Marokko gilt als vergleichsweise günstiges Reiseziel – aber die Kosten in Marokko können je nach Reisestil ganz schön variieren. Was kostet so eine Rundreise am Ende wirklich? Wir waren knapp drei Wochen im Land unterwegs, haben in Riads übernachtet, sind mit dem Mietwagen gefahren, haben gut gegessen, viel gesehen und uns auch mal das ein oder andere Extra gegönnt.
In diesem Beitrag zeigen wir dir ganz transparent, was wir wofür ausgegeben haben – von Unterkünften über Essen und Eintritte bis hin zu Mautgebühren und Spritkosten. Natürlich hängt das Budget immer vom Reisestil ab, aber unsere Zahlen geben dir einen guten Anhaltspunkt, was dich bei einer individuell geplanten Marokko-Rundreise erwartet.
Inhaltsverzeichnis
Kosten in Marokko – unsere Gesamtübersicht
Insgesamt haben wir für drei Wochen Marokko zu zweit rund 4.410 € ausgegeben – also ca. 2.205 € pro Person (116 € pro Tag). Dabei waren wir mit dem Mietwagen unterwegs, haben mittelklasse bis gehoben gewohnt, ziemlich gut gegessen und uns bei Touren, Eintritten & Co. nicht groß eingeschränkt.
Wenn du einfache Unterkünfte wählst, geht’s natürlich auch deutlich preiswerter. Aber so bekommst du einen realistischen Eindruck davon, was dich bei einer individuell geplanten Rundreise mit etwas mehr Komfort erwartet.
Die Kosten für Marokko hängen natürlich auch stark von deinem Reisestil, Reisezeitraum, Aufenthaltsdauer, Reiseroute und Buchungsverhalten ab. Wenn du in der Nebensaison reist, früh buchst und flexibel bist, kannst du auf jeden Fall einiges sparen.
Marokko Kosten | Gesamt (2 Pers.) | pro Person |
---|---|---|
Hin- und Rückflug inkl. Handgepäck | 467,80 | 233,90 € |
Mietwagen (18 Tage) | 240,00 € | 120,00 € |
Taxikosten (2 Fahrten) | 35,50 € | 17,75 € |
Tankkosten (ca. 3.000 Kilometer) | 156,12 € | 78,06 € |
Mautgebühren (zwischen den Städten im Norden) | 28,88 € | 14,44 € |
Kosten für Parkplätze | 41,74 € | 20,87 € |
Unterkünfte (Mittelklasse bis gehoben) | 2.119,04 € | 1.059,52 € |
Eintritte & Touren | 514,87 € | 257,44 € |
Restaurants & Cafés | 523,52 € | 261,76 € |
Imbiss & Streetfood | 39,54 € | 19,77 € |
Einkauf & Lebensmittel | 41,36 € | 20,68 € |
Internet (E-SIM von Airalo*) | 140,00 € | 75,00 € |
Trinkgelder | 42,78 € | 21,39 € |
Sonstiges (Wäsche, Friseur, Souvenirs) | 20,64 € | 10,32 € |
GESAMTKOSTEN | 4.411,79 € | 2.205,89 € |
1. Flüge nach Marrakesch
Wir sind mit Ryanair ab Berlin nach Marrakesch und zurück geflogen. Im Preis enthalten waren jeweils ein Handgepäckstück und ein fester Sitzplatz – aufgegebenes Gepäck hatten wir keins. Für uns gab es ab Norddeutschland leider keine sinnvollen Alternativen, deshalb haben wir uns für die Verbindung ab Berlin entschieden. Pro Person haben wir 233,90 € ausgegeben.
Wenn du nicht im Kreis fahren willst, sondern lieber möglichst viel vom Land siehst, lohnt sich auch ein Gabelflug. Du kommst an einem Ort an und fliegst von einem anderen zurück. Besonders praktisch sind z. B. folgende Kombinationen:
- Marrakesch – Fès: Ideal, wenn du Atlas, Wüste und Königsstädte verbinden willst.
