Reiseblog

Unsere top Brett-, Karten- und Würfelspiele für Zuhause und unterwegs

Brettspiel-Pandemic-2

Würfel-, Karten- und Brettspiele begeistern uns schon eine längere Zeit. Schon vor Corona, Lockdown & Co. hat sich eine kleine Spielesammlung angesammelt, die uns regelmäßig Freude bereitet und unsere grauen Zellen in Schwung bringt. Zugegeben, Brettspiele haben ein sehr eingestaubtes Image, schließlich hat jeder noch die öden Partien Monopoly aus der Kindheit im Hinterkopf. Aber die stetige Weiterentwicklung hat auch vor Brettspiele nicht Halt gemacht, weshalb es mittlerweile deutlich bessere und unterhaltsamere Spiele gibt.


Ich mag die Herausforderungen und Entscheidungen vor die mich ein Spiel stellt und bin regelmäßig begeistert, welche Kniffe sich Spieledesigner dafür ausdenken.

Marco

Unsere top Spiele

Die meisten von uns kennen doch diese Situation: An einem Sonntag ist es draußen ungemütlich oder man liegt abends zusammen auf dem Sofa, schaut TV, aber das Programm ist mal wieder gar nicht überzeugend, weshalb man eigentlich nur am Handy herum daddelt. Ja, zum kurzen Abschalten nach der Arbeit mag das angenehm sein, aber so die nächsten Stunden verbringen? In solchen Situationen packen wir gerne eines unserer Lieblingsspiele aus.

Hin und wieder haben wir unsere Spiele-Momente auch auf Instagram geteilt und dazu immer wieder Nachrichten aus unserer Community bekommen. Aus diesem Grund haben wir uns ein wenig Zeit genommen, um im folgenden Beitrag unsere top Spiele vorzustellen. Zur besseren Übersichtlichkeit haben wir die Spiele in verschiedene Kategorien eingeteilt:



1. Schnelle Spiele

Diese Spiele kann man gemütlich vor dem Fernseher oder gut unterwegs im Zug spielen. Sie sorgen für kurzweilige Unterhaltung, sind handlich und recht günstig. Wir haben einige solcher Spiele und nehmen sie auch gerne mal mit auf unsere Reisen oder ersetzen damit einen öden TV-Abend auf der Couch. Es gibt unzählige Spiele, welche wir hier mit aufführen könnten. Welches schnelle Spiel spielst du gerne? Schreib es gerne in die Kommentare.


1.1 Würfelspiel Qwantum

Kommen wir zum Würfelspiel Qwantum. Auf dem Spielblock sind vier Farbreihen aufgedruckt, die wir mit unseren Würfelergebnissen füllen müssen. Höhere Werte bringen mehr Punkte. Doch der Clou dabei ist, dass die Werte in einer Farbreihe aufsteigend eingetragen werden müssen. Wer sich also anfangs zu hohe Zahlen aufschreibt, der wird die Reihen nicht aufsteigend ausfüllen können und Minuspunkte kassieren. Hier muss man hin und wieder auch ein wenig zocken und etwas riskieren.



Wuerfelspiel-Qwantum
Qwantum – Eines von vielen Würfelspielen für Zwischendurch

1.2 Würfelspiel Catan

Das Spiel „Die Siedler von Catan“ gehört definitiv zu den Spieleklassikern. Hier geht nun um die kleine Reisevariante. Bei diesem Würfelspiel hast du nur einen Spieleblock und fünf Würfel zur Hand, mit denen dir dir Ressourcen zusammenwürfelt. Mit den gewürfelten Ressourcen kreuzt du nun die Gebäude an, die du damit bauen möchtest. Jedes Gebäude benötigt verschiedene Ressourcen und bringt Siegpunkte ein. Hast du den Mut noch einmal zu würfeln oder begnügst du dich mit einem kleineren Gebäude?



