BLOGBEITRÄGE WELTWEIT

Insel Penang in Malaysia – Die besten Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Kek Lok Si Tempel

Penang – eine Insel, die Tradition und Moderne auf coole Art und Weise miteinander verbindet. Hier erwarten dich nicht nur schöne Strände und tropisches Flair, sondern auch eine enorme kulturelle Vielfalt. Ob das bunte Treiben in George Town, die entspannte Atmosphäre am Batu Ferringhi Beach oder der dichte Dschungel des Penang Nationalparks – die Insel hat so einiges zu bieten.

Die Insel Penang ist zudem ein Ort, an dem du authentische Streetfood-Küche probieren, beeindruckende Tempel entdecken und gleichzeitig die entspannte Inselvibes genießen kannst. Perfekt für alle, die mal ein bisschen Abwechslung brauchen und das Besondere suchen. Im folgenden Beitrag erfährst du alles über die Insel und die schönsten Penang Sehenswürdigkeiten.



Allgemeine Infos über die Insel Penang

Penang liegt an der Nordwestküste Malaysias und besteht aus der Hauptinsel Pulau Pinang sowie dem Festlandgebiet Seberang Perai, das über die beeindruckende Penang Bridge mit der Insel verbunden ist. Mit einer Fläche von rund 300 Quadratkilometern ist die Insel kompakt, aber dennoch unglaublich vielseitig.

Ihre Lage in der Straße von Malakka macht Penang seit Jahrhunderten zu einem kulturellen Schmelztiegel – geprägt von chinesischen, indischen, europäischen und malaiischen Einflüssen. George Town, die Hauptstadt, ist nicht nur ein urbanes Zentrum, sondern auch UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für Street Art, Streetfood und eine kulturelle Vielfalt.

Dank des internationalen Flughafens ist Penang gut erreichbar und bietet eine spannende Mischung aus Stadt, Strand und Natur. Egal ob du die historische Altstadt von George Town erkunden, gemütlich am Strand entspannen oder im üppigen Regenwald wandern möchtest – hier findest du ziemlich viel auf kleinem Raum.




Sehenswürdigkeiten auf Penang

Die Insel ist zwar klein, hat aber jede Menge zu bieten. Ob beeindruckende Tempel und zahlreiche Moscheen, Museen, Gärten und Nationalpark, historische Bauwerke, erholsame Strände oder abenteuerliche Outdoor-Aktivitäten – Penang hat für jeden etwas zu bieten. Hier sind einige der Sehenswürdigkeiten auf Penang, die du auf der Insel nicht verpassen solltest:

⬇️ Nützliche Downloads:


Inselhauptstadt George Town

George Town ist das kulturelle Herz der Insel Penang und ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird. Die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein Labyrinth aus schmalen Gassen, bunten Häusern und beeindruckenden Kolonialbauten. Jede Ecke erzählt eine Geschichte – von bunter Streetart bis hin zu historischen Clan-Häusern, beeindruckenden Tempeln und Moscheen, die die kulturelle Vielfalt der Stadt zeigen.

Zu den Highlights gehören die Khoo Kongsi, eines der prächtigsten Clan-Häuser Malaysias sowie der Sri Mahamariamman Temple, der älteste Hindu-Tempel der Insel. Auch die Kapitan Keling Moschee ist einen Besuch wert – ein wunderschönes Beispiel islamischer Architektur.

Und natürlich darf ein Stopp in der Pinang Peranakan Mansion nicht fehlen, das dir Einblicke in die opulente Lebensweise der Peranakan-Kultur gibt. Ein Spaziergang entlang der Armenian Street führt dich zu den bekanntesten Streetart-Werken und zu kleinen Geschäften, die handgemachte Souvenirs anbieten. Zudem erwarten dich in George Town coole Cafés und jede Menge Street-Food.