- Agadir – Marrakesch: Perfekt für eine Route entlang der Atlantikküste + Hinterland.
Alle Informationen zur Einreise in Marokko
2. Mietwagen, Tanken & Co.
Für unseren Mietwagen haben wir am Ende 220 € für 18 Tage gezahlt – und das war wirklich ein guter Deal. Wir haben die Preise über Wochen hinweg bei billliger-mietwagen.de* verglichen und zwischendurch zweimal storniert, weil die Angebote immer günstiger wurden. Hat sich gelohnt! Die erste Buchung kostetet uns noch fast 100 € mehr.
Dazu kamen noch folgende Kosten unterwegs:
- Diesel: 156,12 € (1 Liter = 10 Dirham)
- Mautgebühren: 28,88 € (vor allem zwischen den Königsstädten)
- Parkplätze: 41,74 € (immer außerhalb der Medina)
Die Spritpreise in Marokko sind deutlich günstiger als in Deutschland – vor allem, wenn du Diesel fährst. Die Autobahnen sind meist in sehr gutem Zustand, und das Mautsystem ist einfach: Du zahlst direkt an kleinen Stationen, meist in bar. In den Städten braucht man ein bisschen Geduld und Nerven, aber auf dem Land lässt es sich super entspannt fahren.
💡 Tipp: Wähle nicht den billigsten Anbieter sondern schau auch durch die Bewertungen. Den Anbieter MOVIS können wir nicht empfehlen. Unser erster Mietwagen war eine reinste Schrottkarre, die wir nach einer Woche umtauschen mussten. Gib hier lieber etwas mehr Geld aus und hole dir einen Wagen bei AutoEurope, Argus Car Hire, Sunny Cars oder SIXT.

3. Kosten für Unterkünfte
Für 18 Nächte in Marokko haben wir insgesamt 2.119,04 € für Unterkünfte ausgegeben – also im Schnitt rund 122 € pro Nacht für zwei Personen inklusive Frühstück. Wir haben meist in sehr schönen Riads mitten in der Medina übernachtet, oft mit Dachterrasse und Frühstück. Dazu kamen ein paar Hotels mit etwas mehr Komfort sowie hin und wieder auch einfache, aber charmante Unterkünfte.
Uns war wichtig, dass die Unterkünfte eine gute Lage hatten und authentisch waren – nicht unbedingt super fancy, aber stilvoll, sauber und mit toller Atmosphäre. Wenn du deutlich günstiger reisen willst, findest du in Marokko aber auch problemlos gute Doppelzimmer in einfacheren Riads für 30–50 € pro Nacht.
💡 Hinweis: In einigen Unterkünften mussten wir zusätzlich noch eine Kurtaxe vor Ort bezahlen – meist 2,50 € pro Person und Nacht. Mal war sie im Preis enthalten, mal mussten wir sie extra in bar begleichen. Am besten vorher bei der Buchung checken oder etwas Kleingeld bereithalten (im Hyatt Regency waren es 4 € pro Nacht und Person).
Unser ausführlicher Beitrag zu den Unterkünften in Marokko
Ort | Nächte | Unterkunft | Preis 2 Pers. |
---|---|---|---|
Marrakesch 1 | 2 | Riad Dar El Qadi* | 268,58 € |
Marrakesch 2 | 2 | Riad Chocolat* | 226,00 € |
Marrakesch 3 | 2 | Riad Instant T* | 242,06 € |
Fés 1 | 1 | Riad Dar Skalli & Spa* | 107,00 € |
Fés 2 | 2 | Hotel & Spa Dar Bensouda* | 287,25 € |
Chefchaouen | 1 | Riad Lella Chama* | 70,00 € |
Rabat | 1 | Riad Amaris* | 82,02 € |
Ait Ben Haddou | 1 | Maison d’hôtes Tigminou* | 87,00 € |
Tinghir | 1 | Riad Dar Bab Todra* | 76,50 € |
Merzouga | 1 | Kanz Erremal* | 85,00 € |
Drâa-Tal | 1 | Kasbah Hnini* | 117,00 € |
Taghazout | 2 | Hyatt Regency Taghazout* | 372,00 € |
Essaouira | 1 | Riad Al Manara* | 98,63 € |

4. Ausgaben für Restaurants, Cafés & Imbiss
Insgesamt haben wir für Essen & Trinken zu zweit 604,42 € ausgegeben – also knapp 302 € pro Person für 3 Wochen. Wir waren meist in kleinen Restaurants, haben aber auch öfter in Cafés oder an Imbissständen gegessen. Marokko ist kulinarisch durchaus spannend und im Vergleich zu Europa ziemlich günstig.