Wuerfelwpiel-Catan
Haben wir oft mit dabei – Das Würfelspiel Catan

1.3 Kartenspiel Tippi Toppi

Bei dem schnellen Kartenspiel Tippi Toppi liegen 4 aktive Aufgaben aus, darunter legen wir in Uno-Manier (Farbe oder Zahl übereinstimmend) unsere Handkarten ab, um diese Aufgaben zu erfüllen. Aufgaben sind z.b. „alle 4 Karten müssen grün sein“, „nur ungerade Zahlen“, oder „die Summe aller Stapel ist 10“. Abwechselnd legen wir nun unsere Handkarten auf diese 4 Stapel ab, bis wir eine Aufgabe erfüllt haben und dafür eine Neue ins Spiel kommt. Wie viele Aufgaben schafft ihr bis ihr keine Karten mehr habt?


  • 1 – 4 Spieler | 20 Minuten
  • gibt es u.a. hier: Amazon*
  • ähnliche Spiele: Spicy*, Skyjo*, Just One*
  • Pluspunkt: perfekt für Zwischendurch und unterwegs
  • Stichworte: kooperativ, schnell und kommunikativ

Kartenspiel-Tippi-Toppi
Cooles Spiel für Zwischendurch – Tippi Toppi

1.4 Kartenspiel Fantastische Reiche

Das Kartenspiel Fantastische Reiche haben wir gerade erst zum allerersten Mal gespielt und waren sofort begeistert. Die Regeln lernt man innerhalb weniger Minuten und dann kann es auch direkt losgehen. Bei diesem Kartenspiel geht es darum, 7 Handkarten perfekt miteinander zu kombinieren oder auszutauschen. Jede Runde kannst du eine Karte von der Ablage aufnehmen oder vom Nachziehstapel. Anschließend wirfst du wieder eine ab, denn du darfst immer nur 7 Handkarten haben (es sei denn eine Karte erlaubt es dir, am Ende auch 8 Karten zu haben). Das Knifflige dabei ist, dass die Karten sich untereinander beeinflussen, sich stärken oder schwächen. Tipp: Mit der App Wizkids kann man viel schneller und einfacher die Punkte zählen lassen.


  • 2 – 6 Spieler | 10 bis 20 Minuten
  • gibt es u.a. hier: aktuell überall ausverkauft!
  • Pluspunkt: perfekt für Zwischendurch und unterwegs
  • Stichworte: Geschick, Kombination, Kartenglück

Kartenspiel-Fantastische-Reiche
Kartenspiel Fantastische Reiche – Hat uns unglaublich gut gefallen!

2. Spiele für Fortgeschrittene

Diese Spiele sind nicht wirklich komplex, verlangen jedoch mehr Überlegungen und Taktik. Die Spieldauer beträgt meist ca. 60 Minuten. Mittlerweile gibt es auch hier unzählige Spiele, welche man hier auflisten könnte. Wir stellen dir ein paar Klassiker und unsere Lieblinge vor. Welche Spiele kennst du? Schreib es gerne in die Kommentare und lass uns diese Übersicht erweitern.


2.1 Alhambra

Bei diesem Plättchen-Legespiel baut sich jeder Spieler eine eigene Alhambra (Stadtburg) mit Türmen, Gemächer, Gärten, Pavillons usw. vor sich auf. Die Plättchen kosten jedoch Geld in einer bestimmten Währung – umso vielseitiger das Plättchen, desto höher der Preis. Welches Plättchen kauft man, reicht das Geld überhaupt oder wird es vom Anderen noch weg geschnappt? Wo legst du das gekaufte Plättchen überhaupt hin, damit die Stadtmauer nicht im Weg ist? Klassische Fragen im Alltag eines historischen Baumeisters.



Brettspiel-Alhambra-1
Alhamabra gehört auf jeden Fall auch zu den Klassikern

2.2 Carcasonne

Anders als bei Alhambra bauen wir bei Carcassonne unsere Plättchen an eine gemeinsame Landschaft an. Wir kaufen die Plättchen nicht, sondern ziehen diese verdeckt von einem Stapel. Da man gemeinsam an einer Landschaft baut, liegt die „Schwierigkeit“ darin, wo du das Plättchen anlegst. Wo schadet es dem anderen Spieler am meisten und wie profitierst du selbst am Besten davon? Dieses Spiel haben wir wirklich sehr oft gespielt, es am Ende wegen Neuanschaffungen aber verkauft.



