Bangkok ist laut, heiß, chaotisch – und trotzdem (oder gerade deswegen) absolut faszinierend. Kaum eine andere Stadt bringt Tradition und Wahnsinn so eng zusammen wie Thailands Hauptstadt. Zwischen Streetfoodständen, goldenen Tempeln und hupenden Tuk-Tuks wartet hinter jeder Ecke ein neues Abenteuer. Du planst einen Stopp in Bangkok? Gute Entscheidung! Hier kommen die coolsten 13 Sehenswürdigkeiten in Bangkok, die du nicht verpassen solltest. Viel Spaß beim Stöbern!
Inhaltsverzeichnis
- Bangkok Sehenswürdigkeiten
- 1. Grand Palace
- 2. Wat Pho (der liegende Buddha)
- 3. Golden Mount Tempel
- 4. Wat Arun
- 5. Floating Märkte Bangkoks
- 6. Chatuchak Markt
- 7. Lumphini Park & Benjakitti Park
- 8. China Town
- 9. Bangkoks Skyline
- 10. Shopping im MBK Center
- 11. Khao San Road
- 12. Riverfront Asiatique
- 13. Muangboran Ancient Siam City
- Bangkoks Sehenswürdigkeiten – Fazit
Bangkok Sehenswürdigkeiten
In Bangkok gibt es unendlich viel zu sehen, man weiß gar nicht so recht, wo man eigentlich anfangen soll. Versuche bloß nicht alle Sehenswürdigkeiten in Bangkok abzuklappern sondern fokussiere dich je nach Zeit auf ausgewählte Highlights. In der folgenden Karte haben wir für dich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten markiert, damit du einen ersten guten Einruck der Stadt bekommst.
Quick Facts Bangkok
- Lage: Hauptstadt Thailands, im zentralen Süden des Landes
- Einwohner: Ca. 10 Millionen Einwohner im Großraum
- Tempel: Über 400 buddhistische Tempel (Wat)
- Verkehr: Chaotisch – aber mit BTS Skytrain, MRT & Booten gut machbar
- Währung: Thailändischer Baht (THB)
- Zeitverschiebung: MEZ +6 Stunden
- Klima: Tropisch – heiß, feucht, drei Jahreszeiten (heiß, heißer, am heißesten 😅)
Du hast nur 48 Stunden Zeit? Unsere Tipps für einen kurzen Stopover in Bangkok!
1. Grand Palace
Der Grand Palace ist wohl Bangkoks bekannteste Sehenswürdigkeit – und ja, touristisch total überlaufen, aber trotzdem absolut sehenswert. Die Anlage wurde 1783 gebaut und diente lange als Königspalast. Heute kannst du dort nicht nur beeindruckende Tempel und prunkvolle Gebäude bestaunen, sondern auch jede Menge kunstvolle Details entdecken – von bunten Mosaiken bis hin zu Wandmalereien.
Entdecken kannst du verschiedene Wandmalereien, das Wat Phra Kaeo Museum und eine Nachstellung von Angkor Wat. Die Anlage ist mit tollen Mosaiksteinen verziert, die das Gesamtbild wunderbar abrunden. Du darfst den Palast nur mit geschlossenen Schuhen und langer Kleidung betreten, die Schultern und Knie müssen also bedeckt sein.
- Öffnungszeiten: Täglich von 8:30 bis 15:30 Uhr
- Eintritt: Ca. 500 Baht (inkl. Eintritt für Wat Phra Kaeo)
- Dresscode: Tempeltypisch – Schultern und Knie sollten bedeckt sein.
- Anreise: Per Boot (Haltestelle „Tha Chang“) oder mit BTS Skytrain bis Saphan Taksin + Boot.
- Achtung, Touri-Falle: Vor dem Eingang erzählen dir gerne mal Leute, der Palast sei heute geschlossen – stimmt fast nie. Ignorieren und einfach weitergehen.
Grand Palace Touren:
- Bangkok: Grand Palace, Wat Pho, und Wat Arun geführte Tour*
- Highlights, Tempel und Kanaltour mit Mittagessen*
- Rundgang durch den Grand Palace mit Guide*