Weitere Highlights in George Town

  • Goddess of Mercy Temple
  • Tempel Chaiya Mangkalaram
  • Hock Teik Cheng Sin Temple
  • Chinatown & Little India
  • Imposante City Hall (Rathaus)
  • Queen Victoria Clock Tower
  • Fort Cornwallis
  • Asia Camera Museum
  • Penang 3D Trick Art Museum
  • Upside Down Museum
  • Wonderfood Museum (Tickets hier*)
  • Hin Bus Depot


Street Art in George Town

Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Street-Art-Szene und genau aus diesem Grund wollen wir diesem Highlight noch einen extra Absatz widmen. Die Straßen der Altstadt sind mit richtig tollen Wandgemälden und Kunstinstallationen geschmückt, die sowohl die lokale Kultur als auch den Alltag der Bewohner widerspiegeln.

Ein großer Teil der Street-Art-Szene in George Town geht auf den litauischen Künstler Ernest Zacharevic zurück. Für das George Town Festival 2012 schuf er sechs Wandgemälde, die Szenen aus dem Alltag in Malaysia zeigen. Besonders berühmt: „Little Children on a Bicycle“ und „Boy on a Bike“. Diese Werke verbinden Malerei mit echten Objekten und machen sie zu interaktiven Highlights – und natürlich auch zu sehr beliebten Fotospots.

Doch Zacharevic ist längst nicht der Einzige, der George Towns Straßen verschönert hat. Die Stadt ist voller Kunstwerke unterschiedlichster Künstler. Neben den Wandgemälden gibt es auch 52 schmiedeeiserne Karikaturen, die auf humorvolle Art und Weise die Geschichte und das Leben in Penang erzählen. Nimm dir daher genügend Zeit und mache dich auf den Weg, um all diese coolen Kunstwerke zu finden – eine wahre Schnitzeljagd mit Spaßfaktor. Zur Karte mit allen Kunstwerken.



Aussicht von „The Top“ Penang

Wenn du die Stadt aus der Höhe bestaunen möchtest, solltest du du abends zur Aussichtsplattform „The Top“ aufbrechen. Dabei handelt es sich eigentlich um einen riesigen Indoor-Freizeitpark mit jeder Menge Attraktionen für Kinder sowie Restaurants.

Der Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes: Auf der 68. Etage des Komtar Towers kannst du über einen gläsernen Skywalk spazieren und die Aussicht über die Stadt genießen. Besonders schön ist es bei Sonnenuntergang oder abends, wenn George Town in tausenden Lichtern erstrahlt.



Powered by GetYourGuide

Penang Peranakan Mansion

Das restaurierte Herrenhaus ist ein echtes Highlight, um in die opulente Welt der Peranakan-Kultur einzutauchen – eine spannende Mischung aus chinesischen und malaiischen Traditionen. Im Inneren erwarten dich antike Möbel, Schmuck und Kunstwerke, die den Reichtum und die Pracht dieser Epoche zeigen.

Besonders interessant: Die Ausstellungen geben dir Einblicke in das damalige Leben, von traditionellen Hochzeitsritualen bis hin zu typischer Alltagskleidung. Die grüne Fassade ist ein echter Hingucker – du wirst das Gebäude garantiert nicht übersehen.


  • Adresse: 29, Church Street (Lebuh Gereja)
  • Öffnungszeiten: täglich von 9:30 – 17 Uhr
  • Tickets: Erwachsene R20, Kinder unter 6 Jahren freier Eintritt


Clan Jetties

Die Stelzendörfer an der Küste von George Town sind ein faszinierender Blick in die Vergangenheit der chinesischen Gemeinschaft auf Penang. Von den einst zahlreichen „Clan Jetties“ gibt es heute noch sechs, die du leicht zu Fuß erreichen kannst – am besten, wenn du der Armenian oder Chulia Street bis zur Küste folgst.

Besonders der Chew Jetty ist einen Stopp wert: Hier bekommst du einen authentischen Eindruck vom Leben auf den Holzplanken über dem Wasser. Vor Ort gibt es zudem kleine Läden und Streetfood-Stände, wo du den einen oder anderen Snack genießen kannst.



Kek Lok Si Tempel

Der Kek Lok Si Tempel in Air Itam ist der größte buddhistische Tempel in Malaysia und eine der wichtigsten und besten Sehenswürdigkeiten auf der Insel Penang. Die Pagode der zehntausend Buddhas kombiniert chinesische, thailändische und burmesische Stilelemente. Besonders beeindruckend ist die 30 Meter hohe Kuan Yin Statue (Göttin der Barmherzigkeit), die über das Gelände wacht.