Unsere Ausgaben im Detail:
- Restaurants & Cafés: 523,52 € (261,76 € pro Person)
- Streetfood & Imbiss zwischendurch: 39,54 € (19,77 € p. P.)
- Lebensmittel & Snacks aus dem Supermarkt: 41,36 € (20,68 € p. P.)
Tajine, Couscous, frische Salate, Crêpes, Datteln, Säfte und natürlich der obligatorische Minztee – man isst sich quer durchs Land. Besonders günstig war’s bei kleinen Garküchen oder auf Märkten, etwas teurer (aber oft sehr schön) in den Rooftop-Restaurants der großen Städte.

Typische Preise für Essen & Trinken in Marokko
Gericht / Getränk | Preis (ca.) |
---|---|
Tajine (Gemüse, Huhn, Rind) | 60–90 MAD (6–8 €) |
Couscous | 50–100 MAD (4,50–9 €) |
Harira (marokkanische Suppe) | 10–20 MAD (1–2 €) |
Frischer Salat / Vorspeise | 20–40 MAD (1,80–3,50 €) |
Crêpe mit Honig oder Käse | 10–15 MAD (1–1,30 €) |
Streetfood-Snacks (z. B. Brochettes, Sandwiches) | 10–25 MAD (1–2,30 €) |
Frisch gepresster Orangensaft | 10–20 MAD (1–2 €) |
Minztee im Café | 10–20 MAD (1–2 €) |
Cappuccino / Café au lait | 10–25 MAD (1–2,30 €) |
Abendessen für 2 mit Getränken (einfaches Lokal) | 100–200 MAD (9–18 €) |
Abendessen für 2 auf Rooftop-Terrasse (Touristenpreis) | 250–400 MAD (22–36 €) |
5. Eintrittsgelder & Touren
Für Aktivitäten, geführte Touren und Eintrittsgelder haben wir insgesamt 514,87 € ausgegeben – also ca. 257 € pro Person. Wir haben uns nicht alles angeschaut, aber ein paar besondere Erlebnisse wollten wir uns definitiv gönnen.
Diese Touren & Aktivitäten waren dabei:
- Kochkurs in Marrakesch* – mit Einkauf auf dem Markt & leckerem Drei-Gänge-Menü
- Quad-Tour durch die Agafay-Wüste* – staubig, schnell und richtig spaßig
- Geführte Stadtführung durch Fès* – können wir sehr empfehlen!
- Buggytour in der Sahara* – durch die Dünen bei Merzouga (Adrenalin inklusive)
- Hamam in Marrakesch – einfach mal entspannen und durchkneten lassen
- Eintritte in Sehenswürdigkeiten – z. B. Koranschule Ben Youssef, Kasbahs, Museen etc.
Einige Eintritte kosten nur wenige Dirham, aber gerade die Touren schlagen natürlich etwas mehr zu Buche. Dafür waren es oft echte Highlights unserer Reise. Hin und wieder konnten wir Eintritte vor Ort nur bar bezahlen – dazu aber mehr Infos in den jeweiligen City Guides.