2.3 7 Wonders Duel

Bei dem Spiel 7 Wonders Duel bauen wir eine Zivilisation auf. Wofür andere Jahrhunderte brauchten, erledigen wir das in diesem reinen Zweispieler-Spiel in knapp 30 – 40 Minuten. Mit Gold kaufen wir uns Produktionsstätten wie Steinbrüche oder Glasfabriken, mit deren Erzeugnissen wir uns weitere Gebäude mit weiteren Fähigkeiten leisten können. So wächst unser kleines Imperium stetig. Das Spiel kann auf verschiedene Weisen gewonnen werden, weshalb du dein Gegenüber gut im Auge behalten und ihm auch mal eine Karte von der Auslage klauen solltest. Recht simples Spiel mit erstaunlicher Spieltiefe.


  • 2 Spieler | 30 – 40 Minuten
  • gibt es u.a. hie: Amazon*
  • Erweiterungen: Agora*, Pantheon*
  • Stichworte: Kombination, Taktik

2.4 Der besondere Tipp: Flügelschlag

Das Brettspiel Flügelschlag gehört definitiv zu unseren absoluten Lieblingsspielen und daher eine absolute Empfehlung! Um das Spiel zu mögen, musst du kein Vogelkundler sein, lasse dich vom Thema nicht abhalten, das Spiel anzuschauen und auszuprobieren! Bisher hat sich jeder das Spiel gekauft, dem wir das Spiel gezeigt haben. Im Spiel siedelst du verschiedene Vögel auf deinem eigenen Spielbrett an. Dafür ist Futter notwendig, welches du dir erstmal beschaffen musst.

Ist das gebrauchte Futter allerdings nicht vorhanden, musst du improvisieren. Die ausgespielten Vögel haben Fähigkeiten, die dir das Spiel erleichtern. Vögel mit guten Fähigkeiten benötigen jedoch viel Futter, weshalb du auch hier immer abwägen musst. Im Prinzip ist das Spiel recht einfach, die strategische Tiefe ergibt sich durch viele Abwägungen und Kombinationsmöglichkeiten. Spätestens nach dem dritten Spiel, findet man übrigens auch das Thema Vögel sehr schön und passend!

Wir haben mittlerweile beide Erweiterungen (Europa & Ozeanien). Es gibt u.a. neue Vogelkarten, neue Spielbretter, eine neue Futtersorte, neue Funktionen und Rundenziele. Angeblich sollen sogar für alle Kontinente Erweiterungen kommen. Wir sind super gespannt, welche Vogelkarten es u.a. für Afrika oder auch Asien geben wird.


  • 1 – 5 Spieler (alleine mit zusätzlichem Kartendeck)
  • 2 Spieler | 45 – 60 Minuten
  • Kennerspiel des Jahres 2019 (Kritikerpreis)
  • gibt es u.a. hier: Amazon*
  • Erweiterungen: Europa* & Ozeanien*
  • Pluspunkt: sehr schöne Aufmachung und Gestaltung
  • Stichworte: Geschick, Kombination, Taktik

Brettspiele-Fluegelschlag-1

Brettspiele-Fluegelschlag-2
Brettspiele-Fluegelschlag-4
Brettspiele-Fluegelschlag-3

2.5 Die Quacksalber von Quedlingburg

Wir haben ein neues Lieblingsspiel, welches wir momentan wirklich sehr oft spielen: Die Quacksalber von Quedlingburg. Es ist ein schön gestaltetes und einfach zu erlernendes Spiel, welches man mit bis zu 5 Spielern spielen kann. Doch worum geht es eigentlich? Bei diesem Spiel kochst du Runde für Runde in deinem Kessel dein eigenes Süppchen mit verschiedenen Zutaten, welche du nach und nach verdeckt aus deinem Beutel ziehst. Doch Vorsicht: In deinem Beutel befinden sich auch Knallerbsen, welche den Kessel ab einer bestimmten Anzahl zum Überlaufen/Explodieren bringen.

