. Falls du länger bleiben möchtest oder eine andere Staatsbürgerschaft hast, informiere dich rechtzeitig über die Einreisebestimmungen.
Eine kostenlose Kreditkarte ist in Südafrika super praktisch, da viele Unterkünfte, Restaurants und Shops sie mittlerweile akzeptieren. Trotzdem lohnt es sich, etwas Bargeld (Rand) dabei zu haben, vor allem für Märkte oder Trinkgelder. Ebenfalls wichtig: eine Auslandskrankenversicherung. Niemand möchte sie zwar nutzen, aber sicher ist sicher – und der Nachweis gehört ebenfalls ins Gepäck. Mehr dazu hier: Die wichtigsten Reiseversicherungen.
Bei Weiterreisen in Nachbarländer könnte ein Gelbfiebernachweis erforderlich sein. Check das vorher ab und wirf einen Blick in deinen Impfpass, ob alle Standardimpfungen auf dem neuesten Stand sind. Mach dir von allem Kopien (z. B. digital in der Cloud) – so bist du auf der sicheren Seite, falls mal etwas verloren geht.
Pro-Tipp: Wir haben immer einen kleinen „Fake-Geldbeutel“ dabei. Dort haben wir immer nur eine abgelaufene Kredit- und Krankenkassenkarte drin und zusätzlich meist noch ca. 20 € in Bar in der Landeswährung. Im Falle einer „korrupten Polizei-Kontrolle“ oder einem Überfall wäre also nicht viel zu holen bei uns.
Das gehört in dein Gepäck:
- Reisepass
- Impfpass
- Nachweis einer Auslandskrankenversicherung
- Krankenversicherungskarte
- Reisekreditkarte (am besten 2 verschiedene)
- Internationaler Führerschein
- Nationaler Führerschein
Nützliche Produkte | Beschreibung |
---|---|
Wasserdichte Dokumententasche* | Schützt vor Wasser und Schmutz. |
Reisepasshülle* | Verhindert Abnutzung und hält deinen Pass sicher. |
Pacsafe Travelsafe* | Zum Schutz deiner Wertsachen. |
RFID-Schutz für Geldkarten* | Schützt vor unbefugtem Auslesen. |
Kleine Geldbörse* | Nutzen wir als „Fake-Geldbeutel“. |
2. Reisekreditkarte
Eine gute Reisekreditkarte gehört bei deiner Südafrikareise unbedingt ins Gepäck. Mit ihr kannst du nicht nur bequem in Hotels, Restaurants, Geschäften und auf Märkten zahlen, sondern auch an den meisten Geldautomaten problemlos Bargeld abheben. Tatsächlich brauchst du oft gar nicht viel Bargeld, da in Südafrika fast überall Kartenzahlung akzeptiert wird. Trotzdem solltest du etwas Bargeld für Trinkgelder, Parkwächter oder kleinere Marktstände dabeihaben.
Achte darauf, eine Karte ohne Fremdwährungsgebühren zu wählen, um unnötige Kosten zu sparen. Es lohnt sich außerdem, eine zweite Karte als Backup dabei zu haben – falls eine verloren geht oder gesperrt wird. Informiere deine Bank vorab über deine Reise, um Zahlungssperren wegen verdächtiger Aktivitäten zu vermeiden. Sicherheitshalber solltest du die Kartendaten und Notfallnummern separat notieren.
☞ Die besten Reisekreditkarten für dein Abenteuer
DKB | Hanseatic | awa7 | Barclays | |
---|---|---|---|---|
Art der Karte | Debitkarte | Kreditkarte | Kreditkarte | Kreditkarte |
An Girokonto geknüpft? | ja | nein | nein | nein |
Jahresgebühr | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
Bezahlen im Ausland | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
Geldabheben im Ausland | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
Erstattung Fremdgebühren | nein | nein | nein | nein |
Karte beantragen* | Karte beantragen* | Karte beantragen* | Karte beantragen* |
3. Koffer und Rucksack
Ob Koffer oder Rucksack – das hängt ganz von deiner Reiseart ab. Für Roadtrips und Unterkünfte mit festen Straßen und Wegen ist ein Koffer meist praktischer. Planst du aber Wanderungen, Safaris oder bleibst in abgelegenen Gebieten, könnte ein Rucksack besser geeignet sein. Achte in jedem Fall darauf, dass dein Gepäck handlich und nicht zu schwer ist.
