Wir haben ja schon so einiges über unsere Albanien-Rundreise berichtet, doch die in den Bergen gelegene Stadt Gjirokastra kam bisher viel zu kurz. Das wollen wir aber heute ändern und nehmen dich daher mit auf einen Stadtrundgang durch eine der ältesten Städte des Landes. Diese historische Stadt liegt im breiten Flusstal des Drino und ist umgeben vom Gebirge Mali i Gjerë mit bis zu 2000 Meter hohe Gipfel.
Die Häuser wurden hier in die steilen Hänge gebaut, stell dich also gleich mal auf viele Treppen und Stufen ein. Du kannst dir aber vielleicht vorstellen, welch schöne Aussichten in Gjirokastra auf dich warten? Auf den ersten Blick mag diese Stadt vielleicht unscheinbar wirken, doch spätestens in der historischen Altstadt oder auf dem Hügel mit der Festung wirst du ziemlich überrascht sein. Also, lass und los und die Stadt auf eigene Faust erkunden!
Inhaltsverzeichnis
Über Gjirokastra in Albanien
Gjirokastra ist seit 2005 UNESCO-Weltkulturerbe und zählt bis heute zu den wichtigsten kulturellen Zentren Albaniens. Die Stadt wurde erstmals 1336 erwähnt und war zunächst Teil des Byzantinischen Reiches, bevor sie später von den Osmanen erobert wurde.
Im Zweiten Weltkrieg geriet Gjirokastra unter wechselnde Besatzungen – zunächst Italien, dann Griechenland und schließlich Deutschland. Nach Kriegsende wurde die sozialistische Volksrepublik Albanien unter Enver Hoxha, der in Gjirokastra geboren wurde, ausgerufen, und die Stadt wurde ein fester Teil Albaniens.
DU LIEBST TOLLE FOTOS?
In unserem Beitrag verraten wir dir alles über unsere Kameras, Objektive und Zubehör. Zudem bekommst du hier die besten Tipps für Fotografie-Anfänger.
» Unsere Fotoausrüstung «
Heute leben in der Stadt rund 20.000 Menschen, doch die Abwanderung hält seit den 1990er-Jahren unvermindert an. Albanien kämpft weiterhin mit Problemen wie Korruption, Armut und Arbeitslosigkeit. Kein Wunder, dass mehr als 4 Millionen Albaner im Ausland leben, während im Land selbst nur etwa 2,9 Millionen Menschen wohnen. Obwohl sich die wirtschaftliche Lage seit dem Ende des kommunistischen Regimes etwas gebessert hat, zählt die albanische Wirtschaft immer noch zu den am wenigsten entwickelten in Europa.
Anreise Gjirokastra
Wenn du von Tirana aus startest, geht es innerhalb von rund 3,5 Stunden nach Gjirokastra via Durrës, Kavajë, Fier und Tepelenë. Wenn du mit dem Bus fahren möchtest (8 € ab Tirana), solltest du bis zu 5 Stunden einplanen, mobiler bist du daher mit dem eigenen Mietwagen*.
Wir sind im Süden des Landes in Ksamil gestartet und haben vorab einen Stopp am berühmten Blue Eye gemacht, ehe wir auf der SH4 weiter nach Gjirokastra fuhren. Für die gesamte Strecke ab Ksamil brauchst du rund 2 Stunden für die 69 Kilometer. Problem ist, dass man oft nur sehr langsam fahren darf und nicht so schnell von A nach B kommt. Stelle dich daher auf längere Autofahrten ein.
MIETWAGEN GESUCHT?
Wenn du auf der Suche nach einem günstigen Mietwagen bist, empfehlen wir dir die Seite von billiger-mietwagen.de*. Dort findest du eine riesige Auswahl und super Preise. Seit vielen Jahren nutzen wir diese Plattform zum Buchen eines Mietwagens.