Du musst also selbst entscheiden, wann du genug Zutaten in deinen Kessel gelegt hast. Bist du also eher vorsichtig und kochst eben ein kleineres Portiönchen oder spielst du auf Risiko und versuchst, so weit wie möglich zu kommen? Am Ende einer jeden Runde kannst du dann mit deinen gewonnenen Erträgen neue Zutaten erwerben für deinen nächsten Trank. Außerdem gibt es wertvolle Siegpunkte, die dich auf dem Brett nach vorne bringen. Das Spiel dauert zu zweit rund 50 Minuten und zu viert ca. 1,5 Stunden. Es ist immer wieder spannend bis zum Schluss und macht wirklich sehr viel Spaß.


  • 2 – 4 Spieler (mit Erweiterung 5 Spieler)
  • 2 Spieler | 50 – 60 Minuten
  • Kennerspiel des Jahres 2018
  • gibt es u.a. hier: Amazon*
  • Erweiterungen: Die Kräuterhexen*, Die Alchemisten*
  • Pluspunkt: sehr schöne Aufmachung und Gestaltung
  • Stichworte: Geschick, Strategie, das Glück herausfordern

Bilder von unserem Spiel folgen…


3. Knifflige Kennerspiele

Von dem Ausdruck „knifflige Kennerspiele“ solltest du nicht zurückschrecken! Ja, diese Spiele sind durchaus komplex und brauchen auch gerne mal 2-3 Spiele, bis man hinter die ganzen Mechaniken blicken und die (Sieg-)Möglichkeiten erahnen kann. Doch dann machen die Spiele richtig Spaß! Man kombiniert die Möglichkeiten immer wieder neu, sucht immer nach besseren Wegen, während sich einem neue Probleme in den Weg stellen. Da sich die Spiele erst mit der Zeit komplett eröffnen, eignen sie sich eher nicht für „Wenigspieler“. Die 2-3 Stunden Spielzeit vergehen meist wie im Flug, perfekt für einen verregneten Sonntag!


3.1 Terraforming Mars

Was für ein Spiel! Den Mars lebensfähig machen, das ist bei Terraforming Mars unsere gemeinsame Aufgabe. Wir kaufen Karten mit Fähigkeiten, Effekten oder Rohstoffproduktionen, um diese im Laufe des Spiels für uns nutzen zu können. Mit Ressourcen und Geld baust du Wald-, Ozean- oder Stadtplättchen auf die Marsoberfläche um damit Siegpunkte zu erhalten. Das Haushalten mit Geld und Ressourcen ist eine knifflige Aufgabe, manchmal kommt einem auch noch der gemeine Mitspieler in die Quere. Das Spiel ist sehr teuer, weshalb man hier lieber auf ein Schnäppchen warten sollte.


  • 1-5 Spieler | ca. 120 – 150 Minuten
  • gibt es u.a. hier: Amazon*
  • Erweiterungen: Kolonien*, Venus* und weitere
  • Stichworte: Komplex, Strategie, Kombination, knifflig
  • Pluspunkt: sehr schöne Aufmachung und Gestaltung

Brettspiele-Terraforming-Mars-1
Das Brettspiel Terraforming Mars ist eine absolute Empfehlung

Brettspiele-Terraforming-Mars-4
Brettspiele-Terraforming-Mars-2
Brettspiele-Terraforming-Mars-3

3.2 Great Western Trail

In alter Western-Manier versuchen wir bei dem Brettspiel Great Western Trail möglichst wertvoller Rinder zu ergattern um diese am Ende des Trails in Kansas City gewinnbringend zu verkaufen. Auf dem Weg dorthin aktivieren wir Aktionsfelder um unsere Kartenhand (=Rinder) zu verbessern, neue Rinderkarten zu kaufen, dem anderem Geld abzuknöpfen oder neue eigene Aktionsfelder zu bauen (= Siegpunkte). Es gibt es viele Möglichkeiten, Siegpunkte zu ergattern. Man muss hier allerdings stets die Punkte des Gegners im Blick haben und kommt häufig in Bedrängnis. Ein geniales Spiel mit vielen Möglichkeiten und kleinem „Wettrenn-Charakter“. Wir testen gerade noch die Erweiterung zu diesem Spiel aus.