Ob wir Rucksack, Koffer oder Reisetasche nutzen, hängt vom Reiseziel und der Reisedauer ab. Während Marco meist nur mit Handgepäckskoffer reist (selbst wenn wir 3 Monate durch Afrika reisen^^), nutze ich am liebsten meine Reisetasche auf Rollen. Die ist praktisch, hat genügend Stauraum und ist nicht zu groß. Zudem ist sie nicht so „störrisch“ wie ein Koffer.
Was wir auf jeder Reise dabeihaben: Packwürfel! Diese sind super praktisch, um Ordnung im Rucksack oder Koffer zu halten. Und auch ein Tagesrucksack ist ein absolutes Must-have für Ausflüge, Wanderungen oder Safaris. Irgendwo müssen ja schließlich Trinkflasche, Kamera, Fernglas, Pulli und Co. verstaut werden.
Nützliche Produkte | Beschreibung |
---|---|
Deuter Rucksack (28 Liter)* | Perfekt für Wanderungen & Ausflüge. |
Deuter Rucksack (22 Liter)* | Tagesrucksack für den Alltag. |
Hauptstadtkoffer* | Perfekter Koffer in Handgepäcksgröße. |
Reisetasche auf Rollen* | Komfortable Reisetasche auf Rollen. |
Praktische Packwürfel* | Für mehr Ordnung im Gepäck. |
Pacsafe Travelsafe* | Zum Schutz von Wertsachen. |
Dry Bag* | Perfekt für Boots- und Kajaktouren. |
Regenschutz für Rucksäcke* | Schützt vor Nässe (bis 70 L). |
Apple Airtags* | Finde und behalte deine Sachen im Blick. |
4. Kleidung
Beim Packen für Südafrika solltest du vor allem auf vielseitige und praktische Kleidung setzen. Für Safaris eignen sich neutrale Farben wie Beige oder Khaki und leichte, atmungsaktive Kleidung – am besten mit langen Ärmeln und Hosen, um dich auch vor Sonne und Mücken zu schützen.
Da die Temperaturen zwischen morgens, mittags und abends stark schwanken können, ist der Schichtenlook perfekt: Eine Fleecejacke für kühle Stunden und eine Regenjacke/Windjacke für spontane Schauer gehören unbedingt ins Gepäck. Dazu kommen bequeme Schuhe wie Wanderschuhe für unebenes Gelände, Sneakers für die Stadt und Flip Flops/Latschen für sommerliche Tage.
Vergiss auch nicht deine Badesachen für die tollen Strände oder den Pool in der Lodge und ein paar lässige Outfits für Restaurants oder Städtetrips. Wir haben außerdem auch gerne UV-Shirts mit im Gepäck, die sehr praktisch für längere Aufenthalte auf dem Wasser oder in den Bergen sind.
Pro-Tipp: Wir packen immer Kleidung für ca. 5 bis 7 Tage ein. In all den Ländern, in denen wir schon unterwegs waren, konnten wir immer unsere Wäsche irgendwo waschen. Das ist auch in Südafrika überhaupt kein Problem. Hin und wieder haben wir auch Reisepaste* dabei, um selbst mal schnell das eine oder andere Kleidungsstück im Waschbecken durchzudrücken.