» Jetzt Mietwagen buchen «
Hotels in Gjirokstra
Du möchtest nicht nur einen Tagesausflug in diese Stadt unternehmen, sondern gerne etwas länger bleiben? Kein Problem, in Gjirokastra gibt es verhältnismäßig viele Hotels und Pensionen. Wir haben dir mal ein paar herausgesucht, welche sehr gut bewertet sind, eine tolle Lage vorweisen und uns auch rein optisch gut gefallen haben. In Gjirokastra bekommst du ein Zimmer bereits ab 12 € pro Nacht und auch generell sind die Übernachtungspreise wirklich sehr niedrig. Wir buchen unsere Unterkünfte meist bei Booking.com*.
Sehenswürdigkeiten in Gjirokastra
Die Stadt der vielen Stufen hat zwar nur ein paar Sehenswürdigkeiten zu bieten, doch diese sind auf jeden Fall einen Besuch wert. In der folgenden Karte haben wir dir die wichtigsten Spots markiert, damit du einen besseren Eindruck davon bekommst, wo sich was befindet.
Die historische Altstadt
Die Wege zur Altstadt führen steil bergauf – schon die Straßen sind eine kleine Herausforderung. Oben angekommen, erwarten dich verwinkelte Gassen mit Kopfsteinpflaster, die sich mal bergauf, mal bergab, geradeaus oder um Ecken schlängeln. Auch auf zahlreiche Treppen und Stufen solltest du dich einstellen – nicht umsonst nennt man Gjirokastra die „Stadt der tausend Stufen“. In der charmanten Altstadt findest du viele traditionelle albanische Häuser im typischen Stil der Balkanarchitektur. Charakteristisch sind die flachen Steindächer und die schmalen, hohen Fenster.
Empfehlungen:
- Rumors Coffee & Snacks
- Kafe Pasticeria Zani
- Restaurant Muço
- Mapo Restaurant
In Gjirokastra erwarten dich zahlreiche bunte Souvenirläden, gemütliche Tavernen und Restaurants, der historische Gjirokastra-Basar, das beeindruckende Zekate-Haus (ein osmanisches Bauwerk), ein Museum für Kostüme und Kulturgüter, das Skenduli-Haus, das Geburtshaus des albanischen Schriftstellers Ismail Kadare sowie die Basar-Moschee. Am besten erkundest du die Stadt zu Fuß und lässt dich durch die verwinkelten Gassen treiben.
Wir haben unsere Tour mit einer kleinen Pause im Mapo Restaurant gestartet – bei einem Kaffee und einer warmen Suppe gab’s die nötige Stärkung. Kleiner Hinweis: Während unseres Besuchs im April 2019 war die Altstadt eine einzige Baustelle, da entweder Straßen erneuert oder Rohre verlegt wurden.
EMPFEHLUNG KREDITKARTE
Für deine Reise empfehlen wir dir eine kostenfreie Reisekreditkarte. Mit dieser kannst du Mietwagen und Hotel buchen sowie vor Ort Geld abheben und bezahlen.
⬇ Sichere dir die kostenlose Kreditkarte ⬇
» Kostenlose Kreditkarte sichern «
Die Burg von Gjirokastra in Albanien
Hoch oben auf einem Hügel thront die Burg von Gjirokastra und bietet dir nicht nur fantastische Ausblicke über die Stadt, sondern auch spannende Einblicke in ihre Geschichte. Die beeindruckende Festung ist etwa 500 Meter lang und bis zu 90 Meter breit. Im Inneren führt ein langer Gang, in dem du Waffen und Kanonen aus verschiedenen Jahrhunderten entdecken kannst. Mehr darüber erfährst du im angeschlossenen Waffenmuseum.
Im Außenbereich wartet ein kleines Flugzeug, das laut Erzählungen ein amerikanisches Spionageflugzeug gewesen sein soll. Außerdem gibt es das ehemalige Gefängnis, eine Festivalbühne, eine Bastion, einen Uhrturm und einen schmalen Garten zu erkunden.