  • 2-4 Spieler | spannende 120 – 150 Minuten
  • empfohlen zum Kennerspiel des Jahres 2017
  • gibt es u.a. hier: Amazon*
  • Erweiterung: Rails to the North*
  • Stichworte: Kombination, Strategie, Glück, Geschick
  • Pluspunkt: sehr günstig für die aufwendige Aufmachung und Gestaltung

Brettspiel-Great-Western-Trail-1
Eines unserer aktuellen Lieblingsspiele – Great Western Trail

Brettspiel-Great-Western-Trail-3
Brettspiel-Great-Western-Trail-2
Brettspiel-Great-Western-Trail-4

4. Kooperative Spiele

Nach spannenden Duellen in den anderen Kategorien versuchen wir bei kooperativen Spielen die Aufgaben gemeinsam zu lösen und gegen das Spiel zu gewinnen. Früher hätten wir nie gedacht, dass man auch gemeinsam als Team so viel Spaß haben kann. Wir haben hier zwei richtig coole Spiele, welche wir dir nur ans Herz legen können. Kennst du noch weitere Siele, welche man gemeinsam spielt? Schreib es gerne in die Kommentare.


4.1 Die Crew

Das Kartenspiel „Die Crew“ wurde zurecht zum Kennerspiel des Jahres 2020 gewählt! Bei diesem kooperativen Stichspiel müssen wir Stiche einer Person zuordnen und dafür sorgen, dass diese Person diesen bestimmten Stich gewinnt. Das Knifflige dabei ist, wir dürfen uns nicht besprechen. Was sich so einfach anhört, wird mit jedem weiteren Stich zur kleinen taktischen Herausforderung. Das Spiel spielt sich luftig leicht und sorgt für Freude und Verzweiflung im gleichen Maße. Das volles Potential erhält man unserer Meinung nach erst ab 3 Spielern.


  • 2 – 4 Spieler | 5 – 999 Minuten
  • Kennerspiel des Jahres 2020
  • gibt es u.a. hier: Amazon*
  • Stichworte: Taktik, Geschick, Kombination, Glück, kooperativ

Kartenspiel-Die-Crew
Schnell und kooperativ – Kartenspiel „Die Crew“

4.2 Pandemic

Das Spiel Pandemic hier aufzulisten ist aufgrund der aktuellen Situation sicherlich etwas skurril, doch wir mögen das Spiel schon sehr lange. Es ist herausfordernd und immer wieder spannend bis zum letzten Zug! Gemeinsam versuchen wir für jedes der vier Virenstämme, welche sich weltweit ausbreiten, ein Heilmittel zu entwickeln. Doch das braucht seine Zeit und so lange bauen wir Forschungsstationen, teilen unser Wissen oder versuchen mit unseren Sonderfähigkeiten die Krankheiten auf einer Weltkarte in Zaum zu halten. Gar keine so leichte Aufgabe aber mit vereinten Kräften schaffen wir das! Extratipp: Einen genialen Storymodus gibt es mit der Legacy Ausgabe*!



Brettspiel-Pandemic-1
Bekommen wir die Pandemie in den Griff? Absolute Empfehlung!

Brettspiel-Pandemic-4
Brettspiel-Pandemic-2
Brettspiel-Pandemic-3

4.3 The Mind

Bei dem Spiel The Mind muss man als Team Karten mit den Nummern von 1 bis 100 sortieren. Der Clou bei der Sache: Niemand weiß, welche Nummern der andere auf der Hand hält, entsprechend weiß man nie, wann man mit seinen Nummern an der Reihe ist. Es ist spannend zu beobachten, wie die Spieler nach einigen wenigen Runden ein Gefühl für den richtigen Zeitpunkt ihrer Zahlen entwickeln und die Gruppe beginnt sich „blind“ zu verstehen. Interessantes Spiel für nebenbei!