Während des chinesischen Neujahrs verwandelt sich der Kek Lok Si Tempel in ein Lichtermeer. Tausende Laternen und Lichter tauchen den Tempel in eine absolut magische Atmosphäre – ein einzigartiges Erlebnis, das du nicht verpassen solltest, wenn du zu dieser Zeit auf der Insel bist.




Penang Hill

Eine Fahrt mit der historischen Standseilbahn aus dem Jahre 1923 bringt dich hinauf auf den Penang Hill (833m). Oben erwarten dich Panoramaaussichten auf die Insel und das Festland – perfekt für einen Sonnenuntergang. Neben der Aussicht gibt es viel zu entdecken: Der „The Habitat“-Park bietet Baumwipfelpfade und einen spektakulären Skywalk, der dir das Gefühl gibt, über den Dschungel zu schweben. Tickets hier buchen*.


  • Adresse Bahnstation: Tingkat 7 Bangunan PBBPP, Jalan Bukit Bendera, 11500 Ayer Itam
  • Öffnungszeiten Bahn: täglich von 6:30 – 23 Uhr
  • Tickets: vor Ort an der Bahnstation (Erwachsene RM16, Kinder RM8)


Masjid Terapung

Die Floating Mosque (Masjid Terapung) auf Penang, offiziell Masjid Daerah Timur Laut, ist ein besonderes Bauwerk und eines der Wahrzeichen der Insel. Sie befindet sich am Tanjung Bungah Beach und macht ihrem Namen alle Ehre, da sie bei Flut scheinbar über dem Wasser schwebt. Die Moschee wurde 2004 erbaut und bietet Platz für 1500 Gläubige.


UNFALL IM URLAUB?
Im Urlaub und auf Reisen kann immer mal etwas passieren. Wir raten dir unbedingt zu einer (Auslands)-Krankenversicherung. Diese gibt es bereits ab 8€ im Jahr und erspart dir ganz böse Überraschungen und horrende Kosten.

» Jetzt abgesichert sein! «



Botanischer Garten Penang

Der Botanische Garten von Penang, auch bekannt als „Waterfall Gardens“, wurde 1884 auf dem Gelände eines ehemaligen Steinbruchs gegründet. Er erstreckt sich über 30 Hektar und beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna. Die Highlights sind vor allem die Themengärten, wo du verschiedene Bereiche erkunden kannst, darunter ein Kaktushaus, ein Orchidarium und einen Kräutergarten.

Der Botanische Garten von Penang ist auch Heimat von Langschwanzmakaken, die frei umherstreifen. Aber Vorsicht! Bitte füttere die Affen nicht, denn sie sind sehr forsch und frech. Verschiedene Pfade führen durch den tropischen Wald, es gibt sogar eine Verbindung zum Penang Hill.

Die Pflanzenhäuser sind nur dienstags und donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr geöffnet und von 14 Uhr bis 16:30 Uhr. Am Wochenende sind die Häuser dann nachmittags bis 18 Uhr geöffnet. Vor Ort gibt es zudem Toiletten, Picknick-Bereiche, einen Shop und eine Info-Galerie.


  • Adresse: Jalan Kebun Bunga in George Town
  • Öffnungszeiten: täglich von 5 bis 20 Uhr (Pflanzenhäuser haben andere Zeiten
  • Eintritt: kostenlos


Penang Nationalpark

Der Penang Nationalpark, der kleinste Malaysias, erstreckt sich über etwa 25 Quadratkilometer und befindet sich im Nordwesten der Insel. Hier erwarten dich Wanderwegen durch tropischen Regenwald zu Stränden wie dem Monkey Beach und dem Turtle Beach. Während unserer etwa 1,5-stündigen Wanderung zum Monkey Beach begegneten wir beeindruckenden Waranen. Der Pfad führt durch dichten Regenwald, wobei man stets auf Baumwurzeln achten muss, um nicht zu stolpern.