2. Wat Pho (der liegende Buddha)
Wusstest du, dass es in Bangkok über 400 buddhistische Tempel gibt? Die heißen hier übrigens „Wat“ – und du wirst ihnen bei deinem Besuch garantiert ständig begegnen. Der Wat Pho gehört dabei sicherlich zu den beeindruckendsten. Nur ein paar Minuten vom Grand Palace entfernt findest du hier den riesigen liegenden Buddha: ganze 46 Meter lang und 15 Meter hoch, komplett vergoldet. Schon allein die Füße sind so groß, dass man daneben fast wie ein Lego-Männchen wirkt.
Die gesamte Tempelanlage ist wunderschön und deutlich ruhiger als der Grand Palace. Außerdem gilt Wat Pho als die Geburtsstätte der traditionellen Thai-Massage. Wenn du magst, kannst du dir dort sogar selbst eine gönnen. Der Tempel ist zwar kein Geheimtipp (was bei 10.000 Besuchern täglich auch schwer wäre), aber trotzdem ein Ort, der dich mit seiner Ruhe und Spiritualität echt überrascht.
- Eintritt: 200 Baht (inkl. 1 Flasche Wasser am Eingang)
- Öffnungszeiten: Täglich von 8:00 bis 18:30 Uhr
- Dresscode: Wie bei den meisten Tempeln – Schultern und Knie bedeckt
- Anreise: Boot bis Tha Tien Pier und 2 Minuten zu Fuß. Alternativ Tuk-Tuk oder Taxi.
- Tipp: Komm am besten morgens oder am späten Nachmittag, wenn es nicht ganz so heiß ist und weniger los ist.
Wat Pho Touren:
- Bangkok: Grand Palace, Wat Pho, und Wat Arun geführte Tour*
- Highlights, Tempel und Kanaltour mit Mittagessen*
- Wat Pho und Wat Arun – geführte Tour zu Fuß*

3. Golden Mount Tempel
Der Golden Mount Temple gehört zu den Highlights in Bangkok, die oft ein bisschen unter dem Radar laufen – und genau das macht ihn so besonders. Die Tempelanlage liegt im Stadtteil Pom Prap Sattru Phai und ist eine der ältesten in Bangkok. Schon von weitem siehst du die goldene Spitze auf dem künstlich angelegten Hügel leuchten.
Über 318 Stufen schlängelst du dich langsam nach oben – vorbei an kleinen Schreinen, Gebetsglocken und schattigen Ecken. Oben angekommen erwartet dich nicht nur der goldene Chedi, sondern auch eine richtig schöne Aussicht über die Dächer Bangkoks. Besonders morgens oder kurz vor Sonnenuntergang ist die Stimmung hier oben mega.
Direkt nebenan findest du den kleinen Tempel Wat Saket, der vor allem am Abend mit seiner Beleuchtung noch mal richtig Eindruck macht.
- Eintritt: ca. 100 Baht
- Öffnungszeiten: Täglich von 7:30 bis 19:00 Uhr
- Dresscode: Tempeltypisch – Schultern und Knie sollten bedeckt sein
- Tipp: Am besten früh morgens oder gegen Abend kommen – dann ist es weniger heiß und das Licht ist schöner.
- Anfahrt: Per Taxi, Tuk-Tuk oder Grab. Nächste Bootsanlegestelle (Phanfa Leelard) ist ein paar Minuten zu Fuß entfernt.
Golden Mount Tempel Touren:
- Bangkoks magisches nächtliches Tuk Tuk Abenteuer*
- Highlights, Tempel und Kanaltour mit Mittagessen*
- Bangkok: Wat Ratchanatdaram, Golden Mount, & Wat Trai Mit*