- Eintritt: 200 Lekë (ca. 2 €) | Museum muss extra gezahlt werden
- Öffnungszeiten: April – September 9-19 Uhr | Oktober – März 9-17 Uhr
- Adresse: Rruga Elvia Celebi, Gjirokastra
- Private Tour durch Gjirokastra bereits ab 20 € | hier buchen*
Das Aquädukt von Gjirokastra in Albanien
1820 ließ der osmanische Herrscher Ali Pascha ein rund 10 Kilometer langes Aquädukt bauen, um die Burg mit Wasser zu versorgen. Leider wurde es 1932 fast vollständig zerstört, aber einige Überreste sind noch erhalten und können besichtigt werden. Auf Google Maps findest du diese historische Sehenswürdigkeit unter dem Namen „Ali Pascha Bridge“.
Tunnel des Kalten Krieges
Das Museum des Kalten Krieges in Gjirokastra befindet sich in einem unterirdischen Bunker, der in der späten kommunistischen Ära Albaniens (1944–1990) als Notunterkunft gebaut wurde. Der Bunker symbolisiert die Paranoia des Diktators Enver Hoxha, der aus Angst vor Angriffen aus dem Ausland rund 750.000 Bunker bauen ließ – tatsächlich fertiggestellt wurden wohl nur 150.000 bis 250.000.
Der Bunker in Gjirokastra ist etwa 800 Meter lang, hat 59 Räume und wurde in seinem ursprünglichen Zustand belassen. Er sollte selbst bei einem Atomangriff verschiedene Funktionen sichern, mit Schlafplätzen, Wasserspeichern, Stromgeneratoren und Räumen für Regierung und Vernehmungsbeamte. Einige Originalmöbel sind noch erhalten, der Großteil wurde jedoch 1990 gestohlen.
- Eintritt: 200 Lekë (1,63 €) | Tunnelführung dauert 20 Minuten
- Öffnungszeiten: April bis Oktober 9 – 18 Uhr | November bis März 8 – 14 Uhr
- Adresse: Haupteingang in der Nähe des Gebäudes der Stadtverwaltung
Fazit zu Gjirokstra in Albanien
Lohnt sich eine Reise nach Gjirokastra? Wir finden schon! Die Bergstadt besticht vor allem durch die verwinkelte Altstadt und die Festung, welche hoch oben über die Dächer der Stadt thront. Die Panoramaaussichten von der Burg aus sind wirklich sehr sehenswert und vor allem bei gutem Wetter ein Highlight im albanischen Gjirokastra.
Auch das gemütliche Flair in den Gassen zwischen den Einheimischen fanden wir sehr angenehm. Hinzuzufügen ist, dass wir außerhalb der Saison (April 2019) vor Ort waren und daher kaum Touristen unterwegs waren.
Reiselektüre-Tipp: Albanien Reiseführer vom Michael Müller Verlag mit 492 Seiten. Hier bestellen*.
UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!
» Unsere Kaffeekasse «
Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.
In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.
Sehr oberflächlich eurer Empfehlungen
Hey „Anonymous“, was hättest du denn besser gemacht bzw. was fehlt dir hier? Da wir nur einen Nachmittag in der Stadt waren, haben wir auch nicht jeden kleinsten Winkel des Ortes erkundet. So viel gibt es dort aber auch nicht zu sehen unserer Meinung nach, dennoch ein schöner Abstecher 🙂
Hallo ihr Zwei, wir wollen in diesem Jahr nach und durch Albanien reisen. Ich finde eure Tipps dazu sehr wertvoll und keinesfalls zu oberflächlich. Konnte mich sehr gut auf die Reise einstimmen und habe genügend Ansätze für ihre Planung erhalten.
Klasse, werde ich in meinem Bekanntenkreis empfehlen und gebe euch gern fünf Sternchen**** 🙂
Danke für deine lieben Worte und das Feedback. Freut uns sehr, dass die Tipps bei der Planung ein wenig geholfen haben 🙂