Am Strand angekommen, trafen wir auf Affen, die sich unter anderem im Müll aufhielten. Generell war der Zustand des Parks nicht gerade der beste. Sehr schade, denn die Natur ist eigentlich wirklich schön in diesem Park. Für diejenigen, die nicht wandern möchten, besteht die Möglichkeit, sich mit dem Boot hinbringen zu lassen. Die Preise variieren; es empfiehlt sich, am kleinen Teluk Bahang Jetty nachzufragen.

Bezüglich des Zustands des Parks und der Strände: Seit dem 1. November 2022 wird eine Conservation Fee erhoben (50 RM für Erwachsene, 20 RM für Studenten), um die Instandhaltung zu unterstützen. Allerdings wurde berichtet, dass der Weg zum Monkey Beach teilweise in schlechtem Zustand ist, mit Brücken ohne Geländer und durchgerosteten Treppenstufen. Es ist daher ratsam, vor dem Besuch aktuelle Informationen einzuholen.



Batu Ferringhi Beach

Der Batu Ferringhi Beach an der Nordküste von Penang ist perfekt, wenn du mal abschalten willst. Tagsüber kannst du hier Wassersport betreiben oder einfach die Sonne genießen. Abends erwacht der Nachtmarkt (19 – 23 Uhr) , auf dem du alles findest – von Souvenirs bis hin zu leckeren Snacks.

Die Kombination aus Strand und Markt macht Batu Ferringhi zu einem sehr beliebten Ziel. Wir haben damals die meisten Zeit in Batu Ferringhi verbracht, da dort auch unsere Unterkunft war. Gut und günstig essen kannst du im Cafe Cendol Taman Rimba. Westliche Küche wird dir im Restaurant Ferringhi Garden serviert.


DU LIEBST TOLLE FOTOS?
In unserem Beitrag verraten wir dir alles über unsere Kameras, Objektive und Zubehör. Zudem bekommst du hier die besten Tipps für Fotografie-Anfänger.

» Unsere Fotoausrüstung «



Tropical Spice Garden

Die Tropical Spice Garden in Penang ist ein kleines Paradies für alle Pflanzenliebhaber unter uns. Auf rund acht Hektar kannst du über 500 verschiedene Arten tropischer Pflanzen entdecken. Zwischen duftenden Gewürzen, exotischen Blumen und üppigem Grün führen verwinkelte Pfade durch den Garten.

Wer mehr erleben möchte, kann an einem Kochkurs teilnehmen und lernen, mit frischen Zutaten direkt aus dem Garten zu kochen. Die Tropical Spice Garden liegt in Teluk Bahang und ist leicht mit dem Bus (Nr. 101 & Nr. 102) erreichbar.


  • Adresse: Lot 595 Mukim, 2, Jalan Teluk Bahang, 11050 Teluk Bahang
  • Öffnungszeiten: Mo. – Do. von 9 bis 16:30 Uhr | Fr. – So. von 9 bis 18 Uhr
  • Eintrittspreise: Tickets vorab hier buchen*


Entopia Butterfly Farm

Nicht weit von Batu Ferringhi entfernt befindet sich der Entopia Park. Es ist ein Highlight für Familien oder Naturfreunde, denn in diesem Park fliegen hunderte Schmetterlinge frei um dich herum.

Neben den farbenfrohen Schmetterlingen gibt es auch andere Insekten, kleine Reptilien und interaktive Ausstellungen. Insgesamt gibt es über 15.000 Schmetterlinge aus 200 Arten, über 150 Tierarten und 200 Pflanzenarten zu bestaunen.


  • Adresse: 830, Jalan Teluk Bahang, Teluk Bahang, 11050 Tanjung Bungah
  • Öffnungszeiten: Do. – Di. von 9 bis 17 Uhr
  • Eintrittspreise: Tickets vorab hier buchen*


Tropical Fruit Farm

Du möchtest noch mehr erleben? Die Tropical Fruit Farm auf rund 25 Hektar erwartet dich mit über 200 verschiedenen tropischen und subtropischen Früchten. Während einer geführten Tour (ca. 30 Minuten) kannst du exotische Früchte entdecken, die du vielleicht noch nie gesehen hast, und sie direkt vor Ort probieren. Nach der Tour lohnt sich ein Besuch im hauseigenen Shop, wo du frische Früchte und handgemachte Produkte erwerben kannst.