6. Trinkgelder
Insgesamt haben wir geschätzt rund 60 € an Trinkgeld gegeben – mal ein paar Dirham für den Gepäckträger oder Parkwächter, mal 20–50 MAD für Guides, Reinigungs- oder Servicepersonal.
Viele Menschen in Marokko arbeiten im Dienstleistungsbereich – oft unter einfachen Bedingungen und für sehr geringe Löhne. Für sie ist Trinkgeld keine nette Geste, sondern ein wichtiger Teil ihres Einkommens.
Ein paar Dirham können da schon einen Unterschied machen. Wir haben meistens 10–20 MAD (etwa 1–2 €) gegeben – bei Touren oder gutem Service auch mal mehr. Gerade in Riads, bei geführten Touren oder Fahrten ist ein kleines Extra einfach fair – und wird auch immer dankbar angenommen.
7. Ausgaben für Sonstiges
Auch ein bisschen Kleinkram (Magnete, Postkarten, Wäsche waschen, Friseur) kam natürlich zusammen – insgesamt waren es 20,64 €, also ca. 10 € pro Person. Wir haben diesmal kaum geshoppt, da wir nur mit Handgepäck unterwegs waren – sonst wären es vermutlich ein paar Dirham mehr geworden. Wer Souks liebt und gerne stöbert, sollte für Shopping auf jeden Fall ein kleines Extra-Budget einplanen und vor allem Platz im Koffer.

8. Internet
Für mobiles Internet haben wir uns direkt zum Start wieder eine E-SIM von Airalo* geholt (2x 10 Tage unbegrenzte Daten) – super praktisch, weil man sie direkt übers Handy aktivieren kann, ohne irgendwo eine lokale SIM-Karte kaufen zu müssen.
Insgesamt haben wir für 3 Wochen 140 € für zwei Personen ausgegeben – also 70 € pro Person, je nachdem, wie viel Datenvolumen man bucht. Wir haben unterwegs recherchiert, viel navigiert, gestreamt und natürlich Instagram & Co. genutzt – dafür hat’s perfekt gereicht.
💡 Tipp: Wenn du weniger online bist, kommst du auch deutlich günstiger weg. In den meisten Riads und Cafés gibt’s kostenloses WLAN – aber für unterwegs war die E-SIM für uns ideal. Anbieter vor Ort für eine lokale Simkarte sind Maroc Telecom, Orange und Inwi.
MOBILES INTERNET IN MAROKKO
Vor der Reise hatten wir uns eine eSIM bei Airalo* gekauft, aktiviert und diese bei Landung eingeschaltet. Wir hatten sofort Zugang zum Internet (Netz: Orange). Mit dem Code „NICOLE2629“ bekommst du sogar 3 USD Guthaben.
Kosten in Marokko – unser Fazit
Insgesamt lagen die Kosten für Marokko bei ca. 4.400 € für uns beide – also rund 2.200 € pro Person. Dafür hatten wir eine super Mischung aus Komfort, Erlebnissen und Flexibilität. Wir haben in sehr schönen Unterkünften übernachtet, haben sehr gut gegessen, uns coole Touren gebucht und sind einen eigenen Mietwagen gefahren.
Gerade bei den Unterkünften haben wir uns einiges gegönnt – stilvolle Riads, tolle Lagen, oft mit Dachterrasse und immer mit Frühstück. Das war uns wichtig, hat aber natürlich auch einen großen Teil des Budgets ausgemacht. Wenn du mit einfachen Unterkünften und weniger Komfort reist, kommst du in Marokko locker auch mit deutlich kleinerem Budget aus.
Generell ist Marokko – verglichen mit Europa – aber ein sehr preiswertes Reiseland. Die Preise schwanken je nach Region, Stadt und Saison, aber insgesamt bekommst du hier viel Reise für dein Geld. Besonders Essen, Mietwagen und Touren sind erschwinglich – und wenn du früh buchst oder Preise vergleichst, kannst du auch nochmal ordentlich sparen.
UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!
» Unsere Kaffeekasse «
Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.
In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.