4. Wat Arun
Wat Arun liegt direkt am Westufer des Chao Phraya und ist einer der bekanntesten Tempel Bangkoks. Der zentrale Tempelturm, der Phra Prang, ragt 67 Meter in die Höhe und sieht nicht nur bei Sonnenuntergang spektakulär aus. Vielleicht kommt er dir bekannt vor? Kein Wunder – er ziert die 10-Baht-Münze und so ziemlich jede zweite Bangkok-Postkarte.
Der Turm soll den mythischen Berg Meru darstellen, das Zentrum des Universums in der buddhistischen Kosmologie. Klingt abgefahren, sieht aber wirklich beeindruckend aus – mit all den kleinen Details, bunten Mosaiken und Porzellanscherben, die den Turm verzieren.
Am einfachsten geht’s mit der Fähre über den Fluss – vom Tha Tien Pier (direkt bei Wat Pho) bist du in ein paar Minuten drüben. Die Fahrt kostet nur 5 Baht pro Person. Wat Arun heißt übrigens „Tempel der Morgenröte“ – aber ganz ehrlich: Auch bei Abendlicht macht er richtig was her.
- Eintritt: 100 Baht
- Öffnungszeiten: Täglich von 8:00 bis 17:30 Uhr
- Dresscode: Auch hier gilt: Knie und Schultern bedecken
- Tipp: Komme am besten am späten Nachmittag – dann hast du perfektes Licht und kannst dir von dort aus auch gleich den Sonnenuntergang am Fluss anschauen.
Wat Arun Touren:
- Bangkok: Grand Palace, Wat Pho, und Wat Arun geführte Tour*
- City Highlights & Hidden Gems Private Tour zu Fuß*
- White Orchid Chao Phraya Dinner Cruise am Abend*

5. Floating Märkte Bangkoks
Einmal mit dem Boot durch schwimmende Garküchen und bunte Marktstände cruisen? Gehört in Bangkok einfach dazu! Die Floating Markets sind nicht nur super fotogen, sondern auch ein einzigartigen Einblick in das traditionelle Leben am Wasser. Auf kleinen Holzbooten schipperst du vorbei an frischem Obst, dampfendem Streetfood und Händlern mit Strohhüten.
Die bekannteste (und ehrlich gesagt auch touristischste) Variante ist der Damnoen Saduak Floating Market – definitiv sehenswert, aber früh da sein lohnt sich, sonst wird’s schnell voll. Wenn du es etwas entspannter und weniger überlaufen magst, ist der Bang Nam Pheung Floating Market eine tolle Alternative – kleiner, lokaler und mit deutlich mehr Thai-Vibes statt Touri-Trouble.
Wusstest du, dass es neben den bekannten Floating Markets auch richtig charmante Alternativen gibt? Der Amphawa Floating Market ist einer davon – kleiner, authentischer und vor allem bei Einheimischen beliebt. Er liegt etwa 90 Kilometer westlich von Bangkok und ist perfekt für einen Tagesausflug. Auch der Taling Chan Floating Market könnte für dich interessant sein. Dieser findet immer samstags und sonntags von 8-17 Uhr statt.
Beliebte Touren zu den schwimmenden Märkten:

6. Chatuchak Markt
Wenn du auf Märkte stehst, darfst du den Chatuchak Market auf keinen Fall verpassen. Mit über 10.000 Ständen ist er nicht nur der größte Markt Thailands, sondern eher ein eigenes kleines Shopping-Universum. Auf diesem riesigen Markt (rund ein Quadratkilometer) findest du hier wirklich alles – von Klamotten, Deko, Pflanzen und Secondhand-Kram bis hin zu Möbeln, Streetfood und Vintage-Büchern.
Wir waren damals stundenlang unterwegs (gefühlt haben wir die Hälfte trotzdem verpasst) und konnten uns kaum entscheiden, wo wir zuerst hinschauen sollten. Es ist bunt, laut, trubelig – aber genau das macht’s aus. Zwischendurch unbedingt mal eine Pause einlegen und dich durch die Garküchen futtern – hier gibt’s vom klassischen Pad Thai bis zu abgefahrenen Snacks echt alles.
- Wann: Samstag & Sonntag, meist von ca. 9:00 bis 18:00 Uhr (auch an anderen Tagen)
- Wo: Mit der MRT (Station „Kamphaeng Phet“) oder BTS Skytrain (Mo Chit)
- Tipp: Früh kommen, bequeme Schuhe tragen, Wasser nicht vergessen!
- Tour: Ultimatives Shopping-Erlebnis mit privatem Fahrer*