  • Adresse: 830, Jalan Teluk Bahang, Teluk Bahang, 11050 Tanjung Bungah
  • Öffnungszeiten: Do. – Di. von 9 bis 17 Uhr
  • Eintrittspreise: Tickets vorab hier buchen* (inkl. Verkostungen)


Beliebte Touren & Ausflüge

Wie du jetzt gesehen bzw. gelesen hast, bietet Penang eine Vielzahl an Highlights, welche du zum Teil auch bei geführten Touren entdecken kannst. Hier sind einige der beliebtesten Touren und Ausflüge:



Hoteltipps für Penang

Wir haben dir ein paar richtig schöne Hotels rausgesucht, welche wir selber buchen würden. Damals hatten wir für eine Woche ein einfaches Airbnb-Zimmer bei einer netten Dame und anschließend noch für 2 oder 3 Nächt ein zwei verschiedenen Hostels. Heute würden wir eher ein schönes Hotel bevorzugen, weshalb wir dir nachfolgend ein paar tolle Unterkünfte verlinken:

Die Unterkünfte haben wir in 3 Preiskategorien aufgeteilt:

  • € – Budget: bis 70 € pro Nacht für 2 Personen
  • €€ – Mittelklasse: 70 € bis 100 € pro Nacht für 2 Personen
  • €€€ – Luxus: 100 € bis 150 € pro Nacht für 2 Personen

€ – Budget

€ – Mittelklasse

€€€ – Luxus



Anreise Penang

Die Insel Penang ist gut erreichbar, egal ob du aus dem Ausland oder aus anderen Teilen Malaysias anreist. Wir sind damals von Kuala Lumpur aus für 8 € pro Person mit dem Zug nach Butterworth gefahren und haben von dort aus die Fähre weiter nach George Town genommen. Die Fahrt dauert nur rund 20 Minuten. Die Fähren verkehren täglich von 5:20 bis 23:40 Uhr.


Mit dem Flugzeug

Der Penang International Airport (PEN) liegt im Süden der Insel, etwa 20 Kilometer von George Town entfernt. Er wird von internationalen Zielen wie Singapur, Bangkok und Jakarta sowie von malaysischen Städten wie Kuala Lumpur oder Langkawi angeflogen. Von dort kannst du ein Taxi, einen Grab-Ride (lokale Ride-Hailing-App) oder den Bus nehmen, um in die Stadt zu gelangen.

Von Deutschland aus kannst du mit dem Flieger schon für unter 600 € (je nach Reisezeit) anreisen. Meistens hast du dann einen Stopp in Kuala Lumpur, bevor es weiter auf die Insel geht. Flüge ab Bangkok, Krabi oder Phuket nach Penang bekommst du oneway für unter 50 €. Wir nutzen zur Flugsuche immer erst einmal Skyscanner*.


Mit dem Bus oder Zug

Falls du auf dem Festland unterwegs bist, kannst du mit dem Zug oder Fernbus nach Butterworth reisen, die Stadt gegenüber von Penang. Der Zug von Kuala Lumpur braucht etwa vier Stunden bis Butterworth. Von dort bringt dich die Fähre (ca. 10 Minuten Fahrtzeit) direkt nach George Town. Alternativ kannst du die Penang Bridge nutzen, um mit dem Bus oder Auto auf die Insel zu gelangen.

Du kannst aber auch von Thailand aus anreisen. Mit Minibussen kommt man zum Beispiel günstig von Krabi via Hat Yai bis nach Penang (Kostenpunkt circa 15 €). Die Anreise ist aber sicherlich auch von anderen Orte, wie Phuket, Koh Lipe etc. möglich. Bus-, Zug- und Fährtickets kannst du bequem bei 12go.com* oder easybook.com buchen.


Mit der Fähre

Falls du von Langkawi kommst, gibt es direkte Fähren nach Penang, die in George Town anlegen. Die Überfahrt dauert etwa 3 Stunden und bietet tolle Ausblicke auf die Andamanensee. Diese Art der Anreise würden wir empfehlen und auf einen kurzen Flug verzichten.