Packliste Südafrika – Bolles Klamotten
Kleidungsstücke | Beschreibung |
---|---|
Wanderschuhe* | Liebe sie und trage sie auch sehr gerne. |
Sneakers* | Für die Stadt und Erkundungstouren. |
Latschen* | Perfekt für sommerliche Tage und Strandausflüge. |
Flip Flops* | Braucht man ja eigentlich immer. |
Bikini-Oberteil*/Hose*) | Mein Lieblingsbiniki |
Lange Wanderhose* | Wenn es doch mal kühler ist beim Wandern. |
Kurze Wanderhose* | Perfekt für wärmere Tage. |
2x kurze Merino-Shirts* | Angenehm auf der Haut und trocknet schnell. |
Langes Merino-Shirt* | Angenehm auf der Haut und trocknet schnell. |
2x Periodenunterwäsche* | Perfekt für lange Reisetage und Nachts. |
7x Unterwäsche | Braucht es eine Beschreibung? |
2x BH normal | Trage ich, wenn ich nicht aktiv bin. |
Sport-BH* | Trage ich, wenn ich aktiver bin. |
Dicke Socken* | Immer dabei für kalte Böden, Flugzeuge und Co. |
4x Sportsocken* | Braucht es eine Beschreibung? |
Jeanshose | Für Restaurantbesuche und kühlere Stunden. |
Leinenhose* | Trage ich am liebsten im Sommer. |
Kurze Sporthose* | Wir versuchen, überall sportlich aktiv zu bleiben. |
Fleecejacke* | Wenn es mal kühler wird. |
Wind- und Regenjacke* | Perfekt für windige und regnerische Tage. |
Schlafsachen* | Kann nicht ohne verreisen. |
4x normale Shirts | Verschiedene Shirts, die ich im Alltag trage. |
2x Musselinhemd* | Schön leicht und luftig. Perfekt im Sommer. |
Jogginghose | Habe immer meine „Cozy-Hose“ dabei. |
UV-Shirt* | Perfekt für längere Aufenthalte auf dem Wasser. |
Multifunktionstuch* | Trage es gerne am Kopf, wenn es windig ist. |
Packliste Südafrika – Marcos Klamotten
Kleidungsstücke | Beschreibung |
---|---|
Wander- & Freizeitschuhe* | Marco liebt seine Wanderschuhe. |
Badelatschen* | Braucht man ja eigentlich immer. |
Badehose* | Braucht man ja eigentlich immer. |
Lange Wanderhose* | Wenn es doch mal kühler ist beim Wandern. |
Kurze Wanderhose* | Perfekt für wärmere Tage. |
2x kurze Funktionsshirts* | Angenehm auf der Haut und trocknet schnell. |
Langes Merino-Shirt* | Angenehm auf der Haut und trocknet schnell. |
5x Unterwäsche* | Braucht es eine Beschreibung? |
Dicke Socken* | Immer dabei für kalte Böden, Flugzeuge und Co. |
5x Socken* | Braucht es eine Beschreibung? |
Lange Jeanshose | Für Restaurantbesuche und kühlere Stunden. |
Joggingshose | „Cozy-Hose“ für entspanntes Lümmeln. |
2x kurze Hose* | Für die warmen Tage in Südafrika. |
2x kurze Sporthose* | Wir versuchen, überall sportlich aktiv zu bleiben. |
Fleecejacke* | Wenn es mal kühler wird. |
Pullover* | Wenn es mal kühler wird. |
Wind- und Regenjacke* | Perfekt für windige und regnerische Tage. |
Schlafsachen* | Kann nicht ohne verreisen. |
4x normale Shirts | Verschiedene Shirts, die ich im Alltag trage. |
2x cooles Hemd | Schön leicht und luftig. Perfekt im Sommer. |
UV-Shirt* | Perfekt für längere Aufenthalte auf dem Wasser. |
Cap* | Marco verreist nie ohne Cap. |
5. Technik und Ausrüstung
Als Reiseblogger haben wir natürlich immer eine ganze Menge Technik dabei – schließlich wollen wir die schönsten Momente festhalten und mit dir teilen. Eine gute Kamera mit Telezoom-Objektiv ist auf Safari unverzichtbar, um Tiere aus der Ferne einzufangen. Dazu gehören Ersatzakkus, genug Speicherkarten und ein kleines Reinigungsset.
Für schnelle Schnappschüsse oder Stories nutzen wir meist das iPhone. Immer dabei ist außerdem eine Powerbank, die dafür sorgt, dass Kamera und Handy den ganzen Tag durchhalten. Ein Stativ kann super praktisch sein, etwa für Sonnenaufgänge, bei denen du nicht ständig die Kamera in der Hand halten willst, oder für schöne Paarfotos.
Nicht vergessen solltest du außerdem einen Stromadapter (Typ D/M), welchen du notfalls aber auch in jedem Supermarkt vor Ort bekommst. Super praktisch ist auch ein USB-Charger fürs Auto. Damit kannst du Handy und Kamera im Auto aufladen – gerade bei längeren Fahrten ein echter Gamechanger.