7. Lumphini Park & Benjakitti Park
Wenn du mal eine Pause vom Großstadttrubel brauchst, dann ab in den Lumphini Park. Mitten im Zentrum von Bangkok gelegen, ist er wie eine grüne Oase zwischen all dem Lärm, Verkehr und Hochhäusern. Hier kannst du einfach mal durchatmen, joggen gehen, Tretboot fahren oder dir mit ’nem Snack vom 7-Eleven ein spontanes Picknick gönnen.
Besonders schön: der große See mit den typischen Wasserwaranen, die ganz entspannt durchs Wasser gleiten. Und wenn du gegen 18 Uhr noch da bist, bekommst du ein kleines Kulturerlebnis gratis dazu – dann erklingt im ganzen Park die thailändische Nationalhymne, und alle bleiben für eine Minute stehen. Ziemlich eindrucksvoll.
Tipp: Wenn du’s noch moderner und ruhiger magst, schau auch mal im Benjakitti Park vorbei – liegt nicht weit vom Lumphini Park und ist durch einen Skywalk sogar verbunden. Dort gibt’s riesige Teiche, breite Spazierwege, Fahrradstrecken und jede Menge Grün. Besonders zum Sonnenuntergang richtig schön!

8. China Town
Chinatown in Bangkok fühlt sich an wie eine ganz eigene Welt – laut, bunt, chaotisch und irgendwie komplett verrückt. Hier wird’s eng, wild und ziemlich faszinierend. Bevor Bangkok zur Hauptstadt wurde, lebten die chinesischen Händler eigentlich genau dort, wo heute der Königspalast steht. Als der Platz gebraucht wurde, wurden sie kurzerhand umgesiedelt – so entstand das heutige Chinatown.
Wenn du durch die engen Gassen rund um die Yaowarat Road läufst, tauchst du ein in ein Gewusel aus flackernden Leuchtreklamen, Lampions, Street Food, Straßenständen und Gerüchen, die irgendwo zwischen lecker und „Was ist das denn?!“ schwanken. Rohes Fleisch hängt direkt neben riesigen Säcken voller getrockneter Pilze, Plastikdinos stehen neben Glückskatzen, und zwischendurch gibt’s überall etwas zu futtern – Dumplings, gebratene Nudeln, frittierte Insekten oder frische Granatapfelsäfte.
Komm am besten nachmittags oder abends – dann erwacht die Gegend so richtig zum Leben und du kannst das bunte Treiben beobachten. Und bring Appetit mit, hier kannst du dich durch ganz China futtern, ohne Bangkok zu verlassen. Rund um die Yaowarat Road gibt es jede Menge zu entdecken. Bring unbedingt ein wenig Zeit mit!
REISEFÜHRER BANGKOK
Du möchtest mehr über Bangkok erfahren? Dann hole dir den Reiseführer von DuMont*. Auf mehr als 400 Seiten erfährst du alles über Thailand und verpasst so keine Highlights.