Mit dem Auto

Penang ist durch zwei Brücken mit dem Festland verbunden. Die Penang Bridge (13,5 km lang) ist die kürzere Route und führt direkt nach George Town, während die neuere Second Penang Bridge (24 km) weiter südlich auf die Insel führt – ideal, wenn du in Richtung Süden der Insel möchtest.



Flughafentransfer

Der Flughafen Penang (Bayan Lepas International Airport) befindet sich im Süden der Insel. Von dort aus kannst du mit einem Taxi nach George Town (es sei denn ihr habt eine Unterkunft woanders auf der Insel) fahren. Diese stehen im Ankunftsbereich bereit. Die Fahrt nach George Town dauert etwa 30 bis 45 Minuten und kostet ungefähr RM38. Beachte, dass zwischen 0:00 und 6:00 Uhr ein Aufschlag von 50 % erhoben wird.

Die Buslinien 401, 401A und 401E von Rapid Penang verbinden den Flughafen mit der Stadt. Die Busse fahren alle 30 Minuten und benötigen etwa eine Stunde bis zum Ziel. Der Fahrpreis beträgt ca. RM2,70. Bitte beachte, dass Busfahrer nur den exakten Betrag akzeptieren und kein Wechselgeld herausgeben.

Für mehr Komfort kannst du einen privaten Transfer im Voraus buchen. Bei Getyourguide* kannst du private Transfer schon für rund 30 € pro Gruppe buchen. Aber auch Dienste wie Grab sind auf der Insel Penang weit verbreitet. Über die App kannst du bequem ein Fahrzeug bestellen und den Preis im Voraus einsehen.


Weiterreise ab Penang

Von Penang aus zieht es die meisten Richtung Thailand oder weiter durch Malaysia. Du kannst mit Bus, Zug oder Flieger zum Beispiel nach Kuala Lumpur, oder mit dem Bus nach Melakka oder in die Cameron Highlands. Wir haben den Bus nach Brinchang/Tanah Rata (Cameron Highlands) genommen. Die Fahrt dauerte knapp 4,5 Stunden und kostete nicht einmal 8 €. Von Penang aus kannst du ebenfalls die Fähre auf die Insel Langkawi nehmen (oder weiter nach Koh Lipe, Koh Lanta, Krabi, Phi Phi usw).

Wir sind am Ende unserer Penang Reise mit einem Minivan von Penang aus bis nach Krabi gefahren (via Hat Yai). Die Fahrt dauerte knapp 8 Stunden und wir zahlten damals nur circa 15 €. Wie bereits erwähnt, kannst du Bus-, Zug- und Fährtickets bequem online via 12go.com* oder bei easybook.com buchen.



Öffentlicher Verkehr

Wenn du im Zentrum von George Town wohnst, brauchst du eigentlich nicht viel außer zwei gesunde Beine. Fast alles befindet sich in unmittelbarer Nähe und ist zu Fuß erreichbar. Penang hat aber auch ein sehr gutes Busnetz, welches die verschiedenen Regionen der Insel miteinander verbindet.

Am Busbahnhof bekommst du am Schalter eine kostenlose Stadtkarte von George Town mit allen wichtigen Infos. Der Hauptanbieter ist Rapid Penang, der über 50 Buslinien auf der Insel und dem Festland betreibt. Die Busse verbinden wichtige Orte wie George Town, den Flughafen und touristische Attraktionen. Beliebte Linien sind:

  • 101: Verbindet George Town mit Batu Ferringhi und dem Penang Nationalpark.
  • 102: Fährt vom Flughafen über Teluk Bahang nach Balik Pulau.

Außerdem gibt es den sogenannten CAT-Bus. Dieser fährt auf zwei Routen (Rot und Blau) durch das Zentrum von Georgetown und ist komplett kostenlos. Dieser Touri-Bus ist super, um die Gegend zu erkunden. Oder auch, wenn du vom Hafen aus ins Zentrum möchtest. Mehr Infos findest du hier: myPenang.com.