  • 2 – 4 Spieler | 15 Minuten
  • gibt es u.a. hier: Amazon*
  • ähnliche Spiele: Die Crew*, Tippi Toppi*
  • Stichworte: knifflig, innovativ, lustig, kooperativ

Bilder von unserem Spiel folgen…


5. Spiele für Familien / Partyspiele

Natürlich haben wir auch jede Menge Spiele im Schrank, die wir gerne mal rausholen, wenn die Familie oder Freunde zu Besuch sind. Solche Spiele sind perfekt für lockere Spielerunden auch ohne komplizierten Spielmechaniken. Welche Spiele aus dieser Kategorie hast du im Schrank? Schreib es in die Kommentare, wir sind sehr gespannt!


5.1 Decrypto

Wir lieben dieses Spiel Decrypto ist ein kniffliges und witziges Spiel, welches sich hier durchaus etwas schwierig erklären lässt. Hier gehts zu einem Video auf Youtube. Bei Decrypto spielen zwei Teams gegeneinander, weshalb das Spiel leider erst ab vier Personen funktioniert. Verdeckt vom anderen Team hat jedes Team vier Begriffe vor sich, welche mit 1 – 4 nummeriert sind. Der aktive Spieler bekommt einen geheimen Code (beispielsweise 3. 1. 4.), welchen er seinem Team übermitteln muss. Dies macht er mit Hilfe den zu den Zahlen gehörigen Begriffen.

Diese Begriffe darf er jedoch nicht einfach nutzen (weil das gegnerische Team diese Begriffe erraten muss), sondern nutzt stattdessen Assoziationen/Synonyme. Das eigene Team muss diese Assoziationen nun wieder den richtigen (vor sich liegenden) Begriffen zuordnen und kommt somit (hoffentlich!) auf den geheimen Code. Das gegnerische Team versucht ebenfalls diesen Code herauszufinden. Da sich die Begriffe nie ändern bekommt das gegnerische Team mit jeder weiteren Assoziation Hinweise auf die geheimen Codes und Begriffe.


  • 4 – 8 Spieler | 15 – 45 Minuten
  • gibt es u.a. hier: Amazon*
  • ähnliche Spiele: alle Varianten von Codenames*
  • Stichworte: knifflig, innovativ, lustig, kooperativ

Spiel-Decrypto
Decrypto – Ein absolut geniales Spiel für mehrere Spieler

5.2 Dog (verschiedene Varianten)

Die Dog-Spiele lassen sich am besten als aufgebohrtes Mensch-Ärger-dich-nicht bezeichnen. Anders als der Klassiker, bewegt man seine Figuren mit Karten und nicht mit dem Würfel. Dank der Sonderkarten wie „tausche die Plätze zweier Figuren“ oder „rücke bis zur nächsten Figur vor“ passieren immer unvorhersehbare Dinge, die ziemlich viel Pfiff in jede Partie bringen. Bei Black Dog gibt es auch noch eine Drehscheibe, mit der man sich hervorragend bis vors eigene Haus drehen oder die Gegenspieler auch mal an ihrem Haus vorbei drehen kann. Mit den DOG-Spielen kann man nichts falsch machen, es macht immer wieder richtig viel Spaß.


  • 2-4 Spieler | 30 – 45 Minuten
  • gibt es u.a. hier: Amazon*
  • auch zu empfehlen: DOG Royale*, Black DOG*, TAC* (auch mega!)
  • Stichworte: Taktik, Geschick, Kartenglück

Brettspiel-Black-Dog
Gehört eigentlich in jeden Haushalt – Die DOG-Spiele

5.3 Just One

Ebenfalls ein preisgekröntes Kooperationsspiel. Bei dem Spiel „Just One“ muss ein Spieler die Augen schließen, während sich die Teammitglieder für einen Begriff entscheiden. Das Team muss diesem Mitspieler nun Hinweise auf den gesuchten Begriff geben – allerdings mit nur einem Wort. Dieses Wort schreibt jeder (außer der Suchende) geheim vor sich auf eine kleine Tafel. Alle Tafeln werden nun aufgedeckt und alle Hinweise, die doppelt abgegeben wurden, entfernt! Zu einfache oder offensichtliche Hinweise werden meist also aus dem Spiel genommen. Daher bedarf das Ganze schon etwas Geschick. Macht richtig Spaß!