9. Bangkoks Skyline
Skybars in Bangkok sind mehr als nur Rooftop-Locations – sie sind kleine Highlights über den Dächern der Stadt. Wenn unten der Verkehr tobt und sich Tuk-Tuks durchs Chaos schlängeln, kannst du oben ganz entspannt den Sonnenuntergang genießen, während die Skyline langsam in ein Lichtermeer übergeht. Bangkok hat jede Menge Rooftop-Bars zu bieten – von schick und schwindelerregend hoch bis lässig und versteckt.
‼️ Tipp: Sei früh dran in den Bars! Besonders die angesagten Spots füllen sich schnell – 17:30 Uhr ist ideal, um noch einen guten Platz zu bekommen. Und denk dran: In vielen Rooftop-Bars sind Shorts, Flip-Flops und Tanktops tabu. Falls dir die großen Bars zu überlaufen sind, keine Sorge – Bangkok hat auch jede Menge coole Hidden Bars, die eine entspannte Atmosphäre bieten.
Hier ein paar coole Skybars, die sich definitiv lohnen:
Sky Bar @ Lebua at State Tower – Berühmt aus Hangover 2, luxuriöse Atmosphäre & atemberaubender Blick über den Chao Phraya. Dresscode: Smart Casual. ☞ Hier online reservieren.
Vertigo @ Banyan Tree – Eine der höchsten Bars Bangkoks, mit Panoramablick und edlen Drinks. Dresscode: Elegant. ☞ Hier online reservieren.
Tichuca Rooftop Bar – Tropisches Dschungel-Flair mit bunten Neon-LEDs und entspanntem Vibe. Kein Dresscode! ☞ Keine Reservierung möglich. First come first serve!
Octave Rooftop Bar – Drei Etagen mit 360°-Blick, entspannte Atmosphäre & Happy Hour-Angebote. Dresscode: Smart Casual. ☞ Hier online reservieren.
The Speakeasy Rooftop Bar: Tolle Bar im 20er/30er Jahre Stil! Bietet zudem einen atemberaubenden Blick über die Dächer der Stadt. Dresscode: Smart Casual. ☞ Reservierung unter +66 -2 630 4000 4215
10. Shopping im MBK Center
Wenn du in der Stadt Bangkok shoppen willst, führt kein Weg am MBK Center vorbei. Dieses Einkaufsmonster hat sechs Etagen, über 2.500 Läden und fühlt sich eher an wie ein riesiger Markt unter einem Dach als eine klassische Mall. In den unteren Stockwerken findest du vor allem Kleidung, Taschen, Souvenirs und Snacks – weiter oben wird’s dann richtig techy: Handys, Kameras, Zubehör – hier gibt’s alles, was blinkt, piept oder lädt.
Weitere Shopping-Adressen für Bangkok:
- Central World – Eines der größten Einkaufszentren Asiens
- ICONSIAM – Luxuriöse Mall am Chao Phraya mit riesigem Indoor-Streetfood-Markt
- EmQuartier & Emporium – Stylische Malls mit High-End-Fashion und Concept Stores
- Siam Center & Siam Square: modern, kreativ & coole Cafés.
- Siam Paragon: Designer-Marken, Elektronik, Gourmet-Supermarkt
- MBK Center – Das klassische Einkaufszentrum für Schnäppchen, Technik und Souvenirs
- Terminal 21 Bangkok Mall: Moderne Mall im coolen Flughafen-Stil
DU LIEBST TOLLE FOTOS?
In unserem Beitrag verraten wir dir alles über unsere Kameras, Objektive und Zubehör. Zudem bekommst du hier die besten Tipps für Fotografie-Anfänger.
» Unsere Fotoausrüstung «

11. Khao San Road
Du hast bestimmt schon mal von der Khao San Road gehört – und ja, sie ist genauso wild, laut und schräg, wie alle sagen. Wenn du in Bangkok bist, solltest du dir mindestens einen Abend Zeit nehmen, um dieses bunte Chaos auf der Khao San Road (und Rambuttri Road) live zu erleben. Auf gerade mal 400 Metern reiht sich hier einfach alles aneinander: Bars, Clubs, Garküchen, Massagesalons, Souvenirshops und jede Menge Menschen aus aller Welt.
Sobald die Sonne untergeht, wird’s hier richtig voll – und richtig laut. Straßenmusiker, tanzende Touris, bunte Neonlichter, überall riecht’s nach Pad Thai oder frittierten Insekten. Du kannst dich durch exotisches (und manchmal echt abenteuerliches) Streetfood probieren, Leuten beim Skorpion-Knabbern zuschauen oder dir mitten auf der Straße eine Fußmassage verpassen lassen.
Beliebte Touren:
- Bangkoks magisches nächtliches Tuk Tuk Abenteuer*
- Maliwan Thai-Kochkurs mit Markt Tour*
- Mad Monkey Bangkok Pub Crawl*