☞ Unsere Fotoausrüstung 2025 – Reisekamera, Objektive, Zubehör & Tipps
Nützliche Produkte | Beschreibung |
---|---|
Kamera Sony Alpha 7M3* | Hochwertige Kamera für tolle Fotos |
Immerdrauf-Objektiv* | Nutzen wir am meisten zum Fotografieren. |
Weitwinkel-Objektiv* | Perfekt, um mehr auf das Bild zu bekommen. |
Telezoom-Objektiv* | Nutzen wir vor allem auf Safaris. |
Reinigungsset für Kamera* | Um Staub und Schmutz zu entfernen. |
iPhone 15 Pro (256 GB)* | Damit entstehen die Videos für Instagram & Co. |
Popsocket* | Damit liegt das iPhone sicher in der Hand. |
MacBook Pro* | Immer mit dabei und sehr zuverlässig. |
Actioncam GoPro* | Perfekt für Videos und Action-Aufnahmen. |
Ladegerät GoPro* | Damit kannst du 3 Akkus gleichzeitig laden. |
GoPro Floater* | Handlicher zum Filmen und geht im Wasser nicht unter. |
Reiseadapter für Südafrika* | Für südafrikanische Steckdosen geeignet (Typ D/M). |
Steckdosenleiste* | Damit können wir mehrere Geräte gleichzeitig laden. |
USB-Ladegerät* | Damit können wir mehrere Geräte gleichzeitig laden. |
Powerbank (20.000 mAh)* | Um Kamera und Handy unterwegs aufzuladen. |
DJI Mini 3 Drohne* | Perfekt für tolle Luftaufnahmen. |
USB-Charger für das Auto* | Um Kamera und Handy unterwegs aufzuladen. |
Reisestativ* | Für Langzeitbelichtung, coole Paar-Bilder & Sonnenuntergang. |
Speicherkarten* | Wir haben meist 6 bis 8 Karten dabei. |
Speicherkarten-Etui* | Zum Schutz der Speicherkarten geeignet. |
Externe Festplatten* | Zum Sichern der Fotos und Videos. |
Technik-Organizer-Tasche* | Hält Kabel, Akkus und Zubehör ordentlich. |
Noice Cancelling Kopfhörer* | Seit Jahren mit dabei und unverzichtbar. |
6. Gesundheit und Hygiene
Auf Reisen will wohl niemand von kleinen Wehwehchen oder unnötigem Stress ausgebremst werden. Ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set mit Pflastern, Schmerzmitteln und Co. gehört auf jeden Fall ins Gepäck. Gegen Sonne hilft eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, gegen nervige Mücken ein gutes Mückenspray.
Praktische Dinge wie ein Reisehandtuch, feste Seife und Shampoo oder ein Kulturbeutel zum Aufhängen sparen Platz und machen unterwegs das Leben leichter – wortwörtlich. Wir reisen nie ohne Oropax! Man weiß nie, wie hellhörig die Unterkünfte sind oder ob man laute Nachbarn hat.
Für alle Frauen: Periodenunterwäsche* ist wirklich ein Game Changer! Man reist nicht nur bequem, sondern auch nachhaltig. Vor allem an langen Reisetagen und nachts absolut Gold wert.
Nützliche Produkte | Beschreibung |
---|---|
Kulturbeutel zum Aufhängen* | Super praktisch in Unterkünften mit wenig Ablagefläche. |
Mikrofaserhandtuch* | Leicht, kompakt und schnell trocknend. |
Sonnencreme (LSF 50)* | Wichtig! Unterschätze nicht die Kraft der Sonne. |
Lippenpflege mit LSF* | Schützt vor Sonne und trockener Luft. |
Moskitonetz* | Zusätzlicher Schutz für die Nacht, wenn nötig. |
Erste-Hilfe-Set* | Für kleinere Verletzungen unterwegs. |
Mückenspray (mit DEET)* | Schützt vor Stichen, besonders in Malaria-Gebieten. |
Feste Seife & Shampoo* | Platzsparend, umweltfreundlich und ideal für Reisen. |
Coole Seifendose* | Perfekt für feste Seife & Shampoo. |
Nagelschere-Set* | *Für die kleine Maniküre zwischendurch. |
Periodenunterwäsche* | Sehr bequem und ideal für lange Reisetage. |
Oropax* | Sorgt für ruhige Nächte. |
Festes Deo* | Hält bis zu 6 Monate und kann nicht auslaufen. |
Haarbürste* | Seit Jahren großer Fan davon. |
Feuchtigkeitscreme* | Damit die Haut nicht austrocknet. |
Empfohlene Impfungen | Standardimpfungen laut Robert-Koch-Institut |
7. Reiseapotheke
Ehrlich gesagt brauchen wir nur sehr selten etwas aus unserer Reiseapotheke, aber es ist immer ein gutes Gefühl, auf verschiedene Situationen vorbereitet zu sein. Alles griffbereit zu haben spart nicht nur Stress, sondern auch Zeit – vor allem, wenn es mal schnell gehen muss!