Du hast auch die Möglichkeit, einen Roller (8-10 € am Tag) oder ein Fahrrad (3-5€ am Tag) zu mieten. Die Kaution für den Roller (meist 30 € bis 40 €) bekommst du am Ende wieder zurück, wenn du keinen Unfall gebaut hast. Vergiss nicht deinen internationalen Führerschein!

Auf der Insel Penang kannst du auch die Apps UBER oder Grab nutzen. Damit bekommst du supergünstige Taxifahrten, entweder von Privatpersonen oder regulären Taxifahrern. Die Kosten sind oft nur ein Bruchteil einer normalen Taxifahrt, und in Malaysia hat das bei mir immer problemlos funktioniert.


Beste Reisezeit Penang

Grundsätzlich kannst du die Insel das ganze Jahr über bereisen, doch die beste Reisezeit hängt ein wenig von deinen Vorlieben ab. Die meisten Urlauber kommen während der Trockenzeit zwischen November und März. Dann ist es warm und sonnig mit wenig Regen. Während dieser Zeit finden viele kulturelle Feste statt, wie das Chinesische Neujahr (meist im Januar/Februar) oder Thaipusam (ein hinduistisches Fest, das eine beeindruckende Parade beinhaltet). Zu dieser Zeit kann es generell voller und teurer sein auf Penang.

Reist du zur Regenzeit auf die Insel (Mai bis September), musst du verstärkt mit kurzen tropischen Schauern rechnen. Es bleibt aber warm und die Insel erstrahlt noch einmal mehr in einem üppigen Grün. Vorteil ist natürlich, dass weniger Touristen auf der Insel sind und du dadurch mehr Ruhe genießen kannst. Unser Tipp: Die Schauer kommen oft am Nachmittag oder Abend – perfekt, um morgens aktiv zu sein und nachmittags zu entspannen.

➡️ Mehr zu dem Thema hier: Beste Reisezeit Malaysia.



Essen & Trinken

In Penang verhungern? Das ist gar nicht möglich. Du hast unendlich viele Möglichkeiten, dich durch die verschiedenen Küchen zu probieren. Dabei kannst du dich entscheiden zwischen malaiischer, indischer, thailändischer oder auch chinesischer Küche. Natürlich bekommst du auch auf Penang westliche Gerichte, wie Pizza, Burger und Pasta.

Street Food findest du in George Town an fast jeder Ecke – besonders aber auf der Lebuh Kimberley, der Lorong Baru und der Chulia Street. Noch. einwichtiger Hinweis: Auf Penang ist das Leitungswasser in städtischen Gebieten wie George Town in der Regel gut aufbereitet und entspricht den nationalen Standards. Dennoch bevorzugen viele (wir auch) abgefülltes Wasser aus dem Supermarkt.


Coole Cafés & Restaurants in Penang

  • The Loft – Love Lane (italienische Küche)
  • David Brown’s Restaurant & Tea Terrace (tolle Sicht über die Stadt)
  • Communal Table by Gen (lokales, cooles Bistro)
  • Halab Penang Arabic Restaurant (orientalische Küche)
  • Mews Café & Junk Café (Burger, veget. asiatisches Essen)
  • Chang Noi Restaurant (thailändische Küche)
  • My Own Cafe – Laksa (regionale Gerichte)
  • Y Not Cafe Restaurant (regionale Gerichte)
  • The Alley (besten Churros der ganzen Stadt)
  • Mugshot (frische Bagels, Kuchen & Drinks)


Währung & Budget

In Malaysia zahlst du mit dem Malaysischen Ringgit. Für 1€ bekommst du momentan fast 4,5 MYR. Wechselstuben gibt es auf Penang auch, wir empfehlen aber eine Kreditkarte, da es nicht so empfehlenswert ist, einen Haufen Bargeld mit sich rumzutragen. Auf der ganzen Insel findest du Banken und Geldautomaten. Um an Bargeld zu kommen, musst du also nicht ewig suchen.