12. Riverfront Asiatique
Wenn du abends entspannt bummeln willst, ohne dich durch enge Marktgassen zu schieben, dann ist der Asiatique The Riverfront genau dein Ding. Direkt am Ufer des Chao Phraya Flusses gelegen, ist dieser Markt eine Mischung aus Nachtmarkt, Open-Air-Mall und Flaniermeile – alles im coolen Hafen-Style. Alte Lagerhallen wurden in stylische Shops, Boutiquen und Restaurants verwandelt.
Hier kannst du gemütlich am Wasser entlang spazieren, dich durch Streetfood und internationale Küche futtern oder eine Runde mit dem Riesenrad drehen und den Blick über den Fluss genießen. Abends leuchtet alles in warmem Licht, Live-Musik spielt an vielen Ecken – richtig chillige Atmosphäre.
Für Bangkok-Verhältnisse geht’s hier überraschend entspannt und sauber zu. Perfekt also, um einfach mal ein paar Stunden runterzukommen, Leute zu beobachten oder bei Sonnenuntergang ein kühles Getränk am Pier zu schlürfen. Am besten kommst du mit dem kostenlosen Shuttleboot vom Sathorn Pier – allein die Fahrt ist schon ein kleines Highlight!
Riverfront Asiatique Touren:
- Bangkok: Eintrittskarte für die Calypso Kabarettshow*
- Die Opulence Dinner Cruise mit Live-Musik*
- White Orchid Chao Phraya Dinner Cruise Freibier*

13. Muangboran Ancient Siam City
Ganz Thailand an einem Tag erkunden? Klingt erstmal unmöglich – aber im Ancient Siam (Muang Boran) bekommst du genau das. Etwas außerhalb von Bangkok liegt dieses riesige Freilichtmuseum, das Thailand im Mini-Format zeigt – inklusive Tempel, Palästen, schwimmenden Märkten und traditionellen Dörfern. Der Park wurde sogar grob in Form der thailändischen Landkarte angelegt und zeigt über 100 Nachbauten der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes.
Du schlenderst durch alte Königspaläste, entdeckst eine Stupa aus dem Süden, läufst durch Dörfer aus dem Norden oder machst einen Abstecher zu einem Mini-Floating Market – alles in einer wunderbar grünen, ruhigen Umgebung. Ancient Siam ist übrigens das größte Freilichtmuseum der Welt – und ein perfekter Tagesausflug, wenn du mal kurz raus willst aus dem lauten Bangkok. Leih dir am besten ein Fahrrad oder ein E-Cart, sonst bist du bei der Größe ewig unterwegs.

Bangkoks Sehenswürdigkeiten – Fazit
Bangkok ist keine Stadt, die man einfach nur „besichtigt“ – man erlebt sie mit allen Sinnen. Zwischen goldenen Tempeln, Streetfoodständen, Rooftop-Bars und versteckten Märkten mischt sich Tradition mit Wahnsinn, Chaos mit Ruhe und Luxus mit ganz viel Alltagsleben.
Ob du zum ersten Mal in Bangkok bist oder schon öfter da warst – die Stadt überrascht dich immer wieder aufs Neue. Unser Tipp: Nicht zu viel planen, lieber treiben lassen, zwischendurch ’ne Kokosnuss schlürfen und einfach gucken, was passiert. Denn genau so fühlt sich Bangkok am besten an.
UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!
» Unsere Kaffeekasse «
Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.
In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.
Bildnachweis
- Grand Palace von anek.soowannaphoom | shutterstock.com
- Tempel Wat Pho liegender Buddha von tonson | shutterstock.com
- Golden Mount Tempel von Krissadakorn | shutterstock.com
- Wat Arun von Daily Travel Photos | shutterstock.com
- schwimmender Markt von izzet ugutmen | shutterstock.com
- Ratchada Train Markt von martinho Smart | shutterstock.com
- MBK Shopping Center von icosha | shutterstock.com
- Street Food von Romas_Photo | shutterstock.com
- Riesenrad vom Asiatique Riverfront Market von Jet4289 | shutterstock.com
- Muangboran Ancient Siam City von PangJee_S | shutterstock.com