  • 3 -7 Spieler | 20 Minuten
  • gibt es u.a. hier: Amazon*
  • ähnliche Spiele. Codenames*, Decrypto*
  • Stichworte: knifflig, kooperativ, witzig

5.4. Azul

Das Legespiel Azul ist ebenfalls ein sehr schönes und schnell zu erlernendes Spiel. Es geht konkret darum, dass man wunderschöne portugiesische Fliesen sammelt und diese über mehrere Runden geschickt ablegt. Nur so bekommt man am Ende auch die meisten Siegpunkte. Das Spiel ein kurzweiliges Familienspiel mit leichtem Ärgerfaktor und man muss immer wieder spannende Entscheidungen treffen. Azul wurde zudem nicht ohne Grund zum Spiel des Jahres 2008 gekrönt. Wir können es absolut weiterempfehlen!



5.5 Exit Games

Exit Games gehen einfach immer! Egal ob mit dem Partner, Freunden oder der Familie – bei diesen Spielen ist Spaß, Spannung und Frust vorprogrammiert. Meist hat man 45 bis 90 Minuten Zeit, um möglichst schnell bestimmte Rätsel und Aufgaben zu lösen, aus einer Situation zu entkommen und gemeinsam im Team Hand in Hand zu arbeiten. Könnt ihr die Hinweise sinnvoll kombinieren? Erratet ihr den nötigen Code, um aus dem Raum zu entkommen? Schafft ihr alles in der vorgegebenen Zeit? Spannung pur!



6. Expertenspiele / Marcos Insider

Marco hat schon unzählige Spiele gespielt und probiert regelmäßig neues Material aus. Dabei spielt er die meisten Spiele vor allem erst einmal online via Table Top Simulator. Im folgenden Abschnitt stellt dir Marco zwei seiner aktuellen Favoriten etwas genauer vor. Auch in dieser Kategorie könnte dir Marco noch viele andere Spiele nennen (z.B. Gloomhaven*, Wasserkraft*…), schreib uns dazu gerne eine Nachricht, wenn du nähere Infos haben möchtest.


6.1 Scythe

Scythe ist ein großes Strategiespiel, welches viele auf den ersten Blick erstmal umhaut. Gerade das Artwork, das Design und das große Spielbrett sind unglaublich genial gestaltet. Bei diesem Spiel sammelt man mit seinen Einheiten Ressourcen, steckt diese in neue Effekte oder neue Einheiten. Die Einheiten werden auf dem Spielplan bewegt um andere Ressourcen zu erreichen oder gegen andere Spieler zu kämpfen. Die Kämpfe spielen bei Scythe jedoch eine untergeordnete Rolle, meistens kommt es nur zu Drohungen und Säbel rasseln, um die anderen Spieler bei deren Ausbreitung auf dem Spielbrett zu hindern. Bei diesem Spiel muss man einiges unter einen Hut bekommen, das mit möglichst wenigen Zügen zu schaffen ist die Schwierigkeit bei Scythe.



Brettspiele-Scythe
Unsere top Spiele – Das umfangreiche und große Spiel Scythe

6.2 Nemesis

Nemesis in Worte zu fassen ist wirklich nicht leicht, denn das Besondere an dem Spiel ist die Stimmung unter den Spielern. Bei diesem sehr packenden Spiel steuert jeder Spieler einen Charakter durch ein Raumschiff. Wir erkunden Räume und rüsten uns im Kampf gegen die immer wieder erscheinenden Aliens. Diese erscheinen regelmäßig auf dem Brett um uns von unseren Missionszielen abzuhalten. Dabei spielen wir das Spiel im Semi-kooperativen Modus. Das bedeutet, im Kampf gegen die Aliens ist es hilfreich zusammenzuarbeiten, doch das persönliche Missionsziel kann auch die „Beseitigung“ eines Mitspielers sein. Letztendlich darf man sich also zu nicht zu sehr vertrauen… Jedes Spiel könnte eine Vorlage für einen Alien-Filmteil sein – spannend bis zum letzten Zug.