Da wir nun auch Opfer von Betrügern geworden sind (auf Koh Lanta), empfehlen wir dir, nur noch Geld an Automaten in Banken abzuholen. Bei uns war der Geldautomat manipuliert und so wurde unsere Karte kopiert. Fast 500 € wurden so abgehoben ohne dass wir es anfangs bemerkten. Also achte bitte darauf und schau dir die Geldautomaten im Ausland etwas genauer an.

Mehr zu diesem Thema findest du hier:


eSim für Malaysia

Eine eSIM für Malaysia ist eine super Option für deine Reise. Sie ermöglicht es dir, ohne physische SIM-Karte direkt nach der Ankunft online zu gehen. Du kannst die eSIM bereits vor deiner Reise installieren und aktivieren, sodass du sofort nach der Landung verbunden bist.

Die besten Vorteile für dich:

  • Kein Warten oder Suchen nach lokalen SIM-Kartenverkäufern am Flughafen.
  • Datenpakete können online erworben und bei Bedarf verlängert werden.
  • Klare Preisgestaltung ohne versteckte Gebühren.

Wir benutzen immer die eSim-Karten von Airalo*. Diese Firma bietet verschiedene Datenpakete zwischen 1 GB und 20 GB an, mit Preisen von $4,50 bis $39,50. Die Installation ist unkompliziert und die Website ist auf Deutsch verfügbar. Mit dem Code „NICOLE2629“ bekommst du 3$ Guthaben von uns geschenkt. E-Sim für Malaysia hier bestellen*.


Visum & Einreise

Die Einreise nach Malaysia ist besonders backpackerfreundlich! Du musst dir vorab kein Visum besorgen. Am Flughafen bekommst du einfach einen Stempel in deinen Pass und darfst bis zu drei Monate im Land bleiben. Super Regelung, oder? Seit Dezember 2023 musst du dich innerhalb von drei Tagen vor deiner Einreise nach Malaysia elektronisch über die Malaysia Digital Arrival Card (MDAC) anmelden. Mehr dazu hier: Einreise Malaysia – Alles, was du wissen musst.

Außerdem haben wir uns beim thailändischen Konsulat in George Town ein neues 60-Tage-Visum für Thailand besorgt. Das klappte reibungslos, und innerhalb von 24 Stunden hatten wir unser neues Visum. So konnten wir unsere Weltreise problemlos fortführen und ins nächste Land reisen.


Malaysia Packliste

ProduktPreis & Shop
DuMont Reiseführer Malaysia25,95 € (hier bestellen*)
Reiseadapter (Malaysia nutzt Typ G-Stecker)21,99 € (hier bestellen*)
leichter Tagesrucksack für deine Touren99,99 € (hier bestellen*)
Regenjacke und/oder Regenponcho14,99 € (hier bestellen*)
Trinkflasche (am besten wiederverwendbar)10,99 € (hier bestellen*)
Reisehandtuch (schnell trocknend)15,99 € (hier bestellen*)
Schnorchel-Set (optional, wenn du tauchen gehst)26,99 € (hier bestellen*)
Kleines Schloss (für Gepäck oder Hostel-Schließfächer)11,99 € (hier bestellen*)
Mückenspray (wichtig in tropischen Gebieten)28,99 € (hier bestellen*)
Leichter Schal (für Tempel oder Klimaanlagen)7,99 € (hier bestellen*)
Wasserdichte Tasche oder Dry Bag19,99 € (hier bestellen*)
PacSafe (mobiler Safe für Wertsachen)83,90 € (hier bestellen*)

UNSERE KAFFEEKASSE
Du bist gerne hier auf unserer Seite, hast schon oft unsere Tipps genutzt und magst unsere Inhalte, Geschichten, Bilder und Videos? Wir haben hier eine kleine virtuelle Kaffee-Kasse aufgestellt, welche du gerne füllen darfst. Dieses Trinkgeld spenden wir an Tierschutzorganisationen. Von Herzen DANKE!

» Unsere Kaffeekasse «


Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Schaue auch gerne mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Dort findest du all unsere Travel-Gadgets.

In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten.


Bildnachweis

Schreibe einen Kommentar

Mit Absenden des Kommentars verarbeiten wir deine persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Weitere Informationen siehe: Datenschutzerklärung