Pack unbedingt Schmerzmittel, Durchfalltabletten und ein paar Blasenpflaster ein – die sind Gold wert nach langen Wanderungen oder Safaris. Auch ein Desinfektionsspray, ein Mückenspray und ein kleiner Vorrat an persönlichen Medikamenten sollten nicht fehlen.
Spar-Tipp: Wir bestellen für unsere Reiseapotheke immer alles bei der Onlineapotheke APO-Discounter*. Die Preise sind im Vergleich zur herkömmlichen Apotheke einfach unschlagbar. Es gibt natürlich noch viele weitere Anbieter im Netz, schau dich einfach mal um. Wir sind mit dem APO-Discounter jedoch sehr zufrieden.
Nützliche Produkte | Beschreibung |
---|---|
Sonnencreme (LSF 50)* | Wichtig! Unterschätze nicht die Kraft der Sonne, |
Persönliche Medikamente | Falls du besondere Medikamente benötigst. |
Lopedium akut* | Hilft bei akutem Durchfall. |
Reisetabletten AL* | Hilft bei Übelkeit und beruhigt auch etwas. |
Schmerztabletten Ibuprofen* | Hilft bei Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Co. |
Grippostad C* | Hilft bei Erkältungserscheinungen. |
Lemocin-Lutschtabletten* | Hilft bei Erkältungserscheinungen. |
Nasenspray* | Hilft bei Erkältungserscheinungen. |
Bepanthen Wund- und Heilsalbe* | Falls du kleinere Wunden behandeln musst. |
Kleines Pflasterset* | Falls du kleinere Wunden behandeln musst. |
8. Alles für eine Safari
Falls du in Südafrika auch auf Safari gehen möchtest, haben wir hier ein paar Tipps für dich. Wir reisen generell nicht mehr ohne unser Fernglas. Das nutzen wir nicht nur auf einer Safari, sondern auch auf Wanderungen oder Bootstouren.
Ein passendes Objektiv für eine Safari ist ein sogenanntes Telezoom-Objektiv. So kommst du trotz Entfernung nah an die Tiere heran und kannst tolle Fotos machen. Sehr nützlich ist dafür auch ein Bohnensack, womit du die Kamera z. B. aus dem Autofenster heraus ruhig halten kannst.
Damit du gut gekleidet bist: Setze auf erdige, neutrale Farben wie Beige oder Khaki und vermeide grelle Töne, die die Tiere verschrecken könnten. Dazu gehören feste Schuhe für unebene Wege und eine warme Jacke, denn früh morgens und abends kann es ganz schön frisch werden.
☞ Unsere Safari-Packliste für Afrikareisen
Nützliche Produkte | Beschreibung |
---|---|
Fernglas* | Lieben dieses Fernglas. Top Qualität! |
Telezoom-Objektiv* | Perfekt für tolle Tieraufnahmen. |
USB-Charger für das Auto* | Um Kamera und Handy unterwegs aufzuladen. |
Bohnensack zum Stabilisieren* | Hilft, die Kamera stabil zu halten, z. B. auf Safaris. |
Nobite Kleidungsspray* | Schützt deine Kleidung zuverlässig vor Mücken. |
Nachtsichtgerät + Kamera* | Cooles Gadget für die Wildnis. |
Mückenspray (mit DEET)* | Schützt vor Stichen, besonders in Malaria-Gebieten. |
Cooler Safari-Hut* | Habe meinen in Afrika immer dabei. |
Taschenlampe* | Für nächtliche Camps oder Stromausfälle. |
9. Alltag und Sonstiges
Für deinen Alltag in Südafrika und kleinere Ausflüge gibt es ein paar Dinge, die dir das Reisen erleichtern: Eine Trinkflasche mit Filter sorgt dafür, dass du jederzeit sauberes Wasser griffbereit hast. Für Safaris, Bootstouren und Wanderungen lohnt sich ein Fernglas, um z. B. Tiere aus der Entfernung zu beobachten.