  • 1 – 5 Spieler | 120 – 180 Minuten
  • teuer (ca.120€) und schwierig zu bekommen
  • Gibt es u.a. hier: Amazon*
  • Erweiterung: Karnomorphs*
  • Pluspunkt: aufwendiges Design & Layout
  • Stichworte: Strategie, Taktik, Rollenspiel

Brettspiel-Kennerspiel-Nemesis
Nemesis ist fesselnd und ein außergewöhnliches Brett- und Strategiespiel

Weitere coole Spiele

In der folgenden Tabelle haben wir dir ein paar Klassiker notiert und verlinkt, zudem einige Spiele, die richtig gut sind bzw. sein sollen. Welches Spiel kannst du noch empfehlen? Schreib es gerne in die Kommentare, damit wir es mit aufnehmen können. Wir sind gespannt auf deinen Vorschlag. Bolle möchte als nächstes unbedingt mal die Spiele Photosynthese* ausprobieren sowie Everdell*. Ich habe auf meiner Liste u.a. Paleo* und Underwater Cities*.

Update: Photosynthese befindet sich mittlerweile in unserer Spielesammlung, ein schön gestaltetes Spiel. Ein ausführliches Feedback dazu folgt demnächst hier im Beitrag. Zudem hat Marco bereits Paleo und Underwater Cities getestet und auch dazu werden wir uns bald äußern. Aber schonmal vorweg: Paleo fand Marco nicht besonders spannend, dafür aber Underwater Cities. Dieses Spiel wird wohl auch bald den Weg in unser Spieleregal finden.


Weitere SpieleUngefährer Preis
Kartenspiel Wizzardab ca. 5€ (hier bestellen*)
Kartenspiel Skipboab ca. 12€ (hier bestellen*)
Kartenspiel 6 nimmtab ca. 5€ (hier bestellen*)
Kartenspiel Exploding Kittensab ca. 13€ (hier bestellen*)
Brettspiel Winzulab ca. 40€ (hier bestellen*)
Brettspiel Risikoab ca. 30€ (hier bestellen*)
Brettspiel My Cityab ca. 28€ (hier bestellen*)
Brettspiel Robinson Crusoe ab ca. 33€ (hier bestellen*)
Brettspiel Istanbulab ca. 25€ (hier bestellen*)
Brettspiel Zug um Zugab ca. 28€ (hier bestellen*)
Kartenspiel Paperbackab ca. 28€ (hier bestellen*)
Kartenspiel Dixitab ca. 22€ (hier bestellen*)
Brettspiel Photosyntheseab ca. 28€ (hier bestellen*)
Brett- Kartenspiel Nova Lunaab ca. 24€ (hier bestellen*)
Brettspiel Everdellab ca. 65€ (hier bestellen*)
Würfellegespiel Sagradaab ca. 26€ (hier bestellen*)

UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!

» Unsere Kaffeekasse «


Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Solltest du Anmerkungen, Feedback oder Fragen haben, schreibe uns dort gerne eine PN. Wir versuchen schnellstmöglich zu antworten.

In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.

2 Kommentare

  1. Hi Bolle und Marko, mich und meine Freunde hat. Das Kartenspiel Silver (von den Werwolf Machern) momentan total in den Bann gezogen.
    Eure Spieltips sind wirklich super genial. Ich bin immer wieder auf der Suche nach tollen Spielen und eure Beschreibungen sind perfekte Entscheidungshilfen 🙃 vielen Dank dafür 😊

    1. Hey Sophie, vielen Dank für dein Feedback. Freut uns riesig zu hören! 🙂 Danke auch für den Spieltipp „Silver“, schauen wir uns auf jeden Fall mal an 🙂

Schreibe einen Kommentar

Mit Absenden des Kommentars verarbeiten wir deine persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Weitere Informationen siehe: Datenschutzerklärung