Wir haben außerdem immer einen oder zwei Jutebeutel (oder Taschen) dabei, die sich vor allem für Einkäufe und Strandbesuche eignen. Ein schnelltrocknendes Handtuch sowie Flipflops gehören ebenfalls ins Gepäck. Und falls du mal vom Regen überrascht wirst, ist ein kleiner Regenschirm im Koffer auch Gold wert.
Was bei uns außerdem nicht im Gepäck fehlen darf: Ein bequemes Reisekissen. So oft haben wir es schon erlebt, dass die Kissen in Hotels und Unterkünften von sehr schlechter Qualität waren und wir dadurch einfach nicht gut schlafen konnten. Das überlassen wir seither nicht mehr dem Zufall.
Produkt | Beschreibung |
---|---|
Trinkflasche (idealerweise mit Filter)* | Sauberes Wasser bei Tagesausflügen. |
Notizbuch oder Reisejournal* | Falls du Erinnerungen festhalten möchtest |
kleinere Gesellschaftsspiele* | Perfekt für Wartezeiten und gemütliche Abende. |
Jutebeutel/Taschen* | Praktisch für Einkäufe und Strandtage. |
Reisekissen* | Bequem schlafen im Flugzeug oder Hotel. |
Zahlenschlösser* | Sichern Koffer und Gepäck zuverlässig. |
kleiner Regenschirm* | Falls es doch mal regnen sollte. |
Wäschebeutel* | Hält Schmutzwäsche getrennt und ordentlich. |
Reisewäscheleine* | Praktisch für längere Reisen und spontane Wäsche. |
Faltbare Brotdose* | Platzsparend und perfekt für Snacks unterwegs. |
Taschenmesser* | Ein kleines Multitalent für jede Situation. |
Südafrika Reiseführer* | Lektüre für unterwegs (gibt es auch als E-Book). |
Was du getrost zuhause lassen kannst
Es gibt auch einige Dinge, die du getrost zuhause lassen kannst. So sparst du auch ein wenig Platz in deinem Gepäck. Wasserschuhe hatten wir häufig dabei, aber meist gar nicht oder nur einmal gebraucht. Falls sie doch nötig sind, kannst du vor Ort oft günstig welche kaufen. Auch ein Schnorchelset kannst du zuhause lassen. Wenn du schnorcheln möchtest, gibt es in der Regel gute Ausrüstung vor Ort zum Ausleihen.
Auch eine Stranddecke nimmt unnötig Platz weg und kann ganz einfach durch das Badehandtuch ersetzt werden. Wertvollen Schmuck würden wir an deiner Stelle auch gar nicht erst mitnehmen. Wir brauchen zudem weder einen Reisefön noch ein Reisebügeleisen. In den besseren Unterkünften ist sowas meist vorhanden.
E-Reader oder Tablets sparen ebenfalls Platz und Gewicht, wenn du gerne liest. So kannst du all deine Lieblingsbücher und Magazine mit nach Südafrika nehmen. Verzichte außerdem auf zu viel Bargeld. Kreditkarten werden fast überall akzeptiert, und Bargeld kannst du sicher und bequem vor Ort abheben.
Packliste Südafrika – Unser Fazit
Eine Packliste ist natürlich immer sehr subjektiv und bei jedem anders. Vielleicht hilft dir unsere Südafrika Packliste aber als Inspiration. Mit unserer Packliste bist du für Südafrika auf jeden Fall bestens vorbereitet – egal ob Safari, Roadtrip oder entspannte Tage am Beach.
Denk daran, vielseitig zu packen, auf praktische Kleidung zu setzen und Platz für die wichtigsten Dinge zu lassen. Viele Dinge wirst du vielleicht gar nicht brauchen, aber es ist einfach ein gutes Gefühl, auf Vieles vorbereitet zu sein. Hast du noch Tipps oder Dinge, die auf deiner Packliste nicht fehlen dürfen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!
» Unsere Kaffeekasse «
Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.
In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.